--> -->
02.06.2022 | (rsn) – Mit der Lotto Thüringen Ladies Tour hat in der vergangenen Woche das wichtigste Frauenradrennen Deutschlands stattgefunden – ein Traditions-Event im Frauenkalender, das immer große Stars anzog und eine illustre Siegerinnenliste vorzuweisen hat. 2022 waren die sechs Etappen erstmals alle live im Fernsehen zu verfolgen und die Veranstalter haben viel investiert.
Weil aber der WorldTour-Status fehlt, während der WorldTour-Kalender dieses Jahr immens aufgeblasen wurde, ließ die Besetzung des Rennens trotz größerem organisatorischen Aufwand als je zuvor erstmals zu wünschen übrig. Jetzt steht die Thüringen-Rundfahrt vor einer ungewissen Zukunft. radsport-news.com sprach darüber mit Rundfahrtchefin Vera Hohlfeld.
___STEADY_PAYWALL___
Frau Hohlfeld, die 34. Lotto Thüringen Ladies Tour ist Geschichte. Wie fällt die Bilanz aus?
Hohlfeld: "Unsere persönliche Bilanz ist gut. Es hat alles gut funktioniert und der Schritt zur Live-Übertragung war wichtig. Natürlich gibt es im Vorfeld immer den Moment, wo ich denke: 'Oh Gott, schaffen wir das alles?' Aber wir kriegen es immer hin. Da bin ich sehr stolz auf unser Team – die Erfahrung ist unser großer Schatz. Aber das Fazit dieses Jahr ist trotzdem auch, dass es so nicht weitergehen kann."
Sie spielen auf den gesunkenen sportlichen Stellenwert des Rennens an? Aufgrund des engen Rennkalenders stand mit BikeExchange – Jayco erstmals nur ein einziges WorldTour-Team am Start und hat die Rundfahrt mit fünf Etappensiegen dominiert.
Hohlfeld: "Ich denke wir hatten schöne Etappen, haben guten Radsport gesehen und für junge Fahrerinnen ist es wichtig, auf dieser Bühne Ergebnisse einfahren zu können. Und für die Zuschauer an der Strecke ändert es wenig, wo die Fahrerinnen auf der Startliste in der Weltrangliste stehen. Aber es gibt eben auch meinen eigenen Anspruch und den der Sponsoren. Wenn ich meinen eigenen Aussagen der letzten Jahre treu bleibe, dann müsste ich jetzt eigentlich aufhören. Denn ich habe immer gesagt, dass ich das Rennen mache, solange wir die komplette Weltspitze da haben. Das war dieses Jahr nicht der Fall."
Alexandra Manly (BikeExchange - Jayco) gewann in diesem Jahr vier der sechs Etappen und die Gesamtwertung der Lotto Thüringen Ladies Tour. | Foto: Cor Vos
Das heißt, das war die letzte Thüringen-Rundfahrt der Frauen?
Hohlfeld: "Wir geben natürlich nicht gleich auf. Aber wenn das der Dauerzustand wird, brauchen wir nicht mehr weitermachen. Es muss sich definitiv einiges ändern. Wenn wir mit dem aktuellen Budget weitermachen, wird es keine 35. Auflage geben. Das steht fest."
Warum? Rote Zahlen?
Hohlfeld: "Die Abschlussberechnungen sind noch nicht gemacht. Das kann ich vor Juli oder August gar nicht sagen. Aber es ist im Vorfeld einfach immer mehr auf uns zugekommen – Dinge, die man dann einfach durchziehen und bezahlen muss, weil die Veranstaltung rollt und es kein Zurück mehr gibt. Zum Beispiel Dinge, die es für die TV-Produktion brauchte. Deshalb will ich die Zahlen unterm Strich eigentlich gar nicht sehen. Aber unabhängig davon ist einfach klar, dass wir es mit unserem aktuellen Budget nicht mehr schaffen werden, weil die Arbeit immer mehr wird."
Inwiefern hat sich das in den letzten Jahren verändert?
Hohlfeld: "Eigentlich hat jeder die gleichen Aufgaben, wie früher – aber alle im Team sind viel kaputter. Es wird einfach jeder einzelne Punkt jedes Jahr umfangreicher und komplizierter in der Organisation. Wir spüren, dass die Professionalisierung des Sports von Partnern und Teams natürlich auch bei uns eingefordert wird. Wenn die Sportliche Leitung im Vorfeld jetzt über drei E-Mails hinweg mit einem Team beschäftigt ist, weil das Team den Reis um die und die Uhrzeit al dente haben will – etwas überzogen ausgedrückt –, dann kann ich das von Ehrenamtlichen nicht mehr verlangen."
Die Professionalisierung des Frauenradsports bringt Mehraufwand mit sich.
Hohlfeld: "Natürlich ist es gut, dass alles professioneller wird. Momentan sieht es ja auch so aus, als sei die UCI auf dem richtigen Weg, weil der Frauenradsport hochgepusht ist und auch stellenweise wirklich viel mehr Geld fließt. Ich hoffe aber, dass das nicht nur eine Blase ist, die da momentan entsteht und dann in einigen Jahren platzt. Und ich hoffe, dass die gute internationale Entwicklung auch in Deutschland ankommt – denn das ist sie bislang nicht."
Der Hanka-Berg in Dörtendorf ist ein beliebtes Etappenziel in Thüringen - mit kurzem, knackigem Schlussanstieg und immer vielen Zuschauern, dafür dass man weit weg von einer großen Stadt ist. | Foto: Cor Vos
Die Lotto Thüringen Ladies Tour ist das einzige international besetzte Frauenrennen in Deutschland. Männerrennen gibt es ein paar mehr, unter anderem durch die der ASO angeschlossene Gesellschaft zur Förderung des Radsports (GfR) organisiert – etwa die Deutschland Tour oder Eschborn-Frankfurt. Gibt es Überlegungen einer Zusammenarbeit?
Hohlfeld: "Ich habe Claude Rach (Geschäftsführer der GfR, d. Red.) vergangenes Jahr in Ilmenau angesprochen, als die Deutschland Tour dort zu Gast war, ob er Interesse hat, dass wir uns in irgendeiner Form zusammentun oder eine Kooperation entstehen könnte, von der beide Seiten etwas haben. Er sagte, wir könnten gerne im Gespräch bleiben, aber ich habe nicht wirklich großes Interesse gespürt – sonst wäre ich drangeblieben. Ob wirklich etwas entstehen könnte, weiß ich nicht. Denn man müsste sich erstmal überhaupt zusammensetzen."
Von Seiten der GfR war zuletzt zu hören, dass auch die eigenen Rennen wie die Deutschland Tour noch nicht auf stabilen, soliden Füßen stünden und das Priorität habe. Der Radsport hat es weiter schwer bei der Sponsorensuche in Deutschland?
Hohlfeld: "Ich denke das ist das grundlegende Problem, ja. Der Radsport hat in Deutschland als Leistungssport nicht wirklich eine Lobby. Er ist nicht dort angekommen, wo er in anderen Ländern ist – auch mit ausreichend TV-Minuten und dem damit verbundenen Marktwert. Da ist zu wenig Aufwind spürbar, trotz zum Beispiel dem Olympiasieg unserer Verfolgerinnen. Aber selbst der Männer-Radsport hat da ja zu kämpfen, wie die Deutschland Tour zeigt. Ich denke, dass alle, die in Deutschland mit dem Radsport zu tun haben, mehr an einem Strang ziehen und sich zusammentun müssten – alle."
Es gibt einige deutsche Firmen, die recht groß im Radsport engagiert sind: Bora, hansgrohe, Alpecin, Ceratizit – um nur die zu nennen, die branchenfern sind. Gehen Sie auch auf die zu? Zwei davon sind bislang nur im Männer-Radsport aktiv, was auch gesellschaftlich ja immer fragwürdiger wird.
Hohlfeld: "Eigentlich habe ich das nie gemacht, dass ich Sponsoren anderer angegraben habe – das ist für mich unseriös. Aber ich merke immer wieder, dass ich mit diesem Gedanke recht allein bin, weil auch andere massiv an unsere Sponsoren rangehen. Von daher werden wir das in Zukunft sicher auch tun. Das müssen wir! Denn es wäre sehr traurig, wenn es mit der Rundfahrt zu Ende geht."
Erstmals übertrug der MDR die Thüringen-Rundfahrt live - und auch im Eurosport Player und bei GCN war das Rennen live zu sehen. Dort sogar noch umfangreicher. | Foto: Cor Vos
Die Live-Übertragung war in diesem Jahr neu – hat sich das Investment gelohnt? Wird es das wieder geben, wenn die 35. Lotto Thüringen Ladies Tour stattfindet?
Hohlfeld: "Auswertungsgespräche wird es – auch zum Beispiel mit dem MDR - noch geben. Aber das Feedback, das ich erstmal bekommen habe, war durchweg positiv. Ich selbst habe bisher übrigens so gut wie nichts gesehen, das muss ich in den nächsten Wochen teilweise noch nachholen. Aber klar: Wenn wir die Chance bekommen, weiterzumachen, dann gehört das natürlich auch wieder dazu. Das muss der Anspruch sein. Und dann hoffentlich mit mehr Weltspitze im Rennen."
Um die weltbesten Fahrerinnen alle zurückzuholen, wäre die Zugehörigkeit zur Women's WorldTour der simpelste Weg. Steht das für 2023 in Aussicht?
Hohlfeld: "Ich habe letzte Woche bei der UCI angefragt, ob es noch eine Möglichkeit gibt, das zu beantragen, jetzt wo wir mit der Live-Übertragung die Kriterien erfüllt haben. Aber die Frist für den Kalender 2023 ist seit April durch. Es gibt noch die Sitzung eines Komitees, um den Kalender zu verabschieden, aber mir wurde signalisiert, dass das durch ist."
In Thüringen können, da der WorldTour-Status fehlt, auch kleinere Teams wie Hohlfelds Maxx Solar-Lindig-Mannschaft oder das Team Stuttgart starten - eine Chance für Bundesliga-Fahrerinnen, sich international zu messen. | Foto: Cor Vos
Das parallel stattfindende WorldTour-Rennen Ride London Classique, wegen dem die großen Teams in Thüringen fehlten, hat die Live-TV-Kriterien der UCI nicht eingehalten. Besteht keine Chance, diesen Platz einzunehmen? Konsequenterweise müsste die UCI London herabstufen, wie sie es mit dem Giro vor zwei Jahren tat.
Hohlfeld: "Man hätte uns sagen können: 'Wartet mal ab, vielleicht wird London herabgestuft und wenn ja, könntet Ihr die Chance bekommen.' Aber das hat man nicht gesagt. Von daher glaube ich, dass das gar nicht gewollt ist. Ich denke, unser Problem ist, dass wir da keine Lobby haben und der Rennkalender so voll ist, dass auch ein Terminwechsel kaum möglich wäre. Man könnte London und uns gleichzeitig als WorldTour-Rennen stattfinden lassen. Ich denke, dann würden die meisten zu uns kommen, weil die Reisekosten geringer sind. Aber ich glaube, auch das ist nicht gewollt. Wir haben da nicht die Lobby, die London hat."
03.11.2025Das neue Punkteschema der RSN-Jahresranglisten 2025(rsn) – Seit jeher berechnet sich die Radsport-News-Jahresrangliste der besten Fahrer und Fahrerinnen aus deutschsprachigen Ländern nicht wie die UCI-Weltrangliste, sondern durch ein eigenes Punkte
02.11.2025Brand baut in Lokeren mit einem Sieg ihre Podiumsserie aus(rsn) – Einen Tag nach ihrem Auftaktsieg bei der X2O Badkamers Trofee auf dem Koppenberg hat Titelverteidigerin Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) auch das zweite Event der Serie für sich ents
01.11.2025Zoe Bäckstedt: “Der Helm hat mir das Leben gerettet“(rsn) – Zoe Bäckstedt (Canyon – SRAM) muss nach einem Trainingssturz den Einstieg in die Crosssaison 2025/26 verschieben. Wie die 21-jährige Britin auf Instagram schrieb, habe sie sich bei dem
01.11.2025Brand hält Youngster Gery am Koppenberg mit Mühe in Schach(rsn) - Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) hat den Auftakt zur X2O Badkamers Trofee in Oudenaarde gewonnen. Auf dem Koppenberg beendete die Niederländerin das Rennen 19 Sekunden vor der U23-Welt
28.10.2025Nach “Schock-Aus“: Thüringen Ladies Tour doch mit Zukunft?(rsn) – Nachdem das Land Thüringen eine bereits zugesagte finanzielle Förderung in Höhe von 200.000 Euro rückgängig gemacht hatte, musste die Lotto Thüringen Ladies Tour 2025 abgesagt werden.
26.10.2025Kopfsache: Schweizerinnen kämpften erfolgreich um Rang acht (rsn) – Viele Stürze, keine Bonusrunden und ein enges Rennen bis zum letzten Sprint bot das Madison der Frauen am Samstagabend bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile. Im Velodromo Pe
26.10.2025Nach Brands Sturz war in Overijse für Casasola der Weg frei(rsn) – Ein Sturz von Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) hat den zweiten Lauf der Superprestige in Overijse entschieden. Die Niederländerin war der Konkurrenz gemeinsam mit Sara Casasola (Crel
25.10.2025Van de Wouw sorgt in Chile für neuen Bahn-Weltrekord (rsn) - In der Qualifikation für die 1.000 Meter bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile sorgte Sprintweltmeisterin Hetty van de Wouw für einen neuen Weltrekord. In 1:03.652 unterbot s
25.10.2025Van Empel stürmt in Heerde zu ihrem 50. Cross-Sieg(rsn) – Cross-Weltmeisterin Fem van Empel (Visma – Lease a Bike) hat mit einer ebenso cleveren wie souveränen Vorstellung in Heerde den 50. Sieg ihrer Karriere eingefahren. Die 23-jährige Nieder
24.10.2025Ferrand-Prévot nimmt sich nun auch noch Zeitfahren vor(rsn) – Pauline Ferrand-Prévot zeigte sich vom Parcours der mit 1.175 Kilometern bislang längsten Tour de France Femmes begeistert. “Es ist eine super schöne Strecke. Es wird wunderschön und i
23.10.2025Zwift bleibt Titelsponsor der Tour de France Femmes(rsn) - Die Tour de France Femmes kann langfristig auf die Unterstützung der Online-Plattform Zwift bauen. Die seit der Premiere der Frankreich-Rundfahrt der Frauen 2022 bestehende Partnerschaft wur
20.10.2025Budde, Herrmann und Degenkolb belegen Podiumsplätze(rsn) – Während im belgischen Ruddervoorde mit der Superprestige die erste der drei großen Serien gestartet wurde, bestritten die deutschen Cross-Athleten ihre Wettkämpfe in Tschechien und Schwed
03.11.2025Roglic über Lipowitz: “Natürlich kann er mithalten“ (rsn) – Für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) ging die Saison endgültig mit dem Tour-Kriterium in Singapur zu Ende. Der 35-Jährige feierte 2025 – aus seiner Sicht - "nur“ drei
03.11.2025Van der Poel testet noch unveröffentlichtes Canyon-Rad (rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) wurde bei einer Trainingsausfahrt auf einem noch unveröffentlichten Canyon-Rad gesichtet. Der Niederländer, der auch in Spanien einen Wohnsitz hat
03.11.2025Blonde Mähnen, China-Auswanderer, KT-Größen und Neo-Profis (rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komple
03.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt
03.11.2025Das neue Punkteschema der RSN-Jahresranglisten 2025 (rsn) – Seit jeher berechnet sich die Radsport-News-Jahresrangliste der besten Fahrer und Fahrerinnen aus deutschsprachigen Ländern nicht wie die UCI-Weltrangliste, sondern durch ein eigenes Punkte
03.11.2025Matthews verlängert bei Jayco - AlUla (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
02.11.2025“Projekt Pidcock“ soll bei Q36.5 ausgebaut werden (rsn) – Die Tatsache, dass Radprofis sich in ihrer Umgebung wohl und von ihrem Team gesehen fühlen möchten, um für den Arbeitgeber bestmögliche Leistungen abliefern zu können, ist nicht neu im
02.11.2025Degenkolb feiert in Chemnitz ersten UCI-Sieg (rsn) – Anfang des Jahres noch Austragungsort der Deutschen Crossmeisterschaften, fand in Chemnitz der neunte Lauf zur Cross-Bundesliga statt. Das international ausgeschriebene Rennen war damit in
02.11.2025Mallorca Challenge nimmt Mannschaftszeitfahren ins Programm (rsn) – Zum fünftägigen Rennprogramm der Mallorca Challenge wird 2026 erstmals ein Mannschaftszeitfahren gehören. Im Süden der Insel soll am 29. Januar, dem zweiten Tag der ohne Gesamtwertung au
02.11.2025Nieuwenhuis in Lokeren eine Klasse für sich (rsn) – Joris Nieuwenhuis (Ridley) hat bei der X2O Badkamers Trofee in Lokeren seinen zweiten Saisonsieg gefeiert. Der Niederländer war 48 Sekunden schneller als Michael Vanthourenhout (Pauwels Sau
02.11.2025Milan gewinnt Tour-de-France-Kriterium in Singapur (rsn) – Noch einmal durfte Jonathan Milan (Lidl – Trek) sein Grünes Trikot überstreifen, das er im Sommer bei der Tour de France gewonnen hatte. Beim Singapore Criterium, ausgetragen auf einem 2
02.11.2025Brand baut in Lokeren mit einem Sieg ihre Podiumsserie aus (rsn) – Einen Tag nach ihrem Auftaktsieg bei der X2O Badkamers Trofee auf dem Koppenberg hat Titelverteidigerin Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) auch das zweite Event der Serie für sich ents