--> -->
29.11.2021 | (rsn) – Bei einem seiner großen Saisonziele konnte Michael Gogl (Qhubeka – NextHash) groß aufzeigen. Auf den weißen Straßen der Toskana erwischte der Österreicher beim Frühjahrsklassiker Strade Bianche einen absoluten Spitzentag und kämpfte mit der Weltklasse um den Sieg. Am Ende landete Gogl in Siena auf dem sechsten Rang, drei Sekunden hinter Vorjahressieger Wout Van Aert (Jumbo – Visma), der diesmal Vierter wurde.
Nach der großen Selektion auf den längeren Schottersektoren fand sich der Oberösterreicher, der das Rennen als eines seiner großen Jahresziele ausgegeben hatte, inmitten der Topfavoriten. Der spätere Sieger Mathieu van der Poel (Alpecin – Fenix), Weltmeister Julian Alaphilippe (Deceuninck – Quick Step), die Toursieger Egan Bernal (Ineos Grenadiers) und Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) sowie Van Aert und der britische Mountainbike-Olympiasieger Thomas Pidcock (Ineos Grenadiers) waren seine Konkurrenten in dem packenden Finale.
Schon im Jahr zuvor landete Gogl in den Top Ten, doch diesmal kämpfte er sogar lange um einen möglichen Podestplatz mit. Damit stand das Rennen stellvertretend für seine weitere Entwicklung. Der fleißige Helfer, der seine Karriere auf der WorldTour bei Tinkoff und Trek – Segafredo begann, hat sich zu einem Klassikerspezialisten entwickelt. Mitverantwortlich dafür war auch sein Wechsel nach Südafrika zu Qhubeka, wo er erstmals auf eigene Rechnung fahren durfte.
"In den zwei Jahren jetzt habe ich mir den Hunger geholt, geil Radrennen zu fahren. Es machte wieder richtig Spaß und genau das Gefühl habe ich jetzt in die Vorbereitung für 2022 mitgenommen", schilderte Gogl gegenüber radsport-news.com. Denn 2022 wird der 28-Jährige Teamkollege von Überflieger van der Poel bei Alpecin – Fenix. "Das ist eines der besten Teams, die es zurzeit gibt", fügte er an.
"Ich weiß, dass ich definitiv das Level habe, mit den besten der Welt zu fahren. Nur muss ich es jetzt noch konstanter abrufen", blickte Gogl auf die kommenden beiden Jahre bei Alpecin - Fenix voraus. Vor allem mit seinem Frühjahr war er zufrieden. "Ich konnte meine Klasse zeigen, bei dem einen oder anderen Rennen. Leider fehlte manchmal einfach das Glück, dass du im Radsport brauchst", bilanzierte er.
Stürze beleidigen beide Knie im Sommer
Das Pech ereilte ihn beim zweiten Jahreshighlight, der Tour de France. Denn schon die Vorbereitung verlief nicht optimal für Gogl, der vor der Dauphiné einen Trainingssturz erlitt und die finale Vorbereitung auf die Tour vorzeitig beenden musste: "Mein rechtes Knie war stark beleidigt." Auch bei der Frankreich-Rundfahrt zählte er zu den vielen Sturzopfern der ersten zehn Tage, als es ihn in den Alpen auf einer Abfahrt erwischte. Nachdem die Probleme mit dem rechten Knie gerade vor der Tour noch ausgestanden waren, zwickte nun das linke Knie.
"Leider hat es sich dann entzündet und somit war die Tour nach zwölf Etappen vorzeitig für mich beendet", erzählte Gogl, der dann einen Monat später bei der Dänemark-Rundfahrt wieder ins Geschehen einstieg, um sich auf sein drittes großes Saisonziel vorzubereiten. Der in Linz lebende Radprofi hatte sich den 26. September dick im Kalender angestrichen, an dem das WM-Straßenrennen in Flandern stattfand.
An der Seite von van der Poel erhöhen sich auch die eigenen Chancen
"Ich habe den Fokus extrem auf dieses Rennen gelegt, am Ende wurde ich enttäuscht", so Gogl, der im hektischen Finale mit einem schleichenden Plattfuß chancenlos war und als 54. den Tag beendete. Mit dem sechsten Platz bei Strade Bianche sowie in der Gesamtwertung der stark besetzten Rundfahrt Etoile de Bessèges zu Jahresanfang konnte er aber einige starke Ergebnisse einfahren. Bei den Nationalen Meisterschaften belegte er zudem den fünften Rang im Straßenrennen.
"Für nächstes Jahr wird sich viel ändern, denn ich denke wir gehen immer als Mitfavoriten in die Rennen mit dem Superstar und auch den starken Sprintern", meinte Gogl, auf seine Aufgaben mit Alpecin – Fenix angesprochen. Denn vor allem bei den Klassikerrennen in Belgien feierte der Zweitdivisionär acht seiner 32 Saisonsiege und auch bei allen drei großen Landesrundfahrten gelang ihnen zumindest ein Tagessieg.
"Das Klassikerteam ist richtig stark, aber das benötigst du auch für diese Rennen. Jeder Fahrer, der im Finale noch dabei sein kann, ist eine Trumpfkarte. Und damit erhöhen sich auch die persönlichen Chancen auf einen Sieg", erklärte Gogl, der noch immer auf seinen ersten Profierfolg wartet.
(rsn) - Zum zweiten Mal in Folge zeichnet radsport-news.com in Zusammenarbeit mit der Kunstgießerei Strassacker Maximilian Schachmann (Bora – hansgrohe) als besten Fahrer des Jahres aus. Schon 2020
(rsn) – Dank einer herausragenden ersten Saisonhälfte ist es Maximilian Schachmann (Bora – hansgrohe) gelungen, sich wie schon 2020 den ersten Platz in der Jahresrangliste von radsport-news.com z
(rsn) – Auch in diesem Jahr hat Radsport News wieder mit eigenem Punkteschlüssel den besten Fahrer des deutschsprachigen Raumes ermittelt. In unserer Rangliste 2021 finden Sie die Platzierungen all
(rsn) - Damit Sie nachvollziehen können, nach welchen Kriterien die Radsport-News-Jahresrangliste 2021 erstellt wurde, stellen wir Ihnen an dieser Stelle unser Punkteschema vor:Das Punkteschema der R
(rsn) - Mit sechs Siegen - fünf davon in seiner Paradedisziplin Zeitfahren - sowie seinem ersten Rundfahrtsieg der Karriere - blickt Stefan Küng (Groupama - FDJ) auf die bisher erfolgreichste Sais
(rsn) – Auch wenn er im Jahr 2021 sechs Rennen gewann, so sprach Pascal Ackermann (Bora – hansgrohe) gegenüber radsport-news.com von einer “ein bisschen verlorenen Saison.“ Das lag vor allem
(rsn) – Triumphale Siege wie im Vorjahr, als er eine Etappe der Tour de France und den Flèche Wallonne gewann, gelangen Marc Hirschi nach seinem Wechsel von DSM zum UAE Team Emirates nicht. Dennoch
(rsn) – Maximilian Schachmann (Bora – hansgrohe) wird Ende Januar bei der Mallorca Challenge in die Saison 2022 einsteigen. Das kündigte der Deutsche Meister gegenüber radsport-news.com an. Scha
(rsn) - Nils Politt (Bora - hansgrohe) kann in sportlicher Hinsicht auf einen Sommer zurückblicken, wie er im Buche steht. Der Hürther fuhr sich in überragender Manier seinen ersten Etappensieg be
(rsn) – Etappensiege beim Giro d`Italia und der Tour de Suisse, dazu der fünfte Platz in der Gesamtwertung der Vuelta a Espana, wo er auch die Nachwuchswertung zu seinen Gunsten entscheiden konnte:
(rsn) – Ein Tag im Jahr 2021 sticht besonders heraus, wenn die Saison von Patrick Konrad bilanziert wird. Am 13. Juli schrieb der Österreicher Radsportgeschichte, gewann als erst dritter Sportler a
(rsn) – Erstmals in seiner mittlerweile elf Jahre währenden Profikarriere blieb John Degenkolb (Lotto Soudal) in dieser Saison ohne Sieg. Mit seinen Leistungen und auch den Resultaten konnte der 3
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech