--> -->
09.03.2022 | (rsn) – Als letzter der deutschen Radprofis startet Alexander Krieger (Alpecin – Fenix) am Sonntag bei der Ronde van Drenthe (1.1) in die Saison. Der Stuttgarter war von einer Corona-Infektion zurückgeworfen worden, weshalb man ihn auf den Startlisten bisher vergeblich suchte.
“Die letzten Wochen waren etwas holprig. Die Corona-Infektion war nicht so cool. Mich hat es zwar nicht so krass erwischt, aber leider haben die Symptome recht lange angehalten“, erklärte Krieger auf Anfrage von radsport-news.com.
Insgesamt drei Wochen habe er mit den Symptomen gekämpft und “dann hat es eine Weile gebraucht, um wieder reinzukommen“. Es hieß “langsam an die Belastung rantasten. Insgesamt hatte ich schon mal eine bessere Zeit“, gab der Alpecin-Profi einen Einblick in sein Seelenleben.
Die Leidenszeit soll aber mit dem Einstieg in die Saison 2022 vorbei sein. Druck vor dem ersten Wettkampf macht sich der Schwabe nicht. “Mal schauen, wie es läuft. Ich habe ganz solide trainiert und hoffe auf das Beste.“
Mut und Hoffnung macht dem 30-Jährigen, dass auch schon die vergangene Saison denkbar schlecht begonnen hatte. Damals zog sich Krieger bei einem heftigen Trainingsunfall im Winter mehrere Knochenbrüche zu und bestritt sogar noch einen Monat später sein erstes Rennen. Einem erfolgreichen Jahr tat dies keinen Abbruch. Krieger entwickelte sich in Diensten von Tim Merlier und vor allem von Jasper Philipsen zu einem der besten Anfahrer des Pelotons und pilotierte die beiden Belgier zu zahlreichen Siegen.
“Ich habe schon oft bewiesen, dass ich gut darin bin, von Rückschlägen zurückzukommen“, so Krieger, der aber auch betonte: “Von Rückschlägen habe ich erst einmal genug.“ Stattdessen will er möglichst schnell als Helfer wieder in die Erfolgsspur zurückkehren. “Wenn ich jetzt gut durchkomme, bin ich mir sicher, dass ich meine Leistung abrufen kann und auch in den Leadouts einen Unterschied machen kann. Da soll die Reise für mich hingehen“, betonte Krieger.
(rsn) - An den Giro d’Italia hat Georg Steinhauser (EF Education – EasyPost) sehr gute Erinnerungen. Im letzten Jahr gewann er dort die 17. Etappe, vor keinem Geringeren übrigens als dem spätere
(rsn / ProCycling) – Zum Abschluss der albanischen Giro-Tage wartet eine Etappe, deren Ausgang so offen ist wie das Terrain abwechslungsreich. Verschiedene Szenarien sind möglich: Ein starker Ausre
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat sich auf der 2. Etappe der 108. Giro d'Italia das Rosa Trikot des Gesamtführenden gesichert. Der Slowene musste sich im 13,7 Kilometer langen
(rsn) – “Das war gefühlsmäßig eine ziemliche Achterbahnfahrt heute“, sagte Rolf Aldag nach dem 13,7 Kilometer langen Einzelzeitfahren beim Giro d’Italia (2.UWT). Der Grund: Es schlagen zwei
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Joshua Tarling (Ineos Grenadiers) hat auf der 2. Etappe des Giro d´Italia seinen ersten Triumph bei einer Grand Tour gefeiert. Der 21-Jährige war in Tirana nach 13,7 Kilometern im Zeitfahr
(rsn) - Joshua Tarling (Ineos Grenadiers) hat das Zeitfahren in Tirana beim Giro d´Italia gewonnen, im Kampf um das Rosa Trikot gab es einen Sekundenkrimi. Mads Pedersen (Lidl - Trek) zeigte eine st
(rsn) – Titelverteidiger Benoit Cosnefroy (Decathlon – AG2R) hat zum dritten Mal in seiner Karriere den GP du Morbihan (1.Pro) gewonnen. Im Hügelsprint in Plumelec war er nach 190 Kilometern klar
(rsn) – Demi Vollering (FDJ – Suez) hat am Schlusstag der 11. Vuelta Espana Femenina ihre Überlegenheit bestätigt und neben der Gesamtwertung auch die 7. Etappe gewonnen. Nach 153 Kilometern von
(rsn) - Der Letzte wird der Erste sein, das war schon nach dem Auftakt zum 108. Giro d´Italia deutlich. Da Niklas Märkl (Picnic - PostNL) am Freitag mit 26:08 Minuten Rückstand auf Position 182 ins
(rsn) – Wie Mikel Landa (Soudal – Quick-Step) war auch Geoffrey Bouchard (Decathlon – AG2R) beim Giro in den Sturz auf den letzten fünf Kilometern verwickelt. Dabei zog sich der Franzose einen