Jetzt “tubeless-ready“

Roval Alpinist II, Rapide II: “Erfolg-reichste Laufräder der World Tour“

Von Christian Köhr

Foto zu dem Text "Roval Alpinist II, Rapide II: “Erfolg-reichste Laufräder der World Tour“"
| Foto: Specialized

13.05.2022  |  Als wir vor zwei Jahren die Laufräder Alpinist und Rapide entworfen haben, war unser Ziel überraschend einfach: Wir wollten Laufräder für die Straße bauen, die schneller und besser handlebar waren als je zuvor. Egal für welchen Einsatz, ob auf schmerzhaftem Kopfsteinpflaster oder zum Erklimmen schwindelerregender Höhen, ob für Rides im Flachland mit Überschallgeschwindigkeit oder tägliche All-out-Sessions. Haben wir unser Ziel erreicht?

Wir sind überzeugt, dass wir erfolgreich waren. Aber eigentlich sprechen die Ergebnisse für sich selbst, denn kein Laufradsatz hat nach seinem Erscheinen mehr Siege bei den größten Etappen im professionellen Radrennsport eingefahren: 2020 und 2021 haben Rapide und Alpinist mehr Rennen auf der WorldTour gewonnen als irgendein anderer Laufradsatz zuvor. Um genau zu sein: 155 - und das bei Paris - Roubaix, bei Etappen der Grands Tours, auf Berg-Etappen, in Ziel-Sprints oder bei Weltmeisterschaften. Die Bilanz ist eindeutig: Diese Roval-Laufräder sind die Gewinner in der Welt des Radrennsports.

Rapide II und Alpinist II: Jetzt tubeless-ready
Und wir haben die schnellsten Laufräder auf der Straße jetzt noch schneller gemacht: Die neuen Versionen Rapide II und Alpinist II sind ab 2022 nämlich tubeless-kompatibel. Damit ergänzen wir die Leistungsfähigkeit dieser Laufräder um die Vorteile des Tubeless-Systems: niedrigerer Rollwiderstand, gutes Handling und Pannenschutz.

Der Rapide CLX II erreicht ein Höchstmaß an Geschwindigkeit aufgrund der Kombination der aerodynamischen Eigenschaften eines Laufrads für Zeitrennen mit hohen Felgen, dem geringen Gewicht eines Laufrades für lange Anstiege mit flacherem Querschnitt sowie der Effizienz und Kontrolle eines Tubeless-Systems. Damit besitzt der Rapide CLX II gesteigerte aerodynamische Eigenschaften und bessere Kletterfähigkeiten, bleibt dabei aber unübertroffen stabil und überzeugend im Handling, egal bei welchen Windverhältnissen.

Der neue Alpinist CLX II erwacht auf endlos langen Straßen zum Leben. Es ist der leichteste und am besten handlebare Clincher-Laufradsatz, der je von uns gebaut wurde. Er spricht superschnell auf Beschleunigung an, ist magisch direkt in Kurven und überragend komfortabel auf unebenen Straßen. All das wird durch die Leistungsfähigkeit eines Tubeless-Systems auf das nächste Level gehoben. Aber Perfektion kann nur erlangt werden, wenn es absolut nichts gibt, was überflüssig ist, und so musste bei der Frage nach der Fahr-Qualität jedes einzelne Gramm seine Existenz rechtfertigen. Der neue Alpinist CLX II ist Inbegriff des funktionalen Minimalismus.

Nur das schnellste System zählt
Warum sollten wir nach all den Erfolgen in den letzten zwei Jahren etwas an unseren Laufrädern ändern? Ganz einfach: Fahrrad-Technologien werden stets weiterentwickelt, ihr Einsatz muss jederzeit geprüft werden. Wir streben immer danach, das beste System für unsere Rider bereitzustellen, und lassen uns dabei weder von Traditionen noch von aktuellen Trends zu sehr beeinflussen. Wir haben in den letzten zwei Saisons bewiesen, dass Rapide und Alpinist mit Schläuchen die schnellsten Optionen waren. In der laufenden Saison haben wir mit 80 Podiums-Plätzen und 29 Siegen bereits gezeigt, dass die neuen Rapide II und Alpinist II Tubeless-Laufräder noch schneller sind.

"Wir wollen die schnellste Option, das nächste Setup – wir wissen, dass es Tubeless ist. Wir haben Tubeless bereits bei Rennen eingesetzt, und wir haben mit Tubeless bereits gewonnen."
Ricardo Scheidecker, Technical + Development Director, Quick-Step Alpha Vinyl

Der geringere Rollwiderstand, das bessere Handling und der hervorragende Pannenschutz eines Tubeless-Setups sind unbestreitbar. Die Entwicklung des Rapide CLX II umfasste das strengste und umfangreichste Konstruktions- und Testprogramm, das wir je durchgeführt haben. Das Ergebnis ist ein Laufradsatz, der die aktuellen Industrie-Standards für Aufprallfestigkeit um fast das Doppelte übertrifft - und der gleichzeitig das geringstmögliche Gewicht erreicht. Rapide CLX II und Alpinist CLX II haben hakenförmige Felgenhörner, die die Reifenwülste sicher halten und die Montage einfacher als je zuvor machen. Damit ist ein Reifendruck von bis zu 7,5 Bar möglich.

Warum Tubeless schneller ist
Weniger innere Reibung bedeutet mehr Geschwindigkeit und Grip. Wenn ein Reifen über die Lauffläche rollt, verformt sich die Karkasse. Dadurch entsteht innere Reibung, die den Rollwiderstand erhöht und Energie verbraucht, die dich eigentlich vorwärtstreiben könnte. Bei Verwendung eines Schlauches verformt sich dementsprechend mehr Material, also Karkasse und Schlauch, wodurch mehr Reibung entsteht und mehr Energie verloren geht.

"Wir können sagen, dass der Rollwiderstand im Durchschnitt um acht Prozent reduziert wird. Bezogen auf einen Rennradreifen im Hochleistungsbereich bei einer Geschwindigkeit von 40 km/h bedeutet das eine Einsparung von 1,7 Watt pro Reifen, also 3,5 Watt pro Bike."
Oliver Kiesel, Specialized Produkt-Manager Reifen

Ein Tubeless-Setup reduziert die Menge des zu verformenden Materials. Dies verringert die Reibung und den Energieverlust deutlich, sodass mehr Energie für den Vortrieb zur Verfügung steht. Weniger zu verformendes Material bedeutet darüber hinaus, dass sich der Reifen generell und speziell bei Unebenheiten leichter verformt, was zu besserer Bodenhaftung und einem komfortableren und kontrollierteren Fahrgefühl führt. Diese Vorteile sind unabhängig von der Geschwindigkeit und dem Gelände.

Die Zeiten ohne Schlauch, von denen wir immer geträumt haben, sind angebrochen. Wir glauben, ein Tubeless-Laufrad-System entwickelt zu haben, das die beste Kombination aus Aerodynamik, Gewicht, Effizienz und Stabilität darstellt. Mit der Entscheidung für eine Felge mit Haken stellen wir sicher, dass  bei Reifen und Reifendruck eine große Auswahl zur Verfügung steht. Aber am wichtigsten ist, dass das System alle relevanten und bindenden Normen erfüllt - und sogar weit über das hinausgeht, was derzeit von einem normalen Laufrad verlangt wird.

Christian Köhr ist Pressesprecher der Specialized Germany GmbH.

 
Weitere Informationen

Specialized Germany GmbH
83607 Holzkirchen-Föching

Internet: www.specialized.com/de

Mehr Informationen zu diesem Thema

27.10.2025Optimierte Aerodynamik – nicht nur für Profis

Mit dem 2026er Filante stellt der traditionsreiche Hersteller eine Rennmaschine vor, die von der engen Kooperation mit dem Team Groupama-FDJ profitiert. Und auch die französischen Profis haben wa

14.08.2025Mit Highspeed über Schotterstraßen

Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das

08.08.2025Neues Gravel-Racebike aus Italien

Wer die Seele des Gravelns im Rennsport verortet – oder jedenfalls darin, schnell und ausdauernd über unbefestigte Pfade zu flitzen –, wird sich dem Reiz des neuen Wilier Rave SLR nicht entzieh

02.04.2025Traumhafter Leichtbau-Renner im Aero-Trimm

Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G

02.04.2025Renntauglicher Bolide zum attraktiven Preis

Wer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die

02.04.2025Allroad trifft Aero

Was ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges

28.03.2025Elektroschaltung für Einsteiger

Mechanische Schaltsysteme haben am Rennrad ihre große Zeit hinter sich. Auf Tastendruck präzise die Gänge zu wechseln gehört heute ebenso dazu wie Carbonrahmen und Aero-Laufräder – und Rose zei

25.03.2025Cyclocross-Renner mit Straßen-Ambitionen

Die Kölner Marke ist in Sachen Gravel breit aufgestellt: Mit dem Hook EXT ist ein Stahlrad im Sortiment, das mit zwei Zoll breiten Walzen gefahren werden kann, und auch Titan- und Carbon-Modelle biet

25.03.2025Individueller Langstrecken-Renner mit viel Reifenfreiheit

Das Unternehmen aus Hard am Bodensee hat mit seinem Hotmelt-Carbon sowie Features wie linsenförmigen, dadurch besonders schlagfesten Oberrohren und speziellen Verstärkungen im Inneren der Rohre Pion

25.03.2025Preiswerter Renner mit Profi-Geschichte

Die Österreicher stellen ihren im Spitzensport erprobten Rennrahmen auch Kunden im unteren Preisbereich zur Verfügung und kreieren mit dem Revelator Alto Elite eine ausgesprochen interessante Rennma

25.03.2025Alles, was man sich wünscht – nur kein großer Name

Rennmaschinen werden immer teurer, und zwar nicht nur die der traditionsreichen, großen Marken. Heute sind viele Akteure am Markt, die man noch nicht lange kennt und die dennoch für ihre Highend-Bik

25.03.2025Superleichter Rahmen mit Aero-Features

Scott hat sein Leichtgewicht deutlich optimiert und stellt einen internen Rekord auf: Mit einem Rahmengewicht um 650 Gramm ist dies der leichteste Scott-Rahmen aller Zeiten; für die Gabel gibt der He

Weitere Radsportnachrichten

30.10.2025Allround-Gravelbike vom Laufradhersteller

Neues vom Laufradbauer aus dem Münsterland: Bei Leeze weitet man das Sortiment aus und präsentiert das erste Komplettrad der Marke. Das Bomberg GX wird für 1.999 Euro angeboten und wendet sich da

27.10.2025Optimierte Aerodynamik – nicht nur für Profis

Mit dem 2026er Filante stellt der traditionsreiche Hersteller eine Rennmaschine vor, die von der engen Kooperation mit dem Team Groupama-FDJ profitiert. Und auch die französischen Profis haben wa

23.10.2025Spare jetzt beim Indoor Training

Es muss nicht immer die „S-Works-Klasse“ sein – auch ein Renner mit 105 Di2 ist schnell und macht viel Spaß. Und auch anderswo im Radsport kann man sparen, etwa beim Indoor-Training. Mit icTr

22.10.2025Neuer Metron TFA EVO Basislenker und TFE EVO Full-Carbon-Aufsatz

Vision und der Triathlon- bzw. Zeitfahrsport sind seit Jahrzehnten eng miteinander verbunden. Bereits in den 1990er-Jahren erkannte man die besonderen Anforderungen dieser aufstrebenden Sportarten und

17.10.2025Dein Schlüssel zu mehr Leistung

Mit dem PRECISION 3+ bringt 4iiii seinen bisher fortschrittlichsten Powermeter auf den Markt – entwickelt für Athleten, die keine Kompromisse machen. Ultraleicht, kompakt und mit der praktischen Ap

16.10.2025Wahoo Fitness bringt neuen Kickr Bike Pro und Kickr Core 2

Pünktlich zum Start der Indoor-Cycling-Saison bringt Wahoo Fitness jeweils eine neue Version des beliebten KICKR BIKE PRO und des KICKR CORE 2 Smarttrainers auf den Markt. Das aktualisierte "Indoor-C

09.10.2025Realistisch auf der Rolle

Um jetzt noch zwei Stunden bei Helligkeit trainieren zu können, muss man schon um vier den Griffel fallen lassen – und wenn man dann die Haustür hinter sich zuzieht, fängt es garantiert an zu

01.10.2025Von Renneinsatz bis Bikepacking

Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Bogen.

24.09.2025Carbon-Radsatz im Grenzbereich von Road und Gravel

Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen

18.09.2025Scharf schneiden, schonend quetschen

Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo

15.09.2025Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil

Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve

10.09.2025Innovatives Schaltsystem für Rennrad und Gravelbike

Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine