--> -->
07.10.2021 | (rsn) – Weil Pascal Ackermann und Michael Schwarzmann wegen positiven Coronatests für Paris-Tours absagen mussten, begann der Tag für Bora – hansgrohe denkbar schlecht. Doch er endete mehr als nur versöhnlich. Denn der Raublinger Rennstall konnte innerhalb weniger Minuten gleich zwei Siege bejubeln.
Während Jordi Meeus bei Paris – Bourges (1.1), das auch für Ackermann und Schwarzmann vorgesehen war, sich im Sprint gegen Arnaud Demare (Groupama – FDJ) und Niccolo Bonifazio (Total Energies) durchsetzte, siegte Matthew Walls in Italien beim Gran Piemonte (1.Pro) ebenfalls in einer Massenankunft vor Giacomo Nizzolo (Qhubeka NextHash) und Olav Kooij (Jumbo – Visma).
Paris - Bourges: Meeus ohne Angst vor den großen Namen
Bei Paris – Bourges, das Bora – hansgrohe schon 2015 und 2016 durch Sam Bennett gewinnen konnte, war die Ausreißergruppe des Tages um Tony Gallopin (AG2R Citroen) bereits 50 Kilometer vor dem Ziel wieder gestellt worden. Da im Anschluss weitere Attacken von den Sprinterteams vereitelt wurden, kam es zum Sprintfinale, in dem sich zunächst Total Energies für Bonifazio ganz vorne zeigte. Doch es war Demare, der den Sprint eröffnete. Nach 198 Kilometern hatte Meeus allerdings die schnellsten Beine und fuhr mit deutlichem Vorsprung seinen zweiten Saisonsieg ein.
"Es standen hier starke Sprinter am Start, aber ich hatte keine Angst vor ihnen. Heute ging es darum, im richtigen Moment, am richtigen Ort zu sein, das ist mir dank der guten Vorarbeit meines Teams gelungen", freute sich Meeus, der sich im Gegensatz zu Topfavorit Tim Merlier (Alpecin - Fenix) an den Anstiegen des Tages nicht hatte abschütteln lassen.
Somit machte der in der zweiten Saisonhälfte bärenstark fahrende Belgier das Fehlen von Ackermann vergessen und brachte sich für die kommende Saison als Topsprinter neben Rückkehrer Sam Bennett in Position. "Ich war in den letzten Wochen mehrmals nahe dran am Sieg, entsprechend groß ist die Freude, dass es heute geklappt ist", sagte der 23-Jährige, der in den letzten fünf Wochen vier Podiumsplatzierungen erzielen konnte.
Gran Piemonte: Bora-Bergfahrer bereiten vor, Walls surft zum Sieg
Beim Grand Piemonte war es Qhubeka NextHash, das auf den letzten 2000 Metern den Sprint für Nizzolo vorbereitete. 900 Meter vor dem Ziel wurde das Feld durch einen Kreisverkehr in die Länge gezogen und Jumbo – Visma übernahm die Kontrolle .Doch Walls hatte das richtige Gespür, klemmte sich an das Hinterrad von Maximiliano Richeze (UAE Team Emirates), der für Matteo Trentin vorbereiten sollte, und zog von dessen Hinterrad los.
Bei der Überquerung des Zielstrichs war sein Vorsprung auf die Konkurrenz zwar bedeutend kleiner als der von Meeus in Frankreich, doch auch für den Briten reichte es zum zweiten Saisonerfolg.
“Wir hatten heute keinen richtigen Leadout, da Patrick Konrad nicht am Start stand und Ben Zwiehoff krankheitsbedingt ausgefallen ist. Wir waren nur zu Fünft, aber die anderen vier haben einen super Job gemacht, ihn perfekt abgeliefert", lobte Sportdirektor Jens Zemke das Kletterer-Quartett Emanuel Buchmann, Felix Großschartner, Giovanni Aleotti und Cesare Benedetti.
Doch auf dem Schlusskilometer war Walls, der einzige Flachlandspezialist im Bora-Aufgebot auf sich alleine gestellt, fand sich dabei aber bestens zurecht und traf die richtigen Entscheidungen. "Matthew hat das dank seiner Bahn-Skills super gemacht. Eine schöne Position gefunden, im Feld gesurft und hat dann noch das Bein gehabt, um richtig einen draufzusetzen. Er hat vor richtig guten Rennfahrern gewonnen, ein erstklassiger Sieg für ihn“; zeigte sich Zemke sehr zufrieden. Auch Walls zeigte sich entsprechend happy. “Dieser Sieg gibt mir viel Selbstvertrauen“, sagte der Omnium-Olympiasieger von Tokio, der künftig seinen Schwerpunkt auf die Straße setzen will.
(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –
(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o
(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell
(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab
(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1
(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli
(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F
(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f