--> -->
30.09.2021 | (rsn) – Schon im vergangenen Jahr war es eng und der südafrikanische WorldTour-Rennstall von Manager Douglas Ryder wurde erst im letzten Moment durch ein Engagement von Assos vor dem Aus gerettet. Nun scheint die Geschichte der Qhubeka-Mannschaft aber tatsächlich nach der Saison 2021 zu Ende zu gehen.
Wie radsport-news.com erfahren hat, wurden die Fahrer des Teams am Donnerstag schriftlich darüber informiert, dass sie keine Verträge für 2022 mehr bekommen werden. In dem Schreiben dankte der Rennstall ihnen für ihren Einsatz der letzten Monate und Jahre, erklärte aber, dass man ihnen für die kommende Saison kein Angebot mehr machen könne.
Nach Informationen von radsport-news.com betrifft das sogar die Fahrer, die Ende 2020 bereits einen Vertrag für 2021 und 2022 unterschrieben hatten. Sie werden nun juristische Hilfe aufsuchen müssen, um Team-Manager Ryder in die Verantwortung zu ziehen. Denn nicht nur scheinen der Südafrikaner und sein Rennstall ihre Fahrer im kommenden Jahr nicht mehr beschäftigen zu können, auch im August 2021 wurden Gehälter bereits nur teilweise gezahlt.
Erst im Juni hatte Ryder den Blockchain- und Kryptowährungs-Spezialisten NextHash als neuen Hauptsponsor vorgestellt. In diesem Zusammenhang war sogar von einem Vertrag über fünf Jahre die Rede. In der Radsport-Szene macht sich aber bereits seit dem Sommer das Gerücht breit, NextHash habe bislang keinerlei finanzielle Unterstützung auch wirklich umgesetzt.
Ryder hofft wohl noch, Fahrer haben Zeit verloren
Die Tatsache, dass Ryder nun seinen Fahrern mitgeteilt hat, dass er sie 2022 nicht mehr wird beschäftigen können, spricht dafür, dass dieses Gerücht zumindest nicht ganz falsch ist. Gegenüber cyclingnews.com erklärte das Team allerdings, weiter hart daran zu arbeiten, dass es 2022 weitergehe. Dass man die Fahrer informierte, keine Verträge für die kommende Saison mehr anbieten zu können, begründe sich in den UCI-Regularien.
"Wie von der UCI (Radsport-Weltverband, Anm. d. Red.) und der CPA (Fahrer-Gewerkschaft, Anm. d. Red.) gefordert, haben wir das Team über unsere aktuelle Situation informiert, was sie nun in die Lage versetzt, anderswo neue Möglichkeiten zu suchen", heißt es in einer Erklärung des Rennstalls gegenüber cyclingnews.com.
Für alle Fahrer der Mannschaft, zu der auch der Deutsche Max Walscheid sowie die Schweizer Kilian Frankiny und Mauro Schmid gehören, bedeutet das Ausreizen dieser UCI-Deadline am 30. September aber, dass sie in Sachen Teamsuche zwei wichtige Monate seit Öffnung des Transferfensters verloren haben. Freie Plätze in den Kadern der WorldTeams für 2022 sind inzwischen rar. Der Österreicher Michael Gogl, dessen Vertrag Ende 2021 auslief, hat bereits mit Alpecin - Fenix eine neue Heimat gefunden.
(rsn) - Mark Cavendish wird auch im kommenden Jahr noch dem Profi-Peloton angehören – jedenfalls wenn es nach dem Briten geht. Wie das belgisch-niederländische Portal Wielerflits aus mehreren Quel
(rsn) – Einen großen Namen hat er im Radsport bereits, doch das ist eher Zufall: Der Schwede Nils Van der Poel – weder verwandt noch verschwägert mit Adrie, Mathieu oder David van der Poel – k
(rsn) – Fast alle Radprofis der ersten Division haben für die Saison 2022 Planungssicherheit, der Transfermarkt hat längst wieder einen Gang runtergeschaltet. Doch nicht bei allen WorldTour-Fahre
(rsn) - Die Geschichte des Qhubeka-Profiteams ist mit der Auflösung des Rennstalls an ihr vorläufiges Ende gelangt. Doch Gründer und Manager Douglas Ryder bleibt dem Radsport treu und schickt in de
(rsn) - Davide Rebellin steht vor seiner 30. Profisaison, die der mittlerweile 50 Jahre alte Italiener für das italienische Kontinental-Team Work Service Vitalcare Vega bestreiten wird. Ende des Jahr
(rsn) - Gemeinsam mit seinem Landsmann Biniam Ghirmay (Intermarché - Wanty - Gobert) zählt der Eritreer Henok Mulubhran zu den talentiertesten Fahrern des afrikanischen Kontinents. Folgerichtig hatt
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des (Profi)-Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder
(rsn) - Nachdem er von seinem UAE Team Emirates keinen Vertrag über 2021 hinaus erhalten hat, wird Maximiliano Richeze wahrscheinlich seine Karriere beenden. Das kündigte der 38-jährige Argentinier
(rsn) - Nach insgesamt fünf Jahren beim belgischen Team Alpecin - Fenix, das bis Ende 2019 unter dem Namen Corendon - Circus unterwegs war, wird Marcel Meisen seine Karriere im Trikot des deutschen S
(rsn) – Mit seinen beiden Parforceritten beim Critérium du Dauphiné sorgte Mark Padun (Bahrain Victorious) für Schlagzeilen im Vorfeld der Tour de France. Viele bezweifelten die Leistungen des 25
(rsn) - Nach seiner vorzeitigen Vertragsverlängerung mit Jumbo - Visma bis Ende 2025 steht Primoz Roglic vor vier weiteren Jahren beim niederländischen Rennstall, für den er seit 2016 nicht weniger
(rsn) – Während in den vergangenen Jahren zahlreiche Fahrer das Team DSM wegen Differenzen über die Arbeitsweise des Rennstalls verlassen haben, ist Chris Hamilton damit ausgesprochen zufrieden un
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus