--> -->
24.02.2023 | (rsn) – Dylan Groenewegen (Jayco AlUla) hat die 5. Etappe der UAE Tour (2.UWT) von Al Marjan Island nach Umm al Quwain über 170 Kilometer in einem wilden Massensprint gewonnen. Der Niederländer schlug dabei Fernando Gaviria (Movistar) und Sam Bennett (Bora – hansgrohe). Emils Liepins (Trek – Segafredo) wurde Vierter vor Tim Merlier (Soudal – Quick-Step). Bester deutscher Profi war der Kölner Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) auf Rang 13. Merliers Teamkollege Remco Evenepoel baute seine Gesamtführung dank Bonussekunden aus.
Schon der Vorbereitung konnte keine Mannschaft ihren Stempel aufdrücken, auf beiden Straßenseiten setzten die Teams zum Finale an. Als Groenewegen bemerkte, dass er die falsche Seite gewählt hatte, zog er rabiat quer über die Straße ans Hinterrad von Bennett. Kurz darauf jagte er am Iren vorbei und fuhr auch noch gegen den aufkommenden Gaviria eine Welle. Was folgte, war ein kraftvoller Sprint zum schließlich ungefährdeten Sieg.
“Das war ein harter Sprint, das Timing war sehr schwierig. Das war schon gestern ein bisschen das Problem. Wir wussten aber, dass meine Beine sehr gut waren“, freute sich Groenewegen im Ziel-Interview über seinen zweiten Saisonsieg. “Wir konnten den guten Saisonstart bei der Saudi Tour verlängern. Ich bin sehr froh, dass ich heuer weiterhin bei jeder meiner Rundfahrten eine Etappe gewinnen konnte.“
Dass die 5. Etappe im Sprint enden würde, war fast klar. “Nur der Wind hätte heute einen weiteren Massensprint verhindern können“, urteilte auch Groenewegen. Genau das wäre im Finale auch beinahe passiert, denn als Jayco AlUla und Bora – hansgrohe 15 Kilometer vor dem Ziel das Peloton auf die Kante nahmen, brach dieses in zwei große Teile. Unachtsam war unter anderem der Gesamtzweite Lucas Plapp (Ineos Grenadiers), der mit seiner Gruppe zeitweise 30 Sekunden Rückstand hatte und erst durch eine Kurve und eine daraus resultierende Veränderung der Windrichtung wieder an die Spitze herankam.
So bleibt der Australische Meister im Klassement auf Tuchfühlung mit Evenepoel. Der Belgier gewann bei einem Zwischensprint allerdings zwei Bonussekunden und liegt nun neun Sekunden vor Plapp. Dritter ist Pello Bilbao (Bahrain Victorious) mit 13 Sekunden Rückstand. Hinter diesem Trio folgt Stefan de Bod (EF Education – EasyPost) auf Rang vier, der Südafrikaner liegt allerdings bereits 1:03 Minuten zurück. Bester Nachwuchsfahrer bleibt Evenepoel, die Führung in der Teamwertung übernahm Merlier vom Tagesneunten Olav Kooij (Jumbo – Visma).
So lief das Rennen:
Um 9:30 Uhr MEZ starteten 126 Profis auf Al Marjan Island eher gemächlich ins Rennen: 35 Kilometer legte das Feld in der ersten Stunde zurück, wobei sich niemand ernsthaft in die Offensive wagte ab. Erst nach 52 Kilometern – die Durchschnittsgeschwindigkeit war mittlerweile auf 46 km/h angestiegen – bildete sich eine starke Gruppe mit Thomas de Gendt (Lotto Dstny), Geoffrey Bouchard (AG2R Citroën), Louis Vervaeke und Josef Cerny (beide Soudal – Quick-Step). Doch als ihr Vorsprung knapp über eine Minute betrug, überlegten es sich die Soudal-Fahrer und Bouchard nach dem von Cerny gewonnenen ersten Zwischensprint anders. Sie warteten auf das Peloton und ließen de Gendt allein ziehen.
Der 36-jährige Belgier bekam einen Vorsprung von 2:45 Minuten zugestanden. 60 Kilometer vor dem Ziel hatten Jumbo – Visma und Jayco – AlUla den Rückstand des Feldes auf unter eine Minute gebracht, dann aber ließen sie den Spitzenreiter wieder auf 1:30 Minuten wegfahren. De Gendt gewann den zweiten Sprint vor Evenepoel, der ein Leadout von Merlier bekam. Der Weltmeister erhielt zwei Bonussekunden, Merlier sicherte sich als Dritter noch eine. Nach dem Sprint probierte Samuele Zoccarato (Green Project – Bardiani CSF) kurz und erfolglos sein Glück.
21 Kilometer vor dem Ziel wurde de Gendt eingeholt. Sechs Kilometer später nahmen Bora – hansgrohe und EF Education – EasyPost das Feld auf die Kante, das sich so in zwei Teile aufspaltete. Ins Hintertreffen geraten war unter anderem der Gesamtzweite Plapp, der mit seinen Mitstreitern aber von einer Kurve und dem daraus resultierenden Gegenwind profitierte und neun Kilometer vor dem Ziel wieder den Anschluss schaffte.
Auf einem chaotischen und hart umkämpften letzten Kilometer konnte sich keine Mannschaft entscheidend in Szene. Auf beiden Straßenseiten wurde zum Sprint angesetzt, Groenewegen setzte sich grenzwertig robust ein und schlug Gaviria und Bennett letztlich deutlich.
Results powered by FirstCycling.com
(rsn) – Der Belgier Lennert Van Eetvelt hat die finale Etappe der UAE Tour mit der Bergankunft am Jebel Hafeet für sich entschieden. Zwei Kilometer vor dem Ziel löste sich der 22-Jährige aus dem
(rsn) – Gegen das überragende Duo Adam Yates (UAE Team Emirates) und Remco Evenepoel (Soudal Quick-Step), das am Schlusstag der UAE Tour auf der Königsetappe am Jebel Hafeet den Sieg unter sich au
(rsn) Mit einem Etappensieg wurde es auch zum Abschluss der UAE Tour für Remco Evenepoel (Soudal Quick-Step) nichts – dafür sicherte sich der Belgier souverän den Gesamtsieg der siebentägigen R
(rsn) – Juan Sebastian Molano hat dem UAE Team Emirates am Yachthafen von Dubai den ersten Tagessieg bei der 5. UAE Tour beschert. Der Kolumbianer setzte sich auf der 4. Etappe im Massensprint nach
(rsn) - Die großen Namen gingen bei der Sprintankunft der 4. Etappe der UAE Tour leer aus. In einer engen Entscheidung schob Sebastián Molano (Team UAE Emirates) letztendlich sein Vorderrad mit mini
(rsn) – Auf Mallorca erreichte Ben Zwiehoff (Bora – hansgrohe) bei seinem Saisonauftakt als 8. der Trofeo Calvia (1.1) das beste Ergebnis seiner Karriere. Auf der 3. Etappe der UAE Tour (2.UWT) sc
(rsn) - Der erste Profisieg am Geburtstag? Besser hätte sich Einer Augusto Rubio (Movistar) diesen Tag nicht ausmalen können. Der Kolumbianer gewann nach 185 Kilometern als Solist die Bergankunft de
(rsn) – Nach seinem Sieg bei der Tour Down Under und mit den beiden Etappenerfolgen bei der Vuelta a Espana im vergangenen Sommer im Hinterkopf galt Jay Vine (UAE Team Emirates) für viele als Mitfa
(rsn) – Zum Auftakt der UAE Tour (2.UWT) entschieden Millimeter über den Tagessieg, auf der 2. Etappe waren es Hundertselsekunden im Kampf um die Gesamtführung. Die übernahm Lukas Plapp, nachdem
(rsn) – Das UAE Team Emirates eröffnet um 10.35 Uhr beim Heimspiel in Khalifa Port das 17,3 Kilometer lange Mannschaftszeitfahren der UAE Tour. Nach dem turbulenten Windstaffel-Auftakt belegt die M
(rsn) – Sie waren das Team, das den Tag prägte – und auch wenn am Ende nur die Plätze fünf und sechs für Nikias Arndt und Phil Bauhaus in der 13-köpfigen Spitzengruppe heraussprangen, so konn
(rsn) – Hart gekämpft und doch nichts gewonnen: Boras Sprinterduo Sam Bennett und Danny van Poppel hatte zum Auftakt der UAE Tour (2.UWT) zunächst den richtigen Riecher, als Bahrain Victorious vom
(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –
(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o
(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell
(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab
(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1
(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli
(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F
(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f