--> -->
17.06.2022 | (rsn) – Falk Radisch ist nicht mehr Präsident des Radsportverbandes Mecklenburg-Vorpommern. Am Montag veröffentlichte der Verband auf seiner Homepage ein Schreiben des 45-Jährigen, in dem dieser seinen sofortigen Rücktritt verkündete. Dieser komme “nicht plötzlich und unerwartet, sondern war mehrfach angekündigt und ist der Endpunkt einer langen Reihe von Versuchen, die unüberbrückbaren Probleme, die am Kurzzeit-Leistungszentrum Schwerin bestehen, auszuräumen oder handhaben zu können“, schrieb Radisch. Sechs Jahre lang hatte er die Geschicke des Verbandes geführt.
Auslöser für den Rücktritt Radischs sind Probleme mit dem Olympiastützpunkt in Schwerin, maßgeblich in Person des dortigen Stützpunkttrainers Ronald Grimm. Ihm gegenüber erhob Radisch intern schwere Vorwürfe, die dessen Untauglichkeit für diesen Posten betreffen. Zahlreiche sportliche Ausnahmetalente sowie eine Landestrainerin hätten deshalb bereits das Weite gesucht. “Doch dies seien nur die sichtbarsten Konsequenzen dieser Probleme, die für mich längst nicht mehr tragbar und verantwortbar sind. Alle Lösungs-, Klärungs- und Vermittlungsversuche sind gescheitert. Ich sehe keine Perspektive mehr, mit der Problematik produktiv umzugehen und bin am Ende der Kräfte und der Motivation angekommen“, so Radisch.
Der Ex-Präsident, der hauptamtlich eine Professur an der Universität Rostock innehat, erhielt nach seinem Abgang Unterstützung mehrerer leistungsorientierter Radsportvereine in MV. Die Ostsee Zeitung weiß von einem Brief, der sogar an die Landesregierung geschickt wurde, in dem die Vereine “permanente Zwiste und Provokationen“ bemängeln. Die “jahrelang anhaltend gute Entwicklung des Radsports in MV“ sei dadurch gefährdet, der Rücktritt Radischs “eine absolute Katastrophe“.
Ein Nachfolger für Radisch ist noch nicht gefunden. Inwiefern Grimm, der sich bisher nicht zu den Anschuldigungen geäußert hat, sein Amt weiter ausführen kann, ist nach den Unruhen ebenfalls fraglich. Der BDR als Arbeitgeber des Bundesstützpunkttrainers ist eingeschaltet.
Der Radsport ist nach Angaben der Ostsee Zeitung aktuell der am stärksten geförderte Leistungssport in Mecklenburg-Vorpommern. Der Bundesstützpunkt in Schwerin wurde in den vergangenen Jahren infrastrukturell immer weiter aufgewertet, im kommenden Jahr soll eine neue Indoor-Radrennbahn gebaut werden. “Solche Probleme können wir da überhaupt nicht gebrauchen, wir müssen uns um das Sportfachliche kümmern“, erklärte diesbezüglich auch der Geschäftsführer des Landessportbundes, Torsten Haverland.
(rsn / ProCycling) – Die 2. Etappe beginnt in Tirana, wo am Vortag die erste endete. Auf den kürzesten Transfer des diesjähirgen Giro d´Italia folgt auch die kürzeste Etappe: 13,7 Kilometer müs
(rsn) – Mikel Landa hat sich bei seinem Sturz fünf Kilometer vor dem Ziel der 1. Etappe des Giro d’Italia eine Wirbelfraktur zugezogen. Das teilte Soudal – Quick-Step am Abend noch mit. Der Spa
(rsn) – Ob es nun läuft oder nicht: Für einen lockeren Spruch ist Mads Pedersen (Lidl – Trek) immer zu haben. Wenn es läuft, dann vielleicht noch ein bisschen mehr. Und es könnte gerade nicht
(rsn) - Der erste Tag im Giro-Büro verlief für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) unspektakulär. Das allerdings ist eine gute Nachricht. Er hielt sich aus Stürzen heraus, anders als M
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Der Auftakt in die erste Grand Tour des Jahres ist gemacht. Und er endete mit einem Feuerwerk von Lidl – Trek. Als einer der Favoriten auf den Tagessieg war Mads Pedersen ins Rennen gegang
(rsn) – Mads Pedersen (Lidl - Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d’Italia gewonnen und sich mit seinem zweiten Tagessieg bei einer Italien-Rundfahrt das erste Rosa Trikot des Gesamtführenden ges
(rsn) - Der Däne Mads Pedersen (Lidl – Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d´Italia gewonnen und damit auch das erste Rosa Trikot dieser Italien-Rundfahrt übernommen. Im Sprint eines von Lidl –
(rsn) – Schon nach dem ersten Tag ist der 108. Giro d’Italia für Mikel Landa (Soudal Quick-Step) beendet. Der Spanier schied nach einem Sturz in einer Abfahrt fünf Kilometer vor dem Ziel der 1.
(rsn) – Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) hat sich auf der 6. Etappe der 11. Vuelta Espana Femenina ihren zweiten Tagessieg gesichert. Die 37-jährige Niederländerin verwies über 126,7 Kilomet
(rsn) - Jens Zemke hat als Sportdirektor schon einige große Rundfahrten auf dem Buckel. Für sein Team Q36.5 markiert der Start beim 108. Giro d’Italia aber das Debüt bei einer Grand Tour. Der Sch
(rsn) – Zum zweiten Giro d’Italia in seiner Geschichte tritt das Schweizer Team Tudor mit großen Ambitionen an. Die Augen sind vor allem auf Michael Storer gerichtet, der nach seinem Gesamtsieg b