--> -->
03.06.2022 | (rsn) – Tom Dumoulin (Jumbo – Visma) wird nach dieser Saison seine Karriere beenden. Das hat der 31-jährige in den Sozialen Medien angekündigt. Zuletzt enttäuschte der Niederländer beim Giro d‘Italia, wo er auf der 14. Etappe vom Rad stieg. Bereits zwei Tage vor dem Amstel Gold Race deutete Dumoulin in einem Interview an, dass er nur dann weiterfahren werde, wenn er noch mit den Besten würde mithalten können.
Das ist offensichtlich nicht mehr der Fall. “Ich habe beschlossen, dass 2022 mein letztes Jahr als Radprofi sein wird“, begann Dumoulin auf seinem persönlichen Instagram-Kanal. Schon Ende 2020 hatte er bereits eine zeitlich unbefristete Unterbrechung seiner Karriere angekündigt. Damals sei er “übermüdet und nur noch ein Schatten seiner selbst“ gewesen, berichtete er nun nochmals.
Im Juni 2021 kehrte der Giro-Sieger von 2017 bei der Tour de Suisse ins Renngeschehen zurück. “Danach habe ich ab und zu noch gute Leistungen gezeigt. Die Silbermedaille letztes Jahr in Tokio war dabei der absolute Höhepunkt. Darauf bin ich unglaublich stolz”, blickte Dumoulin auf seinen zweiten Platz bei den Olympischen Spielen zurück.
Doch trotz vieler schöner Momente sei das Comeback oft frustrierend verlaufen. “Sobald die Belastung im Training oder in den Rennen größer wird, bekomme ich statt besser zu werden Probleme mit übermäßiger Ermüdung, Schmerzen und Verletzungen“, schrieb Dumoulin. “Der Ertrag des Trainings führte in letzter Zeit oft nicht zur gewünschten Leistung”, fügte er an.
Zeitfahren der Straßen-WM in Australien das letzte große Ziel
So auch zuletzt beim Giro, bei dem nur als Dritter des Zeitfahrens in Budapest, zu überzeugen wusste. In den Bergen dagegen konnte Dumoulin zu keinem Zeitpunkt mit den Besten mithalten. Zwar sei er überzeugt, mit viel Geduld und vorsichtiger Trainingsarbeit wieder sein Spitzenniveau erreichen zu können. ”Ich habe mich aber entschieden, diesen Weg nicht einzuschlagen, sondern meine aktive Karriere zu beenden und einen neuen, unbekannten Weg einzuschlagen”, so der Zeitfahr-Weltmeister von 2017, dessen Vertrag bei Jumbo - Visma zum Saisonende ausläuft.
Gemeinsam mit seiner Mannschaft, die ihn bereits bei seiner ersten Auszeit unterstützt hatte, macht der Limburger nun einen Plan für den Rest der Saison. “Ich freue mich vor allem auf die WM in Australien. Dort hoffe ich, im Zeitfahren ein letztes Mal alles aus mir rausholen zu können“, nannte Dumoulin das letzte große Ziel seiner erfolgreichen Laufbahn.
“Ich bin ein glücklicher Mensch und blicke stolz auf meine Karriere zurück. Der Radsport hat mich Blut, Schweiß und Tränen gekostet, aber es war wunderschön und etwas ganz Besonderes. Danke, danke, danke”, schloss er.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Nach schwächeren Jahren schien Caleb Ewan wieder auf dem aufsteigenden Ast. Für sein neues Team Ineos Grenadiers gelangen dem Australier zwei frühe Saisonsiege, wobei der bei der Baskenla
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Nachdem zahlreiche Transfergerüchte seit Monaten in der Radsportwelt zirkulieren, dürfen die Profimannschaften seit dem 1. August ihre Zu- und Abgänge offiziell bekanntgeben. Radsport
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Seit 2018 in Innsbruck stellte Spanien keinen Straßenweltmeister mehr. Alejandro Valverde, der damals das Regenbogentrikot gewann, soll nun für Besserung sorgen. Der 44-Jährige hatte sein
(rsn) – Nachdem zahlreiche Transfergerüchte seit Monaten in der Radsportwelt zirkulieren, dürfen die Profiteam seit dem 1. August ihre Transfers offiziell bekanntgeben. Radsport-news.com samme
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Das Kapitel zwischen Caleb Ewan und Jayco – AlUla ist ein für allemal beendet. Der australische Sprinter, der 2024 nach fünf Jahren bei Lotto zu seinem Heimat- und ersten Profiteam zurü
(rsn) – Michel Heßmann wird künftig für das spanische Movistar Team fahren. Wie der WorldTour-Rennstall in einer Pressemitteilung erklärte, habe man sich mit dem 23-jährigen Deutschen auf einen
(rsn) - Mark Padun wird in der Saison 2025 nicht mehr im Feld zu sehen sein. Gegenüber der französischem Zeitung Ouest France nannte der 28-jährige Ukrainer “gesundheitliche Probleme“ als Grund
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) - Jens Zemke hat als Sportdirektor schon einige große Rundfahrten auf dem Buckel. Für sein Team Q36.5 markiert der Start beim 108. Giro d’Italia aber das Debüt bei einer Grand Tour. Der Sch
(rsn) – Zum zweiten Giro d’Italia in seiner Geschichte tritt das Schweizer Team Tudor mit großen Ambitionen an. Die Augen sind vor allem auf Michael Storer gerichtet, der nach seinem Gesamtsieg b
(rsn / ProCycling) – Zwar ist die Adriaküste für den Start des Giro d’Italia bekanntes Terrain, aber dieses Jahr steigt der Grande Partenza zum ersten Mal in Albanien - also auf der anderen Seit
(rsn) – Nachdem vor dem Start der 11. Vuelta Espana Femenina auch Liane Lippert Podiumschancen zugebilligt worden waren, haben sich nach der ersten Bergankunft die Verhältnisse bei Movistar geklä
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – “Rog wie Pog“ – das war der Slogan in Albanien kurz vor dem Auftakt des 108. Giro d’Italia. Primoz Roglic würde in diesem Jahr gern in die Fußstapfen seines jüngeren und mittlerwe
(rsn) – Mit ihrem insgesamt fünften Vuelta-Etappensieg hat Demi Vollering (FDJ – Suez) nicht nur zum wiederholten Male ihre herausragenden Kletterqualitäten unter Beweis gestellt. Im Zielintervi
(rsn) – Richard Carapaz hat den Giro d`Italia gewonnen. 2019 war das, vor sechs Jahren. Es klingt allerdings wie aus einer anderen Epoche. Im Grunde stimmt das aber auch, denn es war zu einer der Ze
(rsn) – Bei der ersten echten Kletterprüfung der 11. Vuelta Espana Femenina hat Demi Vollering (FDJ – Suez) der Konkurrenz das Nachsehen gegeben. Die Titelverteidigerin entschied die 5. Etappe zu
(rsn) – Auf der 5. Etappe der 11. Vuelta Espana Femenina hat Demi Vollering (FDJ – Suez) für klare Verhältnisse gesorgt. Die Titelverteidigerin aus den Niederlanden sicherte sich über 120,4 Kil
(rsn) – Als besonders sprinterfreundliche Rundfahrt war der Giro d`Italia noch nie bekannt. Auch die am 9. Mai in Albanien beginnende 108. Ausgabe dürfte wenig an diesem Ruf ändern. Mit ein wenig
(rsn) – Nicht zuletzt wegen seines Sieges bei der Famenne Ardenne Classic tritt Max Kanter (XDS – Astana) mit breiter Brust zu seiner vierten Italien-Rundfahrt an. “Es ist fürs Selbstvertrauen