--> -->
06.03.2022 | (rsn) - Im ersten Saisonrennen konnte sich Team Lotto - Kern Haus gleich über die erste Top-Ten-Platzierung des Jahres freuen. Beim neuen niederländischen Eintagesrennen Visit Friesland Elfsteden Race (1.2) holte Joshua Huppertz aus einer ursprünglich 21 Fahrer großen Spitzengruppe den achten Platz. Der Sieg ging an den Niederländer Elmar Reinders (Riwal), der sich im Zweiersprint gegen Mick van Dijke (Jumbo - Visma Development) durchsetzte.
"Mit dem achten Platz bin ich zunächst zufrieden. Vor allem weil die Beine sehr gut waren. Und alleine gegen die zahlenmäßige Überlegenheit war es auch eine Art Lotterie, den richtigen Attacken zu folgen", sagte Huppertz zu radsport-news.com.
Huppertz hatte es genau wie sein Teamkollege Leslie Lührs bei einer frühen Windkantenaktion in die 21 Fahrer starke Spitzengruppe geschafft, die den Sieg nach 199 Kilometern in Lieeuwarden unter sich ausmachen sollte. Allerdings fiel Lührs 50 Kilometer vor dem Ziel nach Defekt zurück, so dass Huppertz auf sich alleine gestellt war. Dagegen die niederländische Mannschaft VolkerWessels Cycling Team mit gleich sechs Mann an der Spitze vertreten gewesen, Jumbo – Visma Devo immerhin mit drei Mann.
Nachdem in einer erneuten Windkantensituation vier weitere Fahrer zurückgefallen waren, wollte die niederländische Continental-Equipe seine numerische Überlegenheit in Form von Attacken ausspielen. „Hier versuchte ich, die Attacken so gut es geht mitzugehen“, schilderte Einzelkämpfer Huppertz. Den entscheidenden Vorstoß von Reinders, van Dijke und Timo de Jong (VolkerWessels Cycling Team) knapp 15 Kilometer vor dem Ziel verpasste er allerdings. "Ich versuchte leider zu spät, nochmals zu der Gruppe vorzukommen. Sie waren dann einfach schon zu weit weg“, bedauerte Huppertz.
Allerdings bot sich im Finale doch noch eine unerwartete Chance auf den Sieg. Denn das VolkerWessels Cycling Team fuhr auf den letzten Kilometern alles von vorne in Huppertz Gruppe, obwohl sie einen Mann in der Spitzengruppe sitzen hatten. "Die hatten wohl den falschen Mann vorne und haben das zu spät realisiert“, vermutete Huppertz die merkwürdige Taktik der niederländischen Mannschaft.
Am Ende kam die Spitzengruppe aber doch durch, 14 Sekunden dahinter ging es für Huppertz noch um Platz vier. "Den Sprint bin ich zu früh losgefahren. Ich hatte keine Meter-Angaben gesehen und das Ziel schien näher als es dann tatsächlich war“, erinnerte sich Huppertz, dem nach einem 400-Meter-Sprint am Ende die Kräfte ausgingen und er dadurch als Letzter in seiner Gruppe über den Zielstrich rollte.
"Hätte Leslie nicht den Defekt gehabt, wäre für unser Team sicherlich eine bessere Platzierung herausgesprungen. Aber an sich können wir zufrieden sein. Ich denke, jeder hat seine Hausaufgaben im Winter gemacht und wir können zuversichtlich auf die nächsten Rennen blicken. Mit etwas mehr Glück geht es definitiv dann weiter nach vorne für uns", erklärte Huppertz abschließend.
Positiv wertete auch Teamchef Florian Monreal den Saisonauftakt. "Joshua ist ein starkes Rennen gefahren, leider hat er den Abgang der letzten drei verpasst. Wir sind aber insgesamt sehr zufrieden. Wir sehen, dass die Form bei den Fahrern passt und freuen uns schon auf die nächste Woche mit dem Dorpenomloop", sagte Monreal zu radsport-news.com
Direkt hinter ihm platzierte sich mit 21 Sekunden Tim Torn Teutenberg (Leoaprd) auf Platz neun. Auch der deutsche Sprinter hatte es in die Spitzengruppe geschafft, im Finale aber den Anschluss verloren.
Dauner Akkon: Junge Mannschaft verpasste Sprung in die Spitzengruppe
Das zweite deutsche Team am Start, Dauner Akkon, verpasste bei seiner Saisonpremiere eine Spitzenplatzierung. Die junge Mannschaft, die von Marco Müller Sciacca geleitet wird, hatte den Sprung in die große Spitzengruppe verpasst. So war Jan Temmen auf Rang 57 der einzige des Dauner-Quintetts, der das Ziel erreichte.
"Wir hatten zwei Fahrer dabei, die aus der U19 hochgekommen sind und ihr erstes Männerrennen bestritten haben. Für die Jungs war das eine neue Erfahrung. Mit der Leistung von Jan bin ich voll zufrieden. Auch Frederik Rasmann konnte sich bis Kilometer 160 mit Jan im Hauptfeld halten, er musste dann aber aus gesundheitlichen Gründen das Rennen vorzeitig beenden", berichtete Müller Sciacca radsport-news.com.
(rsn) - An den Giro d’Italia hat Georg Steinhauser (EF Education – EasyPost) sehr gute Erinnerungen. Im letzten Jahr gewann er dort die 17. Etappe, vor keinem Geringeren übrigens als dem spätere
(rsn / ProCycling) – Zum Abschluss der albanischen Giro-Tage wartet eine Etappe, deren Ausgang so offen ist wie das Terrain abwechslungsreich. Verschiedene Szenarien sind möglich: Ein starker Ausre
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat sich auf der 2. Etappe der 108. Giro d'Italia das Rosa Trikot des Gesamtführenden gesichert. Der Slowene musste sich im 13,7 Kilometer langen
(rsn) – “Das war gefühlsmäßig eine ziemliche Achterbahnfahrt heute“, sagte Rolf Aldag nach dem 13,7 Kilometer langen Einzelzeitfahren beim Giro d’Italia (2.UWT). Der Grund: Es schlagen zwei
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Joshua Tarling (Ineos Grenadiers) hat auf der 2. Etappe des Giro d´Italia seinen ersten Triumph bei einer Grand Tour gefeiert. Der 21-Jährige war in Tirana nach 13,7 Kilometern im Zeitfahr
(rsn) - Joshua Tarling (Ineos Grenadiers) hat das Zeitfahren in Tirana beim Giro d´Italia gewonnen, im Kampf um das Rosa Trikot gab es einen Sekundenkrimi. Mads Pedersen (Lidl - Trek) zeigte eine st
(rsn) – Titelverteidiger Benoit Cosnefroy (Decathlon – AG2R) hat zum dritten Mal in seiner Karriere den GP du Morbihan (1.Pro) gewonnen. Im Hügelsprint in Plumelec war er nach 190 Kilometern klar
(rsn) – Demi Vollering (FDJ – Suez) hat am Schlusstag der 11. Vuelta Espana Femenina ihre Überlegenheit bestätigt und neben der Gesamtwertung auch die 7. Etappe gewonnen. Nach 153 Kilometern von
(rsn) - Der Letzte wird der Erste sein, das war schon nach dem Auftakt zum 108. Giro d´Italia deutlich. Da Niklas Märkl (Picnic - PostNL) am Freitag mit 26:08 Minuten Rückstand auf Position 182 ins
(rsn) – Wie Mikel Landa (Soudal – Quick-Step) war auch Geoffrey Bouchard (Decathlon – AG2R) beim Giro in den Sturz auf den letzten fünf Kilometern verwickelt. Dabei zog sich der Franzose einen