--> -->

17.06.2022 | (rsn) – Falk Radisch ist nicht mehr Präsident des Radsportverbandes Mecklenburg-Vorpommern. Am Montag veröffentlichte der Verband auf seiner Homepage ein Schreiben des 45-Jährigen, in dem dieser seinen sofortigen Rücktritt verkündete. Dieser komme “nicht plötzlich und unerwartet, sondern war mehrfach angekündigt und ist der Endpunkt einer langen Reihe von Versuchen, die unüberbrückbaren Probleme, die am Kurzzeit-Leistungszentrum Schwerin bestehen, auszuräumen oder handhaben zu können“, schrieb Radisch. Sechs Jahre lang hatte er die Geschicke des Verbandes geführt.
Auslöser für den Rücktritt Radischs sind Probleme mit dem Olympiastützpunkt in Schwerin, maßgeblich in Person des dortigen Stützpunkttrainers Ronald Grimm. Ihm gegenüber erhob Radisch intern schwere Vorwürfe, die dessen Untauglichkeit für diesen Posten betreffen. Zahlreiche sportliche Ausnahmetalente sowie eine Landestrainerin hätten deshalb bereits das Weite gesucht. “Doch dies seien nur die sichtbarsten Konsequenzen dieser Probleme, die für mich längst nicht mehr tragbar und verantwortbar sind. Alle Lösungs-, Klärungs- und Vermittlungsversuche sind gescheitert. Ich sehe keine Perspektive mehr, mit der Problematik produktiv umzugehen und bin am Ende der Kräfte und der Motivation angekommen“, so Radisch.
Der Ex-Präsident, der hauptamtlich eine Professur an der Universität Rostock innehat, erhielt nach seinem Abgang Unterstützung mehrerer leistungsorientierter Radsportvereine in MV. Die Ostsee Zeitung weiß von einem Brief, der sogar an die Landesregierung geschickt wurde, in dem die Vereine “permanente Zwiste und Provokationen“ bemängeln. Die “jahrelang anhaltend gute Entwicklung des Radsports in MV“ sei dadurch gefährdet, der Rücktritt Radischs “eine absolute Katastrophe“.
Ein Nachfolger für Radisch ist noch nicht gefunden. Inwiefern Grimm, der sich bisher nicht zu den Anschuldigungen geäußert hat, sein Amt weiter ausführen kann, ist nach den Unruhen ebenfalls fraglich. Der BDR als Arbeitgeber des Bundesstützpunkttrainers ist eingeschaltet.
Der Radsport ist nach Angaben der Ostsee Zeitung aktuell der am stärksten geförderte Leistungssport in Mecklenburg-Vorpommern. Der Bundesstützpunkt in Schwerin wurde in den vergangenen Jahren infrastrukturell immer weiter aufgewertet, im kommenden Jahr soll eine neue Indoor-Radrennbahn gebaut werden. “Solche Probleme können wir da überhaupt nicht gebrauchen, wir müssen uns um das Sportfachliche kümmern“, erklärte diesbezüglich auch der Geschäftsführer des Landessportbundes, Torsten Haverland.
28.11.2025Sixdays-Legende kehrt zurück: Levy startet in Berlin (rsn) – Rund drei Jahre nach seinem Abschied vom Berliner Sechstagerennen kehrt Maximilian Levy nochmals auf die Bahn zurück. Der gebürtige Berliner wird bei der nunmehr unter dem Namen Sixdays We
28.11.2025Intermarché-Lotto-Fusion: Trotz Verzögerungen auf gutem Weg (rsn) – Am 15. Dezember wird der Radsportweltverband UCI die Namen derjenigen Teams veröffentlichen, die für die den nächsten Dreijahreszyklus (2026 – 2028) mit WorldTour-Lizenzen ausgestattet
28.11.2025Auch Flanders Classics gegen ein allgemeines Eintrittsgeld (rsn) – In der Diskussion um einen mögliches Eintrittsgeld bei Radrennen hat sich nun auch Flanders Classics zu Wort gemeldet. Wie bereits der Radsportweltverband UCI und die ASO reagiert der Veran
28.11.2025Intermarché verabschiedet Girmay mit emotionalem Video (rsn) – Alle Zeichen deuteten schon seit einiger Zeit daraufhin, dass Biniam Girmay nach der Fusion von Intermarché – Wanty und Lotto nicht zum neuen Aufgebot gehören wird. Der Eritreer selbst h
28.11.2025Äthiopische WM-Siebte Kahsay Kiros zum Canyon-Nachwuchsteam (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
28.11.2025Einer geschmeidigen Saison folgt nun die Masterarbeit (rsn) - Neues Jahr, neues Team – das war in der Vergangenheit bei Miguel Heidemann nur allzu oft der Fall. Ungewollt, freilich. Und so auch im letzten Winter. Erst im Februar war er bei Rembe – ra
28.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
27.11.2025Mit guten Beinen in Kigali zu WM-Silber (rsn) – Auf der Liste mit den großen Überraschungen des Jahres 2025 muss Jan Huber (Remax Racingteam) unbedingt vermerkt sein. Denn der 20-jährige Schweizer war vor der Saison ein unbeschriebenes
27.11.2025In Abu Dhabi künstlicher Anstieg zu Pogacars Gunsten? (rsn) – Wer gedacht hat, dass die Straßen-WM in Abu Dhabi 2028 zu einer Angelegenheit für die Sprinter werden würde, könnte sich getäuscht haben. Wie die spanische Sportzeitung Marca in Erfahru
27.11.2025Hat Lipowitz bereits Langzeitvertrag bei Red Bull unterschrieben? (rsn) – Wie die belgische Zeitung Het Laatste Nieuws berichtete, bemühe sich das ab 2026 mit deutscher Lizenz ausgestattete Team Lidl – Trek um eine Verpflichtung von Florian Lipowitz zur Saison
27.11.2025Del Toro Mexikos Sportler des Jahres (rsn) – Isaac Del Toro ist in Mexiko zum Sportler des Jahres gewählt worden. Der Profi von UAE – Team Emirates – XRG feierte in der abgelaufenen Saison nicht weniger als 18 Siege, nur sein Team
27.11.2025“Schwer erkrankt“: Lefevere mehr als drei Wochen in der Klinik (rsn) – Der langjährige Soudal-Quick-Step-Teammanager Patrick Lefevere war nach eigenen Worten “schwer erkrankt“ und musste 24 Tage im AZ Delta Krankenhaus in Roeselare verbringen. Wie der Belg