Hitzschlag und Sturz bremsen U23-Nationalteam aus

Montbeliard: Pushbiker Evans verlor in der Hitze zu früh die Nerven

Von Christoph Adamietz

Foto zu dem Text "Montbeliard: Pushbiker Evans verlor in der Hitze zu früh die Nerven"
Die Maloja Pushbikers bei der Tour du Pays de Montbeliard | Foto: Maloja Pushbikers

18.06.2022  |  (rsn) - Für die beiden deutschen Teams am Start der Tour du Pays de Montbeliard (2.2), die Maloja Pushbikers und die Deutsche U23-Nationalmannschaft, gab es auf der schweren 1. Etappe nichts zu holen. Den Sieg sicherte sich auf dem anspruchsvollen Rundkurs in Vermondans der Schweizer Arnaud Tendon (Tudor Pro Cycling) aus einer 19 Fahrer starken Spitzengruppe vor dem Franzosen Matteo Vercher (Vendée U) und dem Niederländer Lars Hohmann (Metec).

Prologsieger Michael Kukrle (Elkov-Author) kam in der Hitzeschlacht bei 38 Grad nach 162 Kilometern zeitgleich mit dem Tagessieger ins Ziel und verteidigte dadurch seine Führung in der Gesamtwertung.

Nach seinem guten Prolog war Alexander Evans erneut bester Fahrer der Maloja Pushbikers. Der Australier kam auf Rang 26 ins Ziel - allerdings deutliche 4:26 Minuten hinter der Spitzengruppe. "Ein Tag zum Vergessen. Es ist wirklich nichts zusammengelaufen bei uns. Wir sind brutal enttäuscht. Alex, dem das Rennen bei den Temperaturen hätte eigentlich liegen sollen, hat viel zu früh die Nerven verloren und hat zu früh zu viel investiert", berichtete Rupert Hödlmoser, Sportlicher Leiter bei den Maloja Pushbikers, gegenüber radsport-news.com.

In der Anfangsphase war Evans schon aktiv gewesen und hatte das Rennen zwischenzeitlich mit fünf weiteren Fahrern angeführt. Letztlich aber konnte sich Evans nicht an der Spitze halten und fiel ins Feld zurück. Auch später  war der Pushbiker-Kapitän in die Nachführarbeit auf die Spitzengruppe eingestiegen.

Zu allem Überfluss stürzte auch noch Evans` Teamkollege Paul Rudys und musste aufgeben. "Er ist bei einer Verkehrsinsel abgeräumt worden und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Am Ellenbogen stand ein ordentliches Eck heraus", konnte Hödlmoser nur bedingt Entwarnung geben. Nachdem die Ausreißergruppe gestellt war und sich das Feld im Finale bei hohem Tempo und extremer Hitze deutlich verkleinerte, verpasste Evans den Sprung nach vorne und kam in einer kleinen Verfolgergruppe ins Ziel. "Es ging da letztlich nicht um die Stärke, sondern wie man mit der Hitze zurecht kam", meinte Hödlmoser.

U23-Nationalteam: Hitzschlag und Sturz bremsten Benz und Brescher aus

Noch etwas mehr Rückstand wiesen Leon Brescher und Pirmin Benz, die beiden bestplatzerten Fahrer der Deutschen U23-Nationalmannschaft auf. Das Duo überquerte mit zehn Minuten Rückstand den Zielstrich auf den Plätzen 36 und 37.

Ihr Nationalmannschaftskollege Cedric Abt war am Anfang in den Kampf um die Gruppe des Tages involviert. Kurzzeitig lag Abt mit acht weiteren Fahrern in Führung, die Gruppe wurde aber nach zehn Kilometern wieder gestellt.

"Bis zur letzten Runde sah es nicht schlecht aus. Pirmin Benz und Leon Brescher waren noch vorne dabei. Pirmin hat dann leider einen leichten Hitzschlag bekommen. Da mussten wir ihn erstmal mit Wasser versorgen und Leon Brescher war kurz zuvor gestürzt und musste extrem viel Kraft aufwenden, um wieder nach vorne zu kommen. Das war schade", erklärte Bundestrainer Ralf Grabsch gegenüber radsport-news.com.

Weitere Radsportnachrichten

28.11.2025Auch Flanders Classics gegen ein allgemeines Eintrittsgeld

(rsn) – In der Diskussion um einen mögliches Eintrittsgeld bei Radrennen hat sich nun auch Flanders Classics zu Wort gemeldet. Wie bereits der Radsportweltverband UCI und die ASO reagiert der Veran

28.11.2025Intermarché verabschiedet Girmay mit emotionalem Video

(rsn) – Alle Zeichen deuteten schon seit einiger Zeit daraufhin, dass Biniam Girmay nach der Fusion von Intermarché – Wanty und Lotto nicht zum neuen Aufgebot gehören wird. Der Eritreer selbst h

28.11.2025Äthiopische WM-Siebte Kahsay Kiros zum Canyon-Nachwuchsteam

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

28.11.2025Einer geschmeidigen Saison folgt nun die Masterarbeit

(rsn) - Neues Jahr, neues Team – das war in der Vergangenheit bei Miguel Heidemann nur allzu oft der Fall. Ungewollt, freilich. Und so auch im letzten Winter. Erst im Februar war er bei Rembe – ra

28.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

27.11.2025Mit guten Beinen in Kigali zu WM-Silber

(rsn) – Auf der Liste mit den großen Überraschungen des Jahres 2025 muss Jan Huber (Remax Racingteam) unbedingt vermerkt sein. Denn der 20-jährige Schweizer war vor der Saison ein unbeschriebenes

27.11.2025In Abu Dhabi künstlicher Anstieg zu Pogacars Gunsten?

(rsn) – Wer gedacht hat, dass die Straßen-WM in Abu Dhabi 2028 zu einer Angelegenheit für die Sprinter werden würde, könnte sich getäuscht haben. Wie die spanische Sportzeitung Marca in Erfahru

27.11.2025Hat Lipowitz bereits Langzeitvertrag bei Red Bull unterschrieben?

(rsn) – Wie die belgische Zeitung Het Laatste Nieuws berichtete, bemühe sich das ab 2026 mit deutscher Lizenz ausgestattete Team Lidl – Trek um eine Verpflichtung von Florian Lipowitz zur Saison

27.11.2025Del Toro Mexikos Sportler des Jahres

(rsn) – Isaac Del Toro ist in Mexiko zum Sportler des Jahres gewählt worden. Der Profi von UAE – Team Emirates – XRG feierte in der abgelaufenen Saison nicht weniger als 18 Siege, nur sein Team

27.11.2025“Schwer erkrankt“: Lefevere mehr als drei Wochen in der Klinik

(rsn) – Der langjährige Soudal-Quick-Step-Teammanager Patrick Lefevere war nach eigenen Worten “schwer erkrankt“ und musste 24 Tage im AZ Delta Krankenhaus in Roeselare verbringen. Wie der Belg

27.11.2025Thomas soll als Renndirektor Ineos zu Grand-Tour-Siegen führen

(rsn) – Geraint Thomas hat nach der Tour of Britain seine lange eund erfolgreiche Karriere beendet. Allerdings wird der 39-jährige Waliser auch künftig in Diensten von Ineos Grenadiers stehen. Wie

27.11.2025Gaviria mit 2,36 Promille am Steuer: Zwei Jahre Fahrverbot

(rsn) – Fernando Gaviria ist wegen Trunkenheit am Steuer von einem Gericht in Monaco zu einer zweimonatigen Bewährungsstrafe und einem zweijährigen Fahrverbot verurteilt worden. Der 31-jährige Ko

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)