--> -->
03.07.2023 | (rsn) – Die 3. Etappe führt das Fahrerfeld aus dem Norden Spaniens über die Grenze nach Frankreich in den Zielort Bayonne, der Hauptstadt des französischen Baskenlands. Die Strecke führt größtenteils die Atlantikküste entlang und unter anderem vorbei am gestrigen Ankunftsort San Sebastian. Und zum Abschluss des Baskenland-Abstechers haben die Streckenplaner ein Einsehen mit den Sprintern und verzichten dieses Mal auf ein wildes Sammeln von Höhenmetern. Die schnellen Männer dürften sich im Zielort erstmals in Szene setzen.
Ganz ohne Anstiege kommt das Teilstück aber nicht daher: Vier kategorisierte Anstiege stehen im Programm, wodurch die Etappe auch für Ausreißer attraktiv ist – selbst wenn die Chance auf den Tagessieg Richtung null tendiert. Den Auftakt macht nach 13,8 Kilometern die Côte de Trabakua (3. Kategorie, 4,1 Kilometer lang, 5,4 Prozent steil), es folgen die Côte de Milloi (4. Kategorie, 2,3 Kilometer lang, 4,5 Prozent steil), die Côte d’Itziar (3. Kategorie, 5,1 Kilometer lang, 4,6 Prozent steil) sowie die Côte de Benta (3. Kategorie, 4,6 Kilometer lang, 6,3 Prozent steil). 85 Kilometer vor dem Ziel sind alle Bergpreise abgearbeitet – und etwaige Ausreißer dürften nur noch für absehbare Zeit an der Spitze bleiben. Zwischendrin steht in Deba der Zwischensprint des Tages an.
Nach 134,1 Kilometer erreicht das Feld in Hendaye im Departement Pyrénées-Atlantiques dann französischen Boden. Von da an werden sich wohl die Sprinterteams formatieren. Denn alles andere als eine Entscheidung im Massensprint wäre eine große Überraschung.
Der Zielort Bayonne war zwischen 1906 und 1927 fester Bestandteil der Frankreich-Rundfahrt, zuletzt war die Tour 2003 zu Gast: Tyler Hamilton gewann das Teilstück nach langer Soloflucht.
Startzeit: 13 Uhr
Zielzeit: 17.19 Uhr
Sprintwertung
Deba (Kilometer 65,8)
Bergwertungen
Côte de Trabakua (3. Kategorie, Kilometer 13,8)
Côte de Milloi (4. Kategorie, Kilometer 32,8)
Côte d’Itziar (3. Kategorie, Kilometer 70,9)
Côte de Benta (3. Kategorie, Kilometer 102)
Das Streckenprofil der 3. Etappe
Â
(rsn) - Das Leiden in den Bergen liegt hinter den Fahrern, der finale Akt in Paris steht an. Die Olympischen Spiele 2024 in der französischen Hauptstadt sind bereits allgegenwärtig, entsprechend beg
(rsn) - Kurze Bergetappen liegen bei der Tour seit Jahren im Trend. Deshalb wundert es nicht, dass auch die finale Kletterprüfung dieser 110. Ausgabe der Frankreich-Rundfahrt dieses Muster bedient: 3
(rsn) - Der Tour-Tross kehrt in das Jura-Gebirge zurück. Die Anstiege sind auf dieser Etappe keine Schwergewichte, mit rund 2000 Höhenmetern kann der Tag für den einen oder anderen Sprinter trotzde
(rsn) - Die Tour-Organisation hat diese Etappe als “hügelig“ eingestuft, was angesichts des Profils etwas übereifrig erscheint. Lediglich zwei Bergwertungen der 4. Kategorie sind im Tagesprogram
(rsn) - Die Alpen zeigen sich am heutigen Tag von ihrer besonders qualvollen Seite. Mehr als 5000 Höhenmeter sind auf dieser Etappe untergebracht, mehrere endlos lange Anstiege bis auf 2000 Metern HÃ
(rsn) - Zeitfahrspezialisten kamen bisher noch gar nicht auf ihre Kosten – und sie dürften auch angesichts der einzigen Zeitfahrprüfung bei dieser Tour am Dienstag sparsam gucken: Lediglich 22,4 K
(rsn) - Vor dem zweiten Ruhetag steht eine weitere harte Bergetappe an: Fünf Anstiege sind zu bewältigen, drei davon gehören zur 1. Kategorie – inklusive der Schlusssteigung ins Skigebiet Saint-G
(rsn) - Fünf Anstiege, 4.200 Höhenmeter und zum Finale eine anspruchsvolle Abfahrt ins Tal: Diese Etappe ist der Auftakt zu einigen harten Tagen in den Alpen. Für den Sieg in Morzine les Portes du
(rsn) – Den französischen Nationalfeiertag begeht die Tour-Organisation im Jura mit einer Bergankunft am Grand Colombier (HC). Bis zum Finale hat diese bemerkenswert kurze Etappe aber kaum Schwieri
(rsn) - Die ASO hat für jeden Fahrertyp etwas im Angebot und so kommen auf dieser Etappe die Klassikerspezialisten zum Zug. Fünf Bergwertungen stehen dabei an, allesamt als 2. oder 3. Kategorie eing
(rsn) – Auf dieser Etappe dürften wieder die Sprinter zum Zug kommen. Nach dem Start in Clermont-Ferrand weist die erste Rennhälfte einige Höhenmeter auf, unter anderem mit der Bergwertung an der
(rsn) - Das Peloton nimmt nach dem Ruhetag in Vulcania, dem “Europäischen Park für Vulkanismus“, wieder Fahrt auf. Es wartet eine Etappe mit Klassikeranstrich: keine Berggiganten, dafür aber bi
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech