Rapp im Bergtrikot, Peter überzeugt als Ausreißer

Belgrade Banjaluka: Pushbikers verlieren auf Königsetappe Gelb

Von Christoph Adamietz

Foto zu dem Text "Belgrade Banjaluka: Pushbikers verlieren auf Königsetappe Gelb"
Musste nach einem Tag Gelb wieder abgeben: Filippo Fortin (Maloja Pushbikers) | Foto: Maloja Pushbikers

15.04.2022  |  (rsn) - Filippo Fortin (Maloja Pushbikers) hat bei Belgrade Banjaluka (2.2) nach einem Tag das Gelbe Trikot wieder abgeben müssen. Der Italiener kam auf der Königsetappe knapp 13 Minuten hinter dem Tagessieger Jakub Kaczmarek (Mazowsze) ins Ziel.

Der Pole, der sich aus einer fünf Fahrer starken Spitzengruppe vor dem Belgier Lennert Teugels (Tarteletto), dem Österreicher Rainer Kepplinger (Hrinkow Advarics Cycleang) und dessen deutschen Teamkollegen Jonas Rapp durchsetzte, übernahm auch die Führung in der Gesamtwertung. Rapp ist neuer Spitzenreiter in der Bergwertung. Sein Landsmann und Mannschaftskollege Timon Loderer (Hrinkow Advarics Cycleang) belegte den zehnten Platz.

"Es war heute ausgesprochen kompliziert, das Gelbe Trikot zu verteidigen. Denn die Abstände im Klassement waren gering, die Etappe mit 123 Kilometern ziemlich kurz und dazu ein bergiges Finale. Nach 40 Kilometern haben wir eine Gruppe fahren lassen und dann versucht das Rennen zu kontrollieren. Es war aber abzusehen, dass wir an den Bergen komplett attackiert werden würden", berichtete der Sportliche Leiter der Maloja Pushbikers, Rupert Hödlmoser, gegenüber radsport-news.com.

Das Feld zerfiel bergauf in viele verschiedene kleine Gruppen und die Sprinter um Fortin gerieten ins Hintertreffen. Bester Fahrer der Maloja Pushbikers auf der 123 Kilometer langen Etappe war auf Rang 17 Patrick Reißig, der 1:56 Minuten hinter dem Sieger im ersten großen Feld in Vlasenica das Ziel erreichte.

"Mit Patrick haben wir einen Top-Mann für diese Ankünfte, der noch nicht so auf dem Radar der anderen Teams ist. Das hat er heute unter Beweis gestellt", lobte Hödlmoser seinen Schützling, der in der Gesamtwertung auf Rang zehn vorrückte. "Damit sind wir sehr zufrieden", so der Österreicher.

Santic-Wibatech: Erst Peter in der Gruppe, dann zwei Mann in den Top 20

In derselben Gruppe war auch die zweite deutsche Mannschaft Santic-Wibatech vertreten. Die beiden Polen Pawel Szostka und Piotr Pekala überquerten auf den Plätzen zwölf und 20 den Zielstrich. "Mehr war heute leider nicht drin", sagte der für Santic-Wibatech fahrende Jonas Sonnleitner zu radsport-news.com

Zuvor hatte Michael Peter die Farben des Passauer Rennstalls bestens vertreten. Der 20-Jährige fuhr in der Ausreißergruppe des Tages, die aber noch vor dem Finale gestellt war. "Am Berg wurde dann richtig Tempo gemacht, so dass wir unseren Sprinter Bartosz Rudyk leider nicht mit drüber gebracht haben", so Sonnleitner, der schon auf die beiden letzten Etappen schaute. "Wir konzentrieren uns jetzt wieder auf mögliche Massensprints am Samstag und am Sonntag."

In den Sprints soll es dann wieder Rudyk richten, der am Donnerstag mit Rang drei aufgezeigt hatte.

Weitere Radsportnachrichten

28.11.2025Auch Flanders Classics gegen ein allgemeines Eintrittsgeld

(rsn) – In der Diskussion um einen mögliches Eintrittsgeld bei Radrennen hat sich nun auch Flanders Classics zu Wort gemeldet. Wie bereits der Radsportweltverband UCI und die ASO reagiert der Veran

28.11.2025Intermarché verabschiedet Girmay mit emotionalem Video

(rsn) – Alle Zeichen deuteten schon seit einiger Zeit daraufhin, dass Biniam Girmay nach der Fusion von Intermarché – Wanty und Lotto nicht zum neuen Aufgebot gehören wird. Der Eritreer selbst h

28.11.2025Äthiopische WM-Siebte Kahsay Kiros zum Canyon-Nachwuchsteam

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

28.11.2025Einer geschmeidigen Saison folgt nun die Masterarbeit

(rsn) - Neues Jahr, neues Team – das war in der Vergangenheit bei Miguel Heidemann nur allzu oft der Fall. Ungewollt, freilich. Und so auch im letzten Winter. Erst im Februar war er bei Rembe – ra

28.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

27.11.2025Mit guten Beinen in Kigali zu WM-Silber

(rsn) – Auf der Liste mit den großen Überraschungen des Jahres 2025 muss Jan Huber (Remax Racingteam) unbedingt vermerkt sein. Denn der 20-jährige Schweizer war vor der Saison ein unbeschriebenes

27.11.2025In Abu Dhabi künstlicher Anstieg zu Pogacars Gunsten?

(rsn) – Wer gedacht hat, dass die Straßen-WM in Abu Dhabi 2028 zu einer Angelegenheit für die Sprinter werden würde, könnte sich getäuscht haben. Wie die spanische Sportzeitung Marca in Erfahru

27.11.2025Hat Lipowitz bereits Langzeitvertrag bei Red Bull unterschrieben?

(rsn) – Wie die belgische Zeitung Het Laatste Nieuws berichtete, bemühe sich das ab 2026 mit deutscher Lizenz ausgestattete Team Lidl – Trek um eine Verpflichtung von Florian Lipowitz zur Saison

27.11.2025Del Toro Mexikos Sportler des Jahres

(rsn) – Isaac Del Toro ist in Mexiko zum Sportler des Jahres gewählt worden. Der Profi von UAE – Team Emirates – XRG feierte in der abgelaufenen Saison nicht weniger als 18 Siege, nur sein Team

27.11.2025“Schwer erkrankt“: Lefevere mehr als drei Wochen in der Klinik

(rsn) – Der langjährige Soudal-Quick-Step-Teammanager Patrick Lefevere war nach eigenen Worten “schwer erkrankt“ und musste 24 Tage im AZ Delta Krankenhaus in Roeselare verbringen. Wie der Belg

27.11.2025Thomas soll als Renndirektor Ineos zu Grand-Tour-Siegen führen

(rsn) – Geraint Thomas hat nach der Tour of Britain seine lange eund erfolgreiche Karriere beendet. Allerdings wird der 39-jährige Waliser auch künftig in Diensten von Ineos Grenadiers stehen. Wie

27.11.2025Gaviria mit 2,36 Promille am Steuer: Zwei Jahre Fahrverbot

(rsn) – Fernando Gaviria ist wegen Trunkenheit am Steuer von einem Gericht in Monaco zu einer zweimonatigen Bewährungsstrafe und einem zweijährigen Fahrverbot verurteilt worden. Der 31-jährige Ko

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)