--> -->
23.12.2020 | (rsn) - Mit 15 Fahrern geht das österreichische Team Vorarlberg in die 23. Saison seines Bestehens. Nachdem der Rennstall von Manager Thomas Kofler bereits vor einigen Tagen die Vertragsverlängerungen mit gleich elf Fahrern bekannt gegeben hatte, wurden nun auch die vier Neuzugänge vorgestellt.
Prominentester Name ist dabei der des Italieners Filippo Fortin, der vom nationalen Konkurrenten Felbermayr - Simplon Wels nach Vorarlberg wechselt, wo er die Sprinterfraktion anführen wird. Der 31-jährige Fortin sammelte in seiner Karriere bereits Profierfahrung bei den Zweitdivisionären Androni, Team Type 1, Bardiani sowie Cofidis und feierte bisher zwei Siege.
Die Gruppe der Bergspezialisten soll der Spanier Adria Moreno verstärken. Der 29-Jährige wurde in dieser Saison Sechster der Tour de Savoie Mont Blanc und fuhr bereits für englische und französische Kontinental-Teams.
Nach vier Jahren beim Tirol-KTM Cycling Team wird Markus Wildauer den Vorarlbergern künftig zusätzliche Optionen in den Rundfahrten geben. Der 22-jährige Tiroler gilt als Bergspezialist, hat aber auch Qualitäten im Zeitfahren, wie er mit der Bronzemedaille bei der EM 2018 bereits bewiesen hat. In der damaligen Saison feierte Wildauer zudem einen Etappensieg beim Baby Giro.
Mit dem erst 19-jährigen Nikolas Riegler hat Team Vorarlberg ein weiteres heimisches Talent verpflichtet. Der Niederösterreicher beklagte in der Saison 2020 zwar Verletzungen und fehlende Renneinsätze, war als Elfter der Oberösterreich-Juniorenrundfahrt 2019 aber bester Österreicher.
Mit sechs Fahrern stellen die Österreicher die größte Fraktion im Vorarlberg-Aufgebot, gefolgt von Deutschen (3) und Schweizern (2.). Die Kapitänsrollen übernehmen neben Neuzugang Fortin der Schweizer Roland Thalmann und der Franzose Alexis Guerin.
Das Team Vorarlberg 2021:
Dominik Amann, Linus Stari, Daniel Federspiel, Maximilian Kuen, Markus Wildauer, Nikolas Riegler (alle AUT), Johannes Schinnagel, Lukas Meiler, Martin Meiler (alle GER), Roland Thalmann, Colin Stüssi (beide SUI), Felix Meo (NZL), Adria Moreno (SPA), Filippo Fortin (ITA), Alexis Guerin (FRA)
(rsn) - Mark Cavendish wird auch im kommenden Jahr noch dem Profi-Peloton angehören – jedenfalls wenn es nach dem Briten geht. Wie das belgisch-niederländische Portal Wielerflits aus mehreren Quel
(rsn) – Einen großen Namen hat er im Radsport bereits, doch das ist eher Zufall: Der Schwede Nils Van der Poel – weder verwandt noch verschwägert mit Adrie, Mathieu oder David van der Poel – k
(rsn) – Fast alle Radprofis der ersten Division haben für die Saison 2022 Planungssicherheit, der Transfermarkt hat längst wieder einen Gang runtergeschaltet. Doch nicht bei allen WorldTour-Fahre
(rsn) - Die Geschichte des Qhubeka-Profiteams ist mit der Auflösung des Rennstalls an ihr vorläufiges Ende gelangt. Doch Gründer und Manager Douglas Ryder bleibt dem Radsport treu und schickt in de
(rsn) - Davide Rebellin steht vor seiner 30. Profisaison, die der mittlerweile 50 Jahre alte Italiener für das italienische Kontinental-Team Work Service Vitalcare Vega bestreiten wird. Ende des Jahr
(rsn) - Gemeinsam mit seinem Landsmann Biniam Ghirmay (Intermarché - Wanty - Gobert) zählt der Eritreer Henok Mulubhran zu den talentiertesten Fahrern des afrikanischen Kontinents. Folgerichtig hatt
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des (Profi)-Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder
(rsn) - Nachdem er von seinem UAE Team Emirates keinen Vertrag über 2021 hinaus erhalten hat, wird Maximiliano Richeze wahrscheinlich seine Karriere beenden. Das kündigte der 38-jährige Argentinier
(rsn) - Nach insgesamt fünf Jahren beim belgischen Team Alpecin - Fenix, das bis Ende 2019 unter dem Namen Corendon - Circus unterwegs war, wird Marcel Meisen seine Karriere im Trikot des deutschen S
(rsn) – Mit seinen beiden Parforceritten beim Critérium du Dauphiné sorgte Mark Padun (Bahrain Victorious) für Schlagzeilen im Vorfeld der Tour de France. Viele bezweifelten die Leistungen des 25
(rsn) - Nach seiner vorzeitigen Vertragsverlängerung mit Jumbo - Visma bis Ende 2025 steht Primoz Roglic vor vier weiteren Jahren beim niederländischen Rennstall, für den er seit 2016 nicht weniger
(rsn) – Während in den vergangenen Jahren zahlreiche Fahrer das Team DSM wegen Differenzen über die Arbeitsweise des Rennstalls verlassen haben, ist Chris Hamilton damit ausgesprochen zufrieden un
(rsn) – Remco Evenepoel will sich mit einem “guten Ergebnis“ von seinem Team Soudal – Quick-Step verabschieden. Der Zeitfahrwelt- und -europameister, der in der kommenden Saison das Trikot von
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Zum 119. Mal steht Il Lombardia im Rennkalender. Das der fünf Monumente des Radsports führt diesmal über 241 Kilometer von Como nach Bergamo, wobei die Strecke fast identisch mit der von
(rsn) – Seit vielen Jahren versucht der Radsportweltverband UCI die Disziplin Cyclocross ins Olympische Programm zu hieven. Und die Anzeichen verdichten sich, dass dies bei den Winterspielen 2030 ta
(rsn) – Nach seinem mal wieder in überragender Manier herausgefahrenen Sieg bei Tre Valli Varesine (1.Pro) gönnt sich Tadej Pogacar (UAE – Team Emirates – XRG) vor Il Lombardia (1.UWT) , dem l
(rsn) – Am Dienstag präsentierte der Radsportweltverband UCI den Rennkalender der Männer für 2026 und wie jedes Jahr gibt es auch in der neuen Saison zahlreiche Änderungen. Die wichtigsten fasst
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Team – Emirates – XRG) tritt in dieser Saison dominanter denn je auf. Vor seinem letzten Einsatz bei Il Lombardia (11. Okt.), wo er seinen fünften Triumph in Seri
(rsn) – Noch immer ist die schon vor Monaten angekündigte Fusion von Lotto und Intermarché - Wanty nicht abgewickelt. Verantwortlich dafür sein soll laut der Zeitung Het Laatste Nieuws ein Schuld
(rsn) – Am 8. November beginnt im belgischen Middelkerke die Cross-EM. Nicht mehr im Programm stehen wird dabei laut der offiziellen Webseite und dem Technischen Leitfaden der Staffel-Wettbewerb, de
(rsn) – Am Samstag steht mit Il Lombardia (1.UWT) das fünfte und letzte Monument der Saison auf dem Programm. Der italienische Herbstklassiker ist zudem das letzte WorldTour-Eintagesrennen des Jahr
(rsn) – Viel besser hätte die erste Saison der Red Bull – Bora – hansgrohe Rookies nicht laufen können. Den Fahrern des 2025 neu gegründeten U23-Teams des deutschen WorldTour-Rennstalls gelan