Bötticher Dritter der Sprint-Liga

Imhof feiert nach Krimi in London den Champions-League-Sieg

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Imhof feiert nach Krimi in London den Champions-League-Sieg"
Claudio Imhof mit der Trophäe des Champions-League-Siegers. | Foto: Cor Vos

04.12.2022  |  (rsn) – Mathilde Gros, Jennifer Valente, Matthew Richardson und der Schweizer Claudio Imhof sind die Gesamtsieger der zweiten Saison in der Geschichte der UCI Track Champions League. In bis zum jeweils letzten Lauf packenden Wettkämpfen sicherten sich diese Vier den Titel und die damit verbundenen 25.000 Euro Preisgeld.

Als bester Deutscher in der Gesamtwertung einer der vier Ligen belegte Stefan Bötticher bei den Sprintern den dritten Platz. Der 30-Jährige kam in London am Schlussabend noch einmal auf einen vierten Rang im Sprint- und wurde Dritter im Keirin-Turnier.

Gegen die beiden Überflieger Richardson und Harrie Lavreysen konnte Bötticher allerdings nichts ausrichten. Sie machten die Siege und auch den Titel einmal mehr unter sich aus.

Lavreysen gewann zunächst im Sprint-Turnier das Finale gegen den Australier und zog virtuell sogar noch einmal in der Gesamtwertung um einen Punkt an Richardson vorbei.

Die Entscheidung fiel dann im Keirin-Finale. Lavreysen führte das Rennen auf die Zielgerade, doch Richardson fing ihn auf den letzten Metern noch gerade so ab und siegte um 0,012 Sekunden. Damit holte der Australier sich die Gesamtführung zurück und durfte sich als Champions-League-Sieger feiern lassen.

Grabosch mit starkem Abschluss

Mitten drin im Jubel war auch seine Freundin Pauline Grabosch, für die ihre erste Champions-League-Saison in London ebenfalls noch ein versöhnliches Ende nahm. Nachdem Grabosch bei allen vorherigen Rennen in der ersten Runde ausgeschieden war, gelang ihr im Sprint-Turnier von London der Sprung ins Halbfinale und auf den vierten Rang. Ein klarer Anstieg ihrer Formkurve war am Ende der vierwöchigen Rennserie zu erkennen.

Moritz Malcharek verbesserte sich am Schlussabend nicht mehr wie gehofft vom siebten auf den fünften Platz der Endurance League. Er attackierte zwar einmal mehr im Scratch-Rennen, konnte sich aber nicht bis ins Ziel vor dem Hauptfeld behaupten und musste sich in seiner Parade-Disziplin mit Rang zehn begnügen. Es folgte ein elfter Platz in der Elimination und schließlich Rang acht in der Gesamtwertung.

Lea Lin Teutenberg wurde Neunte im Scratch und Elfte in der Elimination sowie 14. in der Gesamtwertung der Endurance League der Frauen. Die ging am Ende an die US-Amerikanerin Valente, die in London taktisch clever fuhr und sich voll auf ihre Kontrahentin Katie Archibald konzentrierte, um jeweils hinter ihr die nötigen Punkte zu holen und den Titel zu erringen.

Imhof siegt hauchdünn gegen Mora

Bei den Männern triumphierte Imhof in einem ebenso engen Finish, wie es bei den Sprintern zu sehen war. Der Schweizer und der Zweitplatzierte Sebastian Mora aus Spanien waren am Saisonende mit je 125 Zählern punktgleich. Imhof trug den Gesamtsieg davon, weil er im abschließenden Ausscheidungsfahren weiter kam, als Mora.

In der Sprint League der Frauen machte es Gros nach dem Keirin noch einmal unfreiwillig spannend. Die französische Sprint-Weltmeisterin wurde dort im Finale nur Sechste, so dass sowohl Kelsey Mitchell (Kanada) als auch die Niederländerin Shanne Braspennincx vor dem Sprint-Turnier plötzlich wieder Titelchancen hatten.

Dort aber gab sich die Weltmeisterin keine Blöße, zog souverän ins Finale ein und stand damit als Gesamtsiegerin der Champions League fest. Im direkten Duell mit der Zweitplatzierten Mitchell schloss Gros die Serie dann standesgemäß noch mit einem letzten Triumph ab.

Sprint League der Frauen
1. Mathilde Gros (Frankreich) 140 Punkte
2. Kelsey Mitchell (Kanada) 127
3. Shanne Braspennincx (Niederlande) 122
4. Martha Bayona (Kolumbien) 120
5. Steffie van der Peet (Niederlande) 106
…
13. Pauline Grabosch (Deutschland) 45

Endurance League der Frauen
1. Jennifer Valente (USA) 161 Punkte
2. Katie Archibald (Großbritannien) 158
3. Anita Stenberg (Norwegen) 110
4. Maggie Coles-Lyster (Kanada) 110
5. Lily Williams (USA) 95
…
14. Lea Lin Teutenberg (Deutschland) 38

Sprint League der Männer
1. Matthew Richardson (Australien) 183 Punkte
2. Harrie Lavreysen (Niederlande) 181
3. Stefan Bötticher (Deutschland) 136
4. Kevin Santiago Quintero (Kolumbien) 92
5. Santiago Ramirez (Kolumbien) 89

Endurance League der Männer
1. Claudio Imhof (Schweiz) 125 Punkte
2. Sebastian Mora (Spanien) 125
3. Mark Stewart (Großbritannien) 115
4. Oliver Wood (Großbritannien) 112
5. Mathias Guillemette (Kanada) 107
…
8. Moritz Malcharek (Deutschland) 86

Mehr Informationen zu diesem Thema

27.10.2025Vivianis letzter Tanz endete im Regenbogentrikot

(rsn) – Es war wohl der emotionale Höhepunkt der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, als Elia Viviani bei seinem letzten großen internationalen Rennauftritt noch einmal um den Wel

26.10.2025Augenstein und Kluge können sich nur kurz über WM-Bronze freuen

(rsn) – Roger Kluge und Moritz Augenstein hatten sich am Schlusstag der Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile schon für die Siegerehrung vorbereitet. Das deutsche Madison-Duo hatte auch al

26.10.2025Kopfsache: Schweizerinnen kämpften erfolgreich um Rang acht

(rsn) – Viele Stürze, keine Bonusrunden und ein enges Rennen bis zum letzten Sprint bot das Madison der Frauen am Samstagabend bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile. Im Velodromo Pe

26.10.2025Letzter Punktesprint kostet Augenstein weitere WM-Medaille

(rsn) – Mit mehreren guten Resultaten endete für das deutsche Team der vierte Tag der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, eine weitere Medaille sprang aber nicht dabei heraus. Sc

26.10.2025Das Programm der UCI-Bahn-WM von Santiago de Chile

(rsn) – Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile (21. – 26. Oktober) werden Medaillen in insgesamt 22 Disziplinen vergeben - jeweils elf bei Männern und Frauen. Den Anfang mache

25.10.2025Kluge mit starker zweiter Hälfte im WM-Punkterennen

(rsn) – Drei Mal wurde Roger Kluge schon Weltmeister auf der Bahn und jedes Mal klappte es mit dem Regenbogentrikot im Madison, dem Zweier-Mannschaftsfahren. In den Einzelbewerben gab es zweimal Si

25.10.2025In der Form seines Lebens: Für Hackmann geht es steil nach oben

(rsn) – Bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile gingen die deutschen Sprinterinnen und Sprinter im Kampf um die Medaillen leer aus. Im Zeitfahren über 1.000 Meter kam am Freitagabend

25.10.2025Van de Wouw sorgt in Chile für neuen Bahn-Weltrekord

(rsn) - In der Qualifikation für die 1.000 Meter bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile sorgte Sprintweltmeisterin Hetty van de Wouw für einen neuen Weltrekord. In 1:03.652 unterbot s

25.10.2025Hackmann und Kluge schrammen knapp an Edelmetall vorbei

(rsn) – Nach Gold und Silber am Donnerstag brachte Tag drei der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile keine weiteren Medaillen für das deutsche Team. Im Velodromo Penalolen zeigten sic

24.10.2025WM-Debütant Augenstein kam erst mit Verspätung zum Jubeln

(rsn) – Es war schon ein kurioses Ende des zehn Kilometer langen Scratch-Rennens der Männer im Velodromo Penalolen in Santiago de Chile. Denn als die letzte der 40 Runden angeläutet werde sollte u

24.10.2025Im Video: Augensteins Triumphfahrt zu WM-Gold im Scratch

(rsn) – Moritz Augenstein hat bei seiner WM-Premiere in Santiago de Chile den Titel im Scratch gewonnen und German Cycling die erste Goldmedaille bei den diesjährigen Welttitelkämpfen beschert. De

24.10.2025Triumph beim WM-Debüt: Augenstein holt Gold im Scratch

(rsn) - Der zweite Tag der Bahn-Weltmeisterschaften von Santiago de Chile brachte die ersten Medaillen für das deutsche Team. Im Vierer der Frauen schafften Franziska Brauße, Lisa Klein, Messane BrÃ

Weitere Radsportnachrichten

12.11.2025Arensman: “Letztendlich ist Radsport nur eine Nebensache“

(rsn) – Bei der vergangenen Tour de France feierte Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) die bisher größten Erfolge seiner Karriere. Aber nicht die auf der 14. Und 19. Etappe eindrucksvoll herausgef

12.11.2025“Pure Magie“: Red Bull absolviert Windkanaltests im Laserlicht

(rsn) – Red Bull – Bora – hansgrohe nutzt im Kampf um jede Sekunde modernste Technik. Wie der Rennstall berichtete, wurden in der Catesby Aero Research Facility, einem stillgelegten Eisenbahntu

12.11.2025Steigt van Aert in Kortrijk in die Cross-Saison 2025/26 ein?

(rsn) – Noch immer haben weder der siebenmalige Weltmeister Mathieu van der Poel noch der dreimalige Titelträger Wout van Aert ihre Pläne für die Cross-Saison 2025/26 offengelegt. Doch zumindest

12.11.2025Gravel-WM-Zweiter Biesterbos und de Jong zu Picnic

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

12.11.2025Tour du Rwanda ab 2027 mit WorldTour-Status?

(rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat trotz der Kritik an der WM-Vergabe an ein autokratisch regiertes Land die vergangene Straßen-Weltmeisterschaften sowohl aus sportlicher als auch aus organisa

12.11.2025Wiebes will mehr sein als die beste Sprinterin der Welt

(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) blickt auf eine erneut überragende Saison zurück, in der ihr nicht weniger als 25 Siege gelangen, so viele wie noch nie in ihrer Karriere, die 2018 bei

12.11.2025Club-Fahrer, deutsche Talente und ein österreichischer Routinier

(rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komp

12.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt

11.11.2025Sweeck im Sprintduell gegen Vandeputte zum ersten Saisonsieg

(rsn) – Nach einem packenden Finale hat Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) den dritten von acht Läufen der Superprestige-Serie beim Jaarmarktcross in Niel für sich entscheiden können. In einer

11.11.2025Brand dreht in Niel den Spieß gegen van der Heijden um

(rsn) – Nur drei Tage nach dem verpassten Europameistertitel hat Lucinda Brand (Baloise - Glowi Lions) bei der Superprestige in Niel Revanche genommen. Ähnlich wie die Europameisterin Inge van der

11.11.2025Wettskandale in anderen Sportarten: UCI will Kontrollen verschärfen

(rsn) – Angesichts zahlreicher Wettskandale in anderen Sportarten will der Radsportweltverband UCI seine Kontrollen verschärfen, um zu verhindern, dass es auch im Radsport zu Manipulationen kommt.

11.11.2025Rembe - rad-net ab 2026 auch mit Frauenteam

(rsn) – Rembe - rad-net wird in der kommenden Saison auch ein Frauenteam an den Start schicken. Wie der Rennstall aus dem Sauerland mitteilte, habe man beim Radsportweltverband UCI ein weibliches Ko

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)