Interview mit Tour-du-Faso-Gewinner Daniel Bichlmann

“Ich bin unerwartet auf meinen persönlichen Olymp geklettert“

Foto zu dem Text "“Ich bin unerwartet auf meinen persönlichen Olymp geklettert“"
Daniel Bichlmann hat die Tour du Faso gewonnen. | Foto: Embrace the World

10.11.2021  |  (rsn) - Mit dem Gesamtsieg bei der Tour du Faso hat Daniel Bichlmann den größten Erfolg seiner Laufbahn gefeiert. Gegenüber radsport-news.com äußerte sich der 33-Jährige von den Maloja Pushbikers, der bei der Rundfahrt durch Burkina Faso für das Schweizer Team Kibag-Obor-CKT antrat, zu den zehn besten Tagen seiner Karriere und erklärte, warum er in der kommenden Saison sich wieder auf seine Rolle als Road Captain und Helfer beschränken wird.

Herr Bichlmann, Sie haben am vergangenen Wochenende mit der Tour du Faso die größte afrikanische Rundfahrt gewonnen. Wie empfinden Sie das mit einigen Tagen Abstand?
Daniel Bichlmann: Vollkommen surreal, ich bin über zehn Tage völlig unerwartet ein perfektes Rennen gefahren. So etwas passiert höchstens einmal im Radfahrerleben.

Wie hatten Sie vor dem Start Ihre Chancen auf einen solchen Coup eingeschätzt?
Bichlmann: Ziemlich genau bei 0 Prozent. Am Vorabend der 1. Etappe habe ich beim ersten Meeting noch vehement alle Verantwortung auf eine gute Platzierung in der Gesamtwertung von mir gewiesen und war ausschließlich auf ein, zwei Tagesresultate konzentriert.

Wann war Ihnen klar: Ich kann das Ding gewinnen?
Bichlmann: Nach der 6. Etappe - dem Teamzeitfahren - war die Ausgangsposition ganz gut. Als ich das Gelbe Trikot tags drauf dank einer wahnsinnigen Leistung der gesamten Mannschaft geholt habe, wollte ich es unter allen Umständen unbedingt bis nach Ouagadougou (der Hauptstadt von Burkina Faso und dem Ziel der Rundfahrt, d. Red.) verteidigen.

War das der Höhepunkt Ihrer Karriere?
Bichlmann: Sportlich absolut, ja. Ich habe im Sport unzählige wunderschöne Momente erleben dürfen, aber rein faktisch ist das, ohne nur im Ansatz etwas Vergleichbares zu finden, mein absolut allergrößter individueller Erfolg. Ich würde sagen, ich bin unerwartet auf meinen persönlichen Olymp geklettert. Als 13-Jähriger hätte ich natürlich lieber die Tour de France als die Tour du Faso gewonnen. Aber nach all den Jahren und den unzähligen Reisen kann ich mir kein Rennen vorstellen, das ich heute lieber gewinnen würde und welches mehr ein Bild meiner Karriere zeigen könnte.

Ändert der Sieg nun Ihre Ziele für die kommende Saison - Sie haben ja nun gezeigt, wozu Sie fähig sind?
Bichlmann: Nein, nicht wirklich. Ich sehe das realistisch - die Wahrscheinlichkeit, zweimal mit den gleichen Zahlen im Lotto zu gewinnen, ist ja auch recht klein. Ich habe 20 Jahre auf das perfekte Rennen gewartet und in Burkina Faso kam einfach alles zusammen. Mein Leistungsvermögen spiegelt der Sieg nicht unbedingt wieder. Es hat einfach absolut alles ideal gepasst. Ich bin überglücklich, dass das Schicksal, das Karma und/oder der liebe Gott mir das einmal in meiner Karriere ermöglicht haben.

Also bleibt alles beim Alten?
Bichlmann: Ich gehe stark davon aus, dass meine Rolle und die damit verbundenen Aufgaben als Road Captain bei den Maloja Pushbikers unverändert bleibt. Hier bin ich Helfer und Mentor auf dem und abseits des Rades. Im Rampenlicht können gerne andere stehen. Als alter Hase lege ich den Fokus im Rennen darauf, anderen zu Spitzenresultaten zu verhelfen und nicht selber zu gewinnen. Jeder Erfolg des Teams ist auch ein persönlicher Erfolg für mich selbst.

Wie war das sportliche Niveau bei der Tour du Faso?
Bichlmann: Das Niveau beim größten Rennen Afrikas ist gewiss nicht mit einem europäischen Peloton in der Kernsaison direkt vergleichbar. Aber viele Profis verschiedenster Nationen, darunter Weltmeisterschafts- und Olympia-Teilnehmer, sind hier und bis in die Haarspitzen motiviert. Die Konkurrenz war gut und würde in der Spitze auch in Europa vorne mitmischen. Davon abgesehen sind die äußeren Umstände sehr hart und man muss mental stark sein.

Was außer dem Gelben Trikot nahmen Sie von der Tour du Faso mit nach Hause?
Bichlmann (lachend): Das allerwichtigste: Ich bin endlich Millionär! - leider in der falschen Währung. Aber im Ernst: Burkina Faso gibt mir einen sehr konkreten Eindruck davon, wie privilegiert wir Europäer sind. Unser Lebensstil ist fraglos auf dem allerhöchsten Niveau. Die meisten unserer Probleme sind entweder keine oder selbstgemachte. Ein kranker Konsum-Überfluss macht uns das Leben eher schwerer als einfacher, “Social“ Media trennt uns mehr, als es uns zusammen bringt. Ich könnte hier unzählige Anekdoten und Beispiele anführen. Viele von uns meinen, die Welt dreht sich nur um sie selbst (ich schließe mich da mit ein) - das große Ganze sehen wenige. Eine Gesellschaft, die nicht nur nichts mehr braucht, sondern alles bereits mehrfach hat, ist schwer noch glücklicher zu machen. In Schwarzafrika ist eben alles lockerer und überschaubarer. Gefühlt ist dort Stress ein Fremdwort. In zwei Wochen habe ich weder ein Kind quengeln gehört, jemanden hetzen sehen oder einen Streit unter Einheimischen mitbekommen. Ich wurde nicht einmal belehrt, zurechtgewiesen oder unfreundlich behandelt. Man erfreut sich nach kurzer Zeit an den für uns selbstverständlichsten Dingen: trinkbares Wasser, Elektrizität, einen vollen Teller, ein Bett…

Wollen Sie künftig mehr Rennen in Afrika bestreiten?
Bichlmann: Ich liebe es zu reisen und neue Länder und deren Sitten kennenzulernen - das ist seit jeher mein Lebensinhalt. Gerne würde ich 2022 das eine oder andere exotische Radrennen bestreiten. Der Rennkalender der Pushbiker sieht allerdings etwas anderes vor - gerade mit meinen Beruf als Kaminkehrer wären viele solcher Reisen auch zeitlich gar nicht möglich. Auch jungen Fahrern, die von Tour de France-Siegen und Weltmeisterschaften träumen, ist es sicherlich ganz schwer, so etwas wie Faso schmackhaft zu machen - da so eine Reise mit einem gewissen (auch finanziellen) eigenen Engagement und Vorbereitungen verbunden ist. Letzten Endes entscheiden ja die Sponsoren, was von Interesse ist und was nicht. Bei dieser Gelegenheit muss ich mich einfach nochmals bei den Pushbikern und all deren super Sponsoren bedanken, die mich für die Tour du Faso freigestellt haben. Es wäre einfach gewesen, mich schlichtweg nicht gehen zu lassen. Gerade der Hauptsponsor Maloja hat mir noch viele Sachspenden mitgegeben und mich unterstützt. Dafür bin ich ungemein dankbar und werde das dieses mir gegebene Vertrauen voll zurückgeben!

Denken Sie nicht doch an die Titelverteidigung?
Bichlmann: Ich freue mich sehr auf meine Aufgaben als Road Captain bei europäischen Rennen und hoffe, dem einen oder anderen Talent in seiner Entwicklung weiterhelfen zu können. Eine Titelverteidigung schließe ich so gut wie aus. Für mich persönlich kann es in Burkina Faso jetzt nur schlechter werden. Allerdings empfehle ich allen, unbedingt mal so eine Reise und die damit kommende Erfahrung zu machen! “Weltanschauung durch Welt anschauen.“

Mehr Informationen zu diesem Thema

23.11.2021Schlaglöcher, neue Freunde und ein unerwünschtes Souvenir

(rsn) - Die seit 1987 ausgetragene Tour du Faso ist Afrikas größtes Radrennen und gilt als kleinere - und sympathischere - Tour de France! Aber wollte ich das wirklich? Nochmal diese Strapazen wie

08.11.2021Es ist vollbracht!

(rsn) - Leider habe ich gestern wirklich keine freie Minute gefunden, meinen Triumph zu genießen oder gar Tagebuch zu führen. Erst auf dem Heimflug konnte ich nochmals einige Gedanken sammeln und mÃ

06.11.2021Das Gelbe Trikot bleibt fest auf meinen Schultern

(rsn) - Morgens alles wie immer. Ich frühstücke alleine auf meinem Zimmer auf dem Schaumstoff-Stück, das als Matratze dient. Haferflocken mit Wasser und etwas Eiweißpulver gibt es. Kulinarisch ei

06.11.2021Ausreißer-Tag spielt Bichlmann in die Karten: Führung verteidigt

(rsn) - In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour.Tour du

06.11.2021Das Undenkbare - der Gesamtsieg - ist zum Greifen nahe

(rsn) - 05:15 Uhr - üblicher früher Weckruf durch unseren sportlichen Leiter „JJ“. Selbst einen Wecker stellen würde keinen Sinn machen - der Tagesplan obliegt bis in die Nacht aus unerfindlic

05.11.2021Von der 15.000-Euro-Maschine zum selbstgebauten Holz-Auflieger

(rsn) - "Sind die bescheuert?" Mein erster Gedanke des Tages. Noch schläfrig mit halbgeöffneten Augen, dann aber auch anstelle eines "Guten Morgen" so ausgesprochen. 34 Grad hat es draußen - im Zim

05.11.2021Bichlmann rückt im Teamzeitfahren auf Gesamtrang 4 vor

(rsn) - In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour. Tour d

03.11.2021Es wurde mit Rädern regelrecht aufeinander eingedroschen

(rsn) - Früh morgens um halb sechs schlemme ich mich durch alle Leckereien: Vollkornbrot, Erdnussbutter, Nutella, Porridge mit Apfelmus, Café mit Sahne. Natürlich alles selbst von zu Hause mitge

02.11.2021Dank des Einmaleins des Sprints den Sieg eingefahren

(rsn) - Höt esch de Start mou usnahmswis früecher gse aus ahköndet. Im Jan Freuler wär das fasch zom verhängniss worde. Chorz vorem Start heder no mösse ofs Ersatzvelo wächsle, wöu ah sim eig

02.11.2021Das Rennen auf der Felge zu Ende gefahren

p> (rsn) - Auf der 4. Etappe standen zwischen Laye und Ouahigouya 156km auf dem Programm. Es ging dabei in den nördlichsten Teil des zentralafrikanischen Binnenlandes. Hier in der staubtrockenen Sava

01.11.2021Bichlmann mit nächster Spitzenplatzierung

(rsn) – In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour. Tou

01.11.2021Eine Schar Journalisten hatte mir schon zum Sieg gratuliert...

(rsn) - Auch zur 3. Etappe klingelte der Wecker früh (05:30 Uhr). Routiniert machten wir uns alle fertig für das Teilstück, das von Dedougou nach Koudougou über 142 Kilometer führte. Gestartet

Weitere Radsportnachrichten

01.04.2025Red Bull verzichtet bei Dwars door Vlaanderen auf Lazkano

(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl

01.04.2025Pedersen auch bei der Ronde-Generalprobe nicht zu stoppen?

(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv

01.04.2025CIC-Mont Ventoux muss wie bereits im Vorjahr abgesagt werden

(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont

01.04.2025Buchmann liegt im Plan, aber zur Topform fehlt noch ein Stück

(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K

31.03.2025Tudor auch zum Giro, Q36.5 gibt sein Grand-Tour-Debüt

(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine