RSNplusDie Giro-Strecke, Teil 1: Etappen 1-7

Von Ungarn über den Ätna zur brutalen Potenza-Etappe

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Von Ungarn über den Ätna zur brutalen Potenza-Etappe"
Die Übersichtskarte des 105. Giro d´Italia. | Foto: RCS Sport / Giro d´Italia

05.05.2022  |  (rsn) – Es ist auch in diesem Jahr wie immer: Der Giro d'Italia wird in seiner dritten Rennwoche besonders schwer. Doch Gefahren lauern bei einer Grand Tour jeden Tag und wer das Rosa Trikot nach dem Abschlusszeitfahren in Verona am 29. Mai überstreifen will, der muss von Beginn an auf der Hut sein. radsport-news.com nimmt in drei Teilen alle 21 Etappen der 105. Italien-Rundfahrt unter die Lupe.

Hier sind die Etappen 1-7 vom Grande Partenza in Ungarn über die erste Bergankunft am Ätna auf Sizilien bis zur ersten brutal schweren Mittelgebirgsetappe auf dem Festland mit Ziel in Potenza.

___STEADY_PAYWALL___ 1. Etappe, 6. Mai, Budapest – Visegrád, 195 km
Erstmals seit fünf Jahren beginnt der Giro nicht mit einem Zeitfahren, sondern mit einer Massenstart-Etappe. Doch auch wenn die Strecke nur leichte Wellen aufweist, so werden es die Sprinter schwer haben, den Sieg unter sich auszumachen. Denn nach 190 flachen Kilometern geht es im Zielort Visegrád auf den letzten knapp sechs Kilometern doch nochmal bergauf – nicht sehr steil mit maximal 8% und durchschnittlich weniger als 5%, doch die Länge des Anstiegs von der Donau hinauf zur malerischen Zitadelle dürfte den Schwergewichten den Garaus machen.

Das Streckenprofil der Auftaktetappe von Budapest nach Visegrád: topfeben, bis auf die letzten fünf Kilometer. | Foto: RCS Sport / Giro d'Italia

Bergwertungen warten unterwegs keine, lediglich zwei Zwischensprints finden sich im Plan. Allerdings gibt es im Ziel an der Zitadelle einen Bergpreis der 4. Kategorie, so dass der Tagessieger sowohl das Rosa Trikot als auch das Maglia Ciclamino und das Maglia Azzurra erhält.

2. Etappe, 7. Mai, Budapest – Budapest, 9,2 km (Einzelzeitfahren)
Wenn schon nicht zum Auftakt, dann wenigstens tagsdrauf: Ein frühes Zeitfahren darf beim Giro nicht fehlen. Nach dem Ausflug von Budapest ins 40 Kilometer nördlich ebenfalls an der Donau gelegene Visegrád bleibt das Peloton am Samstag in Ungarns Hauptstadt. Dort wartet ein 9,2 Kilometer langer Kampf gegen die Uhr auf einem Parcours, der dem des Vortags ähnelt: erst flach, am Ende bergauf mit einer Bergwertung der 4. Kategorie am Zielstrich.

Das Einzelzeitfahren von Budapest am zweiten Giro-Tag endet mit einer steilen Rampe. | Foto: RCS Sport / Giro d'Italia

Das Zeitfahren beginnt am Heldenplatz in Pest und führt zunächst auf breiten Straßen, aber mit einigen engen Kurven an die Donau, über die es nach Buda und zum Schlussanstieg hinauf zur Fischerbastei geht. Vom Flussufer aus türmt sich nach einer 90-Grad-Rechtskurve vor den Fahrern dabei sofort eine 14%-Wand auf, die den Anstieg eröffnet. Nach 300 schweren Metern wird es auf dem Schlusskilometer, der im Schnitt nur noch 3,4% steil ist, dann aber zunehmende flacher.

3. Etappe, 8. Mai, Kaposvar – Balatonfüred, 201 km
Erstmals sind die Sprinter an der Reihe! Nach einem knapp 200 Kilometer langen Transfer von Budapest nach Südwesten geht es nun in die ungarische Urlaubsregion am Plattensee (Balaton). Es wartet eine nahezu topfebene Etappe auf das Peloton, die am Nordufer des größten Binnensees Mitteleuropas endet.

Zwölf Kilometer vor dem Ziel in Balatonfüred wartet noch eine Bergwertung der 4. Kategorie, die den Sprintern aber kaum wehtun dürfte. Das Finale ist dann für einen Massensprint gemacht: Nur wenige, leichte Kurven stehen noch an und auf den letzten 750 Metern, die schnurstracks geradeaus führen, steigt die Zielgerade kaum spürbar leicht an.

4. Etappe, 10. Mai, Avola – Ätna (Rifugio Sapienza), 172 km
Nach dem dreitägigen Auftakt in Ungarn hat sich das Peloton mit dem Flugzeug nach Sizilien begeben, wo am Montag bereits der frühe erste Ruhetag verbracht wurde. Nun steht dafür aber direkt die erste richtig schwere Bergankunft auf dem Programm. Es geht zum siebten Mal in der Geschichte der Italien-Rundfahrt an den Vulkan Ätna – wo der Giro in den vergangenen Jahren Dauergast war: 2017, 2018 und 2020, allerdings nur 2017 auch an der Alpenvereins-Schutzhütte Rifugio Sapienza auf der Südseite. Zuletzt gewann dort Jan Polanc (UAE Team Emirates).

Die erste Bergankunft des Giro 2022 führt, wie so oft in den letzten Jahren, an den Vulkan Ätna auf Sizilien. | Foto: RCS Sport / Giro d'Italia

Die Schlusssteigung ist offiziell 22,8 km lang und im Schnitt 5,9% steil, wobei die heftigste Rampe mit bis zu 14% bereits etwa zur Halbzeit erreicht ist. Die letzten sechs Kilometer steigen nur noch mit durchschnittlich 5,4% an – ein Rollerberg. Bevor es zur Bergankunft der 1. Kategorie hinaufgeht, ist die Etappe nicht außergewöhnlich schwer: Nach dem Start im Küstenort Avola ist es zunächst zwar bergig, doch dann folgt ein knapp 50 Kilometer langes Flachstück im Mittelteil auf dem Weg gen Norden zum Vulkan.

5. Etappe, 11. Mai, Catania – Messina, 174 km
Der zweite Tag auf Sizilien gehört den Sprintern – zumindest den bergfesten unter ihnen. Die Ankunft in Messina ist wie für einen Massensprint gemacht – auf breiter Straße direkt am Hafen führen die finalen 750 Meter schnurgerade zum Zielstrich. Vorher aber ist das Positionieren wichtig, denn die letzte Kurve führt scharf links herum und auch 700 Meter davor wird die Fahrtrichtung bereits um 90 Grad verändert.

Gut möglich, dass in Messina nicht das gesamte Fahrerfeld um den Sieg sprintet, obwohl die letzten 80 Kilometer an der sizilianischen Nordküste topfeben sind. Denn rund 50 Kilometer nach dem Start beginnt ein sehr langer Anstieg der 2. Kategorie bis zum Bergpreis am Portella Mandrazzi bei Kilometer 75. Gut möglich, dass das eine oder andere Team hier Vollgas gibt, um reine Flachland-Sprinter wie Mark Cavendish (Quick-Step – Alpha Vinyl) oder Cees Bol (DSM) abzuschütteln.

6. Etappe, 12. Mai, Palmi – Scalea, 192 km
Wir haben das italienische Festland erreicht und fahren nun den Spann des italienischen Stiefels hinauf: Immer an der Küste entlang geht es von Palmi nach Scalea, wo ein Massensprint unter Beteiligung aller schnellen Männer vorprogrammiert scheint. Die einzige bemerkenswerte Erhebung des Tages, ein Bergpreis der 4. Kategorie, wird schon nach 34 Kilometern passiert.

In Scalea schließlich finden die Sprinter laut Roadbook Traumbedingungen vor: Die letzten zehn Kilometer führen geradeaus und die Zielgerade an der Strandpromenade ist breit genug – auch wenn sie über den Schlusskilometer hinweg leicht nach links knickt. Übrigens: Scalea ist erst zum zweiten Mal Etappenziel bei einer Italien-Rundfahrt. Vor 22 Jahren gewann hier Jan Svorada für Lampre – Daikin. Damals aber ging es auf dem Weg zum Etappenziel über die Hügel des Hinterlands.

7. Etappe, 13. Mai, Diamante – Potenza, 196 km
Keine Bergankunft, aber mit 4.730 Höhenmetern ein echt harter Brocken: Nur zwei Etappen bei dieser Italien-Rundfahrt warten mit mehr Höhenmetern auf als dieses Teilstück in der Region Basilikata. Nach dem Start an der Küste ist es zunächst für 25 Kilometer nur wellig, doch dann beginnt eine wahre Achterbahnfahrt: Passo Colla (3. Kat.), Monte Sirino (1. Kat.), Monte Grande di Viggiano (2. Kat.) und La Sellata (3. Kat.) heißen die Bergpreise des Tages. Doch auch rund um die kategorisierten Anstiege geht es ständig steil bergauf und bergab.

Keine Bergankunft, kein Hochgebirge, aber diesen Tag darf niemand unterschätzen: Auf dem Weg nach Potenza warten die drittmeisten Höhenmeter aller Giro-Etappen in diesem Jahr. | Foto: RCS Sport / Giro d'Italia

Dieser Tag wird die ersten richtig großen Abstände im Gesamtklassement herbeiführen, auch wenn die Top-Favoriten mutmaßlich beisammen bleiben dürften – bis auf diejenigen, die einen schwarzen Tag haben und ihre Hoffnungen im Gesamtklassement heute begraben müssen.

Potenza wurde in der Giro-Geschichte bereits 28 Mal an- oder durchfahren, die letzte Ankunft liegt jedoch bereits 21 Jahre zurück. Damals gewann hier Danilo Hondo für das Team Telekom tatsächlich im Sprint eines sehr großen ersten Feldes – heute ist das undenkbar.

Zu Teil 2

Zu Teil 3

Mehr Informationen zu diesem Thema

09.06.2022Bergkönig Bouwman fällt mit gebrochenem Arm lange aus

(rsn) – Zwei Etappensiege und das Bergtrikot beim Giro d´Italia rückten Koen Bouwman erstmals in seiner Karriere in das Rampenlicht des internationalen Radsports. Doch aus dem wird er sich vorers

01.06.2022Evans glaubt an weitere große Erfolge von Hindley

(rsn) – 2011 war Cadel Evans der erste Australier, der eine GrandTour für sich entscheiden konnte. Es war sogar die größte von allen, die Tour de France. Am Sonntag hat in Jai Hindley (Bora –

31.05.2022Girmay, Hirt und Pozzovivo sorgten für eine strahlende Bilanz

(rsn) – Intermarché – Wanty – Gobert gehörte bisher nicht zu den Teams, die bei den großen Rundfahrten für Furore sorgten. Taco van der Hoorn holte 2021 auf der 3. Etappe des Giro d’Italia

31.05.2022Hindley träumt groß: “Klar glaube ich ans Gelbe Trikot“

(rsn) – Zwei Tage sind vergangen, seit Jai Hindley in Verona zum ersten australischen Sieger des Giro d’Italia geworden ist. Zwei Tage, die andere nach einer Grand Tour nutzen würden, um jenes La

31.05.2022Bauhaus mit Giro “nicht sehr zufrieden, aber zufrieden“

(rsn) - Ohne den erhofften ersten Grand-Tour-Etappensieg, aber mit einem zweiten Rang und drei weiteren Top-Ten-Resultaten ist der 105. Giro d’Italia für Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) zu Ende g

30.05.2022Van der Poel reist ohne Rennen vom Giro zur Tour

(rsn) - Dass Mathieu van der Poel (Alpecin – Fenix) nach dem Giro d’Italia in diesem Jahr auch bei der Tour de France starten würde, war schon lange geplant. Dass der Niederländer den Giro aber

30.05.2022Kämna im Lennard-Bora-hansgrohe-Style auch bei der Tour?

(rsn) – Lennard Kämna (Bora – hansgrohe) hat beim Giro d’Italia nicht nur mit seinem Etappensieg am Ätna begeistern können. Der 25-jährige Bremer erwies sich in den Bergen zudem als entschei

30.05.2022Denk: “Jetzt träume ich vom Tour-Sieg“

(rsn) – Mit dem Giro-Sieg durch Jai Hindley hat Bora – hansgrohe nach der Neuausrichtung als Rundfahrerteam das große Ziel schon im ersten Anlauf erreicht! Wie geht es jetzt bei dem Raublinger Re

30.05.2022Gall freut sich für früheren Teamkollegen Hindley

(rsn) – Mit seiner Grand-Tour-Premiere ist Felix Gall (AG2R Citroën) nicht zufrieden, dafür freut sich der Österreicher über den Giro-Gesamtsieg seines früheren Teamkollegen Jai Hindley (Bora â

29.05.2022Hindley: “Ich wollte nicht, dass sich 2020 wiederholt“

(rsn) - Aufopferungsvoll führte Bora – hansgrohe seinen Kapitän Jai Hindley zum Giro-Sieg! Aber nicht nur die Mannschaft und hier speziell die starke Hilfe von Lennard Kämna am vorletzten Tag im

29.05.2022Carapaz: “Am Ende hat der Stärkste gewonnen“

(rsn) - In unserem täglichen Stimmensammler können Sie im Verlauf des 105. Giro d´Italia kurz nach dem Ende der jeweiligen Etappen nachlesen, was die Protagonisten zum Rennen zu sagen hatten. Matt

29.05.2022Evenepoel mit “Wolfpack-Spirit“ zum Gesamtsieg

(rsn) – Alexander Kristoff (Intermarché - Wanty - Gobert Matériaux) hat zum Abschluss der 11. Tour of Norway (2.Pro) für den ersten Sieg eines heimischen Profis gesorgt. Der 34-jährige Norweger

Weitere Radsportnachrichten

09.08.2025Strong kommt nicht an Pidcock vorbei, verteidigt aber Gelb

(rsn) – Tom Pidcock (Q36.5) hat die 3. Etappe des Arctic Race of Norway (2.Pro) gewonnen. Bei der Bergankunft in Malselv schlug er Corbin Strong (Israel – Premier Tech) im Zweiersprint. Der Neusee

09.08.2025Ciccone gewinnt die Königsetappe, del Toro die Gesamtwertung

(rsn) – Die Entscheidung über den Gewinn der Burgos-Rundfahrt 2025, sie sollte auf den allerletzten Kilometern des Rennens fallen. An den Lagunas de Neila gewann Giulio Ciccone (Lidl – Trek) nach

09.08.2025Langellotti schreibt in Polen doppelt Geschichte

(rsn) – Victor Langellotti (Ineos Grenadiers) hat auf der 6. Etappe der Polen-Rundfahrt (2.UWT) Radsportgeschichte geschrieben. Der 30-Jährige wurde in Bukowina Tatrzanska nach 147 Kilometern der e

09.08.2025Henttala beendet Karriere in Erwartung ihres zweiten Kindes

(rsn) – Lotta Henttala hat ihre Karriere beendet. Die Finnin, mittlerweile 36 Jahre alt und zuletzt in Diensten von EF Education – Oatly, ist in Erwartung ihres zweiten Kindes und möchte sich kü

09.08.2025Baroncini nach Sturz in Polen im künstlichen Koma

(rsn) – Die 3. Etappe der Polen-Rundfahrt (2.UWT) wurde Mittwoch wegen eines Massensturzes ab 15 Kilometer vor dem Ziel zeitneutralisiert zu Ende gefahren. Die Krankenwagen hinter dem Feld waren all

09.08.2025Omloop-Zweite Nerlo positiv auf Ligandrol getestet

(rsn) – Zu Saisonbeginn hatte Aurela Nerlo noch äußerst positive Schlagzeilen geschrieben. Als Überraschungszweite beim Omloop het Nieuwsblad feierte die 27-Jährige Polin der französischen Mann

09.08.2025Gazzetta: Evenepoels Red-Bull-Vertrag soll Gesamtvolumen von mehr als 20 Millionen Euro aufweisen

(rsn) – Dass Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) seinen Wechsel zu Red Bull – Bora – hansgrohe auch aus finanziellen Gründen vorantrieb, ist als Gerücht ebenso im Umlauf wie der Plan, sein

08.08.2025Highlight-Video der 5. Etappe der Polen-Rundfahrt 2025

(rsn) - Im Vorfeld der 5. Etappe der Polen-Rundfahrt hatte sich noch die Frage gestellt, ob das Teilstück mit zwei Bergen der 1. Kategorie und einem ähnlich schweren, aber unkategorisierten Anstieg

08.08.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

08.08.2025Uijtdebroeks meldet sich bei Tour de l`Ain eindrucksvoll zurück

(rsn) – Cian Uijtdebroeks ist zurück. Oder endlich da. Der 22 Jahre alte Belgier, der im Winter 2023 von Bora – hansgrohe zu Visma Lease a Bike wechselte und seitdem seinem Ruf als Top-Talent m

08.08.2025Kristoff schlägt in der Heimat zu und gewinnt Graveletappe

(rsn) – Bei der Tour of Norway im Mai hatte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Heimatstadt Stavanger noch den erlösenden Sieg im letzten Karrierejahr in der Heimat verpasst. Damals schlu

08.08.2025Neoprofi Brennan schießt in Polen zum 11. Saisonsieg

(rsn) – Mindestens 350 Meter dauerte der Sprint von Matthew Brennan (Visma – Lease a Bike), der ihm den Sieg auf der 5. Etappe der Polen-Rundfahrt (2.UWT) beschert hat. Im ansteigenden Finale in Z

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de Pologne (2.UWT, POL)
  • Radrennen Männer

  • Tour de la Guadeloupe (2.2, 000)
  • Vuelta a Colombia (2.2, COL)
  • Arctic Race of Norway (2.Pro, NOR)
  • Vuelta a Burgos (2.Pro, ESP)