--> -->
17.02.2022 | (rsn) - Auch die 54. Tour des Alpes Maritimes et du Var (18. - 20. Feb. / 2.1) präsentiert ein anspruchsvolles Profil. Zwar verzichteten die Organisatoren der dreitägigen Rundfahrt durch Süd-Frankreich diesmal auf eine klassische Bergankunft. Dennoch werden die Kletterspezialisten ihre Freude haben, wogegen die wenigen Sprinter ein hartes Stück Arbeit erwarten wird.
Gemeldet haben sieben WorldTeams, sechs Zweitdivisionäre sowie fünf Kontinental-Mannschaften, vier davon aus Frankreich. Das Feld ist zwar nicht so exquisit besetzt wie im vergangenen Jahr, doch auf der Startliste finden sich dennoch einige große Namen. Allen voran Nairo Quintana (Arkéa - Samsic), der vor zwei Jahren die Gesamtwertung für sich entschied und der in dieser Saison bereits souverän die Tour de la Provence gewann. Der Kolumbianer hätte es allerdings sicher gerne gesehen, wenn auch die diesjährige Tour du Var eine schwere Bergankunft im Programm hätte.
Stark besetzt ist Trek - Segafredo, das zwar Titelverteidiger Gianluca Brambilla nicht dabei hat, dafür aber mit Routinier Bauke Mollema (Trek - Segafredo) den Dritten des Vorjahres, sowie den jungen Mattias Skjelmose, der in der Provence Gesamtrang drei belegte. Hinzu kommt noch der französische Kletterspezialist Kenny Elissonde.
Dessen Landsmann Thibaut Pinot, der als letzter Franzose 2019 die Gesamtwertung für sich entscheiden konnte, führt Groupama - FDJ an, das mit Neuzugang Michael Storer und Bruno Armirail noch zwei weitere Kletterer im Aufgebot hat. Hoch gehandelt wird auch Cofidis-Kapitän Guillaume Martin, genau wie Alexis Vuillermoz (TotalEnergies) eine weitere französische Hoffnung. In starker Form präsentierte sich bisher Tim Wellens (Lotto Soudal), der sein erstes Mehretappenrennen des Jahres bestreitet und auf dem kletterstarken Puncheuren entgegenkommenden Terrain durchaus nicht chancenlos ist. Ähnliches gilt für das DSM-Trio Romain Combaud, Mark Donovan und Chris Hamilton.
Da sich den Sprintern wohl nur eine Chance bieten wird, ist die Liste der schnellen Männer überschaubar. Ob Peter Sagan (TotalEnergies) nach überstandener Corona-Erkrankung in seinem ersten Einsatz für sein neues Team für einen Etappensieg in Frage kommt, ist eine der spannenden Fragen. Der Slowake bekommt es mit Caleb Ewan (Lotto Soudal) und Nacer Bouhanni (Arkéa - Samsic) zu tun, aber auch Andrea Vendrame (AG2R Citroën) und Michael Valgren (EF Education - EasyPost) sind zwei Namen, die es zu beachten gilt.
Freitag, 18. Februar, 1. Etappe, Saint-Raphaël - La Seyne-sur-Mer, 176,3km
Der Auftakt führt nach flachem Beginn über hügeliges Terrain mit drei Bergwertungen der 3. Kategorie, deren letzte 13 Kilometer vor dem Ziel überquert wird. Über eine Abfahrt und ein Flachstück geht es zum Ziel, wo die Sprinter gute Chancen haben sollten, den Sieg unter sich auszumachen.
Das Profil der 1. Etappe. Foto: Veranstalter
Samstag, 19. Februar, 2. Etappe, Puget-Théniers - La Turbie, 149,1km
Der zweite Tag der Kurz-Rundfahrt hält vier Bergwertungen bereit, je zwei der 2. und 3. Kategorie. Scharfrichter wird der von Paris-Nizza bekannte Col d’Éze (2. Kat., 7,3km, 5,8%), der neun Kilometer vor dem Ziel überquert wird. Danach geht es aber nicht hinab in die Hafenstadt, sondern über ein Hochplateau weiter nach La Turbie.
Das Profil der 2. Etappe. Foto: Veranstalter
Sonntag, 20. Februar, 3. Etappe, Villefranche-sur-Mer - Blausasc, 112,6km
Zu Beginn des Schlusstages geht es von Villefranche-sur-Mer über knapp zehn Kilometer nochmals den Col d’Éze hinauf, von dort führt die Strecke weiter leicht ansteigend, ehe nach einer Abfahrt der Col de Berres les Alpes (2. Kat., 5,9km, 6,4%) die entscheidende zweite Rennhälfte einläutet. Der danach folgende Col de Saint Roch (2.Kat., 6,5km, 6,4%) lädt bereits rund 40 Kilometer vor dem Ziel zu Attacken ein. Die letzte Möglichkeit dazu bietet der rund zweieinhalb Kilometer lange und knapp fünf Prozent steile Col de Nice, an dessen Gipfel sieben Kilometer vor dem Ziel allerdings kein Bergpreis vergeben wird.
Das Profil der 3. Etappe. Foto: Veranstalter
(rsn) – Mit einer Attacke bereits 35 Kilometer vor dem Ziel ist Nairo Quintana (Arkéa - Samsic) bei der Tour des Alpes Maritimes et du Var (2.1) doch noch der zweite Gesamtsieg nach 2020 geglückt
(rsn) – Tim Wellens hat bei der Tour des Alpes Maritimes et du Var (2.1) für den nächsten Sieg von Lotto Soudal gesorgt. Nachdem Teamkollege Caleb Ewan den Auftakt gewonnen hatte, setzte sich der
(rsn) - Welche UCI-Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus, welche Fahrer und Teams stehen am Start und wer sind die Favoriten? Wir geben Ihnen kompakt und übersichtl
(rsn) - Caleb Ewan (Lotto Soudal) ist zum Auftakt der Tour des Alpes-Maritimes et du Var seiner Favoritenrolle gerecht geworden und hat sich ganz überlegen seinen zweiten Saisonsieg gesichert. Der 27
(rsn) – Caleb Ewan (Lotto Soudal) kann auch ohne seinen bewährten Sprintzug siegen. Ohne die diesmal fehlenden Jasper De Buyst, Rüdiger Selig und Roger Kluge gewann der Australier im Sprint souver
(rsn) – Das belgische Team Lotto Soudal wird am kommenden Sonntag nur mit vier Mann am Start der ersten WorldTour-Rundfahrt des Jahres 2022 stehen: Michael Schwarzmann, Jarrad Drizners, Xandres Verv
(rsn) - Welche UCI-Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus, welche Fahrer und Teams stehen am Start und wer sind die Favoriten? Wir geben Ihnen kompakt und übersichtl
(rsn) - Nach einer weiteren überstandenen Corona-Infektion ist Peter Sagan offensichtlich startklar. Der dreimalige Weltmeister wird in Frankreich bei der am Freitag beginnenden Tour des Alpes Mariti
(rsn) - Nach seiner zweiten Corona-Erkrankung binnen eines Jahres und der nachfolgenden Zwangspause ist Peter Sagan seinen Teamkollegen von TotalEnergies ins Trainingslager nachgereist und bereitet si
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un
(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich
(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin
(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-
(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen
(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita
(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche