Solosieg am Col de Valberg

Olympiasieger Carapaz gewinnt Mercan´Tour Classic vor Gall

Von Matthias Seng

Foto zu dem Text "Olympiasieger Carapaz gewinnt Mercan´Tour Classic vor Gall"
Richard Carapaz (EF Education – EasyPost) hat die 3. Ausgabe der Mercan´Tour Classic Alpes-Maritimes (1.1) gewonnen. | Foto: Cor Vos

30.05.2023  |  (rsn) – Richard Carapaz (EF Education – EasyPost) hat mit einer überlegenen Vorstellung bei der 3. Ausgabe der Mercan'Tour Classic Alpes-Maritimes (1.1) den Konkurrenten keine Chance gelassen und seinen zweiten Saisonsieg eingefahren.

Der Olympiasieger aus Ecuador entschied einen Tag nach seinem 30. Geburtstag das französische Eintagesrennen über 169,2 Kilometer von Puget-Théniers zur Bergankunft am Col de Valberg (1.672 Meter) nach einer Attacke sieben Kilometer vor dem Ziel als Solist für sich.

12 Sekunden hinter Carapaz Zweiter wurde nach einer ebenfalls überzeugende Vorstellung der Österreicher Felix Gall (AG2R Citroën), der sein erstes Rennen nach der Tour of the Alps bestritt. Mit 38 Sekunden Rückstand entschied der Belgier Lennert Van Eetvelt (Lotto – Dstny) den Sprint eines Verfolgertrios vor dem Franzosen Lenny Martinez (Groupama – FDJ) und dem Spanier Cristian Rodriguez (TotalEnergies) für sich. Der Augsburger Georg Zimmermann (Intermarché – Circus – Wanty) kam 4:20 Minuten nach Carapaz als Fünfzehnter ins Ziel.

“Wir haben ein tolles Trainingscamp mit dem Team in Font Romeu absolviert, und das ist das Resultat der harten Arbeit der vergangenen 15 Tage“, sagte Carapaz nach dem extrem schweren Rennen über drei schwere Berge, bei dem sein Team zunächst Cofidis die Arbeit überließ. Die französische Equipe legte sich für Guillaume Martin ins Zeug, der die Premiere im Jahr 2021 gewonnen hatte. Diesmal reichte es für den Franzosen zu Rang sieben.

Im zweiten Anstieg des Tages schickte Carapaz dann seine Helfer an die Spitze des Feldes, um ihm das Finale vorzubereiten. “Es ist wichtig, dass ich das Vertrauen bestätigen konnte, das die Mannschaft in mich hatte. Heute hat jeder einen spektakulären Job verrichtet. Wir haben heute alles punktgenau erledigt und sind deshalb glücklich über diesen Sieg“, sagte der Giro-Sieger von 2019.

Gall startet stark in seine zweite Saisonhälfte

Nicht weit entfernt von seinem ersten Sieg als Profi war der 25-jährige Gall, der zwar ebenfalls bei Carapaz‘ entscheidender Attacke passen musste, aber mit gleichmäßigem Tempo kurzzeitig sogar wieder näher an den Spitzenreiter herankam. “Ich bin sehr glücklich über das Resultat und mehr noch über meine derzeitige Form“, sagte der AG2R-Profi, der nach einer starken Tour of the Alps kurzfristig von seiner Equipe aus dem Giro-Aufgebot genommen worden und mit dem Ticket für seine erste Tour de France belohnt worden war.

Nach einer kurzen Erholungspause absolvierte Gall zuletzt ein fast dreiwöchiges Höhentrainingslager, das erst am 28. Mai endete. “Für mich ist das jetzt ein großartiger Start in die zweite Saisonhälfte. Auch wenn ich mich nicht immer super gefühlt habe, so habe ich am letzten Berg, der mir besser lag, dann doch meine Beine gefunden“, fügte Gall an.

So lief die Mercan'Tour Classic Alpes-Maritimes:

Acht Fahrer um den Niederländischen Meister Pascal Eenkhoorn (Lotto – Dstny) und den Franzosen Fabien Grellier (TotalEnergies) setzten sich bei besten Wetterbedingungen bereits nach wenigen Kilometern aus dem Feld ab. Die Ausreißergruppe erarbeitete sich auf der durch den Nationalpark Mercantour im Norden des Départements Alpes-Maritimes führenden Strecke einen Vorsprung von knapp sechs Minuten.

Am Col Saint-Martin-La Colmiane, dem ersten von drei kategorisierten Anstiegen des Tages, lösten sich die beiden Spanier Jordi Lopez (Equipo Kern Pharma) und Xavier Canellas (Electro Hiper Europa) von ihren Begleitern, die zunächst teilweise wieder den Anschluss schafften. Doch am Col de la Couillole konnte niemand mehr Lopez folgen. Das von Cofidis angeführte Feld hatte seinen Rückstand hier bereits auf 2:30 Minuten verkürzt.

Dank der Tempoarbeit von Martins Teamkollege Victor Lafay betrug der Vorsprung des einzig verbliebenen Ausreißers am Gipfel auf 1671 Metern Höhe 42 Kilometer vor dem Ziel sogar nur noch knapp 1:40 Minuten. Den Bergpreis und das damit verbundene Souvenir Davide Rebellin holte sich Lopez vor dem nur noch rund 30 Fahrer umfassenden Feld, in dem kurz darauf Carapaz seine Helfer nach vorne schickte. Diego Camargo und Mark Padun sorgten nun mit hohem Tempo dafür, dass der Spitzenreiter 31 Kilometer vor dem Ziel eingefangen wurde.

Das Profil Mercan'Tour Classic Alpes-Maritimes. | Foto: Veranstalter

Bei der ersten Ortsdurchfahrt von Valberg setzten urplötzlich heftige Regen- und Hagelschauer ein, ehe die Fahrer im unteren Teil der Abfahrt wieder auf trockenen Straßen wieder unterwegs waren und Intermarché-Neuzugang Lilian Calmejane dies nutzte, um sich von seinen Konkurrenten abzusetzen. Doch der 30-jährige Franzose wurde bereits im unteren Teil des 12 Kilometer und gut sieben Prozent steilen Schlussanstiegs wieder gestellt.

Nachdem Camargo ausgeschert war, übernahm Padun die Führung und dünnte die Spitzengruppe weiter aus. Unter anderem verloren auch Vorjahressieger Jakob Fuglsang (Israel – Premier Tech) sowie seine Teamkollegen Chris Froome und Ben Hermans den Anschluss, wogegen sich Gall ohne Mühe in der schließlich nur noch 14-köpfigen Spitzengruppe hielt.

Zwar musste der Österreicher wie alle anderen Fahrer passen, als Carapaz sieben Kilometer mit einem mächtigen Antritt auf und davon zog. Doch mit stetem Tempo blieb Gall in Schlagdistanz und machte schließlich Meter um Meter gegenüber dem Ecuadorianischen Meister gut. Rodriguez, Martinez und Van Eetvelt wiederum kamen als weitere Verfolger von Gall nicht mehr an den 25-Jährigen heran.

Der sich immer wieder nach seinem Konkurrenten umblickende Carapaz konnte seinen Vorsprung, der zwischenzeitlich weniger als zehn Sekunden betragen hatte, im abflachenden Finale wieder ausbauen und letztlich einen ungefährdeten Sieg feiern. Hinter Gall sicherte sich Van Eetlvelt im Sprint der Verfolger den letzten freien Platz auf dem Podium.

Results powered by FirstCycling.com

Weitere Radsportnachrichten

01.04.2025Red Bull verzichtet bei Dwars door Vlaanderen auf Lazkano

(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl

01.04.2025Pedersen auch bei der Ronde-Generalprobe nicht zu stoppen?

(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv

01.04.2025CIC-Mont Ventoux muss wie bereits im Vorjahr abgesagt werden

(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont

01.04.2025Buchmann liegt im Plan, aber zur Topform fehlt noch ein Stück

(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K

31.03.2025Tudor auch zum Giro, Q36.5 gibt sein Grand-Tour-Debüt

(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine