--> -->
19.05.2023 | (rsn) - Ohne große Probleme verteidigte Geraint Thomas (Ineos Grenadiers) seine Führung in der Gesamtwertung beim 106. Giro d’Italia. Obwohl die auf knapp 75 Kilometer verkürzte 13. Etappe hart und schnell gefahren wurde, nachdem der Gran San Bernardo wegen des anhaltenden Regens und den kalten Temperaturen gestrichen worden war, gab es keine Angriffe auf das Maglia Rosa.
"Roglic ist wohl damit zufrieden und will mich im Trikot halten", meinte der Waliser trocken nach der Etappe, die er als Neunter 1:35 Minuten hinter Tagessieger Einer Augusto Rubio (Movistar) beendete, zeitgleich mit den meisten seiner schärfsten Kontrahenten. Die 13te am Freitag war also kein schlechter Tag für den britischen Toursieger von 2018, der ein weiteres Mal seine knappe Führung in der Gesamtwertung behielt.
___STEADY_PAYWALL___Der Start der 13. Giro-Etappe erfolgte im verregneten Borgofranco d’Ivreawar. Danach wurden die Fahrer auf die andere Seite des Gran San Bernardo gebracht, wo das Rennen begann. | Foto: Cor Vos
Ursprünglich stand ja ein richtiger Monsterabschnitt, mit zwei Anstiegen über 2.000 Meter auf dem Plan, doch schon am Donnerstagabend diskutierten die Fahrer über die Streckenführung. In einer von der Fahrergewerkschaft CPA unter Adam Hansen initiierten Abstimmung wollte eine große Mehrheit eine Verkürzung der Etappe. Aufgrund des gemeldeten Regens und der kalten Temperaturen sollte der Croix de Coeur aus dem Programm genommen werden, zumindest so der Tenor der Athleten.
Dafür hätte die Etappe seine knapp 200 Kilometer Länge und den langen Anstieg zum San Bernardo behalten sollen. "88 Prozent hatten sich für eine Veränderung der Etappe ausgesprochen. Auf uns Athleten sollte auch gehört werden. Immerhin sind wir diejenigen, die Kopf und Körper hinhalten auf der Strecke", sagte Thomas bei der Pressekonferenz, angesprochen auf die interne Abstimmung der Fahrer am Vortag.
In ihren Mannschaftsbussen wurde das Peloton zum neuen Startort transportiert. | Foto: Cor Vos
Der Renntag wurde aber nach den Wünschen des Organisators verändert. Der Croix de Coeur sollte im Programm bleiben, dafür die Etappe auf 74 Kilometer verkürzt werden. Auch die verbesserte Wetterlage tat ihren Beitrag dazu, dass die Fahrer dieser Option zustimmten. "Es war eine gute Diskussion und es wurde auch ein guter Kompromiss gefunden", befand Thomas. Er fügte aber an, dass die Aufgabe für ihn keineswegs einfacher werden würde.
"Es war zwar kürzer, dafür aber intensiver. Wir sind sehr schnell in den ersten Berg gefahren", so Thomas, der im ersten Anstieg auch einige Helfer verlor, die aber in der Abfahrt wieder Anschluss fanden und ihren Kapitän dann wieder in der Anfahrt nach Crans-Montana perfekt zur Seite standen. "Sie waren überragend", ließ Thomas seine Teamkollegen wissen.
Die Favoriten auf die Gesamtwertung blieben an diesem Tag geschlossen zusammen. | Foto: Cor Vos
Zwei Sekunden beträgt sein Minimalvorsprung nach wie vor in der Gesamtwertung auf den Slowenen Primoz Roglic (Jumbo – Visma), der nach dem coronabedingten Ausscheiden von Remco Evenepoel (Soudal – Quick Step) nun der große Favorit auf den Gesamtsieg ist. In der schweren letzten Woche erwartet Thomas den Angriff des aktuell Zweitplatzieren. "Heute hatte er sicher eine Chance, aber der Gegenwind machte es im letzten Anstieg schwierig für jeden Angreifer und irgendwie war auch jeder zufrieden mit der Situation, ich auch", erklärte der Waliser, fügte aber an, dass er es auch hätte schneller machen können.
Abschließend brach er auch eine Lanze für kurze Etappen. "Sie werden aggressiv gefahren. Das ist gut für die Show und attraktiv. Natürlich soll es auch in Zukunft die längeren Etappen bei solchen Rundfahrten geben, aber es sollte einfacher sein, für solche Tage einen Plan B zu haben", blickte er nochmals auf die Diskussion vor dem Start zurück. "Niemand will es absichtlich kürzer oder länger machen. Am Ende waren beide Seiten zufrieden, aber für die Zuschauer war es natürlich nicht gut. Diejenigen, die am ersten Anstieg gewartet haben, deren Unmut verstehe ich. Aber sie müssen auch uns verstehen. Wir fahren seit zwölf Tagen schon im Regen", bilanzierte er abschließend.
(rsn) – Die 107. Austragung des Giro d´Italia stand ganz im Zeichen von Tadej Pogacar (UAE Team Emirates). Der Slowene drückte der Rundfahrt vom Start weg seinen Stempel auf, gewann fast ein Drit
(rsn) – Nach zwei Giro-Etappensiegen in den beiden vergangenen Jahren hofft Santiago Buitrago (Bahrain Victorious) in der kommenden Saison auf sein Tour-de-France-Debüt. Dann möchte der Kolumbiane
Neo-Profi Alex Baudin (AG2R - Citroen) ist nachträglich vom Giro d´Italia 2023 ausgeschlossen worden. Das teilte die UCI am Montag mit. Grund dafür ist der Fund des Schmerzmittels Tramadol in den B
(rsn) – Nachdem beim diesjährigen Giro d’Italia zahlreiche Fahrer wegen Corona-Infektionen ausschieden, werden die Organisatoren der Tour de France laut der französischen Nachrichtenagentur AFP
(rsn) – Viel besser hätte das Grand-Tour-Debüt für Michel Heßmann (Jumbo – Visma) nicht laufen können. Während der Deutsche mit einigen Teamkollegen auf dem Monte Lussari wartete, sicherte s
(rsn) – Um ganze 14 Sekunden musste sich Geraint Thomas (Ineos Grenadiers) beim 106. Giro d´Italia Primoz Roglic (Jumbo – Visma) geschlagen geben. Der 33-jährige Slowene nahm dem Briten am vorle
(rsn) – Giro-Sieger Primoz Roglic wurde am Dienstag in Amsterdam von seinem Team Jumbo – Visma mit einer großen Feier geehrt. Die Veranstaltung nutzte der niederländische Fernsehsender NOS, um d
(rsn) – Nach seiner erfolgreichen Abschiedsvorstellung beim Giro d’Italia, den er auf Rang fünf beendete, will Thibaut Pinot (Groupama – FDJ) nun auch ein letztes Mal bei der Tour de France sta
(rsn) - Alexander Krieger (Alpecin - Deceuninck) beendete den mit vielen Tiefschlägen verbundene 106. Giro d`Italia mit einem sportlichen Ausrufezeichen. Der Stuttgarter belegte auf der Schlussetappe
(rsn) – Vor dem 106. Giro d’Italia schien die Ausgangsposition klar zu sein: Es würde ein Duell um den Gesamtsieg zwischen Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) und Primoz Roglic (Jumbo – Vis
(rsn) - Vor drei Jahren gewann Pascal Ackermann (UAE Team Emirates) in Madrid die Schlussetappe der Vuelta a Espana. Das Kunststück wollte der Pfälzer auch beim 106. Giro d’Italia beim Finale in R
(rsn) – Sieben Sprints hatte der 106. Giro d’Italia und jedes Mal gab es einen anderen Sieger. Beim letzten Akt spurtete Mark Cavendish (Astana Qazaqstan) in Rom nach 126 Kilometern mit großem Vo
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Während Erfolge im WorldTeam von Red Bull – Bora - hansgrohe in den letzten Wochen eher Mangelware waren, verkaufen sich die Nachwuchsteams des deutschen Rennstalls aktuell ziemlich gut.
(rsn) – Einer Sache war sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) nach dem ersten Amstel Gold Race seiner Karriere ziemlich sicher. “Wenn dieser Sturz nicht gewesen wäre, dann hätte ich das R
(rsn) – Am Ende der 1. Etappe der 48. Tour of the Alps war lediglich der Italiener Giulio Ciccone (Lidl – Trek) der Partycrasher für die französische Equipe Decathlon - AG2R La Mondiale um Loka
(rsn) – Und wieder war die Brille weg. Fast zwei Jahre musste Giulio Ciccone (Lidl – Trek) warten, bis er endlich mal wieder seine Sonnenbrille auf dem Zielstrich ins Publikum werfen konnte. Es is
(rsn) - Die Tour of the Alps (2.Pro) hat mit einer Schweigeminute für den am Morgen des Ostermontags verstorbenen Papst Franziskus begonnen. Nutzer des Kurznachrichtendienstes X berichteten von "Trä
Am Ende steht ein unscheinbarer 20. Platz für Julian Alaphilippe (Tudor), 3:36 Minuten hinter dem Sieger Mattias Skjelmose(Lidl – Trek) beim Amstel Gold Race (1.UWT) 2025. Das Ergebnis wird dem Re
(rsn) – 2, 4, 4, 2, 4. Das sind die Ergebnisse von Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) in diesem April. Es ist eine bittere Liste für den Siegfahrer, beide zweite Plätze belegte er in einem Sp
(rsn) – Parallel zu den drei Ardennenklassikern in den Niederlanden und Belgien steigt in der Euregio Tirol-Südtirol-Trentino die Tour of the Alps (21. – 25. April / 2.Pro). Die 48. Ausgabe der R
(rsn) – Fünf Etappen, 739 Kilometer und 14.700 Höhenmeter – das sind die Eckdaten der Tour of the Alps 2025. Das als Pro-Event eingestufte Etappenrennen geht ab dem 21. April, den Vorgänger Gir
(rsn) - Da die letzte Etappe aufgrund gefährlicher Bedingungen noch während der Neutralisation gestoppt und abgebrochen wurde, blieb die Gesamtwertung auf dem Stand des Vortages. Silas Koech (Lott
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat nicht gewonnen. An seinen zwölf Renntagen dieser Saison kam er zwar schon achtmal nicht als Erster ins Ziel, bei fünf Saisonsiegen und vier Mas