--> -->
09.05.2023 | (rsn) – Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) war wohl kaum traurig, dass er es los war, Andreas Leknessund (DSM) dafür umso glücklicher, es zu übernehmen. Der Norweger hat auf der 175 Kilometer langen 4. Giro-Etappe zwischen Venosa und dem Lago Laceno das Rosa Trikot des Gesamtführenden an sich gerissen. Den Tagessieg sicherte sich mit zwei Sekunden Vorsprung Aurélien Paret-Peintre (AG2R - Citroen) vor Leknessund. Beide kamen gemeinsam auf die Zielgerade, doch der Franzose überspurtete seinen Konkurrenten, der für das Maglia Rosa alle Kräfte geopfert hatte.
Auf den Plätzen dahinter reihten sich fast alle Mitglieder der ehemals siebenköpfigen Ausreißergruppe ein, die erst nach rund 80 Kilometern zusammen gefunden hatte. Tom Skujins (Trek – Segafredo) wurde nach Fotofinish-Entscheidung Dritter vor Vincenzo Albanese (Eolo – Kometa (beide +0:57). Koen Bouwman (Jumbo – Visma) führte die Favoritengruppe um Evenepoel, Primoz Roglic (Jumbo – Visma) und Lennard Kämna (Bora – hansgrohe) als Siebenter ins Ziel – 1:59 Minuten nach Leknessund, der damit die Gesamtwertung 28 Sekunden vor dem nunmehr zweitplatzierten Weltmeister anführt.
Paret-Peintre ist mit 30 Sekunden Rückstand auf den Norweger neuer Gesamtdritter. Lennard Kämna (Bora – hansgrohe) machte als bester deutscher Profi eine Position gut und ist neuer Zwölfter (+1:54), sein russischer Teamkollege Aleksandr Vlasov büßte einen Platz ein und wird auf Rang sieben geführt (+1:26).
Leknessund ist der erste Norweger seit Knut Knudsen, der einen Giro d'Italia anführt. Das war 1981. Im Ziel brach der 23-Jährige in Tränen der Freude aus. "Das Rosa Trikot zu übernehmen ist etwas ganz Besonderes für mich. Ich bin auf Etappensieg gefahren, wusste aber auch, dass das Rosa Trikot möglich war", erklärte er. "Das war vor der Etappe das Ziel. Es zu schaffen, das ist einfach unglaublich."
Ebenso zufrieden war Etappensieger Paret-Peintre. "Es war der perfekte Tag. Etwa 120 Fahrer haben versucht, in die Gruppe zu kommen. Es war ein großer Kampf und ich muss gestehen, dass ich mich zwischendurch gar nicht so gut gefühlt habe", sagte der 27-Jährige. Doch er blieb hartnäckig: "Bei seiner Attacke am letzten Anstieg hat Leknessund alle Karten auf den Tisch gelegt. Ich wusste, dass ich, wenn ich gleichmäßig weiterfahren würde, ihn wieder holen könnte. Wir haben dann gut zusammengearbeitet und in den Sprint bin ich mit Selbstvertrauen gegangen." Das Ergebnis: Eine Win-Win-Situation, so Paret-Peintre: "Ich habe den Etappensieg, Leknessund das Rosa Trikot - da sollte jeder von uns glücklich sein."
Für das Team Trek – Segafredo, das zwei Fahrer in der Spitzengruppe hatte, lief der Tag dagegen nicht optimal. Weder die Chance auf den Tagessieg noch auf das Bergtrikot konnten Skujins und Amanuel Ghebreigzabhier nutzen. Der Eritreer hatte die zweite Bergwertung des Tages gewonnen und damit beste Chancen, Thibaut Pinot (Groupama - FDJ) aus dem Trikot zu fahren. Um das Bergtrikot zu übernehmen, hätte er Platz zwei an der letzten Wertung benötigt, doch es reichte nicht.
Ebenso wenig wie das Maglia Azzurra wechselte das Maglia Ciclamino seinen Besitzer. Jonathan Milan (Bahrain Victorious) startet weiterhin als Spitzenreiter der Punktewertung in das fünfte Teilstück. Leknessund verdrängte den gleichaltrigen Evenepoel auch von der Spitze der Nachwuchswertung.
Mit Paul Lapeira (AG2R Citroen), kurzzeitiger Bergkönig nach der 2. Etappe, ist auf der 4. Etappe auch die erste Aufgabe zu vermelden. Der 22-jährige Franzose stieg krankheitsbedingt aus. Der Tagessieg seines Teamkollegen dürfte aber zumindest etwas Trost spenden.
Von Beginn an wurde die erste Bergetappe dieser Italien-Rundfahrt zu einer extrem unangenehmen Angelegenheit: Bei einsetzendem Regen und ständigem Auf und Ab war das Tempo sofort sehr hoch und es konnte sich zunächst keine Spitzengruppe lösen. Vor allem Ben Healy (EF Education – EasyPost) und Brandon McNulty (UAE Team Emirates) bemühten sich immer wieder erfolglos um Abstände. Keine Lücke vor, aber eine Lücke hinter dem Hauptfeld gab es dann nach knapp 40 Kilometern in einer Abfahrt, wo die UAE-Kapitäne Joao Almeida und Jay Vine abgehängt wurden. Ihr Team aber brachte die Beiden rund zehn Kilometer später am Fuß des nächsten Anstiegs wieder nach vorn.
Dort entstand das Gruppetto um viele Sprinter, das den Bergpreis der 2. Kategorie am Passo delle Crocelle mit bereits 2:30 Minuten Rückstand aufs Hauptfeld erreichte. An der Spitze dagegen blieb weiter alles beisammen, niemand konnte sich absetzen. Pinot holte sich die Bergwertung und baute seine Führung im Kampf ums Blaue Trikot aus.
In einer kleinen Gegensteigung in der Abfahrt bildete sich nach knapp 80 Kilometer eine Ausreißergruppe, die aus Paret-Peintre, Leknessund, Skujins, Nicola Conci (Alpecin – Deceuninck), Albanese, Warren Barguil (Arkéa – Samsic) sowie Skujins‘ Teamkollegen Ghebreigzabhier bestand.
Der Eritreer war der Erste an der Bergwertung Valico di Monte Carruozzo und räumte dort 18 Punkte ab, ehe es erneut in die Abfahrt ging, in die das Septett an der Spitze mit dreieinhalb Minuten Vorsprung auf das Feld einfuhr. Am Fuße des letzten Berges waren knapp fünf Minuten daraus geworden, womit klar war, dass der Tagessieger aus dieser Gruppe kommen würde.
Das Profil der 4. Giro-Etappe. | Foto: RCS Sport
Conci war sieben Kilometer vor dem Ziel der erste, der den Kampf an der Spitze eröffnete. Doch musste er schnell feststellen, dass es nicht reichen würde. Der Italiener fiel kurz danach genau wie Barguil zurück. Den nächsten Versuch startete Skujins, der aber genau wie Albanese dann nicht mit den Besten mithalten konnte.
Das waren nämlich Leknessund und Paret-Peintre. Der Norweger attackierte rund 4,5 Kilometer vor dem Ziel und hatte seinen Begleiter bereits abgeschüttelt. Doch kurz vor der Bergwertung war der Franzose wieder am Hinterrad und zog kurzzeitig sogar vorbei. Leknessund fand aber schnell den Anschluss und gab dann im Finale alles, um sich Rosa zu sichern. Im Sprint war er gegen Paret-Peintre jedoch chancenlos.
Rund zwei Minuten später führte Ineos Grenadiers das Feld ins Ziel, das auf knapp 30 Fahrer zusammengeschrumpft war, aber alle Favoriten auf die Gesamtwertung beinhaltete. Attackiert wurde aus der Gruppe nicht mehr, allerdings fiel auf, dass Evenepoel keinen einzigen Teamkollegen mehr bei sich hatte.
Results powered by FirstCycling.com
(rsn) – Die 107. Austragung des Giro d´Italia stand ganz im Zeichen von Tadej Pogacar (UAE Team Emirates). Der Slowene drückte der Rundfahrt vom Start weg seinen Stempel auf, gewann fast ein Drit
(rsn) – Nach zwei Giro-Etappensiegen in den beiden vergangenen Jahren hofft Santiago Buitrago (Bahrain Victorious) in der kommenden Saison auf sein Tour-de-France-Debüt. Dann möchte der Kolumbiane
Neo-Profi Alex Baudin (AG2R - Citroen) ist nachträglich vom Giro d´Italia 2023 ausgeschlossen worden. Das teilte die UCI am Montag mit. Grund dafür ist der Fund des Schmerzmittels Tramadol in den B
(rsn) – Nachdem beim diesjährigen Giro d’Italia zahlreiche Fahrer wegen Corona-Infektionen ausschieden, werden die Organisatoren der Tour de France laut der französischen Nachrichtenagentur AFP
(rsn) – Viel besser hätte das Grand-Tour-Debüt für Michel Heßmann (Jumbo – Visma) nicht laufen können. Während der Deutsche mit einigen Teamkollegen auf dem Monte Lussari wartete, sicherte s
(rsn) – Um ganze 14 Sekunden musste sich Geraint Thomas (Ineos Grenadiers) beim 106. Giro d´Italia Primoz Roglic (Jumbo – Visma) geschlagen geben. Der 33-jährige Slowene nahm dem Briten am vorle
(rsn) – Giro-Sieger Primoz Roglic wurde am Dienstag in Amsterdam von seinem Team Jumbo – Visma mit einer großen Feier geehrt. Die Veranstaltung nutzte der niederländische Fernsehsender NOS, um d
(rsn) – Nach seiner erfolgreichen Abschiedsvorstellung beim Giro d’Italia, den er auf Rang fünf beendete, will Thibaut Pinot (Groupama – FDJ) nun auch ein letztes Mal bei der Tour de France sta
(rsn) - Alexander Krieger (Alpecin - Deceuninck) beendete den mit vielen Tiefschlägen verbundene 106. Giro d`Italia mit einem sportlichen Ausrufezeichen. Der Stuttgarter belegte auf der Schlussetappe
(rsn) – Vor dem 106. Giro d’Italia schien die Ausgangsposition klar zu sein: Es würde ein Duell um den Gesamtsieg zwischen Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) und Primoz Roglic (Jumbo – Vis
(rsn) - Vor drei Jahren gewann Pascal Ackermann (UAE Team Emirates) in Madrid die Schlussetappe der Vuelta a Espana. Das Kunststück wollte der Pfälzer auch beim 106. Giro d’Italia beim Finale in R
(rsn) – Sieben Sprints hatte der 106. Giro d’Italia und jedes Mal gab es einen anderen Sieger. Beim letzten Akt spurtete Mark Cavendish (Astana Qazaqstan) in Rom nach 126 Kilometern mit großem Vo
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech