--> -->
30.05.2021 | (rsn) - Seit den Ardennen-Klassikern hat Patrick Konrad (Bora – hansgrohe)kein Rennen mehr bestritten. Der 29-Jährige aus Niederösterreich nahm nach den drei schweren Eintagesklassikern, die er allesamt in den Top 20 beendete, raus und startete die Vorbereitung auf sein nächstes Saisonhighlight. Dies ist die Tour de France und als Vorbereitung dafür geht es zum achttägigen Critérium du Dauphiné nach Frankreich.
Dort ist er einer von insgesamt sieben Österreichern, die auf der Startliste zu finden ist. Als Gesamtachter des vergangenen Giro d’Italia zählt Konrad zu den Mitfavoriten in der Gesamtwertung. In seiner deutschen Mannschaft wird der Rundfahrtsspezialist eine offene Rolle einnehmen: "Ich habe schon oft genug bewiesen, dass in der Gesamtwertung immer mit mir zu rechnen ist."
Nach der Absage von Lennard Kämna stehen mit Konrad und dem Niederländer Wilco Kelderman zwei starke Rundfahrer im Dauphiné-Aufgebot von Bora. Weshalb sich der Österreicher auf den hügeligen und bergigen Tagesabschnitten angriffslustiger zeigen will. "Ich gehe die nächste Woche etwas risikofreudiger an und werde meine Chancen vermehrt auf Etappen suchen", erklärte er gegenüber radsport-news.com.
Zum heutigen Auftakt nach Issoire im Zentralmassiv reiste der Niederösterreicher direkt aus Andorra an. Dort verbrachte er zwei Wochen gemeinsam mit seinen Teamkollegen Keldermann und Maximilian Schachmann, der dann bei Tour de Suisse am Start stehen wird. "Wir haben sehr gut trainiert auf über 2.450 Meter", erklärte Konrad.
Noch ein weiteres Höhentraining vor der Tour
Wie sehr viele Teilnehmer der Dauphiné will sich auch Konrad hier den finalen Schliff für die Tour de France holen. "Ich denke, in diese Rundfahrt sollte man schon mit einer guten Form gehen. Dann gilt es aber, sich wieder gut zu erholen, um nach den harten Wochen mit dem Höhentrainingslager und dem Renneinsatz rechtzeitig frisch zu sein für die Tour", erklärte der Österreichische Meister von 2019.
Diesen Titel verteidigte er im Vorjahr nicht, obwohl die Titelkämpfe in seiner Wahlheimat im Burgenland ausgetragen wurden. Doch heuer stehen die nationalen Titelkämpfe wieder auf der Rennagenda von Konrad, der auch davor noch einmal hohe Ziele hat. "Ich plane nach der Dauphiné noch ein weiteres Höhentrainingslager bis zu den Meisterschaften. Dafür war eigentlich in den letzten Jahren nie die Zeit vor einer Grand Tour, jetzt passt's“, schilderte der Österreicher, der dann hofft, bereit für die Tour de France zu sein.
(rsn) - Nach zwei zweiten Plätzen hat Richie Porte (Ineos Grenadiers) nun auch das Critérium du Dauphiné seiner Siegesliste anfügen können. Damit bewies der mittlerweile 36-jährige Australier er
(rsn) - Mit einer sehr jungen Truppe trat das deutsche Team DSM zum 73. Critérium du Dauphiné an. Das Augenmerk war vor allem auf Marco Brenner gerichtet, der nach der Tour de Romandie seine zweite
(rsn) - Auch wenn es nicht mehr zu einem Platz auf dem Schlusspodium reichte, hat Bora- hansgrohe mit einem beeindruckenden Auftritt auf der Schlussetappe des 73. Critérium du Dauphiné die Tour-Gene
(rsn) – Nachdem er am Samstag seinen Durchbruch als Bergfahrer gefeiert hatte, war auch auf der Schlussetappe des 73. Critérium du Dauphiné kein Kraut gegen Mark Padun (Bahrain Victorious) gewachs
(rsn) - Nach seinem Coup auf der Königsetappe des 73. Critérium du Dauphiné hat Mark Padun (Bahrain Victorious) auch das abschließende achte Teilstück der Tour-Generalprobe für sich entschieden.
(rsn) - Beim 73. Critérium du Dauphiné spielt Ineos Grenadiers seine mannschaftliche Überlegenheit bisher perfekt aus. Zwar musste sich das erfolgsverwöhnte britische Team im Zeitfahren der 4. Eta
(rsn) - Die Radsportsaison 2021 ist trotz der Corona-Pandemie in vollem Gang. Wir liefern Ihnen zu Beginn jeder Woche eine Aufstellung über die Einsätze der Profis aus Deutschland, Österreich, der
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichti
(rsn) - Nach der ersten Bergprüfung des 73. Critérium du Dauphiné lag Bora - hansgrohe mit den Plätzen drei und vier durch Patrick Konrad und Wilco Kelderman voll im Plan, zumal der Österreicher
(rsn) - Mark Padun (Bahrain Victorious) hat auf der 7. Etappe des 73. Critérium du Dauphiné als Solist triumphiert. Der 24-jährige Ukrainer setzte sich nach 171 Kilometern von Saint-Martin Le Vinou
(rsn) - Mark Padun. Vielen wird der Name des Bahrain-Victorious-Fahrers kein Begriff sein, dabei war der Ukrainer der stärkste Fahrer auf der 7. Etappe des Critérium du Dauphiné. Auf dem Weg zur Be
(rsn) - Mark Padun (Bahrain Victorious) hat auf der 7. Etappe des 73. Critérium du Dauphiné als Solist triumphiert. Der 24-jährige Ukrainer setzte sich nach 171 Kilometern von Saint-Martin Le Vinou
(rsn) - An den ersten beiden Tagen des 108. Giro d’Italia ließ es Marco Brenner (Tudor) nach eigenen Worten etwas ruhiger angehen. Aber schon die 3. Etappe mit einem Berg der 2. Kategorie könnte e
(rsn) – Während in Albanien die ersten Tage des 108. Giro d’Italia absolviert werden, ist Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) in seine Vorbereitung auf die am 5. Juli in Lille beginnende Tour d
(rsn) - An den Giro d’Italia hat Georg Steinhauser (EF Education – EasyPost) sehr gute Erinnerungen. Im letzten Jahr gewann er dort die 17. Etappe, vor keinem Geringeren übrigens als dem spätere
(rsn / ProCycling) – Zum Abschluss der albanischen Giro-Tage wartet eine Etappe, deren Ausgang so offen ist wie das Terrain abwechslungsreich. Verschiedene Szenarien sind möglich: Ein starker Ausre
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat sich auf der 2. Etappe der 108. Giro d'Italia das Rosa Trikot des Gesamtführenden gesichert. Der Slowene musste sich im 13,7 Kilometer langen
(rsn) – “Das war gefühlsmäßig eine ziemliche Achterbahnfahrt heute“, sagte Rolf Aldag nach dem 13,7 Kilometer langen Einzelzeitfahren beim Giro d’Italia (2.UWT). Der Grund: Es schlagen zwei
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Joshua Tarling (Ineos Grenadiers) hat auf der 2. Etappe des Giro d´Italia seinen ersten Triumph bei einer Grand Tour gefeiert. Der 21-Jährige war in Tirana nach 13,7 Kilometern im Zeitfahr
(rsn) - Joshua Tarling (Ineos Grenadiers) hat das Zeitfahren in Tirana beim Giro d´Italia gewonnen, im Kampf um das Rosa Trikot gab es einen Sekundenkrimi. Mads Pedersen (Lidl - Trek) zeigte eine st
(rsn) – Titelverteidiger Benoit Cosnefroy (Decathlon – AG2R) hat zum dritten Mal in seiner Karriere den GP du Morbihan (1.Pro) gewonnen. Im Hügelsprint in Plumelec war er nach 190 Kilometern klar
(rsn) – Demi Vollering (FDJ – Suez) hat am Schlusstag der 11. Vuelta Espana Femenina ihre Überlegenheit bestätigt und neben der Gesamtwertung auch die 7. Etappe gewonnen. Nach 153 Kilometern von