RSNplusNur Rang 13 bei Kuurne-Brüssel-Kuurne

Enttäuschter Bauhaus: Welle machte seinen Sprint zunichte

Von Christoph Adamietz

Foto zu dem Text "Enttäuschter Bauhaus: Welle machte seinen Sprint zunichte"
Phil Bauhaus (Bahrain Victorious | Foto: Cor Vos

27.02.2022  |  (rsn) – Während vorne Fabio Jakobsen (Quick-Step Alpha Vinyl) seinen Sieg bei Kuurne-Brüssel-Kuurne bejubelte, rollte Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) einige Meter dahinter auf Rang 13 über den Zielstrich und hämmerte dabei mit der Faust auf seinen Lenker. Der Kölner war mit dem Sprint und vor allem mit dem Ergebnis alles andere als zufrieden.

“Ich war einfach enttäuscht. Als Sprinter bekommt man bei Eintagesrennen nicht zu oft die Chance für ein Spitzenresultat. Ich wollte einfach besser sein. Ich war frustriert, da ich mir gewünscht hatte, mit meinem Sprint zumindest in Richtung Podium zu kommen“, erklärte Bauhaus am Abend gegenüber radsport-news.com.

___STEADY_PAYWALL___ Obwohl Bahrain Victorious mit Sonny Colbrelli einen weiteren schnellen Mann in Topform am Start hatte – der Europameister wurde am Samstag beim Omloop Het Nieuwsblad Zweiter – bekam Bauhaus vom Team schon vor dem Rennen für den Sprint die Kapitänsrolle zugesprochen. Voraussetzung: Er musste es im schweren Mittelteil mit der ersten großen Gruppe über die Anstiege schaffen.

Dies meisterte Bauhaus, der im Winter längere Zeit mit Knieproblemen pausieren musste und deshalb erst verspätet in die Saison einstieg, mit Bravour und so stellten sich seine namhaften Teamkollegen wie Colbrelli und der Slowenische Meister Matej Mohoric in den Dienst des Kölners. “Das war ein schönes Gefühl, eine Ehre. Ich habe mich sehr über ihre Unterstützung gefreut. Aber ich habe mich im Finale auch selbst unter Druck gesetzt. Ich war dann auch entsprechend enttäuscht, dass ich ihre Vorarbeit nicht zurückzahlen konnte“, so Bauhaus.

Der 27-Jährige wurde auf dem Schlusskilometer von seinem Anfahrer Heinrich Haussler etwa 1000 Meter vor dem Ziel in Position gefahren, verlor dann aber kurz das Hinterrad des in Freiburg lebenden Australiers. “Heino, der wieder einen super Job gemacht hat, hat dann auf mich gewartet und als ich sein Hinterrad wieder hatte, ist er auch megagut losgefahren. Da hatte ich das Gefühl, dass wir sehr viel Schwung haben“, so Bauhaus, der dann aber “gerade als ich antreten wollte“, eine Welle abbekam, “Ich musste dann bremsen, aufhören zu treten. Auf dem Level ist es dann schwierig, noch etwas gutzumachen, wenn einem vor die Karre gefahren wird“, so der Sprinter.

Die Frage, was bei freier Fahrt möglich gewesen wäre, war für Bauhaus nicht einfach zu beantworten. “Es wäre sicher besser geworden, die Top Ten schätze ich als ziemlich sicher ein. Vielleicht auch in Richtung Top fünf. Die ersten beiden (Sieger Fabio Jakobsen und der Zweitplatzierte Caleb Ewan, d. Red) fuhren aber noch auf einem anderen Level“, so die Einschätzung des Bahrain-Profis.

Nach einer Welle spielte Phil Bauhaus (Bildmitte im Hintergrund) im Sprint bei Kuurne-Brüssel-Kuurne nur eine Nebenrolle

Dass es bei Kuurne-Brüssel-Kuurne überhaupt zu einem Feldsprint kam, entschied sich erst auf den allerletzten Metern, als ein Ausreißertrio um Christophe Laporte (Jumbo – Visma) erst 70 Meter vor dem Ziel gestellt wurde. Bauhaus bekam zwar nicht mit, wie kurz man vor dem Ziel die Ausreißer erst stellte. “Aber ich wusste, dass es im Sprint um Platz eins geht.“

Um Siege sprinten, das ist das große Ziel von Bauhaus für die kommenden Wochen. Auch wenn das Ergebnis bei Kuurne-Brüssel-Kuurne nicht das war, was er sich erhofft hatte, so zog er doch einiges Positives aus seinen ersten beiden Renneinsätzen der Saison. “Von den Beinen her bin ich sehr zufrieden. Nach meiner längeren Trainingspause war ich positiv überrascht, dass es so gut lief. Auch am Samstag beim Omloop war es okay“, so Bauhaus, der beim schweren Klassikerauftakt nach getaner Arbeit vorzeitig ausgestiegen war, um noch “ein paar Körner für Kuurne aufzusparen.“

Dies zahlte sich am Sonntag zwar nicht aus. “Aber Kuurne war ein anstrengendes Rennen für einen reinen Sprinter wie mich. Es war nicht einfach, in der ersten Gruppe zu sein. Deshalb blicke ich zuversichtlich auf die nächsten Rennen. Man kann nicht immer gewinnen, so ist es eben im Sport“, so Bauhaus abschließend.

Mehr Informationen zu diesem Thema

28.02.2022Jumbo - Visma fehlten 70 Meter zum perfekten Openingsweekend

(rsn) - Gerade einmal 70 Meter fehlten Christophe Laporte bei Kuurne-Brüssel-Kuurne, um seinem neuen Team Jumbo - Visma einen perfekten Klassikerauftakt zu bescheren. Nachdem am Vortag Wout Van Aert

27.02.2022Jakobsen rettet in Kuurne Quick-Steps Openingsweekend

(rsn) – In einem nervenaufreibenden Finale hat sich Fabio Jakobsen (Quick-Step Alpha Vinyl) den Sieg bei der 74. Austragung von Kuurne-Brüssel-Kuurne gesichert. Mit einer halben Radlänge Vorsprung

27.02.2022Trotz Jakobsen und Ewan: Massensprint nicht garantiert

(rsn) - Allein der Blick auf die Startliste verrät, dass Kuurne-Brüssel-Kuurne im Vergleich zum Omloop Het Nieuwsblad der deutlich sprinterfreundlichere Klassiker ist. So haben etwa die Topsprinter

27.02.2022Politt noch nicht fit, Koch durch Sturz aufgehalten

(rsn) – Ein weitgehend unsichtbares Rennen und mit Nils Politt (27.) und Jonas Koch (47.) nur zwei Fahrer im Hauptfeld, Ide Schelling und Marco Haller gaben das Rennen vorzeitig auf. Bei Bora – ha

27.02.2022Gaviria und Naesen ziehen sich Schlüsselbeinbrüche zu

(rsn) - Direkt nach seinem Sturz beim Omloop Het Nieuwsblad 40 Kilometer vor dem Ziel griff sich Fernando Gaviria (UAE Team Emirates) ans Schlüsselbein. Im Krankenhaus wurde dann auch ein kompliziert

27.02.2022Vorschau auf die Rennen des Tages / 27. Februar

(rsn) - Welche UCI-Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus, welche Fahrer und Teams stehen am Start und wer sind die Favoriten? Wir geben Ihnen kompakt und übersichtl

26.02.2022Rettet Jakobsen Quick-Steps Openingsweekend?

(rsn) – Einen Tag nach dem ersten Akt des Openingsweekend steht am Sonntag mit der 74. Ausgabe von Kuurne-Brüssel-Kuurne der zweite Akt an. Im Gegensatz zum Omloop, der klar die Klassikerspezialist

25.02.2022Politt freut sich auf das Openingsweekend

(rsn) – Auch wenn ihn eine Bronchitis nach der Mallorca-Challenge zurückwarf und ihn auch zum Ausstieg bei der Algarve-Rundfahrt zwang, freut sich Nils Politt (Bora – hansgrohe) “riesig auf da

20.02.2022Koch: “Der Doc hat einen guten Job gemacht“

(rsn) – Nach sechs Jahren bei polnischen und belgischen Teams kehrte Jonas Koch nach Deutschland und unterschrieb bei Bora – hansgrohe, wo der Schwäbisch-Haller die Klassikerfraktion unterstütze

18.02.2022Nach Knieproblemen: Bauhaus startet verspätet in die Saison

(rsn) – In den vergangenen beiden Jahren erwies sich Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) als echter Frühstarter. 2020 gewann der Kölner beim Saisondebüt zwei Etappen und die Gesamtwertung der Saud

18.02.2022Krankheitsbedingte Personalrochade oder doch Punktejagd?

(rsn) – Das belgische Team Lotto Soudal wird am kommenden Sonntag nur mit vier Mann am Start der ersten WorldTour-Rundfahrt des Jahres 2022 stehen: Michael Schwarzmann, Jarrad Drizners, Xandres Verv

19.01.2022Kuurne-Brüssel-Kuurne verzichtet auf den Oude Kwaremont

(rsn) - Der Oude Kwaremont gehört zu den berühmtesten Anstiegen der flämischen Frühjahrsklassiker. Genau deshalb haben sich die Organisatoren von Kuurne-Brüssel-Kuurne (1.Pro) dazu entschieden, d

Weitere Radsportnachrichten

03.04.2025Flandern-Rundfahrt im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra

03.04.2025Niewiadoma hofft bei der Ronde auf die Power aus dem Vorjahr

(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich

03.04.2025Fraile hängt am Jahresende das Rad an den Nagel

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

03.04.2025Die Aufgebote für die 109. Flandern-Rundfahrt

(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach

03.04.2025Die Strecke der Flandern-Rundfahrt 2025

(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,

03.04.2025Evenepoel startet bei der Tour de Romandie

(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo

03.04.2025Erholt sich Visma-Kapitänin Vos rechtzeitig zur Flandern-Rundfahrt?

(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos

03.04.2025Niedermaier: “Wünsche mir, beim Giro ganz oben zu stehen“

(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle

03.04.2025Lungenentzündung: Bettiol sagt für Flandern-Rundfahrt ab

(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent

03.04.2025Die Aufgebote für die 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen

(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ

03.04.2025Flandern-Rundfahrt der Frauen: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem

02.04.2025Highlight-Video des 13. Dwars door Vlanderen der Frauen

(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour of Hellas (2.1, GRE)