--> -->
03.11.2022 | YT Industries, die "Spezialisten für #GoodTimes" (so der Firmen-Slogan), haben ein neues Bike entwickelt, ein Gravelbike mit Namen "Szepter". Sind nicht Mountainbikes die Domäne der Oberfranken? "Es war Zeit, das Szepter zu nehmen und den eigenen Weg zu gehen", sagt Firmen-Gründer und -Chef Markus Flossmann: "Das Szepter folgt seiner Mission, eure Touren noch aufregender zu gestalten und euren Arbeitsweg zum Abenteuer zu machen". Das Szepter ist das erste Gravelbike der MTB-Spezialisten, ausgestattet mit den neuesten Sram XPLR Komponenten, einem UltraModulus Carbon Rahmen und einer RockShox Rudy XLPR Gabel.
"Young Talent. Für diese zwei Wörter steht YT",
sagt Markus Flossmann: "Dabei geht es aber um weit mehr als nur ums Alter. Es
bedeutet, dass es nie zu spät ist, etwas Neues auszuprobieren, neue Wege zu gehen und sein eigenes
junges Talent zu entdecken." Mit dem Szepter zieht YT nun
erstmals auch Spuren im Schotter und überträgt ihre Mischung aus
Selbstvertrauen, Effizienz und Know-How auf eine neue Gravel-Plattform. Markus Flossmann: "Entdeckerdrang steckt in
jedem von uns und wartet nur darauf, aus dem Käfig gelassen zu werden. Das Szepter ist unser
Schlüssel dazu."
GEOMETRIE + RAHMEN
Gravel der Kategorie nach, Gravity der Natur gemäß - jede Plattform, die YT konzipiert, ist von Downhill-Spirit geprägt. Das Szepter ist da keine Ausnahme. Der UltraModulus Carbon
Rahmen mit abgesenkten Sitzstreben, der Lenkwinkel von 69,3 Grad und die RockShox Rudy XPLR
Federgabel wecken den Rebellen, ohne dass dabei die Effizienz zu kurz kommt, die für Anstiege erforderlich ist.
Der Drop-Stay-Hinterbau ist schnörkellos und reaktionsfreudig, während ein Sitzwinkel von 74,3 Grad die Körper-Position bei Anstiegen verbessert. Das 30,9-mm-Sitzrohr ist mit einer reduzierten 27,2-mm-Sattelstütze ausgerüstet, die MTB-typisch eine tiefe Absenkung ermöglicht. Eine maximale Einstecktiefe von 275 mm bei den Rahmengrößen L und XL gewährleistet die Kompatibilität mit einer 150 mm Dropper Post und sorgt so für überlegene Mobilität auch in anspruchsvollem Terrain.
Das geschwungene Sitzrohr geht in einen integrierten Fender über, der die dynamische Silhouette des Rahmens stützt und gleichzeitig den Schmutz in Schach hält. YT ist dafür bekannt, keine halben Sachen zu machen und hat der RockShox Rudy XPLR daher auch einen Fender im YT-Design spendiert. Durstig geworden beim Lesen dieser Zeilen? Das Szepter hat zahlreiche Halterungen in Reichweite des Cockpits: zwei unter dem Oberrohr plus Flaschenhalter am Sitzrohr und Unterrohr – für lange Tage im Sattel.
SPECS
Kontrolle, Sicherheit und Komfort sind die entscheidenden Zutaten für eine Gravel-Plattform. Beide Ausstattungs-Varianten des Szepter erfüllen diese Kriterien - mit dem bestmöglichen Preis-Leistungs-Verhältnis. An erster Stelle steht das Szepter Core 4, mit einem Höchstmaß an Performance dank Premium-Ausstattung.
Das Hauptaugenmerk liegt auf der RockShox Rudy Ultimate Federgabel. Ihre 40 mm Federweg und verschiedene Tuning-Optionen sorgen dafür, dass man selbst auf technischen Abfahrten stets die Kontrolle behält. Sprints bergauf sind ebenfalls kein Problem: Einfach den Lockout-Hebel umlegen, für maximale Effizienz.
Die Sram Force XPLR AXS Gruppe ist für ihre zuverlässige, unverwüstliche Funktion bekannt, mit präzisem, intuitiven Schalten. Die XPLR-Zwölffach-Kassette mit 10 bis 44 Zähnen bietet eine optimale Gangabstufung und Bandbreite. Und wenn mal Ende im Gelände ist, sorgen HS2-Bremsscheiben in den Größen 180 mm vorne und 160 mm hinten für die nötige Verzögerung.
Die Einführung des Dropper Posts hat die Art zu biken in der
MTB-Community revolutioniert. Aus diesem Grund hat auch das Szepter Core 4 einen
RockShox Reverb AXS XPLR Dropper Post mit einstellbarer "ActiveRide"-Technologie. Mit einem Zipp
Service Course SL Cockpit, Fizik Terra Bondcush Lenkerband und dem SDG Bel-Air V3 Overland Sattel
sind zudem alle Kontaktstellen bestens versorgt. Die WTB Proterra Light i23 Laufräder mit 42 mm
Resolute Reifen kümmern sich um bestes Rollen und zuverlässigen Grip.
Also: Mach dein Ding...
YT Industries
wurde 2008 von Markus Flossmann gegründet, um jungen Talenten den Zugang zu
wettkampftauglichen Dirt-Jump-Bikes zu ermöglichen. YT steht für "Young Talent" und bringt die Lebenseinstellung
des Gründers zum Ausdruck: Egal wie alt man ist, es ist nie zu spät, ein verborgenes Talent oder eine Leidenschaft zu entdecken und etwas Neues auszuprobieren.
Bis heute fokussiert sich YT auf Mountainbikes und bietet eine breite Palette von Downhill- über Enduro- bis zu Trailbikes an - ausschließlich im Direktvertrieb. YT-Bikes zeichnen sich durch hohe Qualität und ein außergewöhnliches Preis-Leistungs-Verhältnis aus. Ob Red Bull Rampage, Downhill-Weltmeisterschaften oder Welt-Cups - YT-Bikes haben die härtesten Events dominiert und die weltbesten Athlet/innen zu Titeln geführt.
Weitere Informationen
YT Industries GmbH
Pilatus Campus 9
91353 Hausen
Fon: 09191/ 736 305- 0
E-Mail: service@yt-industries.com
Internet: www.yt-industries.com
14.08.2025Mit Highspeed über SchotterstraßenDer US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das
08.08.2025Neues Gravel-Racebike aus ItalienWer die Seele des Gravelns im Rennsport verortet – oder jedenfalls darin, schnell und ausdauernd über unbefestigte Pfade zu flitzen –, wird sich dem Reiz des neuen Wilier Rave SLR nicht entzieh
02.04.2025Traumhafter Leichtbau-Renner im Aero-TrimmMaterial von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G
02.04.2025Renntauglicher Bolide zum attraktiven PreisWer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die
02.04.2025Allroad trifft AeroWas ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges
28.03.2025Elektroschaltung für EinsteigerMechanische Schaltsysteme haben am Rennrad ihre große Zeit hinter sich. Auf Tastendruck präzise die Gänge zu wechseln gehört heute ebenso dazu wie Carbonrahmen und Aero-Laufräder – und Rose zei
25.03.2025Cyclocross-Renner mit Straßen-AmbitionenDie Kölner Marke ist in Sachen Gravel breit aufgestellt: Mit dem Hook EXT ist ein Stahlrad im Sortiment, das mit zwei Zoll breiten Walzen gefahren werden kann, und auch Titan- und Carbon-Modelle biet
25.03.2025Individueller Langstrecken-Renner mit viel ReifenfreiheitDas Unternehmen aus Hard am Bodensee hat mit seinem Hotmelt-Carbon sowie Features wie linsenförmigen, dadurch besonders schlagfesten Oberrohren und speziellen Verstärkungen im Inneren der Rohre Pion
25.03.2025Preiswerter Renner mit Profi-GeschichteDie Österreicher stellen ihren im Spitzensport erprobten Rennrahmen auch Kunden im unteren Preisbereich zur Verfügung und kreieren mit dem Revelator Alto Elite eine ausgesprochen interessante Rennma
25.03.2025Alles, was man sich wünscht – nur kein großer Name Rennmaschinen werden immer teurer, und zwar nicht nur die der traditionsreichen, großen Marken. Heute sind viele Akteure am Markt, die man noch nicht lange kennt und die dennoch für ihre Highend-Bik
25.03.2025Superleichter Rahmen mit Aero-FeaturesScott hat sein Leichtgewicht deutlich optimiert und stellt einen internen Rekord auf: Mit einem Rahmengewicht um 650 Gramm ist dies der leichteste Scott-Rahmen aller Zeiten; für die Gabel gibt der He
25.03.2025Farbenfrohes TopmodellDer Hersteller vom Alpenrand stellt sein Topmodell in einer farbenfrohen Team-Variante vor, die in unterschiedlichen Ausstattungsvarianten verfügbar ist. Das bunte Bike ist mit der kompletten 2024er
23.10.2025Spare jetzt beim Indoor Training Es muss nicht immer die „S-Works-Klasse“ sein – auch ein Renner mit 105 Di2 ist schnell und macht viel Spaß. Und auch anderswo im Radsport kann man sparen, etwa beim Indoor-Training. Mit icTr
22.10.2025Neuer Metron TFA EVO Basislenker und TFE EVO Full-Carbon-Aufsatz Vision und der Triathlon- bzw. Zeitfahrsport sind seit Jahrzehnten eng miteinander verbunden. Bereits in den 1990er-Jahren erkannte man die besonderen Anforderungen dieser aufstrebenden Sportarten und
17.10.2025Dein Schlüssel zu mehr Leistung Mit dem PRECISION 3+ bringt 4iiii seinen bisher fortschrittlichsten Powermeter auf den Markt – entwickelt für Athleten, die keine Kompromisse machen. Ultraleicht, kompakt und mit der praktischen Ap
16.10.2025Wahoo Fitness bringt neuen Kickr Bike Pro und Kickr Core 2 Pünktlich zum Start der Indoor-Cycling-Saison bringt Wahoo Fitness jeweils eine neue Version des beliebten KICKR BIKE PRO und des KICKR CORE 2 Smarttrainers auf den Markt. Das aktualisierte "Indoor-C
09.10.2025Realistisch auf der Rolle Um jetzt noch zwei Stunden bei Helligkeit trainieren zu können, muss man schon um vier den Griffel fallen lassen – und wenn man dann die Haustür hinter sich zuzieht, fängt es garantiert an zu
01.10.2025Von Renneinsatz bis Bikepacking Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Bogen.
24.09.2025Carbon-Radsatz im Grenzbereich von Road und Gravel Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen
18.09.2025Scharf schneiden, schonend quetschen Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo
15.09.2025Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve
10.09.2025Innovatives Schaltsystem für Rennrad und Gravelbike Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a
04.09.2025Warm und trocken durchfahren „There is no off switch“ lautet das Motto, mit dem der Schweizer Radbekleidungsspezialist seine Herbst/Winter-Kollektion ins Rennen schickt. Warm und trocken eingepackt, kann man den sinkenden Tem
03.09.2025Ketten wachsen leicht gemacht Die Kette wachsen statt ölen? Wer schlau ist, hat längst umgestellt – der Aufwand ist gar nicht mal groß, und eine Wissenschaft muss man auch nicht draus machen, um dauerhaft sauberen und reibu