Slowene baut Gesamtführung bei Paris-Nizza aus

Roglic düpiert die Puncheure und fährt als Sieger zu seinem Sohn

Von Felix Schönbach

Foto zu dem Text "Roglic düpiert die Puncheure und fährt als Sieger zu seinem Sohn"
Primoz Roglic (Jumbo - Visma) feiert seinen Etappensieg in Biot. | Foto: Cor Vos

12.03.2021  |  (rsn) - Auf der 6. Etappe von Paris-Nizza bewies Primoz Roglic (Jumbo - Visma) einmal mehr seine Klasse: Der Slowene schlug Christophe Laporte (Cofidis) und Michael Matthews (BikeExchange) auf der ansteigenden Zielgeraden in Biot nach 202,4 Kilometern und einer rund 1.500 Meter langen Schlusssteigung.

Mit seinem zweiten Etappensieg innerhalb von nur drei Tagen und den damit verbundenen Bonifikationen baute Roglic seine Führung im Gesamtklassement vor Titelverteidiger Maximilian Schachmann (Bora - hansgrohe) auf 41 Sekunden aus und übernahm außerdem die Führung in der Punktewertung von Sam Bennett (Deceuninck – Quick-Step). Im Finale animierte Jonas Rutsch (EF Education - Nippo) mit einer späten Attacke das Rennen, bester Deutscher im Ziel war aber Simon Geschke (Cofidis) als 14., Schachmann kam auf Platz 19.

"Es ist großartig, so zu gewinnen. Ich bin sehr glücklich", fasste Roglic in gewohnt sparsamer Manier seine Emotionen zusammen nachdem sein Sohn am Mannschaftsbus sein erster Gratulant war. Schon bei der letzten Spanien-Rundfahrt hatte Roglic die Sprinter und Puncheure bei einer leicht ansteigenden Zielankunft überrascht. Dieses Kunststück ist ihm nun abermals geglückt. Dabei kam dem Gesamtführenden entgegen, dass sich Sprinterteams wie Deceuninck – Quick-Step große Hoffnungen auf den Tagessieg machten und einen Großteil der Nachführarbeit hinter den Ausreißern des Tages und auch im Finale hinter Rutsch übernahmen.

Überlegener Roglic fürchtet das veränderte Wochenende nicht

Roglic platzierte sich an der Schlusssteigung in zweiter Position und blieb stets aufmerksam. "Der ganze Tag war von Beginn an ziemlich hart. Deshalb habe ich am Ende gedacht: Wir sind alle müde, warum soll ich es nicht versuchen?", beschrieb der 31-Jährige seinen Gedanken vor dem Kampf um den Tagessieg. Nach der Ziellinie wurde Roglic von seiner Familie empfangen, was wohl für ein bisschen zusätzliche Motivation sorgte. "Es ist immer schön die Familie zu sehen, weil sie meine größten Unterstützer sind. Es war gut, die Beine zu haben und die Etappe zu gewinnen", erklärte der Slowene.

Wegen der veränderten Schlussetappen – die ASO hat die Streckenführungen für Samstag und Sonntag auf Wunsch des Bürgermeisters von Nizza verändert und lässt Paris-Nizza zum zweiten Mal nach 2020 nicht bis nach Nizza fahren - macht sich Roglic keine Sorgen: "Wir müssen mit dem umgehen, was die Organisatoren uns geben. Deshalb stört es mich nicht wirklich. Ich erwarte Vollgas-Rennen, da die beiden Etappen kurz sind", sagte er. In seiner aktuellen Form gibt es auch keine Gründe, sich zu viele Gedanken über den weiteren Rennverlauf zu machen. "Mein Fokus ist auf mir selbst. Wenn ich und mein Team unseren Job erledigen, werden die Resultate folgen", zeigte sich Roglic weiterhin konzentriert.

Rutsch zeigt sich mit Attacke im Finale

Durch eine geschickte Attacke auf den letzten 15 Kilometern betrieb Jonas Rutsch (EF Education – Nippo) Werbung in eigener Sache. Der 23-Jährige wurde zwar kurz vor dem Ziel wieder eingeholt, zeigte aber sowohl den Instinkt als auch die Beine um auf WorldTour-Niveau um Siege fahren zu können. 

Während Roglic Gelb verteidigte und Grün von Bennett übernahm, baute Anthony Perez (Cofidis) seine Führung im Kampf um das Bergtrikot fast uneinholbar aus. Der Träger des Weißen Trikots, Brandon McNulty (UAE-Emirates), musste die Rundfahrt nach einem Sturz aufgeben. Neuer Führender der Nachwuchswertung ist Aleksandr Vlasov (Astana).

So lief das Rennen:

Auf den ersten 50 Kilometern der Etappe versuchten zahlreiche Fahrer in die Spitzengruppe zu springen. So waren unter anderem Matteo Trentin (UAE-Emirates), Mads Pedersen (Trek-Segafredo) und Rémi Cavagna (Deceunick-Quickstep) an erfolglosen Ausreißversuchen beteiligt. Die Gruppe des Tages bildete sich aber erst nach 54 Kilometern, als Victor Campenaerts (Qhubeka-Assos), Kenny Elissonde (Trek-Segafredo), Alexey Lutsenko (Astana), Jonathan Hivert (B&B Hotels p/b KTM) und Julien El Fares (Education First-Nippo) zu Solist Anthony Perez (Cofidis) aufschlossen. Das Sextett erarbeitete sich einen Vorsprung von maximal vier Minuten. Perez gewann die ersten vier Bergwertungen und sammelte dadurch 23 Punkte für die Bergwertung.

Am Anstieg zur Sprintwertung in Cipières verloren knapp 60 Kilometer vor dem Ziel zunächst Perez und kurz danach auch El Fares den Kontakt zu ihren Fluchtkollegen. Die erste Sprintwertung gewann Lutsenko, die folgende Bergwertung ging an Elissonde. Zu diesem Zeitpunkt hatte im Feld eine Allianz aus BikeExchange, Jumbo - Visma, Cofidis und Deceuninck – Quick-Step die Nachführarbeit aufgenommen und den Rückstand schnell auf 1:30 Minuten reduziert. In einer langen Abfahrt wurde Lutsenko von einem Defekt gebremst. Der Kasache versuchte wieder zur Spitze aufzuschließen, wurde jedoch vom Feld geschluckt.

Elissonde zu platt, um Rutsch zu helfen

Am Anstieg zur zweiten Sprintwertung sprengte Elissonde die Spitzengruppe und versuchte sich allein durchzuschlagen. Hinter Elissonde sicherten sich Pierre Latour (Total Direct Energie) und Lucas Hamilton (BikeExchange) die übrig gebliebenen Bonussekunden am Zwischensprint. Knapp 15 Kilometer vor dem Ziel nutzte Rutsch einen Kreisverkehr geschickt, um sich vom Feld abzusetzen und zu Elissonde aufzuschließen. Das Duo verteidigte, obwohl Elissonde kaum mehr mitführte, über die nächsten Kilometer einen Vorsprung von knapp 20 Sekunden. Letztendlich wurden 3,5 Kilometer vor dem Ziel der völlig entkräftete Elissonde und kurz vor dem Schlusskilometer auch Rutsch aber eingeholt.

Florian Sénéchal (Deceuninck – Quick-Step) kontrollierte über lange Zeit das Tempo auf dem ansteigenden Schlusskilometer, obwohl sein Kapitän Sam Bennett längst zurückgefallen war. Als Sénéchal knapp 500 Meter vor dem Ziel ausscherte, nutzte Guillaume Martin (Cofidis) die Gelegenheit für eine Überraschungsattacke. Doch Roglic sprang gleich an sein Hinterrad und eröffnete 200 Meter vor dem Ziel seinen eigenen Sprint. Laporte und Matthews waren zwar am Hinterrad des Slowenen, konnten aber gegen dessen schiere Kraft nichts ausrichten.

Mehr Informationen zu diesem Thema

16.03.2021Geschke arbeitete für Laporte, nicht für Schachmann

(rsn) - Als erfahrenen Tour-de-France-Helfer für Guillaume Martin hat die französische Cofidis-Equipe zur Saison 2021 Simon Geschke verpflichtet. Beim ersten gemeinsamen Einsatz mit dem Franzosen b

15.03.2021Schachmann: “Roglic hätte den Sieg genauso verdient wie ich“

(rsn) - Nur weil Spitzenreiter Primoz Roglic (Jumbo - Visma) auf der Schlussetappe stürzte, konnte Maximilian Schachmann (Bora - hansgrohe) zum zweiten Mal in Folge Paris-Nizza gewinnen. Deshalb ware

15.03.2021Schachmann war zur Stelle, als Roglic patzte

(rsn) - Bis rund 25 Kilometer vor dem Ziel der Schlussetappe von Paris-Nizza verlief der Saisoneinstieg für Primoz Roglic (Jumbo – Visma) perfekt: Der Slowene stand nach drei Etappensiegen und üb

14.03.2021Nach zwei Stürzen erlebt Roglic bitteres Déjà Vu

(rsn) - Es ist ihm wieder passiert! Vor gut einem halben Jahr wähnte sich Primoz Roglic (Jumbo – Visma) bereits als Sieger der Tour de France. Mit 57 Sekunden Vorsprung auf den zweitplatzierten Tad

14.03.2021Die Schlussetappe wirbelt Paris-Nizza durcheinander

(rsn) - Auf der Schlussetappe von Paris-Nizza überschlugen sich die Ereignisse: Der Gesamtführende Primoz Roglic (Jumbo-Visma) stürzte zweimal und verlor den Kontakt zum Feld. Plötzlich übernahm

14.03.2021Schachmann nimmt am letzten Tag Roglic Gelb noch ab

(rsn) - Maximilian Schachmann (Bora - hansgrohe) hat auf der Schlussetappe des 79. Paris-Nizza das schier Unmögliche geschafft und Primoz Roglic (Jumbo - Visma) das Gelbe Trikot noch abgenommen. Der

14.03.2021Mäder trennten nur 20 Meter vom ganz großen Glück

(rsn) - Schon bei der vergangenen Vuelta a Espana imponierte Gino Mäder bei einer Bergankunft und musste sich am Ende der 17. Etappe am Alto de la Covatilla nur David Gaudu (Groupama - FDJ) geschlage

14.03.2021Die Renneinsätze der Fahrer aus deutschsprachigen Ländern

(rsn) - Die Radsportsaison 2021 nimmt trotz der Corona-Pandemie an Fahrt auf, auch die deutschsprachigen Fahrer sind bereits wieder im Einsatz. Wir liefern Ihnen einen wöchentlichen Überblick über

14.03.2021Vorschau auf die Rennen des Tages / 14. März

(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichti

13.03.2021Geschlagener Schachmann bestätigt seinen Vorjahressieg

(rsn) - Zwar muss Bora - hansgrohe weiter auf den ersten Sieg in dieser Saison warten, doch nach der Königsetappe von Paris-Nizza herrschte beim deutschen WorldTour-Rennstall allgemeine Freude. Mit e

13.03.2021Unerbittlicher Roglic zerstört Mäders und Schachmanns Träume

(rsn) - Auch in La Colmiane kannte Primoz Roglic (Jumbo - Visma) keine Gnade und sichert sich seinen dritten Etappensieg beim 79. Paris-Nizza. Auf den letzten Metern der 119 Kilometer langen Königset

13.03.2021Roglic fängt auf Königsetappe Mäder noch ab,Schachmann Dritter

(rsn) - Primoz Roglic (Jumbo - Visma) hat bei Paris-Nizza seinen dritten Tagessieg geholt und seinen Vorsprung im Gesamtklassement weiter ausgebaut. Der 31-jährige Slowene entschied die auf 119,5 Kil

Weitere Radsportnachrichten

15.09.2025UCI äußert “völlige Ablehnung und tiefe Besorgnis“ nach Vuelta-Chaos

(rsn) – Lange Zeit war während der Vuelta nichts von der UCI zu hören. Der Weltverband berief sich auf seine politische Neutralität und hielt sich raus, während bei einem der wichtigsten Wettbew

15.09.2025“Das war organisiertes Verbrechen“, “Sie waren fast wie wilde Tiere“

(rsn) – Die Vuelta Espana 2025 wird als besonders in die Geschichte eingehen. Nicht unbedingt aufgrund der sportlichen Auffälligkeit, wenngleich Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) unter ande

15.09.2025Cofidis-Profi Robeet mit Schlaganfall ins Krankenhaus

(rsn) - Für Mick van Dijke (Red Bull - Bora - hansgrohe) ist die Saison mutmaßlich beendet. Der Niederländer ist am Samstag in seiner Heimat bei einer Trainingsausfahrt gestürzt und brach sich dab

15.09.2025Vuelta-Chef Guillén spricht von “absolut inakzeptablen“ Verhältnissen

(rsn) – Dass Sport und Politik selten harmonieren, ist keine neue Erkenntnis. In der Dimension der auftretenden Probleme hat die Vuelta a Espana aber zumindest in Radsport-Verhältnissen gemessen

15.09.2025Pidcock strahlt neben Vingegaard: Wo geht die Reise hin?

(rsn) – Thomas Pidcock (Q36.5 Pro Cycling Team) hat bei der 80. Ausgabe der Vuelta a España Geschichte geschrieben. Sein dritter Gesamtrang in Spanien bescherte zum zweiten Mal in diesem Jahrtausen

15.09.2025Vingegaard & Co. am Hotelparkplatz auf Kühlboxen geehrt

(rsn) - Die pro-palästinensischen Proteste, die am Sonntag für ein vorzeitiges Ende der Vuelta 2025 sorgten, hatten nicht nur die letzte Etappe auf dem Gewissen, sondern auch die offizielle Siegereh

15.09.2025Zwischen Stolz und Unvollendung: Vingegaards seltsamer Triumph

(rsn) – Jonas Vingegaard (Team Visma – Lease a Bike) hat die 80. Ausgabe der Vuelta a España und damit die dritte Grand Tour seiner Karriere gewonnen. Vor João Almeida (UAE - Emirates – XRG/+1

15.09.2025Mattheis gewinnt Bergankunft am Lushan Mountain

(rsn) – Die elftägige Tour of Poyang Lake (2.2) durch Zentralchina hätte für das Team Bike Aid und vor allem für Oliver Mattheis kaum besser starten können. Der 30 Jahre alte Kletterer des deut

15.09.2025Riccitello schließt sich Decathlon an

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

15.09.2025Bock gewinnt Finale in Wenholthausen – Theiler sichert sich Bundesliga-Gesamtsieg

(rsn) - Mit dem Rennen in Wenholthausen ist die Rad-Bundesliga 2025 zu Ende gegangen. Der Wettkampf, der zugleich als Deutsche Bergmeisterschaft gewertet wurde, bot wie gewohnt einen harten Kampf. De

15.09.2025Die Strecken für die Straßenrennen bei der WM 2025 in Ruanda

(rsn) – Die Straßenrennen bei den Weltmeisterschaften 2025 in Ruanda haben es in sich. Vor allem die nackten Zahlen sprechen bereits Bände und suggerieren Titelkämpfe, die nur unter reinen Bergsp

15.09.2025Die Zeitfahrstrecken bei den Weltmeisterschaften in Ruanda

(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour of Shanghai (2.2, CHN)