--> -->
12.04.2021 | (rsn) - Der echte Radklassiker musste in den Spätsommer verschoben werden und soll am 19. September stattfinden, virtuell ist aber auf einer Strecke im Vordertaunus am 1. Mai trotzdem Renn-Action angesagt: Wie die Veranstalter von Eschborn-Frankfurt und des Bundes Deutscher Radfahrer gemeinsam bekanntgaben, wird auf der virtuellen Trainingsplattform Rouvy online und per Smarttrainer ein 40-Kilometer-Rennen ausgefahren werden, zu dem all diejenigen startberechtigt sind, die auch für die neue Bundesliga-Saison 2021 gemeldet haben.
Das Eschborn-Frankfurt E-Race soll in gewisser Weise den Auftakt zur Straßen-Bundesliga darstellen, fließt aber nicht in deren Wertung ein. Die Verbindung zur Straßen-Rennserie wird dadurch hergestellt, dass die Sieger des E-Race in allen vier Kategorien – Frauen, Männer, Juniorinnen und Junioren – die lilafarbenen Führungstrikots bei den ersten Bundesliga-Rennen auf der Straße tragen dürfen.
"Die aktuellen Rennabsagen treffen vor allem den Nachwuchs schwer. Das bedauern wir als Veranstalter besonders, aber bei Rennen auf realen Straßen sind uns derzeit leider die Hände gebunden. Darum haben wir etwas Neues für unsere Talente entwickelt", wurde Fabian Wegmann in seiner Rolle als Sportlicher Leiter von Eschborn-Frankfurt in der Pressemitteilung der Veranstalter zitiert. "So bleibt der 1. Mai auch in diesem Jahr ein Sprungbrett für den Nachwuchs."
Verknüpfung, aber lieber keine Verschmelzung der zwei Welten
BDR-Vizepräsident Günter Schabel erklärte außerdem: "Nach den erfolgreichen virtuellen Rennserien der German Cycling Academy (GCA, d. Red.) verknüpfen wir die reale Bundesliga mit einem digitalen Rennen und bringen so beide Radsport-Welten erstmals zusammen." Die Rennen sollen am 1. Mai online auf der Veranstalter-Website live übertragen werden.
Warum als Austragungsplattform Rouvy dem in der GCA Liga zur Verwendung gekommenen Zwift vorgezogen wird, wurde nicht erklärt – auch nicht, warum die Online-Rennen nicht gleich auch in die Bundesliga-Gesamtwertung einfließen.
Ein wichtiger Grund für beides dürfte unter anderem sein, dass es nach wie vor kaum möglich ist, faire Bedingungen bei Online-Rennen herzustellen. Die GCA Liga hatte in ihrer zweiten Saison Anfang 2021 deshalb mit Glaubwürdigkeitsproblemen zu kämpfen. Das will man von der Bundesliga offensichtlich lieber fernhalten, die Verzahnung für den Hauptsponsor der Führungstrikots aber trotzdem zumindest andeuten.
(rsn) - Samstag wurde Jason Osborne zum zweiten Mal E-Sports-Weltmeister. 2025 will der Deutsche, der bis vor Kurzem noch für Alpecin - Deceuninck auf der Straße in der WorldTour aktiv war, seinen p
(rsn) - Die neue E-Sports-Weltmeisterin heißt Mary Kate McCarthy und kommt aus Neuseeland. Beim Finale in Abu Dhabi holte sich die 29-Jährige nach drei kurzen Etappen, die in den virtuellen Welten v
(rsn) - Die vierte E-Sports-Weltmeisterschaft entwickelte sich zu einer Triumphfahrt des Deutschen Jason Osborne. Der ehemalige Olympiazweite im Rudern holte im ersten Live-Finale in Abu Dhabi in der
(rsn) - In weniger als 24 Stunden startet das große Finale der UCI Esports Weltmeisterschaft in Abu Dhabi. Am 26. Oktober (ab 16:00 Uhr live auf YouTube) treten die besten 20 Frauen und Männer im vi
(rsn) - Nach dem Ende der Straßensaison und der Krönung der Weltmeister im Gravel und auf der Bahn steht am Samstag eine weitere Weltmeisterschaft der UCI auf dem Programm. In der virtuellen Umgebun
(rsn) – Jason Osborne ist nicht länger Teil des Teams Alpecin – Deceuninck und wird seine Karriere als Straßenradprofi beenden. Das teilten sowohl der 30-jährige Mainzer als auch sein Team am M
(rsn) – Die vierten eSports-Weltmeisterschaften des Radsport-Weltverbandes UCI werden im kommenden Jahr nicht im Februar, sondern erst im Oktober ausgetragen. Für die Finals sollen insgesamt 40 Ath
(rsn) – Jason Osborne und Marc Mäding haben die Silber- und die Bronzemedaille bei den eSports-Weltmeisterschaften im virtuellen Glasgow gewonnen. Das deutsche Duo musste sich im Finale des auf der
(rsn) - Bei ihrer dritten Auflage werden die Esports-Weltmeisterschaften des Radsports mit einem neuen Modus ausgetragen. Ausgerichtet werden die Titelkämpfe am 18. Februar zwar weiterhin auf der Tra
(rsn) - Samstagabend in Steyr, 20:45 Uhr. Es hatte ein bisschen Länderspielcharakter, was Rainer Kepplinger und Jonas Rapp vom Team Hrinkow Advarics Cycleang in der Homebase ihrer Mannschaft abliefe
(rsn) – Loes Adegeest (Niederlande) und Jay Vine (Australien) haben den Weltmeisterschaftstitel bei den zweiten eSports-Weltmeisterschaften auf der Plattform Zwift gewonnen. Bei den Männern wurde T
(rsn) - Am Samstag geht es um Regenbogentrikots – virtuelle Regenbogentrikots. Zum zweiten Mal werden auf der Online-Trainingsplattform Zwift die UCI eSports-Weltmeisterschaften ausgetragen. Die Sü
(rsn) - John Degenkolb (Picnic – PostNL) blickt auf ein hartes Dwars door Vlaanderen zurück, bei dem er trotz guter Beine nicht in die vorderen Ränge fuhr und sich 3:26 Minuten hinter Rennsieger N
(rsn) – Es scheint, als ob bei den belgischen Klassikern das Glück Stefan Küng (Groupama – FDJ) nicht hold sei. Immer wieder zählt der Schweizer zu den Sieg-Kandidaten, immer wieder wird er ge
(rsn) - Visma - Lease a Bike konnte zum ersten Mal in dieser Klassikersaison einem Rennen seinen Stempel aufdrücken. Mit gleich vier Mann attackierte das Team 71 Kilometer vor dem Ziel und wenig spä
(rsn) – Neilson Powless (EF Education – EasyPost) hat mit einem Husarenstück das 79. Dwars door Vlaanderen (1.UWT) für sich entschieden. Der 28-jährige US-Amerikaner ließ nach 184,2 Kilometern
(rsn) – Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) hat mit einem Solo von rund 25 Kilometern erstmals in ihrer Karriere Dwars door Vlaanderen (1.Pro) der Frauen für sich entschieden. Die Italienische Meis
(rsn) - Im Siegerinterview kam Neilson Powless (EF Education-EasyPost) aus dem Grinsen nicht mehr heraus. Denn Siegchancen schienen der US-Amerikaner im Finale der 79. Ausgabe von Dwars door Vlaandere
(rsn) – Bei seinen bisherigen vier Teilnahmen an Dwars door Vlaanderen war Max Walscheid (Jayco – AlUla) als Helfer für seine (Sprint-)Kapitäne unterwegs. An den Start der 79. Ausgabe des flämi
(rsn) – Im vergangenen Frühjahr hatte Jannik Steimle als von Q36.5 neu verpflichteter Klassikerkapitän meist freie Fahrt und wusste seine Chance unter anderem mit dem Sieg beim GP De Denain zu nut
(rsn) – Zehn Jahre nach seinem Sieg bei Dwars door Vlaanderen und am 28. Geburtstag seines vor sechs Jahren tödlich verunglückten Teamkollegen Bjorg Lambrecht macht sich am Mittwoch Ex-Profi Jelle
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) - Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) hat in der bisherigen Klassikersaison noch keine Bäume ausgerissen. Doch für Dwars door Vlaanderen scheint der Belgier bereit zu sein. Wie auf Strava z
(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic