--> -->
10.04.2022 | (rsn) - Im zweiten Rennen der road cycling league Austria der Frauen, einem 18,6 Kilometer langen Einzelzeitfahren rund um Stephanshart, feierte Anna Kiesenhofer (Cookina Graz) einen perfekten Saisoneinstand. Die Olympiasiegerin gewann mit einem Vorsprung von 28 Sekunden vor der Deutschen Corinna Lechner (Massi Tactic) und deren Landsfrau Helena Bieber (Maxx Solar Lindig).
Schon zum Saisonauftakt jubelte Österreichs Sportlerin des Jahres in ihrem Heimatbundesland auf dem obersten Treppchen. Bei kalten Temperaturen und nassen Verhältnissen wurde Kiesenhofer ihrer Favoritenrolle gerecht und erzielte in 26:03 Minuten die Bestzeit. Mit einem Schnitt von 42,8 km/h wehrte sie nicht nur die heimischen Athletinnen ab, sondern ließ auch die starken Fahrerinnen aus dem Ausland hinter sich.
Die beiden Deutschen Lechner und Bieber waren am Ende nur durch eine Sekunde getrennt, weitere zehn Sekunden dahinter landete mit Katharina Fox eine weitere Athletin aus dem Nachbarland auf dem vierten Rang. Fünfte wurde die Vorjahres-Gesamtsiegerin, die Tirolerin Gabriela Thanner (Union Raiffeisen Radteam Tirol), die zuletzt beim Auftakt in Leonding noch aufgrund der Folgen einer Corona-Infektion noch nicht am Start war.
“Es freut mich, wieder ein Radrennen in Österreich bestritten zu haben. Der Fokus liegt in dieser Saison ganz auf der Vorbereitung für die Staatsmeisterschaften im Juni und auch die Weltmeisterschaften im Einzelzeitfahren sind ein großes Ziel von mir“, erklärte Kiesenhofer nach ihrem Sieg. Ob sie auch in der ÖRV-Radliga noch weitere Rennen in Angriff nehmen wird, ließ Kiesenhofer noch offen.
Zsanko verteidigt ihre Führung in der Gesamtwertung
Drittbeste Österreicherin des Tages wurde mit einem Rückstand von 1:14 Minuten Nadja Heigl (STP Cycling Team) Siebte. Hinter der Niederösterreicherin landete die Ungarin Petra Zsanko (Cookina Graz) auf dem achten Rang. Die Siegerin des Eröffnungsrennens verteidigte damit ihre Gesamtführung und wird auch am Sonntag, wenn in Wels mit dem Kirschblütenrennen die dritte Runde der road cycling league Austria ansteht, das Trikot der Ligabesten tragen.
Auf dem zweiten Platz liegt die Deutsche Lydia Ventker (MAXX Solar Lindig), die als Tagessechste einige Zähler gegenüber Zsanko gutmachen konnte. Mit ihrem Sieg beim Zeitfahren verbesserte sich Kiesenhofer auf den dritten Rang der Gesamtwertung. “Es freut mich sehr, erneut ein gutes Rennen gefahren zu sein. Ich konnte leider noch nicht viel am Zeitfahrrad trainieren, dafür lief es aber ganz gut“, so die 21-jährige Zsanko, die in der U23-Wertung vorne liegt. Hier gewann sie auch die Tageswertung vor der erst 17-jährigen Deutschen Miriam Zeise (1. RC Jena) und der jungen Oberösterreicherin Daniela Schmidsberger (Team Mangertseder Bayern).
Das Trikot der besten U23-Fahrerin wird am Sonntag in Vertretung von Zsanko ihre Teamkollegin Sarah Bärnthaler tragen, die in dieser Wertung Gesamtzweite ist. Rang drei belegt die Deutsche Olivia Schoppe (MAXX Solar Lindig). Ihre Equipe übernahm die Führung in der Teamwertung von Cookina Graz. Beide Teams haben in den ersten beiden Rennen 55 Punkte erzielt. Da aber das aktuelle Rennen für die finale Reihung verantwortlich ist, liegen die deutschen Frauen derzeit auf Platz eins vor den Steirerinnen. Die drittbeste Mannschaft ist aktuell der STP cycling club.
(rsn) - Die Österreichischen Bergmeisterschaften in Judendorf bildeten das Finale der road cycling league Austria, der österreichischen Radbundesliga und endeten mit den Siegen von Hermann Pernstein
(rsn) - Das Team Vorarlberg hat den 4. Lauf der österreichischen Rad-Bundesliga in Purgstall dominiert. Nach 166 Kilometern setzte sich der Schweizer Colin Stüssi im Zweiersprint vor dem Österreic
(rsn) - Der aktuell Führende und Titelverteidiger der Road Cycling League Austria, Jaka Primozic (Hrinkow Advarics), hat den Grand Prix Vorarlberg in Nenzing, den dritten Stopp der heimischen Radbund
(rsn) –Lukas Kubis (Elkov – Kasper) hat in Österreich das 62. Kirschblütenrennen gewonnen, das erstmals als UCI-Rennen der Kategorie 1.2 ausgetragen wurde und zugleich der zweite Stopp der Road
(rsn) - Wie im Vorjahr hat das Team Hrinkow Advarics den Auftakt der österreichischen Rad-Bundesliga gewonnen. Nachdem 2023 der Italiener Riccardo Verza beim 153 Kilometer langen Eröffnungsrennen v
(rsn) - Das Team Vorarlberg war im vierten Lauf der österreichischen Radliga die stärkste Mannschaft und brachte drei Fahrer unter den besten Fünf ins Ziel. Den Sieg bei der Hitzeschlacht von Wies
(rsn) - Die Premiere des GP Vorarlberg als UCI-Rennen der Kategorie 1.2 ist geglückt: Bestes Radsportwetter, eine im Vergleich zu den Vorjahren anspruchsvollere Strecke mit einem packenden Finale u
(rsn) – Michael Boros (Elkov) hat den GP Vorarlberg (1.2) gewonnen. Der Tscheche setzte sich nach anspruchsvollen 163 Kilometern rund um Nenzing vor dem Österreicher Moran Vermeulen (Vorarlberg) un
(rsn) – Jaka Primozic (Hrinkow Advarics) nach 3:53:14 Stunden und mit einem Schnitt von 43,6 km/h die 61. Ausgabe des Kirschblütenrennens in Wels gewonnen. Der Slowene verwies im zweiten Rennen der
(rsn) – Riccardo Verza (Hrinkow Advarics) hat den Auftakt der österreichischen Rad-Bundesliga gewonnen. Der Italiener setzte sich beim GP Leonding aus einer vier Fahrer starken Spitzengruppe vor d
(rsn) - Helena Bieber (Maxx Solar Lindig) und Lukas Meiler (Team Vorarlberg) sicherten sich die Siege beim Grand Prix Sportland NÖ“, dem vierten Rennen der österreichischen Radliga der Frauen und
(rsn) - Gleich zwei Premierensiege gab es bei den Rennen zur road cycling league Austria in Wels. Der Oberösterreicher Rainer Kepplinger (Hrinkow Advarics Cycleang) feierte bei der 60. Austragung des
(rsn) – Während der letzten Etappen der Tour de France zählte zählte Tadej Pogacar noch die Kilometer bis Paris. Jetzt rechnet der Profi vom Team UAE – Emirates – XRG in anderen Maßstäben.
(rsn) - Das französische ProTeam Unibet Tietema Rockets wird aber der neuen Saison auf Rennrädern aus Deutschland unterwegs sein. Bisher noch von Cannondale ausgestattet, wird das Team im kommenden
(rsn) – Ein Grand Depart 2030 in Mitteldeutschland? Im April hatte Rudolf Scharping, mittlerweile Ehrenpräsident bei German Cycling, auf der Bundeshauptversammlung des Verbandes einen Start der Tou
(rsn) - Brandon McNulty (UAE - Emirates - XRG) schien bereits wie der sichere Sieger, bevor von Irgendwoher noch Victor Langellotti (Ineos Grenadiers) herangerauscht kam und den US-Amerikaner kurz vor
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Tom Pidcock (Q36.5) hat die 3. Etappe des Arctic Race of Norway (2.Pro) gewonnen. Bei der Bergankunft in Malselv schlug er Corbin Strong (Israel – Premier Tech) im Zweiersprint. Der Neusee
(rsn) – Die Entscheidung über den Gewinn der Burgos-Rundfahrt 2025, sie sollte auf den allerletzten Kilometern des Rennens fallen. An den Lagunas de Neila gewann Giulio Ciccone (Lidl – Trek) nach
(rsn) – Victor Langellotti (Ineos Grenadiers) hat auf der 6. Etappe der Polen-Rundfahrt (2.UWT) Radsportgeschichte geschrieben. Der 30-Jährige wurde in Bukowina Tatrzanska nach 147 Kilometern der e
(rsn) – Lotta Henttala hat ihre Karriere beendet. Die Finnin, mittlerweile 36 Jahre alt und zuletzt in Diensten von EF Education – Oatly, ist in Erwartung ihres zweiten Kindes und möchte sich kü
(rsn) – Die 3. Etappe der Polen-Rundfahrt (2.UWT) wurde Mittwoch wegen eines Massensturzes ab 15 Kilometer vor dem Ziel zeitneutralisiert zu Ende gefahren. Die Krankenwagen hinter dem Feld waren all
(rsn) – Zu Saisonbeginn hatte Aurela Nerlo noch äußerst positive Schlagzeilen geschrieben. Als Überraschungszweite beim Omloop het Nieuwsblad feierte die 27-Jährige Polin der französischen Mann
(rsn) – Dass Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) seinen Wechsel zu Red Bull – Bora – hansgrohe auch aus finanziellen Gründen vorantrieb, ist als Gerücht ebenso im Umlauf wie der Plan, sein