--> -->
29.11.2021 | (rsn) – Bei einem seiner großen Saisonziele konnte Michael Gogl (Qhubeka – NextHash) groß aufzeigen. Auf den weißen Straßen der Toskana erwischte der Österreicher beim Frühjahrsklassiker Strade Bianche einen absoluten Spitzentag und kämpfte mit der Weltklasse um den Sieg. Am Ende landete Gogl in Siena auf dem sechsten Rang, drei Sekunden hinter Vorjahressieger Wout Van Aert (Jumbo – Visma), der diesmal Vierter wurde.
Nach der großen Selektion auf den längeren Schottersektoren fand sich der Oberösterreicher, der das Rennen als eines seiner großen Jahresziele ausgegeben hatte, inmitten der Topfavoriten. Der spätere Sieger Mathieu van der Poel (Alpecin – Fenix), Weltmeister Julian Alaphilippe (Deceuninck – Quick Step), die Toursieger Egan Bernal (Ineos Grenadiers) und Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) sowie Van Aert und der britische Mountainbike-Olympiasieger Thomas Pidcock (Ineos Grenadiers) waren seine Konkurrenten in dem packenden Finale.
Schon im Jahr zuvor landete Gogl in den Top Ten, doch diesmal kämpfte er sogar lange um einen möglichen Podestplatz mit. Damit stand das Rennen stellvertretend für seine weitere Entwicklung. Der fleißige Helfer, der seine Karriere auf der WorldTour bei Tinkoff und Trek – Segafredo begann, hat sich zu einem Klassikerspezialisten entwickelt. Mitverantwortlich dafür war auch sein Wechsel nach Südafrika zu Qhubeka, wo er erstmals auf eigene Rechnung fahren durfte.
"In den zwei Jahren jetzt habe ich mir den Hunger geholt, geil Radrennen zu fahren. Es machte wieder richtig Spaß und genau das Gefühl habe ich jetzt in die Vorbereitung für 2022 mitgenommen", schilderte Gogl gegenüber radsport-news.com. Denn 2022 wird der 28-Jährige Teamkollege von Überflieger van der Poel bei Alpecin – Fenix. "Das ist eines der besten Teams, die es zurzeit gibt", fügte er an.
"Ich weiß, dass ich definitiv das Level habe, mit den besten der Welt zu fahren. Nur muss ich es jetzt noch konstanter abrufen", blickte Gogl auf die kommenden beiden Jahre bei Alpecin - Fenix voraus. Vor allem mit seinem Frühjahr war er zufrieden. "Ich konnte meine Klasse zeigen, bei dem einen oder anderen Rennen. Leider fehlte manchmal einfach das Glück, dass du im Radsport brauchst", bilanzierte er.
Stürze beleidigen beide Knie im Sommer
Das Pech ereilte ihn beim zweiten Jahreshighlight, der Tour de France. Denn schon die Vorbereitung verlief nicht optimal für Gogl, der vor der Dauphiné einen Trainingssturz erlitt und die finale Vorbereitung auf die Tour vorzeitig beenden musste: "Mein rechtes Knie war stark beleidigt." Auch bei der Frankreich-Rundfahrt zählte er zu den vielen Sturzopfern der ersten zehn Tage, als es ihn in den Alpen auf einer Abfahrt erwischte. Nachdem die Probleme mit dem rechten Knie gerade vor der Tour noch ausgestanden waren, zwickte nun das linke Knie.
"Leider hat es sich dann entzündet und somit war die Tour nach zwölf Etappen vorzeitig für mich beendet", erzählte Gogl, der dann einen Monat später bei der Dänemark-Rundfahrt wieder ins Geschehen einstieg, um sich auf sein drittes großes Saisonziel vorzubereiten. Der in Linz lebende Radprofi hatte sich den 26. September dick im Kalender angestrichen, an dem das WM-Straßenrennen in Flandern stattfand.
An der Seite von van der Poel erhöhen sich auch die eigenen Chancen
"Ich habe den Fokus extrem auf dieses Rennen gelegt, am Ende wurde ich enttäuscht", so Gogl, der im hektischen Finale mit einem schleichenden Plattfuß chancenlos war und als 54. den Tag beendete. Mit dem sechsten Platz bei Strade Bianche sowie in der Gesamtwertung der stark besetzten Rundfahrt Etoile de Bessèges zu Jahresanfang konnte er aber einige starke Ergebnisse einfahren. Bei den Nationalen Meisterschaften belegte er zudem den fünften Rang im Straßenrennen.
"Für nächstes Jahr wird sich viel ändern, denn ich denke wir gehen immer als Mitfavoriten in die Rennen mit dem Superstar und auch den starken Sprintern", meinte Gogl, auf seine Aufgaben mit Alpecin – Fenix angesprochen. Denn vor allem bei den Klassikerrennen in Belgien feierte der Zweitdivisionär acht seiner 32 Saisonsiege und auch bei allen drei großen Landesrundfahrten gelang ihnen zumindest ein Tagessieg.
"Das Klassikerteam ist richtig stark, aber das benötigst du auch für diese Rennen. Jeder Fahrer, der im Finale noch dabei sein kann, ist eine Trumpfkarte. Und damit erhöhen sich auch die persönlichen Chancen auf einen Sieg", erklärte Gogl, der noch immer auf seinen ersten Profierfolg wartet.
16.12.2021Die radsport-news-Trophäe für den “Fahrer des Jahres“(rsn) - Zum zweiten Mal in Folge zeichnet radsport-news.com in Zusammenarbeit mit der Kunstgießerei Strassacker Maximilian Schachmann (Bora – hansgrohe) als besten Fahrer des Jahres aus. Schon 2020
16.12.2021Vor den Olympischen Spielen lief es deutlich besser als danach(rsn) – Dank einer herausragenden ersten Saisonhälfte ist es Maximilian Schachmann (Bora – hansgrohe) gelungen, sich wie schon 2020 den ersten Platz in der Jahresrangliste von radsport-news.com z
16.12.2021Die Radsport-News-Jahresrangliste 2021 im Überblick(rsn) – Auch in diesem Jahr hat Radsport News wieder mit eigenem Punkteschlüssel den besten Fahrer des deutschsprachigen Raumes ermittelt. In unserer Rangliste 2021 finden Sie die Platzierungen all
16.12.2021Das Punkteschema der Jahresrangliste 2021(rsn) - Damit Sie nachvollziehen können, nach welchen Kriterien die Radsport-News-Jahresrangliste 2021 erstellt wurde, stellen wir Ihnen an dieser Stelle unser Punkteschema vor:Das Punkteschema der R
15.12.2021Nicht nur in den Zeitfahren Top-Leistungen abgerufen(rsn) - Mit sechs Siegen - fünf davon in seiner Paradedisziplin Zeitfahren - sowie seinem ersten Rundfahrtsieg der Karriere - blickt Stefan Küng (Groupama - FDJ) auf die bisher erfolgreichste Sais
14.12.2021Das letzte Quäntchen Glück hat gefehlt(rsn) – Auch wenn er im Jahr 2021 sechs Rennen gewann, so sprach Pascal Ackermann (Bora – hansgrohe) gegenüber radsport-news.com von einer “ein bisschen verlorenen Saison.“ Das lag vor allem
13.12.2021Erfolgserlebnisse auch in einer Saison mit vielen Problemen (rsn) – Triumphale Siege wie im Vorjahr, als er eine Etappe der Tour de France und den Flèche Wallonne gewann, gelangen Marc Hirschi nach seinem Wechsel von DSM zum UAE Team Emirates nicht. Dennoch
12.12.2021Schachmann wieder “mit Ambitionen“ zu Paris-Nizza(rsn) – Maximilian Schachmann (Bora – hansgrohe) wird Ende Januar bei der Mallorca Challenge in die Saison 2022 einsteigen. Das kündigte der Deutsche Meister gegenüber radsport-news.com an. Scha
12.12.2021In einer superstarken Saison einen Kindheitstraum erfüllt(rsn) - Nils Politt (Bora - hansgrohe) kann in sportlicher Hinsicht auf einen Sommer zurückblicken, wie er im Buche steht. Der Hürther fuhr sich in überragender Manier seinen ersten Etappensieg be
11.12.2021Trotz überragender Ergebnisse nicht ganz zufrieden(rsn) – Etappensiege beim Giro d`Italia und der Tour de Suisse, dazu der fünfte Platz in der Gesamtwertung der Vuelta a Espana, wo er auch die Nachwuchswertung zu seinen Gunsten entscheiden konnte:
10.12.2021In Saint-Gaudens gelang der große Befreiungsschlag(rsn) – Ein Tag im Jahr 2021 sticht besonders heraus, wenn die Saison von Patrick Konrad bilanziert wird. Am 13. Juli schrieb der Österreicher Radsportgeschichte, gewann als erst dritter Sportler a
09.12.2021Auch ohne Sieg alles andere als eine schlechte Saison(rsn) – Erstmals in seiner mittlerweile elf Jahre währenden Profikarriere blieb John Degenkolb (Lotto Soudal) in dieser Saison ohne Sieg. Mit seinen Leistungen und auch den Resultaten konnte der 3
06.11.2025Schwarzbacher wird bei EF zum WorldTour-Profi (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
06.11.2025Bernals gelbes Toursieger-Rad von 2019 gestohlen (rsn) - Egan Bernal ist in seiner kolumbianischen Heimat Opfer eines Raubes geworden. Wie der 28-Jährige in einer Videobotschaft auf dem X-Kanal des kolumbianischen Sportjournalisten Diego Rueda erkl
06.11.2025Top-Favorit für Cross-EM ist kein Mainstreamer In einer Videobotschaft seines Teams Baloise - Glowi Lions war von Thibau Nys vor dem Koppenbergcross, das er überlegen für sich entschied, folgendes Statement zu hören: "Ich trainiere nicht, um zu
06.11.2025Paret-Peintre: Evenepoels Transfer “kann gut für das Team sein“ (rsn) – Als er nach dem Ausstieg seines Kapitäns Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) bei der diesjährigen Tour de France mit seinem Etappensieg am Mont Ventouxauf einmal im Rampenlicht stand, k
06.11.2025Badilatti, Sütterlin, ein MTB-Europameister und drei Club-Fahrer (rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komple
06.11.2025Copeland: “Haben entschieden, nicht in Sprinter zu investieren“ (rsn) – Brent Copeland, der Team-Manager des WorldTour-Rennstalls Jayco – AlUla, hat im Gespräch mit dem britischen Radsport-Journalisten Daniel Benson für dessen Substack-Seite die Transferpoli
06.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt
05.11.2025122 Jahre Tour-Geschichte in einer Karte (rsn) - Gelbe Linien, die ein sehr exaktes Bild von Frankreich und ein etwas ungenaueres seiner Nachbarländer zeichnen. X-User "Romain" veröffentlicht im November jeden Tag eine Karte zur Geschicht
05.11.2025Van Empel verteidigt ihren EM-Titel nicht (rsn) – Fem van Empel wird ihren EM-Titel dieses Wochenende in Middelkerke nicht verteidigen, wie ihr Team auf seinen Social-Media-Kanälen mitteilte. “Sie ist momentan nicht fit genug, um Rennen
05.11.2025Bates wird White-Nachfolger bei Jayco - AlUla (rsn) – Es sind turbulente Zeiten bei Jayco – AlUla. Die Equipe machte in den vergangenen Monaten aus unterschiedlichen Gründen Schlagzeilen – die wenigsten davon waren sportlicher Natur. Nun
05.11.2025Ackermann: ”Immer ein Traum, mich diesem Team anzuschließen” (rsn) – Nach zwei Saisons bei Israel – Premier Tech wird Pascal Ackermann sich 2026 und 2027 das Trikot des australischen Rennstalles Jayco – AlUla überstreifen. Beim WorldTeam war Dylan Groene
05.11.2025German Cycling ohne Elite Frau nach Middelkerke (rsn) – Am 8. und 9. November steht in Middelkerke die Cross-EM auf dem Programm. Nachdem die Mixed-Staffel geräuschlos verschwunden ist, werden in der belgischen Küstengemeinde noch sechs Medaill