--> -->
29.07.2021 | (rsn) - Mit den angekündigten Abschieden von Pascal Ackermann und Peter Sagan wird es bei Bora - hansgrohe zum Saisonende zu einem großen personellen Umbruch kommen. Mit den beiden Stars werden auch zahlreiche Helfer den Rennstall von Manager Ralph Denk verlassen. Einer davon ist Andreas Schillinger, der seit der Gründung des Teams im Jahr 2010 - damals noch als NetApp - dabei ist und den Aufstieg vom Kontinental-Niveau bis in die WorldTour mitgemacht hat.
Allerdings hat der Amberger bereits im Frühjahr die Entscheidung getroffen, nach 16 Jahren auf hohem Niveau das Rad an den Nagel zu hängen. “Mir steckt immer noch der Unfall in den Knochen. Ich bin nicht mehr auf meinem früheren Niveau“, sagte Schillinger zu radsport-news.com und meinte damit den dramatischen Trainingsunfall vom Januar am Gardasee, als eine Autofahrerin den Routinier und mehrere seiner Mannschaftskollegen übersah und ihr Fahrzeug mitten auf die Straße steuerte, auf der die Bora-Gruppe mit rund 40 km/h unterwegs war.
Bei dem Zusammenprall verletzten sich mehrere der Radprofis schwer, Schillinger selbst zog sich mehrere Frakturen an der Hals- und Brustwirbelsäule zu und fiel danach monatelang aus.
Zwar konnte er im April beim Scheldepreis seinen angestammten Platz in Ackermanns Sprintzug wieder einnehmen. Zur alten Form fand er aber nicht mehr zurück, wie er eingestand: “Ich kann meine Leistung nicht mehr voll abrufen. Zudem hatte ich früher nie Probleme, jetzt aber zwickt das Knie, ich habe Sitzprobleme oder kann nach einigen Rennstunden den Kopf nicht mehr richtig hochhalten“, zählte er seine Blessuren auf.
Im Frühjahr schon Gespräch mit Denk über den Rücktritt
Deshalb suchte er im Frühjahr den Kontakt zu Teamchef Denk und kündigte an, dass er zum Saisonende seine Karriere beenden werde. “Ich war ursprünglich offen für eine Vertragsverlängerung, aber ich bin Realist und weiß, dass es eng geworden wäre. Ich will zudem nicht nur einfach mitrollen, sondern auch meinen Beitrag leisten und keinem jungen Fahrer den Weg verbauen“, nannte Schillinger die Gründe für seinen Entschluss, nach zwölf Jahren den Raublinger Rennstall zu verlassen.
Die Tatsache, dass zahlreiche Fahrer - darunter nach Informationen von radsport-news.com der komplette Ackermann-Sprintzug mit Schillinger, Rüdiger Selig und Michael Schwarzmann - das Team verlassen wird, bedauerte der 38-Jährige, zumal er 2018/19 als einer der Anfahrer des Pfälzers seine sportlich gesehen beste Zeit bei Bora - hansgrohe erleben durfte - und das im bereits fortgeschrittenen Radsportalter. “Schade, dass es auseinanderbricht, aber so ist das nun mal: Wege kreuzen sich und führen dann wieder auseinander“, kommentierte er die jüngste Entwicklung, die sich auch im Fall von Ackermann bereits vor Wochen angedeutet hatte, als der 27-Jährige nach einem sieglosen Frühjahr von der Teamleitung nicht für die Tour de France nominiert worden war.
“Pascal hat im Frühjahr etwas die Frische gefehlt, das ist aber kein Vorwurf an ihn. Schließlich hatten wir 2020 wegen Corona ein volles Programm bis Anfang November“, erläuterte Schillinger, der sich im Falle von Ackermanns Tour-Debüt theoretisch selber noch Hoffnungen auf seine dritte Teilnahme bei der Frankreich-Rundfahrt hätte machen dürfen. “Zu den Deutschen Meisterschaften hatte ich nochmal ein ganz gutes Niveau, danach aber rutschte ich wieder in ein Tief“, fügte er an.
"Ich wäre gerne noch die Deutschland Tour gefahren"
Nachdem Ackermann zuletzt bei der Sibiu Tour und der Sardinien-Rundfahrt fünf Etappensiege einfahren konnte, zeigte sich auch Schillinger zuversichtlich, dass sein Teamkollege in der zweiten Saisonhälfte noch einige Erfolge wird feiern können. “Ich habe Pascal gesagt, dass es auch schwächere Jahre gibt, und er lernen muss, damit umzugehen. Ich denke, dass er in diesem Jahr noch große Rennen gewinnt, eigentlich ist er ja immer ab August voll da, offenbar liegt ihm dieses Jahreszeit besonders“, meinte er mit Blick etwa auf die Polen-Rundfahrt, die Ackermann bestreiten wird.
Allerdings wird Schillinger dann nicht an der Seite des Pfälzers unterwegs sein. Im Programm des Routiniers stehen Anfang August zunächst in Norwegen das Arctic Race - das er gemeinsam mit Rüdiger Selig bestreiten wird - und die Tour of Norway, ehe die Bretagne Classic im französischen Westen folgen wird. Im September wartet dann noch das in den Herbst verschobene Eschborn - Frankfurt, ehe der Münsterland Giro am 3. Oktober wohl das letzte Rennen seiner Karriere sein wird.
“Ich wäre noch gern die Deutschland Tour gefahren, zumal sie ja in Nürnberg endet, das ist nur eine Stunde Autofahrt von meinem Zuhause entfernt. Aber das Rennen ist für unser Team extrem wichtig und da werden dann nur die besten Leute hingeschickt“, sagte Schillinger, der sich aber schon auf das Saisonfinale freut: “Münsterland als letztes Rennen ist auch sehr schön, daran habe ich gute Erinnerungen“, fügte er an.
11.05.2022Medien: Cavendish-Management spricht mit mehreren Teams(rsn) - Mark Cavendish wird auch im kommenden Jahr noch dem Profi-Peloton angehören – jedenfalls wenn es nach dem Briten geht. Wie das belgisch-niederländische Portal Wielerflits aus mehreren Quel
17.03.2022Medien: Jumbo - Visma und EF an Nils Van der Poel interessiert (rsn) – Einen großen Namen hat er im Radsport bereits, doch das ist eher Zufall: Der Schwede Nils Van der Poel – weder verwandt noch verschwägert mit Adrie, Mathieu oder David van der Poel – k
14.02.2022Diese WorldTour-Profis sind für 2022 noch ohne Vertrag(rsn) – Fast alle Radprofis der ersten Division haben für die Saison 2022 Planungssicherheit, der Transfermarkt hat längst wieder einen Gang runtergeschaltet. Doch nicht bei allen WorldTour-Fahre
03.02.2022Qhubeka macht als Kontinental-Team weiter(rsn) - Die Geschichte des Qhubeka-Profiteams ist mit der Auflösung des Rennstalls an ihr vorläufiges Ende gelangt. Doch Gründer und Manager Douglas Ryder bleibt dem Radsport treu und schickt in de
30.01.2022Rebellin: Nach 30 Profijahren ist am Saisonende Schluss(rsn) - Davide Rebellin steht vor seiner 30. Profisaison, die der mittlerweile 50 Jahre alte Italiener für das italienische Kontinental-Team Work Service Vitalcare Vega bestreiten wird. Ende des Jahr
16.01.2022Bike Aid will Mulubrhan zum WorldTour-Vertrag verhelfen(rsn) - Gemeinsam mit seinem Landsmann Biniam Ghirmay (Intermarché - Wanty - Gobert) zählt der Eritreer Henok Mulubhran zu den talentiertesten Fahrern des afrikanischen Kontinents. Folgerichtig hatt
31.12.2021Bike Aid holt türkischen U23-Meister Dogan, Pfingsten hört auf(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des (Profi)-Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder
30.12.2021Richeze noch ohne Team und vor dem Karriereende(rsn) - Nachdem er von seinem UAE Team Emirates keinen Vertrag über 2021 hinaus erhalten hat, wird Maximiliano Richeze wahrscheinlich seine Karriere beenden. Das kündigte der 38-jährige Argentinier
30.12.2021Meisen 2022 im Trikot des Stevens Racing Team (rsn) - Nach insgesamt fünf Jahren beim belgischen Team Alpecin - Fenix, das bis Ende 2019 unter dem Namen Corendon - Circus unterwegs war, wird Marcel Meisen seine Karriere im Trikot des deutschen S
24.12.2021Vaughters: “Ein Dopingsünder erkennt einen anderen“(rsn) – Mit seinen beiden Parforceritten beim Critérium du Dauphiné sorgte Mark Padun (Bahrain Victorious) für Schlagzeilen im Vorfeld der Tour de France. Viele bezweifelten die Leistungen des 25
22.12.2021Jumbo - Visma baut vier weitere Jahre auf Roglic als Säule(rsn) - Nach seiner vorzeitigen Vertragsverlängerung mit Jumbo - Visma bis Ende 2025 steht Primoz Roglic vor vier weiteren Jahren beim niederländischen Rennstall, für den er seit 2016 nicht weniger
22.12.2021Hamilton: “Hier sind alle glücklich“(rsn) – Während in den vergangenen Jahren zahlreiche Fahrer das Team DSM wegen Differenzen über die Arbeitsweise des Rennstalls verlassen haben, ist Chris Hamilton damit ausgesprochen zufrieden un
21.11.2025Nach sechs Profijahren: Steimle steigt vom Rad (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
21.11.2025“Zu alt für den Zirkus?“: Wenn der Körper streikt (rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs is
21.11.2025Ein durchwachsenes Jahr zwischen den Welten (rsn) - Ein Jahr voller Höhen und Tiefen liegt hinter Lucas Carstensen. Nach mehreren erfolgreichen Jahren in Asien kehrte der Sprinter 2025 nach Deutschland zurück und fuhr für das Team Storck - M
21.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
20.11.2025Aus Israel – Premier Tech wird das NSN Cycling Team (rsn) – In den vergangenen Wochen gab es bereits Gerüchte, dass das Team Israel – Premier Tech nach einer Namensänderung und mit neuen Sponsoren in der kommenden Saison in der Schweiz lizenziert
20.11.2025Zwei Premieren, aber Enttäuschung bei der Heim-Rundfahrt (rsn) - In seiner dritten Saison bei Tudor konnte Arthur Kluckers ein frühes Ausrufezeichen setzen. Im Februar belegte der damalige Luxemburgische Zeitfahrmeister bei der UAE Tour (2.UWT) Platz 15 im
20.11.2025WM-Dritte Pieterse: Crosspremiere 2025/26 in Namur? (rsn) - Puck Pieterse (Fenix – Deceuninck) bestritt am 1. Februar im französischen Liévin ihr bisher letztes Crossrennen 2025. Damals gewann die 23-jährige Niederländerin hinter ihren beiden La
20.11.2025Ouest-France: Heulot wird Teammanager bei TotalEnergies (rsn) – Wie die französische Zeitung Ouest-France meldet, wird sich Jean-René Bernaudeau nach 25 Jahren als Teammanager am Jahresende zurückziehen. Sein Nachfolger beim Zweitdivisionär TotalEner
20.11.2025Vingegaard: Künftig nur noch optimal vorbereitet zu Titelkämpfen (rsn) – Im Gegensatz zu seinem großen Konkurrenten Tadej Pogacar (UAE – Team Emirats – XRG) gilt Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) als klassischer Rundfahrtspezialist. Der Däne hat all
20.11.2025Meintjes ist Papa von Zwillingen geworden (rsn) – Louis Meintjes wird nach seinem zum Jahresende angekündigten Rücktritt sicherlich nicht langweilig werden. Wie sein Team Intermarché – Wanty auf Instagram meldete, sind der 33-jährige
20.11.2025Auch ohne Sieg ein wichtiger Faktor im UAE-Rekordteam (rsn) – Auch wenn Nils Politt in diesem Jahr zum ersten Mal seit der verkürzten Coronasaison 2020 keinen Sieg einfahren konnte, so muss 2025 für den 31-jährigen Kölner als voller Erfolg gewertet
19.11.2025Pannen, Chaos und am Ende ein Trikotregen (rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e