Österreich setzt in Watopia auf zwei Straßenprofis

Vermeulen und Ritzinger freuen sich auf WM-Premiere

Von Peter Maurer

Foto zu dem Text "Vermeulen und Ritzinger freuen sich auf WM-Premiere"
Moran Vermeulen | Foto: Peter Maurer

08.12.2020  |  (rsn) - In Innsbruck bei den Straßenweltmeisterschaften 2018 gab der Weltradsportverband UCI bekannt, dass in der Zukunft auch Weltmeisterschaften im eSports-Bereich, also bei virtuellen Rollenrennen, ausgetragen werden. Am Mittwoch ist es nun soweit: Die Premiere der Radsport E-Weltmeisterschaften findet statt und auch zwei Österreicher finden sich im 132 Athleten umfassenden Teilnehmerfeld.

Der Steirer Moran Vermeulen und der Wiener Felix Ritzinger sind beide 23 Jahre alt, gehören zur Österreichischen Radelite und haben sich seit längerem auch im Winter auf der Indoor-Rolle vorbereitet. Im Frühjahr belegten sie die Plätze drei und fünf bei der Premiere der eCycling League Austria, Österreichs einziger offizieller Radliga auf der Plattform Zwift. Insgesamt 50 Kilometer warten am Mittwoch auf Österreichs Duo.

Der WM-Kurs ist in der virtuellen Zwiftwelt Watopia angesiedelt und hat gut 500 Höhenmeter. Aber nicht nur die Steigungen werden simuliert, sondern auch der Windschatten, womit die eigene Kraft gut eingeteilt werden muss. "Der große Vorteil von E-Cycling ist, dass man sich direkt mit den weltbesten Fahrern vergleichen kann und man gleichzeitig auch sieht, was einem selbst noch fehlt", erklärt Vermeulen, der seine Winter nicht nur auf den Langlaufloipen seiner Heimat Ramsau/Dachstein verbringt, sondern seit Jahren auch ein begeisterter Athlet der virtuellen Rollenrennen geworden ist.

Der 23-Jährige kommt aus einer sportlichen Familie. Seine Eltern haben niederländische Wurzeln, kamen als Mitglieder des Langlaufnationalteams immer wieder zu Trainingslagern in die Ramsau und kauften sich schlussendlich dort ein Haus. Bruder Mika zog es vor einem Jahr in den Norden, er ist selbst Langläufer und startete schon für das Österreichische Nationalteam bei Weltmeisterschaften.

Nun feiert sein älterer Bruder auch sein WM-Debüt für Österreich: "Wir haben von klein auf den Sport mitbekommen. Da blieb eigentlich nur die Frage offen, welchem Sport wir uns dann widmen", schmunzelte Moran, der vom Langlauf zum Radsport wechselte. Ein Kriterium in den Niederlanden weckte die Liebe zur damaligen Ausgleichssportart.

Prominent besetztes Starterfeld

"Die Vorfreude auf das WM-Rennen ist groß, auch wenn es etwas seltsam sein wird, dass man in den eigenen vier Wänden ein solches Rennen bestreitet. Trotzdem ist eine WM eine WM und das Regenbogentrikot ist sehr begehrt", erklärte der Steirer, der sich im stark besetzten Feld sogar eine Platzierung unter den besten 15 zutraut.

Mit Querfeldeineuropameister Eli Iserbyt, Stundenweltrekordler Victor Campenaerts, Tour-Etappensieger Thomas De Gendt (alle Belgien) sowie auch dem Österreich Rundfahrt-Gewinner Victor de la Parte (Spanien), Mountainbike-U23-Weltmeister Thomas Pidcock (Großbritannien) oder den starken Kletterern Rigoberto Uran und Esteban Chaves (beide Kolumbien) sowie dem norwegischen Klassikerspezialisten Edvald Boasson Hagen haben viele internationale Stars und Topfahrer für die Premiere gemeldet. Insgesamt 78 Athleten nehmen am Sonntag um 15:45 Uhr das Rennen der Männer in Angriff.

Leiden oder Spaß oder sogar beides?

50 Minuten davor beginnt für Frühaufsteher Vermeulen dann die direkte Rennvorbereitung mit dem Aufwärmen. Das ist auch der Plan von Felix Ritzinger, dem zweiten rot-weiß-roten Vertreter der E-Cycling-Premiere. Eine Schulterverletzung brachte den Wiener erstmals auf die Rolle, seitdem nützt er Zwift im Winter regelmäßig beim Training. "Fünf- bis sechsmal die Woche absolviere ich meine Einheiten auf der Rolle. Lediglich die Grundlagenausdauer macht mehr Spaß draußen, für Intervalltrainings ist es perfekt und auch viel sicherer als im Straßenverkehr", erklärte der 23-Jährige.

"Ich hoffe, dass das WM-Rennen auch neben dem Leiden Spaß macht. Von der Platzierung her weiß ich nicht wirklich, wohin es gehen wird. Ich hoffe einfach, dass ich mit meinen Qualitäten gut mitfahren kann und dann sehen wir, was am Mittwoch rauskommt", blickte Ritzinger voraus. Der Profi aus dem Team WSA KTM Graz war heuer schon im Einzelzeitfahren der Straßenweltmeisterschaften der Elite in Imola am Start und kommt nun zu seinem zweiten WM-Einsatz in diesem Jahr.

Weitere Radsportnachrichten

07.07.2025Heizomat sichert sich die Dienste von Kuhn

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

07.07.2025Henderson fährt mit Ausreißersieg ins Rosa Trikot

(rsn) – Mit einem Ausreißversuch über nahezu die halbe Distanz der Etappe hat Anna Henderson (Lidl – Trek) beim Giro d’Italia Women die 2. Etappe von Clusone nach Aprica gewonnen und damit auc

07.07.2025Decathlon übernimmt Team komplett: “Wollen Superteam werden“

(rsn) – Das Team Decathlon – AG2R wird sein Budget für die Saison 2026 von 30 auf 40 Millionen Euro erhöhen und künftig dem Sportartikelhersteller gehören. Wie am Montag in Lille, dem Sitz der

07.07.2025Tour de France fordert zum Verzicht auf Pyrotechnik auf

(rsn) – Die Tour-de-France-Veranstalterin ASO hat Fans in einem Social-Media-Beitrag aufgefordert, das Abbrennen von Pyrotechnik am Straßenrand zu unterlassen. "Für Eure eigene Sicherheit und die

07.07.2025Windkante oder Massensprint?

Wie am Tag zuvor führt auch die 3. Etappe vom Landesinneren nach Westen an die Küste. Das Profil ist dieses Mal aber sehr flach und es sieht auf dem Papier nach einer klassischen Sprintetappe aus, a

07.07.2025Mauro Brenner und Riedmann gewinnen Deutsche U23-Meistertitel

Die Ybbstaler Alpen in Niederösterreich waren am Wochenende Schauplatz der Vier-Länder-Meisterschaften der Klasse U23. Seit einigen Jahren kämpfen die Nationalverbände von Deutschland, Österreich

07.07.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w

07.07.2025Sorgen um Girmays Knie nach Schlag gegen den Vorbau

(rsn) – Das Team Intermarché – Wanty hat auf der 2. Etappe der Tour de France lange Zeit gemeinsam mit Alpecin – Deceuninck die Führungsarbeit im Hauptfeld übernommen. Der Grund lag auf der H

06.07.2025Pogacar freut sich nach Auftakt-Wochenende auf das Bergtrikot

(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat den Etappensieg in Boulogne-sur-Mer am zweiten Tag der Tour de France 2025 im Sprint gegen Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) verpasst

06.07.2025Das Geheimnis hinter den Siegen von Philipsen und van der Poel

(rsn) - Zwei Siege, zwei Gelbe Trikots, zwei Männer, die das, teils auch mit gemeinsamer Unterstützung erreicht haben – besser konnte der Auftakt dieser Tour de France für Alpecin - Deceuninck ka

06.07.2025Buchmann beeindruckt an ungeliebten kurzen Rampen

(rsn) – Emanuel Buchmann vom Team Cofidis ist hinsichtlich seiner Qualitäten nun wirklich kein Puncheur an kurzen, knackigen Anstiegen. Und die gab es am zweiten Tag der 112. Tour de France (2.UWT)

06.07.2025Bei der Tour findet van der Poel seine Sprinterbeine wieder

(rsn) - Dass das Critérium du Dauphiné (2.UWT) der Tour de Suisse (2.UWT) als Vorbereitungsrennen Nummer eins auf die Frankreich-Rundfahrt den Rang abgelaufen hat, ist nichts Neues. Die Veranstalter

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de France (2.UWT, FRA)
  • Radrennen Männer

  • Tour of Magnificent Qinghai (2.Pro, CHN)