--> -->
23.12.2020 | (rsn) - Erstmals seit der Weltmeisterschaft im Februar 2018 in Valkenburg konnte Wout Van Aert (Jumbo – Visma) seinem ewigen Konkurrenten Mathieu van der Poel (Alpecin – Fenix) eine Niederlage zufügen. Dabei half ihm allerdings ein Defekt, durch den der Niederländer zurückgeworfen wurde. Der Rest des Feldes wurde beim vierten Lauf der X20 Trofee in Herentals zu Statisten degradiert. Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Bingoal) konnte noch am längsten mithalten und wurde Dritter. Sein Teamkollege Eli Iserbyt behauptete die Führung im Gesamtklassement.
“Ich hatte natürlich Glück, aber so ist der Sport“, resümierte der Sieger im Ziel-Interview. “Mathieu hat mir gerade gratuliert. Das ist klasse. Wenn man so weit vor dem Posten Platten hat, hat man natürlich allen Grund, enttäuscht zu sein“, zollte der Belgier van der Poel seinen Respekt. Der Weltmeister hatte Van Aert bereits abgehängt und schien seinen Kontrahenten mühelos zu kontrollieren, ehe er vom Pech ereilt wurde. “Ich hatte erst gar nicht gemerkt, dass er einen Platten hatte. Erst als ich von ihm weggefahren bin, wurde mir das klar“, erklärte Van Aert, der seinerseits auch Probleme mit den Reifen hatte.
“Ich bin mit viel zu wenig Druck gestartet. Ich konnte mein Rad in den Kurven kaum halten, darum habe ich ihn erhöhen lassen. Danach waren wir in etwa gleichstark“, befand der Lokalmatador, der knapp vier Kilometer vom Kurs entfernt wohnt. “Darum war der Sieg heute ein großes Ziel für mich. Ich hatte Glück, aber die Beine und der Kopf waren auch gut“, urteilte der 26-Jährige.
Van der Poel trägt die Niederlage gelassen
Der Pechvogel des Tages nahm den verpassten Sieg gelassen. “Der Platten war direkt hinter dem Materialposten. Davor waren wir in etwa gleich stark. Ich wusste sofort, dass es danach aussichtlos war, ich habe es dann auch nicht mehr probiert“, so van der Poel, der nach dem Radwechsel 28 Sekunden Rückstand auf Van Aert hatte. Ein lobendes Wort für den neuen Kurs, der anstatt des Corona-bedingt ausgefallenen Klassikers in Loenhout ins Programm der X20 Trofee genommen wurde, hatte er auch noch übrig: “Ich hoffe, dass der Kurs bleibt. Er hat echt Mehrwert. Vor allem der Skiberg ist bei diesem Wetter technisch am Limit.“
Best of the Rest war Vanthourenhout, der als Dritter seinen Vorsprung als einziger der reinen Spezialisten auf unter zwei Minuten beschränken konnte. In der ersten Runde hielt er sogar lange das Hinterrad der beiden Superstars. “Ich dachte, wir würden den Vorsprung zu dritt ausbauen. Ich wollte mich schonen fürs Finale, aber Mathieu fuhr dermaßen schnell weiter, dass ich nicht mehr folgen konnte“, sagte Vanthourenhout, der den Rest des Rennens solo zurücklegte. “Die Zeitunterschiede sind echt enorm heute. Ich bin zufrieden mit meinem dritten Platz“, so der 27-Jährige.
Im Gesamtklassement baute der fünftplatzierte Iserbyt seinen Vorsprung um eine halbe Minute auf Lars van der Haar (Teleneet – Baloise) aus. Das fünfte der acht Rennen der X20 Trofee wird am Neujahrstag in Baal ausgetragen.
So lief das Rennen:
Bereits nach wenigen Minuten hatte der Weltmeister bis auf Van Aert und Vanthourenhout alle Fahrer abgeschüttelt. In den Passagen am Skiberg wurde van der Poel auch seine letzten Begleiter los. Allerdings nur kurzzeitig, denn Van Aert konnte im Verlauf der zweiten Runde zum Niederländer zurückkehren, ehe er seinen Kontrahenten wieder ziehen lassen musste.
Alle anderen Teilnehmer mussten mal wieder feststellen, dass die beiden Stars auch in dieser Saison in einer eigenen Liga fahren. Weit hinter dem Duo und Vanthourenhout lieferten sie sich dennoch ein spannendes Rennen um die weiteren Top-10-Plätze.
In der vierten von sechs Runden wurde van der Poel allerdings durch einen Platten aus dem Tritt gebracht. In kürzester Zeit verlor er seine rund zehn Sekunden Vorsprung auf Van Aert, der den Niederländer ein- und überholte. Nach dem folgenden Radwechsel betrug der Abstand bereits 28 Sekunden. Daraufhin stellte van der Poel seine Bemühungen um den Sieg ein.
In einem recht ereignisarmen Rennen geschah auch in der Schlussphase wenig. Van Aert brachte seine Führung souverän ins Ziel und holte sich seinen ersten Cross-Sieg in diesem Winter mit 35 Sekunden Vorsprung auf van der Poel und 1:31 Minuten vor Vanthourenhout.
Die Tageswertung:
1. Wout Van Aert (Jumbo – Visma) 58:15
2. Mathieu van der Poel (Alpecin – Fenix) +0:35
3. Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen - Bingoal) +1:31
4. Toon Aerts (Telenet – Baloise) +2:14
5. Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen - Bingoal) +2:17
6. Laurens Sweeck (Pauwels Sauzen - Bingoal) +2:25
7. Quinten Hermans (Tormans) +2:37
8. Lars van der Haar (Telenet – Baloise) +2:47
9. Corné van Kessel (Tormans) +2:49
10. Gianni Vermeersch (Credishop – Fristads) +3:24
Die Gesamtwertung nach vier von acht Läufen:
1. Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen - Bingoal) 2:59:23
2. Lars van der Haar (Telenet – Baloise) +2:32
3. Toon Aerts (Telenet – Baloise) +3:04
4. Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen - Bingoal) +3:22
5. Quinten Hermans (Tormans) +4:18
12.11.2025Steigt van Aert in Kortrijk in die Cross-Saison 2025/26 ein?(rsn) – Noch immer haben weder der siebenmalige Weltmeister Mathieu van der Poel noch der dreimalige Titelträger Wout van Aert ihre Pläne für die Cross-Saison 2025/26 offengelegt. Doch zumindest
11.11.2025Sweeck im Sprintduell gegen Vandeputte zum ersten Saisonsieg(rsn) – Nach einem packenden Finale hat Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) den dritten von acht Läufen der Superprestige-Serie beim Jaarmarktcross in Niel für sich entscheiden können. In einer
11.11.2025Brand dreht in Niel den Spieß gegen van der Heijden um (rsn) – Nur drei Tage nach dem verpassten Europameistertitel hat Lucinda Brand (Baloise - Glowi Lions) bei der Superprestige in Niel Revanche genommen. Ähnlich wie die Europameisterin Inge van der
09.11.2025“Cube liefert 2026 die Räder für TotalEnergies“(rsn) – Der französische Zweitdivisionär TotalEnergies soll in Deutschland einen neuen Radsponsor gefunden haben. Der Tour-Zehnte Jordan Jegat und Co. werden ihre Kilometer 2026 auf Rädern von Cu
09.11.2025Aerts schlägt Nys im Sprint, Wyseure komplettiert belgisches Podium (rsn) – Neun Jahre nach seinem EM-Sieg in Pontchateau hat der Belgier Toon Aerts in Middelkerke seinen zweiten Titel eingefahren. Nach einem echten Strandkrimi war er im Fünfersprint schneller al
09.11.2025Bentveld sichert sich bei der EM ersten großen Titel(rsn) – Die neue U23-Europameisterin im Cross heißt Leonie Bentveld, Die Niederländerin gewann bislang drei Medaillen bei Welttitelkämpfen; zwei fügte sie ihrer Sammlung bei kontinentalen Meiste
09.11.2025Grigolini verteidigt Agostinacchios EM-Titel für Italien(rsn) – Filippo Grigolini hat dem italienischen Team bei der Cross-EM in Middelkerke den zweiten Titel beschert. Einen Tag nachdem Mattia Agostinacchio, der letztes jahr Junioren-Europameister wurde
08.11.2025Van der Heijden überrascht bei Oranje-Festspielen(rsn) - Inge van der Heijden ist die neue Cross-Europameisterin. In Middelkerke feierte sie den größten Erfolg ihrer Karriere mit einem Start-Ziel-Sieg. Auch Silber und Bronze gingen an die NiederlÃ
08.11.2025U19-Europa- und Weltmeister Agostinacchio schlägt in U23 zu(rsn) – Bei der U23-EM 2024 gab es Gold und Silber für Familie Agostinacchio: Filippo wurde Zweiter in der U23, der vier Jahre jüngere Mattia fuhr bei den Junioren als Erster über den Zielstrich.
08.11.2025Topfavoritin Bukovska holt EM-Gold bei den Juniorinnen(rsn) – Nach Silber im Vorjahr bei der EM und WM hat Barbora Bukovska bei den Juniorinnen die erste Goldmedaille dieser Europameisterschaft im Cross gewonnen. Die Tschechin war in Middelkerke 49 Sek
08.11.2025Kaija Budde startet bei der EM “tatsächlich“ aus Reihe 1(rsn) – Wie Kai aus der Kiste kam Kaija Budde (Pure Energy - Haro Bikes) letzte Saison an die Spitze der deutschen Cyclocross-Szene. Mit nur 17 Jahren nahm sie 2024/25 ihren ersten Querfeldeinwinter
07.11.2025EF gründet Cross-Team – für Toptalent Agostinacchio(rsn) – Im September wurde bekannt, dass EF Education - EasyPost im Winter mit einem Cyclocross-Team an den Start gehen wird. Im Interview mit Wielerflits schilderte der Verantwortliche, Sebastian
12.11.2025Arensman: “Letztendlich ist Radsport nur eine Nebensache“ (rsn) – Bei der vergangenen Tour de France feierte Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) die bisher größten Erfolge seiner Karriere. Aber nicht die auf der 14. Und 19. Etappe eindrucksvoll herausgef
12.11.2025“Pure Magie“: Red Bull absolviert Windkanaltests im Laserlicht (rsn) – Red Bull – Bora – hansgrohe nutzt im Kampf um jede Sekunde modernste Technik. Wie der Rennstall berichtete, wurden in der Catesby Aero Research Facility, einem stillgelegten Eisenbahntu
12.11.2025Steigt van Aert in Kortrijk in die Cross-Saison 2025/26 ein? (rsn) – Noch immer haben weder der siebenmalige Weltmeister Mathieu van der Poel noch der dreimalige Titelträger Wout van Aert ihre Pläne für die Cross-Saison 2025/26 offengelegt. Doch zumindest
12.11.2025Gravel-WM-Zweiter Biesterbos und de Jong zu Picnic (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
12.11.2025Tour du Rwanda ab 2027 mit WorldTour-Status? (rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat trotz der Kritik an der WM-Vergabe an ein autokratisch regiertes Land die vergangene Straßen-Weltmeisterschaften sowohl aus sportlicher als auch aus organisa
12.11.2025Wiebes will mehr sein als die beste Sprinterin der Welt (rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) blickt auf eine erneut überragende Saison zurück, in der ihr nicht weniger als 25 Siege gelangen, so viele wie noch nie in ihrer Karriere, die 2018 bei
12.11.2025Club-Fahrer, deutsche Talente und ein österreichischer Routinier (rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komp
12.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt
11.11.2025Sweeck im Sprintduell gegen Vandeputte zum ersten Saisonsieg (rsn) – Nach einem packenden Finale hat Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) den dritten von acht Läufen der Superprestige-Serie beim Jaarmarktcross in Niel für sich entscheiden können. In einer
11.11.2025Brand dreht in Niel den Spieß gegen van der Heijden um (rsn) – Nur drei Tage nach dem verpassten Europameistertitel hat Lucinda Brand (Baloise - Glowi Lions) bei der Superprestige in Niel Revanche genommen. Ähnlich wie die Europameisterin Inge van der
11.11.2025Wettskandale in anderen Sportarten: UCI will Kontrollen verschärfen (rsn) – Angesichts zahlreicher Wettskandale in anderen Sportarten will der Radsportweltverband UCI seine Kontrollen verschärfen, um zu verhindern, dass es auch im Radsport zu Manipulationen kommt.
11.11.2025Rembe - rad-net ab 2026 auch mit Frauenteam (rsn) – Rembe - rad-net wird in der kommenden Saison auch ein Frauenteam an den Start schicken. Wie der Rennstall aus dem Sauerland mitteilte, habe man beim Radsportweltverband UCI ein weibliches Ko