Franzose gewinnt 103. Brussels Cycling Classic

Démare mit perfektem Finale, Meeus´ Timing stimmte nicht

Foto zu dem Text "Démare mit perfektem Finale, Meeus´ Timing stimmte nicht"
Arnaud Démare (Groupama - FDJ) hat zum zweiten Mal nach 2017 die Brussels Cycling Classic gewonnen. | Foto: Cor Vos

04.06.2023  |  (rsn) – Arnaud Démare (Groupama - FDJ) hat zum zweiten Mal nach 2017 bei der Brussels Cycling Classic (1.Pro) jubeln können. Der 31-jährige Franzose entschied über 207,1 Kilometer mit Start und Ziel in der belgischen Hauptstadt den Sprint einer rund 20-köpfigen Spitzengruppe knapp vor dem Dänen Tobias Lund Andresen (DSM) für sich und feierte seinen zweiten Saisonsieg. Dritter wurde der Belgier Jordi Meeus (Bora – hansgrohe), gefolgt vom Eritreer Biniam Girmay (Intermarché – Circus – Wanty) und Meeus‘ Landsmann Dries Van Gestel (TotalEnergies).

"Ich wollte mit dem Sprint so lange wie möglich warten. Ich war am Hinterrad von Girmay. Der Sprint wurde vielleicht etwas früh eröffnet, aber ich hatte noch ein paar Körner übrig. Es war für schwierig, noch an Lund vorbeizuziehen, aber ich hatte gleich das Gefühl, dass ich vorne war und gewonnen hatte", kommentierte Démare seinen knappen Sieg.

Im Ziel lobte Meeus seinen Teamkollegen Jonas Koch, der für ihn in der Spitzengruppe das Tempo hochgehalten hatte und mehrere Attacken der Konkurrenten neutralisieren konnte. “Jonas hat wieder einen unglaublichen Job gemacht. Er hat entscheidenden Anteil daran, dass die Gruppe vorne geblieben ist. Wir waren beide bei der entscheidenden Attacke dabei, aber es war bis zehn Kilometer vor dem Ziel nicht klar, ob wir vorne bleiben können.“ Rund 50 Kilometer vor dem Ziel setzten sich 19 Fahrer an der Muur van Geerardsbergen entscheidend vom Feld ab.

“Ich hatte gute Beine, aber natürlich habe ich an den Anstiegen gelitten. Ich war dennoch für den Sprint optimistisch“, sagte der 24-Jährige, der im Finale dann allerdings auf sich allein gestellt und erst spät freie Bahn vor sich hatte. “Leider bin ich etwas zu spät gekommen. Ich denke, der Speed hätte gereicht, aber das Timing hat einfach nicht gestimmt“, kommentierte Meeus sein zweites Podium innerhalb von 24 Stunden. Beim gestrigen Heistse Pijl (1.1) hatte er sich nur dem Niederländer Olav Kooij (Jumbo – Visma) geschlagen geben müssen.

So lief die Brussels Cycling Classic:

Wie seit 2021, so bildete auch diesmal die zweimal zu bewältigende Passage über die Muur van Geraardsbergen und den Bosberg die topografischen Höhepunkte des belgischen Klassikers. Ein frühes erstes Ausreißerquartett, bestehend aus Ludovic Robeet (Bingoal WB), Paul Lapeira (AG2R Citroën), Jens Reynders (Israel - Premier Tech) und Jonas Abrahamsen (Uno-X), wurde bei der zweiten Überquerung 52 Kilometer vor dem Ziel von der Verfolgergruppe um den späteren Sieger eingefangen.

Die Gruppe hatte sich nach einer Attacke von Girmay vom Feld abgesetzt, das danach vergebens versuchte, die Lücke zur nunmehr 23-köpfigen Spitzengruppe zu schließen. Jannik Steimle (Soudal – Quick-Step), dessen Kapitän Tim Merlier den Sprung nach vorn verpasst hatte, schien zwischenzeitlich fast im Alleingang das Peloton zurückzubringen, während sein Landsmann Jonas Koch für Bora-Sprintkapitän Meeus an der Spitze der Ausreißer dagegenhielt. Nachdem der Abstand zwischen beiden Gruppen bereits deutlich unter 20 Sekunden betragen hatte, ging die Schere auf den letzten 20 Kilometern dann aber wieder auf und betrug zehn Kilometer vor dem Ziel mehr als eine Minute.

Das Profil der Brussels Cycling Classic | Foto: Veranstalter

Dann jedoch wurden im Feld, das sich zuvor durch einen Sturz aufgeteilt hatte, nochmals die Zügel angezogen, so dass sich der Abstand auf den folgenden fünf Kilometern fast halbierte. Doch in der Spitzengruppe war man sich bis zwei Kilometer vor dem Ziel einig, als Giro-Entdeckung Derek Gee (Israel – Premier Tech) attackierte, von Koch aber mit letzter Kraft wieder zurückgeholt wurde.

Ein weiterer Versuch von Kelland O'Brien (Jayco – AlUla) wurde von Démares Helfer Lewis Askey 800 Meter vor dem Ziel vereitelt. Uno-X führte die Gruppe schließlich in Brüssel auf die lange Zielgerade, auf der sich Démare in einem langgezogenen Sprint hauchdünn vor dem erst 20-jährigen Lund Andresen und dem zu spät aufkommenden Meeus behauptete.

Results powered by FirstCycling.com

Weitere Radsportnachrichten

11.09.2025Almeida: “Das Leben basiert auf ‘Was-Wäre-Wenns‘“

(rsn) – Im verkürzten Zeitfahren der Vuelta a Espana hat sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) seinen zweiten internationalen Sieg dieser Saison gesichert. Auf der 18. Etappe war er nach 12,2 Kilom

11.09.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 18. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als

11.09.2025Ganna bejubelt nach Geduldsprobe Zeitfahrsieg vor Vine

(rsn) – Eigentlich war es eine schnelle Angelegenheit für Filippo Ganna. Nach genau 13 Minuten auf der Strecke der 18. Etappe der Vuelta a Espana war sein Arbeitstag auch schon wieder beendet. Doch

11.09.2025Bredewold springt für gestürzte Kopecky in die Bresche

(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D

11.09.2025Del Toro clever und stark: Mexikaner gewinnt Coppa Sabatini

(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat bei den italienischen Herbstklassikern weiterhin alles unter Kontrolle. Der 21-jährige Mexikaner sicherte sich in der Toskana auch die 73. Copp

11.09.2025Coquard bleibt bei Cofidis, Juul-Jensen verlängert mit Jayco

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

11.09.2025Nach Giro-Sturz: Brenner wollte Karriere beenden

(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne

11.09.2025Gall hofft für die letzten Vuelta-Tage auf bessere Beine

(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j

11.09.2025Pogacar äußert Verständnis für Ayusos vorzeitigen Abschied

(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm

11.09.2025Startzeiten des Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana 2025

(rsn) – Oscar Riesebeek (Alpecin – Deceuninck) wird um 14:45 Uhr in Valladolid das Einzelzeitfahren der 80. Vuelta a Espana eröffnen. Aus Sicherheitsbedenken wegen auch für die 18. Etappe zu erw

10.09.2025Zeitfahren aus Sicherheitsgründen von 27,2 auf 12,2 km gekürzt

(rsn) – In Valladolid steht das einzige Einzelzeitfahren dieser Vuelta auf dem Programm. Der eigentlich 27,2 Kilometer lange, flache Parcours wurde am Vorabend der Etappe auf 12,2 Kilometer gekürzt

10.09.2025Vingegaard: “Diese Tage muss man eben überstehen“

(rsn) – Kaum etwas gewonnen hat Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) auf der 17. Etappe der Vuelta a Espana. Im schweren Schlussanstieg konnte der Däne keinen Unterschied machen. Immerhin: Se

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • La Vuelta Ciclista a Espana (2.UWT, ESP)
  • Radrennen Männer

  • Turul Romaniei (2.2, ROU)