--> -->
03.03.2023 | (rsn) – Bevor sich am Samstag die Männer auf den Weg machen, bei der Strade Bianche die weißen Straßen rund um Siena unter die Räder zu nehmen, sind es zu etwas früherer Stunde bereits um 9:30 Uhr die Frauen, die eines der wichtigsten Eintagesrennen im Kalender (1.WWT) für sich entscheiden wollen. 136 Kilometer gilt es dafür zu absolvieren, fast 32 davon nicht asphaltiert, sondern geschottert – und überwiegend bergauf.
Die ersten knapp 50 Kilometer bewegen sich die Frauen auf dem gleichen Kurs wie die Männer, inklusive der vier “Settori Sterrati“ Vidritta, Bagnaia, Radi und La Piana. Der zweite Abschnitt birgt dabei die erste größere Schwierigkeit des Rennens. Bis zu 15 Prozent Steigung gilt es dort zu überwinden, was das Peloton nach 25 Kilometern erstmals sprengen könnte.
Auch die letzten vier Schotterpassagen, die im Streckenverlauf der Frauen stehen, sind Teil der Männerrunde. Zwischendrin kürzt das Feld um Vorjahressiegerin Lotte Kopecky etwas ab, um zur Halbzeit mit dem gefürchteten Sektor von San Martino in Grania den mit 9,5 Kilometern längsten Gravel-Abschnitt unter die Räder zu nehmen. Mit fünf Sternen ist das Teilstück das als am schwierigsten bewertete, da auch hier auf 5,8 Kilometern Steigung bis zu 12 Prozent absolviert werden müssen.
Das Profil der Strade Bianche der Frauen. | Foto: RCS Sport
Es riecht nach Vorentscheidung, meist aber ist es eher eine leichte Vorselektion, da danach mit 45 Kilometern der längste asphaltierte Abschnitt auf dem Programm steht. Auf den folgenden elf Kilometern stehen dann die letzten drei Schotterprüfungen des Tages an, alle mit einer maximalen Steigung von mindestens 13 Prozent. Le Tolfe, der finale Part, bietet sogar 18 Prozent, kommt dafür aber mit einer 600 Meter langen Abfahrt daher, ehe es noch einen halben Kilometer bergauf geht.
Die verbliebenen 13 Kilometer der neunten Auflage der Strade Bianche für die Frauen führen auf denselben Straßen wie bei den Männern zurück nach Siena. Entsprechend hat es auch das Finale noch mal in sich. Flache Passagen meidet das Profil, es geht entweder hoch oder runter. 1000 Meter vor dem Zielstrich auf der Piazza del Campo geht es für einen halben Kilometer im Mittel 12,4 Prozent bergan, in der Spitze bei 16 Prozent, die enge Via Santa Caterina hinauf in den Altstadtkern.
Die acht Schottersektoren (insgesamt 31,6 Kilometer):
KM 17,6: Vidritta (2,1 km)
KM 25: Bagnaia (5,8 km)
KM 36,9: Radi (4,4 km)
KM 47,6: La Piana (5,5 km)
KM 67,9: San Martino in Grania (9,5 km)
KM 112: Monteaperti (0,8 km)
KM 116,6: Colle Pinzuto (2,4 km)
KM 123: Le Tolfe (1,1 km)
(rsn) – Nach einem Drittel der Distanz war Strade Bianche für einen Großteil des Feldes schon gelaufen, nach zwei Dritteln für das gesamte Peloton mit Ausnahme von einem Athleten: Denn über 80
(rsn) – Kristen Faulkner hat "extrem enttäuscht" auf ihre nachträgliche Disqualifikation bei Strade Bianche (1.WWT) reagiert, während sich ihr Team Jayco - AlUla in einem Statement aber eher in D
(rsn) – Kristen Faulkner (Jayco – AlUla) hat die letzten 30 Kilometer von Strade Bianche (1.WWT) vor zehn Tagen als Solistin absolviert und wurde erst auf dem Schlusskilometer vom SD-Worx-Duo Demi
(rsn) – Kristen Faulkner (Jayco – AlUla) droht die Aberkennung ihres dritten Platzes bei Strade Bianche (1.WWT). Die US-Amerikanerin, die am vergangenen Wochenende rund 30 Kilometer allein an der
(rsn) - Felix Engelhardt (Jayco – AlUla), U23-Europameister und eines der zahlreichen jungen deutschen Talente, sammelte bei seinen Klassikerdebüts bei Strade Bianche (1.UWT), Omloop Het Nieuwsblad
(rsn) - Auch die 17. Ausgabe von Strade Bianche (1.UWT) bot spektakuläre Bilder und spannenden Radsport. Mit einem Solo von 23 Kilometern holte sich Tom Pidcock nach 184 Kilometern, von denen 63 übe
(rsn) – Staub statt Schnee, Siena statt Nove Mesto: Während seine Biathlon-Kollegen in Tschechien Weltcup-Punkte jagten, half der viermalige Weltmeister Émilien Jacquelin in Italien beim Radsport
(rsn) – Mit einem 23 Kilometer langen Solo hat Tom Pidcock (Ineos Grenadiers) die 17. Ausgabe von Strade Bianche gewonnen. Nach 184 Kilometern rund um Siena setzte sich der 23-jährige Brite 20 Seku
(rsn) – Als einer der Top-Favoriten gestartet, musste sich Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) bei der 17. Strade Bianche mit dem 15. Platz begnügen. Der Niederländer kam nach 184 schwer
(rsn) – Für Lennard Kämna und das Team Bora – hansgrohe ist die 17. Auflage von Strade Bianche (1.UWT) alles andere als wunschgemäß verlaufen. Die deutsche WorldTour-Equipe brachte keinen Fahr
(rsn) – Mit einem imponierenden Soloritt hat Tom Pidcock (Ineos Grenadiers) die 17. Strade Bianche für sich entschieden. Den Konkurrenten blieb nach 184 schweren Kilometern durch die Toskana in Sie
- 16 Kilometer hatte Demi Vollering (SD Worx) noch vor sich. Gerade war sie aus der Favoritinnengruppe im vorletzten Schottersektor namens Colle Pinzuto davongefahren, da erlebte die Niederländerin
(rsn) - Bevor die Vuelta für die Entscheidung im Gesamtklassement nochmal ins Hochgebirge abbiegt, steht ein letzter Tag für die Sprinter im Programm. Auf den 161,9 Kilometern von Salamanca nach Gu
(rsn) – Nach bislang sieben Etappenerfolgen bei der Vuelta a Espana brannte das Team von UAE – Emirates – XRG auf der 18. Etappe das nächste Feuerwerk ab. Auch wenn nur neun Zehntel zum Tagess
(rsn) – Giovanni Carboni (Unibet – Tietema Rockets) wurde vom Weltradsportverband UCI wegen auffälliger Werte im sogenannten Blutpass vorläufig gesperrt. Die ermittelten Daten stammen aus der le
(rsn) – Im verkürzten Zeitfahren der Vuelta a Espana hat sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) seinen zweiten internationalen Sieg dieser Saison gesichert. Auf der 18. Etappe war er nach 12,2 Kilom
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als
(rsn) – Eigentlich war es eine schnelle Angelegenheit für Filippo Ganna. Nach genau 13 Minuten auf der Strecke der 18. Etappe der Vuelta a Espana war sein Arbeitstag auch schon wieder beendet. Doch
(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D
(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat bei den italienischen Herbstklassikern weiterhin alles unter Kontrolle. Der 21-jährige Mexikaner sicherte sich in der Toskana auch die 73. Copp
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne
(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j
(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm