--> -->
25.08.2020 | (rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin – Fenix) wurde am Sonntag nach einem 43 Kilometer langen Solo zum zweiten Mal in seiner Karriere Niederländischer Meister auf der Straße. Im Verlauf des Meisterschaftsrennens mussten der Niederländer und seine Kontrahenten den VAM-Berg 33 Mal überqueren, einen bepflanzten Müllberg in der Provinz Drenthe. Und dabei sorgte der 25-jährige van der Poel für fantastische Watt-Werte.
Van der Poel soll über die 180 Kilometer Renndistanz und 4:29:51 Stunden Fahrzeit einen normalisierten Power-Output von 396 Watt erzeugt haben. "Just sayin'...", kommentierte das der deutsche Sportwissenschaftler Sebastian Weber stolz, der mit seiner Firma Inscyd mit van der Poel und seinem Team zusammenarbeitet.
Und auch eine neutralere Stimme mit viel Know-How äußerte sich höchst beeindruckt: Die belgische Trainings-Koryphäe Paul Van den Bosch, einst Coach von Crosslegende Sven Nys, aber beispielsweise auch von André Greipel. "Ich habe in meiner Karriere viele Rennen analysiert, aber sowas habe ich noch nie gesehen", reagierte der Belgier gegenüber Sporza auf die von van der Poels Trainer Kristof de Kegel auf Instagram publizierten Werte.
"Van der Poel befindet sich in fantastischer Form, das ist deutlich"
"Solche Werte sieht man manchmal in einem Finale. Fast 400 Watt auf 180 Kilometern ist phänomenal. Van der Poel befindet sich in einer fantastischen Form, das wird deutlich", so der 63-Jährige.
Ein wenig wollte der Coach die 396 Watt über viereinhalb Stunden allerdings doch relativieren: "Es geht hier um Normalized Power. Die Nullpunkte sind herausgefiltert. Die Momente, in denen die Beine stillgehalten werden, in einer Abfahrt zum Beispiel, zählen also nicht mit", erklärte er. "Der Durchschnitt dürfte also etwas niedriger liegen, aber ich denke van der Poel fährt zur Zeit schneller als bei Strade Bianche oder Mailand-Sanremo. Da arbeitete er noch an seiner Topform, die hat er jetzt erreicht", fuhr van den Bosch fort.
Seine Topform kann der frischgebackene Meister seines Landes am Mittwoch bei den Europameisterschaften in Plouay erneut unter Beweis stellen. Dort findet er eine Strecke vor, die seinen Qualitäten entgegenkommt.
Dass van der Poel aber nicht nur rein physisch überragt, zeigt auch dieses Video des Niederländers - eine Bilderbuchstudie in Sachen Fahrtechnik, als er am VAM-Berg auf einem schmalen Streifen neben dem Kopfsteinpflaster bergauffährt:
(rsn) - Bevor die Vuelta für die Entscheidung im Gesamtklassement nochmal ins Hochgebirge abbiegt, steht ein letzter Tag für die Sprinter im Programm. Auf den 161,9 Kilometern von Salamanca nach Gu
(rsn) – Nach bislang sieben Etappenerfolgen bei der Vuelta a Espana brannte das Team von UAE – Emirates – XRG auf der 18. Etappe das nächste Feuerwerk ab. Auch wenn nur neun Zehntel zum Tagess
(rsn) – Giovanni Carboni (Unibet – Tietema Rockets) wurde vom Weltradsportverband UCI wegen auffälliger Werte im sogenannten Blutpass vorläufig gesperrt. Die ermittelten Daten stammen aus der le
(rsn) – Im verkürzten Zeitfahren der Vuelta a Espana hat sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) seinen zweiten internationalen Sieg dieser Saison gesichert. Auf der 18. Etappe war er nach 12,2 Kilom
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als
(rsn) – Eigentlich war es eine schnelle Angelegenheit für Filippo Ganna. Nach genau 13 Minuten auf der Strecke der 18. Etappe der Vuelta a Espana war sein Arbeitstag auch schon wieder beendet. Doch
(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D
(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat bei den italienischen Herbstklassikern weiterhin alles unter Kontrolle. Der 21-jährige Mexikaner sicherte sich in der Toskana auch die 73. Copp
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne
(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j
(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm