--> -->
07.09.2020 | (rsn) - Zwei deutsche Profis setzten zum Auftakt des 55. Tirreno - Adriatico deutliche Ausrufezeichen. Zunächst dominierte Paul Martens (Jumbo - Visma) als Ausreißer gemeinsam mit dem Schweizer Simon Pellaud (Androni Giocattoli-Sidermec) die 1. Etappe über 133 Kilometer mit Start und Ziel in Lido di Camaiore.
Als der gebürtige Rostocker 18 Kilometer vor Schluss eingangs der Schlussrunde gestellt worden war, übernahmen die Sprinterteams das Zepter und bereiteten ihren Kapitänen das Finale vor, in dem Pascal Ackermann (Bora - hansgrohe) mit einem denkwürdigen Sprint entlang der Bande quasi auf der Ziellinie Fernando Gaviria (UAE - Team Emirates) noch bezwang.
Der Kolumbianer war früh angetreten und sah schon wie der sichere Sieger aus, als Ackermann von weit hinten heranjagte, noch einmal kurz aussetzen musste, um nicht in die Absperrgitter zu geraten, und sich mit einem Tigersprung am verdutzten Gaviria vorbei seinen fünften Saisonsieg sicherte. Chancenloser Dritter wurde der Däne Magnus Cort (EF).
“Ich bin wirklich glücklich, dass ich mal wieder gewonnen habe - die letzten Wochen verliefen nicht so glücklich. Meine Form war gut, aber wir haben nie das richtige Timing gefunden“, sagte Ackermann, der zuletzt bei den Deutschen und den Europameisterschaften sowie der Brussels Cycling Classics Niederlagen einstecken musste und zuvor auch bei der Polen-Rundfahrt ohne Sieg geblieben war.
Ackermann: "Die Lücke war nicht groß, aber groß genug"
An den Auftakt in Katowice, bei dem Dylan Groenewegen (Jumbo - Visma) im Highspeed-Finale bei hohem Tempo Fabio Jakobsen (Deceuninck - Quick-Step) mit den bekannten dramatischen Folgen in die Absperrgitter drängte, fühlte man sich erinnert, als Ackermann auf der von ihm aus gesehen äußersten rechten Seite an seinen Konkurrenten vorbeijagte und mit Ellbogenberührung auch noch Gaviria abfing.
Der Kolumbianer verließ im Gegensatz zu Groenewegen allerdings nicht seine Linie, so dass es zu keinem Unfall kam. “Ich bin wirklich zufrieden mit meinem Sprint - ich muss mir das nochmal anschauen, weil es sich unglaublich angefühlt hat. Besonders angesichts der Position, von der ich kam. Ich habe die passende Lücke auf der rechten Seite gefunden. Die war nicht sonderlich groß, aber groß genug“, befand Ackermann, der nun auch die Gesamt- und die Punktewertung des achttägigen “Rennens zwischen den Meeren“ anführt.
Zwar war der 26-Jährige in einem hektischen Finale, in dem auf den letzten 1.000 Metern das Feld nach einem Sturz auseinanderriss, auf sich allein gestellt. Dennoch lobte Ackermann seine Mannschaft, die ihn nach Kräften unterstützte. “Ich muss mich bei meinen Teamkollegen bedanken, weil sie mir immer vertraut haben. Ich war die ganze Woche über krank und saß an die vergangenen Tage nur einmal auf dem Rad“, fügte er an.
Martens setzt einen Punkt
Zuvor hatte Ackermanns Landsmann Martens die Etappe zunächst mit sechs Ausreißern dominiert, ehe er mit Pellaud in der zweiten der drei Eröffnungsrunden in der Abfahrt vom Pitoro-Anstieg seine Begleiter stehen ließ.
“Ich dachte mir, bei einer so kurzen Etappe ist vielleicht was möglich, vor allem, als wir dann 3:40 Minuten Vorsprung hatten“, so der 37-Jährige nach dem Rennen zu radsport-news.
“Aber meine Kollegen wollten sehr schlau sein und haben alles nur auf die Bergpunkte gesetzt. Das hat mich total genervt und da habe ich dann aus Prinzip mit Pellaud einen drüber gegeben“, sagte Martens zu seiner Attacke, die vom Feld erst eingangs der letzten der beiden Schlussrunden vereitelt worden war.
“War meine Attacke schlau? Nein, aber manchmal muss man auch einen Punkt setzen“, fügte der Routinier grinsend an. “Im vergangenen Jahr bin ich jede Etappe für Primoz Roglic (den späteren Gesamtsieger) von vorne gefahren und diesmal in der Gruppe. Gleiche Schmerzen, aber anderes Mindset.“
So lief das Rennen:
Die 133 Kilometer des Tirreno-Auftakts, der am ersten Ruhetag der Tour de France stattfand, verteilten sich auf drei Runden zu je 27 Kilometer und zwei à 18,3 Kilometern, wobei die Hauptschwierigkeit der 3,9 Kilometer lange und 5,1 Prozent steile Pitoro-Anstieg war, wo die siebenköpfige Spitzengruppe, die sich schon früh abgesetzt hatte, auseinanderfiel. Martens und Pellaud wehrten sich in der Folge nach Kräften, doch unter dem Druck der Sprinterteams Bora-hansgrohe, Team Sunweb, Deceuninck - Quick-Step und UAE - Team Emirates war ihr Vorsprung eingangs der vorletzten Runde auf 45 Sekunde geschrumpft.
Genau eine Runde später war das Duo gestellt und auch eine später Attacke von Manuele Boaro (Astana) stellte die Verfolger vor keine großen Probleme. Auf den letzten drei Kilometern versuchten diverse Teams, ihre Sprinterzüge an der Spitze des Feldes zu etablieren, ehe das EF-Team kurz vor dem Sturz seinen Sprinter Cort lancierte.
Es war dann allerdings der Franzose Adrien Petit (Total Direct Energie), der schon auf den letzten 700 Metern das Finale eröffnete. Gavirias Helfer reagierten und brachten ihren Kapitän in Position, während Ackermann den Kontakt zu seinem Anfahrer Rüdiger Selig verloren hatte und schon aus dem Spiel schien. Doch dann tauchte der Deutsche Meister von 20188 wie aus dem Nichts auf und nutzte die kleine, sich vor ihm öffnende Lücke, um noch an Gaviria vorbeizuziehen.
(rsn) - Simon Yates (Mitchelton - Scott) hat die 55. Auflage von Tirreno-Adriatico gewonnen. Dem 28-jährigen Briten reichte Platz 17 im abschließenden Zeitfahren, das in San Benedetto del Tronto üb
(rsn) - Im vergangenen Jahr musste sein Bruder Adam Yates (Mitchelton - Scott) im abschließenden Zeitfahren von Tirreno-Adriatico das Blaue Trikot noch an Primoz Roglic (Jumbo - Visma) abtreten. Um g
(rsn) - Während die vielen starken Auftritte bei der Tour de France für Bora - hansgrohe noch nicht von Erfolg gekrönt sind, hatte das deutsche Team beim 55. Tirreno - Adriatico bereits zweimal Gru
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichti
(rsn) – Matteo Fabbro (Bora – hansgrohe) hat in einem packenden Finale der 7. Etappe von Tirreno – Adriatico (2.UWT) seinen ersten Profisieg knapp verpasst. Der Italiener führte bis 400 Meter
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Fenix) hat mit einem starken Antritt im Finale der 7. Etappe von Tirreno-Adriatico Matteo Fabbro (Bora - hansgrohe) noch abgefangen und sich seinen zweiten Sais
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichti
(rsn) - Tim Merlier (Alpecin - Fenix) hat die 6. Etappe des 55. Tirreno-Adriatico über 171 Kilometer von Castelfidardo nach Senigallia gewonnen. Der Belgische Meister setzte sich im Massensprint knap
(rsn) – Das sechste Teilstück von Tirreno – Adriatico lief nicht nach dem Geschmack von Pascal Ackermann (Bora – hansgrohe). Der Sprinter, der die ersten beiden Etappen gewonnen hatte und desh
(rsn) - Tim Merlier (Alpecin - Fenix) hat die 6. Etappe des 55. Tirreno-Adriatico über 171 Kilometer von Castelfidardo nach Senigallia gewonnen. Der Belgische Meister setzte sich im Massensprint knap
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichti
(rsn) - Wie Teamkollege Lennard Kämna bei der Tour, so verpasste Rafal Majka bei der 55. Auflage von Tirreno-Adriatico nur knapp den Sieg. Der 30-jährige Pole musste sich nach 202 Kilometern von Sar
(rsn) - Mads Pedersen (Lidl – Trek) ging gleich dreifach erleichtert in den zweiten Ruhetag der 80. Vuelta a Espana. Der Träger des Punktetrikots konnte endlich seinen ersten Tagessieg bei der dies
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Könnte es ein besseres Drehbuch für das Ende einer herausragenden Karriere geben, als die letzten Meter auf seinem Arbeitsgerät in der Heimatstadt zu absolvieren? Das dachte sich Geraint
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als
(rsn) - Der Frust der Profis auf die Gaza-Demonstranten bei der Vuelta a Espana wächst. Während der 11. Etappe hatten viele Fahrer noch Verständnis für das Anliegen der Demonstranten. “Es ist vÃ
(rsn) – Nun ist er also endlich da, der erste Sieg von Mads Pedersen (Lidl - Trek) im Grünen Trikot! Für diesen langersehnten Erfolg bei der Vuelta a Espana musste der Däne allerdings auf den fin
(rsn) - Der Däne Mads Pedersen (Lidl – Trek) hat die 15. Etappe der Vuelta a Espana im Sprint einer neunköpfigen Ausreißergruppe gewonnen. Der Ex-Weltmeister ließ im Finale des 168 Kilometer lan
(rsn) – Die 15. Etappe der Vuelta a Espana schien wie für Mads Pedersen (Lidl – Trek) gemalt. Und der Däne ließ sich auch nicht lange bitten, schaffte mit vier Teamkollegen den Sprung in die 47
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat auf der 6. Etappe der Simac Ladies Tour (2.WWT) ihren fünften Etappensieg gefeiert und sich damit auch den Gesamtsieg gesichert. Sie gewann nach 156
(rsn) - Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat sich beim GP Industria&Artigianato (1.Pro) in Larciano seinen zehnten Saisonsieg gesichert. Der Mexikaner war nach 196 Kilometern im Dreiersprint
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat die Abschlussetappe der Tour of Britain (2.Pro) gewonnen, der Franzose Romain Grégoire (Groupama – FDJ) sicherte sich den Gesamtsieg. Nach 112 Kilo
(rsn) – Mit zwei zweiten und zwei dritten Plätzen war Movistar bei dieser Vuelta a Espana schon einige Mal dran am großen Ziel, dem Etappensieg beim Heimspiel. Michel Heßmann trat mehrmals in Aus