--> -->
03.10.2020 | (rsn) - Ineos Grenadiers geht als grpßer Gewinner aus dem Auftakzeitfahren des 103. Giro d`Italia hervor. Weltmeister Filippo Ganna gewann den 15,1 Kilometer langen Kampf gegen die Uhr zwischen Monreale und Bergamo souverän vor dem Portugiesen Joao Almeida (Deceuninck Quick-Step) und dem Dänen Mikkel Bjerg (UAE Team Emirates), die je 22 Sekunden Rückstand aufwiesen.
Während der 24-jährige Italiener sich über das Rosa Trikot freuen konnte, verschaffte sich Teamkollege Geraint Thomas als Vierter eine hervorragende Ausgangsposition im Kampf um den Gesamtsieg der 103. Italien-Rundfahrt. Der Brite nahm seinen Kontrahenten wertvolle Sekunden ab. Thomas am nächsten kam noch Landsmann Simon Yates (Mitchelton - Scott), der 26 Sekunden gegenüber dem 34-Hährigen einbüßte und Rang 17 belegte.
"Ich war heute einer der großen Favoriten, aber ich habe versucht, mich davon nicht nervös machen zu lassen. Das Zeitfahren lief gut. Besonders in den Abfahrten war ich richtig schnell. Etappensieg und Rosa Trikot, alles ist gut", strahlte Ganna nach seinem Doppelschlag und fügte an: "Ich werde morgen alles daran setzen, das Trikot zu verteidigen. Aber ich bin zum Giro gekommen, um mich in den Dienst der Mannschaft zu stellen. Dass wir schon am ersten Tag Rosa haben, ist hoffentlich ein gutes Omen", fügte der GrandTour-Debütant an.
Ganna, der seit August vier Zeitfahren in Serie auf italienischem Boden gewonnen hat - führt auch in der Gesamtwertung mit je 22 Sekunden Vorsprung auf Almeida und Bjerg, eine weitere Sekunde dahinter folgt Teamkollege Thomas auf Rang vier. Der Österreicher Matthias Brändle (Israel Start-Up Nation / +0:42) wurde starker Zehnter.
Freuen konnte sich aber auch Rick Zabel (Israel Start-Up Nation), der die ersten 1100 Meter hinauf zur Bergwertung der 4. Kategorie in Bestzeit absolvierte und somit am Sonntag im Bergtrikot an den Start gehen wird.
So lief das Rennen:
Der Giro-Auftakt erfolgte auf dem ungewöhnlichen Zeitfahrkurs mit einem kurzen Anstieg gleich nach dem Start, einer Abfahrt mit einigen Kurven sowie einer langen Flachpassage bis zum Ziel, wo die Windbedingungen die größte Herausforderung darstellten. Die erste Zwischenzeit - zugleich eine Bergwertung der 4. Kategorie - stand nach 1,1 Kilometern an, nach der Abfahrt folgte bei Kilometer neun die zweite.
Extrem waren auch die Bedingungen, denn die 176 Profis waren bei hochsommerlichen Temperaturen bei 36 Grad auf teilweise sehr glattem Straßenbelag unterwegs. Dazu wehte in den Straßen von Palermo ein böiger Seitenwind, der den Fahrern sehr zu schaffen machte.
Einige der Favoriten auf den Tagessieg waren schon früh ins Rennen gegangen. Dazu gehörte der Belgier Victor Campenaerts (NTT), der allerdings in einer Kurve stürzte und somit nicht um die vorderen Platzierungen mitfahren konnte. Eine erste deutliche Bestzeit setzte der Portugiese Joao Almeida (Deceuninck – Quick-Step), der für den 15,1 Kilometer langen Kurs 15:46 Minuten benötigte und damit als erster Starter unter der 16-Minuten-Marke blieb.
Ein beachtliches Zeitfahren lieferte Peter Sagan (Bora – hansgrohe) ab. Der Slowake wies im Ziel zwar 90 Sekunden Rückstand gegenüber Almeida auf, war allerdings zunächst Erster an der Bergwertung. Seine Bestzeit hielt dort bis Rick Zabel (Israel Start-Up Nation), der ein Straßenrad fuhr und am Ende des neun Prozent steilen Anstiegs noch eine Sekunde schneller war als Sagan.
Von den Klassementfahrern hatte sich Simon Yates (Mitchelton – Scott) für einen frühen Start entschieden. Der Brite absolvierte den Kurs in 16:13 Minuten, was zwischenzeitlich den vierten Platz und in der Endabrechnung Rang 17 bedeutete. Der nächste Fahrer, der unter der 16-Minuten-Mark blieb, war der Norweger Tobias Foss (Jumbo – Visma), dem allerdings neun Sekunden auf Almeida fehlten. Dagegen konnte Ex-Weltmeister Rohan Dennis (Ineos Grenadiers) diese Marke nicht unterbieten und musste sich mit einer Zeit von 16:12 Minuten zufrieden geben.
Für Thomas und Ganna lief es perfekt
Besser lief es dagegen bei Ineos-Teamkollege Geraint Thomas, der schon bei der zweiten Zwischenzeit bis auf eine Sekunde an Almeida herangekommen war und mit diesem Rückstand auch das Ziel erreichte. Allerdings bedeutete dies nur Rang drei in der Tageswertung, da der Däne Mikkel Bjerg (UAE - Team Emirates) im zweiten Teil des Rennens mächtig aufdrehte und fast zeitgleich mit Almeida zunächst Zweiter wurde.
In einer eigenen Liga unterwegs war kurz darauf Weltmeister Ganna, der an der zweiten Zwischenzeit Almeidas Marke um neun Sekunden unterbot und mit einer perfekten Fahrt seinen Vorsprung bis ins Ziel auf schließlich 22 Sekunden ausbauen konnte.
An dieser Bestzeit bissen sich alle nach dem Italiener gestarteten Fahrer die Zähne aus. Auch die Klassementkandidaten Wilco Kelderman (Sunweb / +1:28), Vincenzo Nibali (Trek - Segafredo / +1:29), Steven Kruijswijk (Jumbo - Visma), Jakob Fuglsang (Astana / + 1:47) und Rafal Majka (Bora - hansgrohe /+2:00) kamen bei weitem nicht an die Bestzeit heran und büßten auch schon relativ viel Zeit auf Thomas und Simon Yates ein.
Astana hatte zudem das Aus von Miguel Angel Lopez zu verkraften, der in Palermo bei hohem Tempo in das Streckengitter flog und mit dem Krankenwagen abtransportiert werden musste. Fuglsang wird in den kommenden drei Wochen somit der wichtigste Berghelfer fehlen.
(rsn) - Der Giro d’Italia 2020 stand ganz im Zeichen der Youngster: Tao Geoghegan Hart (Ineos) sicherte sich den Gesamtsieg vor Jai Hindley (Sunweb), der Portugiese Joao Almeida (Deceuninck - Quick-
(rsn) - Im Oktober 2020 musste Sunweb beim Giro d’Italia eine Entscheidung treffen, vor der sich jede Teamleitung fürchtet: Als der nominelle Kapitän Wilco Kelderman auf der 16. Etappe am berücht
(rsn) - Wilco Kelderman (Sunweb) hat eine bewegte Saison hinter sich. Der Niederländer stand kurz vor dem Gesamtsieg beim Giro d’ Italia, ehe er am vorletzten Tag in Sestriere das Rosa Trikot an se
(rsn) - Nach seinem erfolgreichen Giro-Debüt, bei dem er einen Etappensieg feiern und vier weiteren zweiten Plätzen würde Peter Sagan (Bora - hansgrohe) im kommenden Jahr gerne zur Italien-Rundfahr
(rsn) - Peter Sagan (Bora - hansgrohe) hat an seinen 64 Renntagen dieser Saison nur einmal als Erster die Ziellinie überquert. Den Spaß am Radsport hat der dreimalige Weltmeister, der im Januar sein
(rsn) - Giro-Renndirektor Mauro Vegni fordert Sanktionen gegen die Teams EF und Jumbo - Visma wegen deren Verhalten im Zusammenhang mit der Corona-Politik der Italien-Rundfahrt. Jumbo - Visma hatte da
(rsn) - Tao Geoghegan Hart und sein Team Ineos Grenadiers haben beim 103. Giro d’Italia mit sieben Etappenerfolgen und dem Gesamtsieg nicht nur in sportlicher Hinsicht groß abgeräumt, sondern füh
(rsn) - Die bisherigen Grand-Tour-Siege von Ineos Grenadiers kamen alle nach dem gleichen Schema zustande. Zunächst hiel die Mannschaft das Feld zusammen, erhöhte dann im Schlussanstieg das Tempo, e
(rsn) - Vincenzo Nibali (Trek - Segafredo) war beim 103. Giro d’Italia erwartungsgemäß bester Italiener. Das kann den zweimaligen Gesamtsieger aber kaum darüber hinwegtrösten, dass er im Kampf u
(rsn) - Mit seinem zweiten Platz im Zeitfahren von Mailand beendete Victor Campenaerts (NTT) den Giro d’Italia zwar mit einem Erfolgserlebnis. Doch der Stundenweltrekordler weiß immer noch nicht, w
(rsn) - Am Ende kam es für Team Sunweb so, wie es sich bereits nach der letzten Giro-Bergetappe angedeutet hatte: Jai Hindley konnte sein in Sestriere erobertes Rosa Trikot nicht verteidigen und wurd
(rsn) - Vor eineinhalb Jahren sorgte Tao Geoghegan Hart (Ineos – Grenadiers) mit seinem Teamkollegen Pavel Sivakov bei der Tour of the Alps für Furore, als die beiden ihre jeweils ersten Siege im P
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech