RSNplusGesamtdritter bei Pyrenäen-Rundfahrt Route d´Occitanie

Steinhauser macht den nächsten wichtigen Schritt

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Steinhauser macht den nächsten wichtigen Schritt"
Georg Steinhauser (EF Education - EasyPost) | Foto: Cor Vos

18.06.2023  |  (rsn) – Während die Radsport-Welt am Wochenende in erster Linie in die Schweiz blickte und vor allem aber eines tat – stillstehen – hat Georg Steinhauser (EF Education - EasyPost) in Südfrankreich von der Öffentlichkeit fast unbemerkt den nächsten Schritt auf der Karriereleiter gemacht. Der 21-Jährige kletterte bei der Route d'Occitanie (2.1) in den Pyrenäen mit einigen der besten Bergfahrer der Welt und beendete am Sonntag erstmals in seiner Profi-Laufbahn eine Rundfahrt auf dem Podium.

Steinhauser wurde mit 41 Sekunden Rückstand auf Gesamtsieger Michael Woods (Israel – Premier Tech) und 31 Sekunden hinter Cristian Rodriguez (Arkéa – Samsic), aber vor Assen wie Giro-Etappensieger Einer Rubio (Movistar), Domenico Pozzovivo (Israel – Premier Tech), Jesus Herrada, Victor Lafay (beide Cofidis), Ivan Sosa oder Ruben Guerreiro (beide Movistar) Dritter des viertägigen Events.

Auf der Schlussetappe erreichte der deutsche Youngster das Ziel im ersten größeren Feld mit allen Favoriten, während sein Teamkollege Simon Carr das Teilstück in Saint-Girons für sich entschied. Der perfekte Abschluss für die Männer in Pink, beziehungsweise im Fall von Steinhauser in Orange. Der Deutsche trug und gewann nämlich auch das Nachwuchstrikot der Rundfahrt. Davor hatte auf der von Windkanten geprägten 1. Etappe in Gruissan bereits Marijn van den Berg für EF Education – EasyPost triumphiert.

___STEADY_PAYWALL___

"Man freut sich natürlich umso mehr, wenn der Teamkollege die Etappe gewinnt", sagte Steinhauser radsport-news.com am Sonntagnachmittag über den idealen Rundfahrtabschluss seines Teams. "Wir können auf jeden Fall zufrieden sein."

Windkantenetappe öffnet die Tür, am Berg geht Steinhauser hindurch

Steinhauser selbst hatte sich in den Bergen etwas überrascht, weil der Weg nach Okzitanien nicht ganz ideal verlaufen war. Bei der Tour of Norway (2.Pro) Ende Mai hatte er nach drei Tagen noch krankheitsbedingt aufgeben müssen.

"Aber bei der Mont Ventoux Challenge (13. Juni, Anm. d. Red.) habe ich gemerkt, dass meine Form nicht viel schlechter geworden ist. Dort konnte ich, obwohl ich dem Team geholfen habe und viel Arbeit leisten musste, auf Platz 17 fahren. Und nachdem ich auf der sehr hektischen 1. Etappe auf der Windkante gut klargekommen bin, hatte ich schon ein gutes Gefühl für das GC hier", meinte Steinhauser.

Bei der Tour of Norway wurde Steinhauser Ende Mai krank. | Foto: Cor Vos

Die 2. Etappe in Graulhet endete im Massensprint und Steinhauser hielt sich auch dort unbeschadet, bevor am Samstag die 189 Kilometer lange Königsetappe folgte: mit einer Bergankunft in Nistos Cap Nestès in 1.590 Metern Höhe am Ende einer 13,1 Kilometer langen und im Schnitt 6,9 Prozent steilen Steigung.

"War angespannt, aber konnte ohne Probleme alle Attacken von Rubio mitgehen"

Dort legte Titelverteidiger Woods als Tagessieger den Grundstein für seinen zweiten Gesamtsieg bei jenem Rennen, das einst als Depeche du Midi bekannt war und in den vergangenen zehn Jahren auch schon von Nairo Quintana, Alberto Contador, Alejandro Valverde und Egan Bernal jeweils in ihrer Tour-Vorbereitung gewonnen worden war.

Steinhauser wurde 28 Sekunden hinter Woods Etappensiebter, aber von den vor ihm platzierten Kletterern waren nur der kanadische Tagessieger und Rodriguez am ersten Tag mit ihm in der vordersten Windstaffel geblieben. Einer Rubio (Movistar), dem das ebenfalls gelang, kam erst eine Sekunde hinter Steinhauser an der Bergankunft an. Und er wurde dann auch für die Schlussetappe über Col de la Core und Col de Latrape nach Saint-Girons Steinhausers größter Herausforderer.

Beim 3. Platz vom Teamkollegen Simon Carr bei der Ventoux Challenge kam Helfer Steinhauser als 17. Ins Ziel. | Foto: Cor Vos

"Ich war schon ziemlich angespannt", gab Steinhauser gegenüber radsport-news.com nach dem Rennen zu. "Schon der Start der letzten Etappe war ziemlich hart. Anfangs war es unübersichtlich, zeitweise war eine 30-Mann-Gruppe vor dem Feld. Aber mein Team hat mich gut unterstützt und wir haben keine anderen GC-Fahrer in die Gruppe gelassen. Die Berge wurden von Movistar dann ziemlich hart gefahren und schon am ersten von den zwei Bergen musste ich ans Limit gehen. Deshalb war ich etwas angespannt vor dem letzten Berg. Ich konnte dann aber ohne Probleme alle Attacken von Rubio mitgehen."

In Gedanken auch beim bisher größten Coup bei Gino Mäder

So ging es in einem knapp 30 Fahrer starken ersten Feld aus den Bergen den langen, abfallenden Weg nach Saint-Girons an den Rande der Pyrenäen hinunter, wo schließlich Carr im Sprint-Duell zweier später Ausreißer gegen Lars van den Berg (Groupama – FDJ) den zweiten Tagessieg für EF holte und Marijn van den Berg dahinter im Sprint Dritter wurde, um auch noch die Punktewertung mit nach Hause zu nehmen.

Jubel über einen Doppelsieg: Auf der Schlussetappe der Tour of the Alps im April war Steinhauser Zweiter, 53 Sekunden hinter Solo-Sieger Simon Carr und im Sprint-Dreikampf mit dem Bora-Duo Matteo Fabbro und Florian Lipowitz. | Foto: Cor Vos

Eine tolle Rundfahrt wäre das für Steinhauser und sein Team gewesen – und er könnte nun mit der Gewissheit, dass seine Form sehr gut ist, bestens gelaunt zu den Deutschen Meisterschaften am kommenden Wochenende in den Schwarzwald reisen. Doch wie für wohl alle im Radsport, so stand auch für den 21-Jährigen seit dem Tod von Mäder die Welt trotz aller körperlichen Strapazen in gewisser Weise still und alles wurde nur gedämpft wahrgenommen.

"Es fällt mir schwer, die richtigen Worte zu finden. Natürlich ist die Freude über den dritten Platz im GC da. Aber wie jeder bin ich geschockt über die Nachrichten, welche ich nach der zweiten Etappe bekommen habe. Es ist ein schrecklicher Moment für jeden Radsportler. Meine Gedanken waren die letzten Tage bei der Familie und den Freunden von Gino..."

Results powered by FirstCycling.com

Weitere Radsportnachrichten

01.04.2025Red Bull verzichtet bei Dwars door Vlaanderen auf Lazkano

(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl

01.04.2025Pedersen auch bei der Ronde-Generalprobe nicht zu stoppen?

(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv

01.04.2025CIC-Mont Ventoux muss wie bereits im Vorjahr abgesagt werden

(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont

01.04.2025Buchmann liegt im Plan, aber zur Topform fehlt noch ein Stück

(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K

31.03.2025Tudor auch zum Giro, Q36.5 gibt sein Grand-Tour-Debüt

(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine