Lotto-Kern Haus und Dauner besetzten die Gruppe

Trotz Sturzfolgen: Huppertz schlägt sich am VAM-Berg ordentlich

Von Christoph Adamietz

Foto zu dem Text "Trotz Sturzfolgen: Huppertz schlägt sich am VAM-Berg ordentlich"
Joshua Huppertz (Lotto - Kern Haus) | Foto: Team Lotto - Kern Haus

18.03.2022  |  (rsn) – Auch am zweiten Tag der Olympia`s Tour (2.2) in den Niederlanden verpassten die vier deutschen Teams am Start ein absolutes Spitzenresultat. Auf dem 173 Kilometer langen Teilstück, das mit dem sechs Mal zu befahrenden und bis zu zehn Prozent steilen VAM-Berg aufwartete, wo das Rennen auch zu Ende ging, war Joshua Huppertz (Lotto – Kern Haus) bei 17 Sekunden Rückstand auf Rang 14 bester Deutscher. Der Tagessieg ging an den Niederländer Peter Schulting (VolkerWessels), die Gesamtführung übernahm dessen Landsmann Elmar Reinders (Riwal).

“Nach gestern haben wir uns wieder ein bisschen rehabilitiert“, meinte Florian Monreal, Teamchef von Lotto-Kern Haus, gegenüber radsport-news.com. Nicht nur weil der gestern gestürzte Huppertz im Bergauf-Finale mit den Besten mithalten konnte, sondern auch weil sich Pierre-Pascal Keup in der Ausreißergruppe des Tages zeigte.

Zwei Minuten fuhr sich die Spitzengruppe an Vorsprung heraus, doch an ein Durchkommen war nicht zu denken. Nachdem Keup, der zum aktivsten Fahrer der Etappe gekürt wurde, und seine Begleiter eingeholt worden waren, stellte sich dieser noch in den Dienst von Kapitän Huppertz, der sich nach seinem gestrigen Sturz “gar nicht so gut gefühlt“ hatte, wie Monreal erklärte. “Ihm haben noch ziemlich die Knochen wehgetan, aber als es ins Finale ging, hat die Mannschaft ihn ziemlich gut vorne gehalten“, so Monreal, dessen Schützling Huppertz in der Gesamtwertung auf Rang 21 kletterte.

“Wirklich schade, dass Joshua gestern durch seinen Sturz die 14 Sekunden verloren hat“, so der Teamchef, der ansonsten seinen Kapitän im Klassement deutlich weiter vorne sehen würde. Chancen, sich noch nach vorne zu arbeiten, bieten die beiden Schlussetappen am Wochenende. Diese sind zwar topographisch nicht sonderlich anspruchsvoll, aber “es ist ordentlich Wind gemeldet“, hofft Monreal, dass Huppertz auf der Windkante im Klassement noch nach vorne rücken kann.

Dauner Akkon: Temmen in der Offensive, nur Raßmann-Sturz trübt die Bilanz

Neben Keup war mit Jan-Marc Temmen (Dauner Akkon) noch ein zweiter Deutscher in der Ausreißergruppe des Tages vertreten. Dessen Team hatte zum Auftakt am Donnerstag sehr viel Pech gehabt. Erst wurde Dauner Akkon im Mannschaftszeitfahren zwei Mal fehlgeleitet, dazu stürzte auf der Nachmittagsetappe Roman Duckert schwer. “Heute lief es bei uns besser“, sagte Teamchef Philipp Mamos gegenüber radsport-news.com.

Albert Gathemann (Dauner Akkon) bei der Olympia`s Tour. Foto: Dauner Akkon

Dieser freute sich nicht nur über Temmens Ausritt, sondern auch, dass man bis auf einen harmlosen Sturz heil durch die Etappe gekommen war. Allerdings erwischte es ausgerechnet Frederik Raßmann, der am Vortag mit Rang 16 noch bester des Teams gewesen war. So sprang bei 40 Sekunden Rückstand nur Rang 51 heraus. “Er konnte zwar nach seinem Sturz erst noch einmal zurückkommen, war dann aber schon etwas lädiert“, erklärte Mamos, weshalb es nicht zu einem Spitzenresultat reichte. Im Gesamtklassement verbesserte sich der 22-Jährige immerhin auf Rang 28.

Den Aufwärtstrend will das Team Dauner Akkon am Wochenende fortsetzen. “Ich bin zuversichtlich für morgen. Vielleicht gelingt uns dann ja auch ein Top-10-Resultat."

Saris Rouvy Sauerland: Knolle fehlten tief im Finale „etwas die Beine“

Für das Team Saris Rouvy Sauerland konnten sich Jon Knolle sowie die Stockman-Zwillinge Abram und Michiel bei je 28 Sekunden Rückstand im Vorderfeld auf den Rängen 31, 33 und 35 platzieren. Das Trio kannte den VAM-Berg schon vom letzten Wochenende, als man die Ronde van Drenthe bestritt. “Viele kleine Wege, viel links-rechts, das Rennen war sehr hektisch“, berichtete Knolle gegenüber radsport-news.com.

Der Wind spielte dabei am Freitag keine Rolle. Scharfrichter war somit der VAM-Berg. “Da hat sich meistens alles gesplittet, danach ist aber vieles wieder zusammengelaufen“, berichtete Knolle. Dieser hatte sich zunächst nicht so gut gefühlt, aber auf den letzten beiden Runden sei es “immer besser“ gelaufen. “Leider haben dann ganz zum Schluss im Finale etwas die Beine gefehlt“, schränkte Knolle ein.

Positives hatte auch die Sportliche Leiterin Tanja Hennef zu berichten. “Wir sind ohne Sturz und Defekt durchgekommen.“ Nur Per Münstermann hatte Probleme mit seinem Sattel, weshalb dieser im Finale nicht mehr mit eingreifen konnte.

Während der Wind am Freitag komplett fehlte, sind für Samstag starke Windböen gemeldet. “Das wird sehr, sehr sportlich. Von Anfang an wird es Messer am Hals sein“, erwartete Knolle ein hartes Rennen.

Bahn-Nationalteam: Sonderlob für Maschke, Rest des Teams hatte mit der Distanz zu kämpfen

Für die Fahrer der Deutschen Bahn-Nationalmannschaft war die 2. Etappe vom Freitag schon ein schwieriges Unterfangen. “Wir hatten ein paar Probleme mit der Distanz, das sind unsere Bahnfahrer nicht gewöhnt. Wir sind die letzten Jahre ja nicht viele Rundfahrten gefahren“, spielte der Sportliche Leiter Christian Degel gegenüber radsport-news.com auf die bei hohem Tempo gefahrenen 173 Kilometer an.

Die Deutsche Bahn-Nationalmannschaft bei der Olympia`s Tour. Foto: privat

So konnte nur der 19-jährige Malte Maschke auf Schlagdistanz mit den Besten das Finale bestreiten. Am Ende hieß es bei 70 Sekunden Rückstand Rang 63. “Auf Malte bin ich heute sehr stolz. Der Rest hat gekämpft, dass er im Zeitlimit bleibt. Das ist voll in Ordnung. Unser Hauptaugenmerk liegt ja weiterhin auf der Bahn“, ordnete Degel das Ergebnis ein.

Dennoch war es kein verlorener Tag für die BDR-Auswahl. “Wir lernen hier sehr viel, wie man richtig Radrennen fährt, wie man taktisch fahren kann. Wir saugen alles auf und verbessern uns von Etappe zu Etappe. Wir versuchen hier harte Rennkilometer zu sammeln und ich muss auch sagen, dass es sehr viel Spaß macht bei dieser sehr gut organisierten Rundfahrt“, schloss Degel.

 

Weitere Radsportnachrichten

28.11.2025Auch Flanders Classics gegen ein allgemeines Eintrittsgeld

(rsn) – In der Diskussion um einen mögliches Eintrittsgeld bei Radrennen hat sich nun auch Flanders Classics zu Wort gemeldet. Wie bereits der Radsportweltverband UCI und die ASO reagiert der Veran

28.11.2025Intermarché verabschiedet Girmay mit emotionalem Video

(rsn) – Alle Zeichen deuteten schon seit einiger Zeit daraufhin, dass Biniam Girmay nach der Fusion von Intermarché – Wanty und Lotto nicht zum neuen Aufgebot gehören wird. Der Eritreer selbst h

28.11.2025Äthiopische WM-Siebte Kahsay Kiros zum Canyon-Nachwuchsteam

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

28.11.2025Einer geschmeidigen Saison folgt nun die Masterarbeit

(rsn) - Neues Jahr, neues Team – das war in der Vergangenheit bei Miguel Heidemann nur allzu oft der Fall. Ungewollt, freilich. Und so auch im letzten Winter. Erst im Februar war er bei Rembe – ra

28.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

27.11.2025Mit guten Beinen in Kigali zu WM-Silber

(rsn) – Auf der Liste mit den großen Überraschungen des Jahres 2025 muss Jan Huber (Remax Racingteam) unbedingt vermerkt sein. Denn der 20-jährige Schweizer war vor der Saison ein unbeschriebenes

27.11.2025In Abu Dhabi künstlicher Anstieg zu Pogacars Gunsten?

(rsn) – Wer gedacht hat, dass die Straßen-WM in Abu Dhabi 2028 zu einer Angelegenheit für die Sprinter werden würde, könnte sich getäuscht haben. Wie die spanische Sportzeitung Marca in Erfahru

27.11.2025Hat Lipowitz bereits Langzeitvertrag bei Red Bull unterschrieben?

(rsn) – Wie die belgische Zeitung Het Laatste Nieuws berichtete, bemühe sich das ab 2026 mit deutscher Lizenz ausgestattete Team Lidl – Trek um eine Verpflichtung von Florian Lipowitz zur Saison

27.11.2025Del Toro Mexikos Sportler des Jahres

(rsn) – Isaac Del Toro ist in Mexiko zum Sportler des Jahres gewählt worden. Der Profi von UAE – Team Emirates – XRG feierte in der abgelaufenen Saison nicht weniger als 18 Siege, nur sein Team

27.11.2025“Schwer erkrankt“: Lefevere mehr als drei Wochen in der Klinik

(rsn) – Der langjährige Soudal-Quick-Step-Teammanager Patrick Lefevere war nach eigenen Worten “schwer erkrankt“ und musste 24 Tage im AZ Delta Krankenhaus in Roeselare verbringen. Wie der Belg

27.11.2025Thomas soll als Renndirektor Ineos zu Grand-Tour-Siegen führen

(rsn) – Geraint Thomas hat nach der Tour of Britain seine lange eund erfolgreiche Karriere beendet. Allerdings wird der 39-jährige Waliser auch künftig in Diensten von Ineos Grenadiers stehen. Wie

27.11.2025Gaviria mit 2,36 Promille am Steuer: Zwei Jahre Fahrverbot

(rsn) – Fernando Gaviria ist wegen Trunkenheit am Steuer von einem Gericht in Monaco zu einer zweimonatigen Bewährungsstrafe und einem zweijährigen Fahrverbot verurteilt worden. Der 31-jährige Ko

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)