--> -->
27.03.2022 | (rsn) - Elisa Balsamo (Trek - Segafredo) hat ihren dritten WorldTour-Sieg binnen einer Woche eingefahren. Nachdem sie bereits die Trofeo Alfredo Binda und Brügge-De Panne für sich hatte entscheiden können, schlug die Weltmeisterin auch bei der 9. Ausgabe des Frauenrennens von Gent-Wevelgem zu.
Nach 159 Kilometern von Ypern nach Wevelgem ließ Balsamo im hart umkämpften Massensprint die niederländische Vorjahressiegerin Marianne Vos (Jumbo - Visma) und ihre Landsfrau Maria Giulia Confalonieri (Ceratizit - WNT) hinter sich. Die Belgische Meisterin Lotte Kopecky (SD Worx) war auf Rang vier beste heimische Fahrerin.
Einzige Deutsche im 48-köpfigen ersten Feld war Liane Lippert (Team DSM) auf Rang 38. Genau wie die Schweizer Meisterin Marlen Reußer (SD Worx / 33.) und die Luxemburgische Meisterin Christine Majerus (SD Worx / 35.) attackierte Lippert unterwegs und arbeitete am Ende für ihre endschnelleren Teamkolleginnen. Lisa Brennauer (Ceratizit - WNT), die in Wevelgem bereits dreimal auf dem Podium stand und diesmal hier ihr spätes Saisondebüt gab, kam als 71. im zweiten großen Feld mit 5:15 Minuten Verspätung ins Ziel.
"Ich bin super, super glücklich! Ich habe mein Lieblingsrennen gewonnen - ein Traum ist wahr geworden! Es war ein sehr hartes Rennen, und auch auf den letzten Kilometern gab es noch viele Attacken. Aber wir haben uns entschieden, voll auf Sprint zu fahren und die Mädels haben einen tollen Job gemacht", kommentierte Balsamo im Ziel ihren vierten Saisonsieg, der nur möglich wurde, weil Ellen van Dijk, Elisa Longo Borghini und Shirin van Anrooij sich voll in ihren Dienst stellten und alle Angriffe vereitelten.
Nachdem auf den letzten 15 Kilometern bereits alles auf den Sprint einer größeren Gruppe hingedeutet hatte, sorgte Grace Brown (FDJ Nouvelle-Aquitaine Futuroscope) mit einer Attacke auf den letzten vier Kilometern nochmals für Aufregung unter den Helferinnen der schnellen Frauen. Die 29-jährige Australierin konnte eine Lücke reißen, wurde dann aber 1,5 Kilometer vor dem Ziel wieder eingefangen.
Im Sprint dann konzentrierte sich Balsamo auf Kopecky, wartete auf deren Antritt und rauschte dann auf den letzten 200 Metern aus dem Windschatten heraus an der Belgischen Meisterin vorbei zum Sieg.
So lief das Rennen:
In der ersten Rennhälfte bestimmte ein Ausreißerduo das Geschehen: Die Russin Gulnaz Khatuntseva (Roland Cogeas Edelweiß) und die Niederländerin Anne van Rooijen (Parkhotel Valkenburg) setzten sich nach elf Kilometern aus dem Peloton ab und fuhren anschließend mit einem Maximalvorsprung von drei Minuten 83 Kilometer lang an der Spitze.
Als es nach der flachen ersten Rennhälfte dann aber in die Hügel von Heuvelland nahe der französischen Grenze ging, wurde das Duo gestellt.
Bei der ersten Passage des Baneberg bildete sich anschließend ein gefährliches Quartett mit Kopecky, Anna Henderson (Jumbo - Visma), Kasia Niewiadoma (Canyon - SRAM) und Liane Lippert (Team DSM). Als nach dem Kemmelberg 45 Kilometer vor dem Ziel aber drei weitere Fahrerinnen nach vorne aufschlossen - Marta Cavalli (FDJ Nouvelle Aquitaine Futuroscope), Coryn Labecki (Jumbo - Visma) und Marlen Reußer (SD Worx) zögerte das neu gebildete Septett einen Moment und das von Trek - Segafredo angeführte Feld kam wieder heran.
Nicht mehr dabei war zu diesem Zeitpunkt Mitfavoritin Lorena Wiebes (Team DSM), die bei der Durchfahrt durch Kemmel am Ende der Kemmelberg-Abfahrt nicht ausweichen konnte, als vor ihr die Spanierin Lourdes Oyarbide (Movistar) stürzte. Beide konnten zwar weiterfahren, schafften den Anschluss an die Favoritinnen aber nicht mehr und gaben später auf.
An der Spitze ging es nun geschlossen zum zweiten Mal über den Kemmelberg und die von den Frauen erstmals befahrene schwere Westseite am Ossarium vorbei. Zwar attackierte Brown hier, doch nach der Abfahrt lief ein größeres erstes Feld wieder zusammen.
Auf den letzten 35 Kilometern in Richtung Ziel hagelte es dann immer wieder Angriffe unterschiedlicher Fahrerinnen, doch niemand konnte sich mehr entscheidend absetzen, bis vier Kilometer Brown entwischte und es für die Sprinterinnen nochmal eng wurde. Vor allem dank Ellen van Dijk und Vos-Helferin Riejanne Markus kam es schließich aber trotzdem zum Massensprint.
(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Die vorletzte Juniwoche ist auch in diesem Jahr den Nationalen Meisterschaften vorbehalten. Zunächst stehen die Wettbewerbe im Zeitfahren an, ehe am Wochenende die Straßenrennen folgen. W
(rsn) – Wenn ein Team bei einem Meisterschaftsrennen fünf Kilometer vor dem Ziel zu dritt in einer vierköpfigen Spitzengruppe weit vor allen anderen Kontrahentinnen fährt und am Ende trotzdem nic
(rsn) – Das Straßenrennen der Frauen bei den Deutschen Meisterschaften 2025 in Linden ist zu einer wahren Hitzeschlacht geworden – und zu Demonstration der Stärke von Titelverteidigerin Franzisk
(rsn) - Das Ziel war es, den Titel zurückzuholen und das deutsche Meisterschafts-Quadruple vollzumachen. Doch dazu haben Liane Lippert (Movistar) bei der Deutschen Straßenmeisterschaft 2025 in Linde
(rsn) – Die vorletzte Juniwoche ist auch in diesem Jahr den Nationalen Meisterschaften vorbehalten. Zunächst stehen die Wettbewerbe im Zeitfahren an, ehe am Wochenende die Straßenrennen folgen. W
(rsn) – Leni Bauer (Junior Women RBW) ist die neue Deutsche Meisterin bei den Juniorinnen. Die Vorjahresachte setzte sich auf dem schweren Parcours in Linden nach 79 Kilometern im Zweiersprint vor M
(rsn) – Im Straßenrennen der Deutschen Meisterschaften in Linden nahe Kaiserslautern konnte sich nach 118,5 schweren Rennkilometern erneut die Vorjahressiegerin Franziska Koch (Picnic – PostNL)
(rsn) – Auf dem 118 Kilometer langen Parcours in Linden in Rheinland-Pfalz wird bei der Straßen-DM der Frauen die Nachfolgerin von Franziska Koch (Picnic – PostNL) gesucht. SWR Sport bietet ab 14
(rsn) - Katarzyna Niewiadoma (Canyon – SRAM - zondacrypto) will sich mit einem starken Auftritt bei den Polnischen Meisterschaften den richtigen Schwung für die Titelverteidigung bei der Tour de Fr
(rsn) – Das erste Duell der beiden größten Favoritinnen für das DM-Straßenrennen von Linden am Samstag (ab 14:35 Uhr hier im Live-Ticker) ging am Vortag an Antonia Niedermaier (Canyon – SRAM â
(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –
(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o
(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell
(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab
(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1
(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli
(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F
(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f