--> -->
24.08.2020 | (rsn) - Im vergangenen Jahr verzichtete Anna van der Breggen auf die Straßen-EM, die in ihrer niederländischen Heimat ausgetragen worden war. Schließlich fanden die kontinentalen Titelkämpfe auf komplett flachem Terrain statt. Dagegen ist die EM 2020 im westfranzösischen Plouay ganz nach dem Geschmack der Kletterspezialistin. Das bestätigte die 30-jährige van der Breggen am Montag eindrucksvoll im Zeitfahren der Frauen, das sie nach 25,6 hügeligen Kilometern souverän für sich entschied und so auch die Siegesserie ihrer Landsfrau Ellen van Dijk beendete.
Van der Breggen absolvierte den topografisch und technisch anspruchsvollen Parcours in der Zeit von 34:03 Minuten und war dabei 31 Sekunden schneller als die zuletzt gestartete Titelverteidigerin van Dijk, die alle bisherigen vier Austragungen der Zeitfahr-Europameisterschaften für sich entschieden hatte.
“Ich wusste, dass ich gute Siegchancen hatte und habe mich schon lange auf diesen Tag konzentriert", sagte die neue Europameisterin im Siegerinterview. “Ich wollte hier gut abschneiden und wir haben in der letzten Phase der Corona-Pause viel dafür gearbeitet. Es fühlt sich gut an, dass sich diese Arbeit jetzt mit dem Sieg auszahlt.“
Van der Breggen kam mit dem Terrain tatsächlich bestens zurecht, was sich schon an der Zwischenzeit zeigte, an der sie sieben Sekunden schneller als van Dijk war, um im schwereren zweiten Teil des Rundkurses ihren Vorsprung noch auszubauen. “Die Gegend hier hat viele kurze Anstiege, die das Zeitfahren schwierig machen. Man muss das Tempo in den nächsten Aufstieg mitnehmen, und das gefällt mir“, erklärte van der Breggen, die sogar die eine Minute vor ihr gestartete Marlen Reusser auffuhr.
Reusser stark, aber wieder im Defektpech
Doch die Schweizer Zeitfahrmeisterin hatte alles andere als einen schwarzen Tag, wie sie später radsport-news.com erklärte. “Anna hat zu mir aufgeschlossen, weil ich wegen eines mechanischen Problems stoppen musste. Die Schaltung funktionierte nicht, die Kette ist abgesprungen, was mich viel Zeit gekostet hat“, berichtete Reusser, die bereits bei den von ihr gewonnenen Schweizer Meisterschaften durch einen Defekt aufgehalten worden war.
Allerdings blieb sie nicht nur an van der Breggen dran, sondern zog auf der abfallenden Zielgerade sogar noch an der Niederländerin vorbei, um sich trotz des Malheurs mit 59 Sekunden Rückstand noch die Bronzemedaille zu sichern. “Ich bin in super in Form. Ich bin sehr zufrieden mit meiner Leistung, aber nicht mit der mechanischen Leistung. Nächstes Mal klappt das hoffentlich besser“, betonte die 28-Jährige.
Verärgert reagierte Reusser auf Vorhaltungen, sie hätte sich verbotenerweise im Windschatten van der Breggens aufgehalten. “Ich hatte immer den Abstand, habe mal gekreuzt und die Straßenseite gewechselt und war dabei natürlich kurz hinter ihr. Wenn man mir aber Windschattenfahren vorwirft, so bin ich absolut nicht einverstanden damit“, ebnete die Bernerin, die sich in ihrer Meinung auch durch die Jury bestätigt sehen konnte, die gegen sie nämlich keine Strafe aussprach.
Brennauer knapp am Podium vorbei
Nachdem sich der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) am Vormittag noch über drei Medaillen freuen konnte, gingen die deutschen Starter in den drei Wettbewerben des Nachmittags leer aus. Am nächsten ans Podest fuhr noch Lisa Brennauer, die 15 Sekunden hinter Reusser Vierte wurde und damit zufrieden war.
"Es war kein leichter Kurs, viele Kurven ständig rauf und runter. Und dann hatten wir Funkprobleme, ich hatte keine Zwischenzeiten, nichts. Dann habe ich mir gesagt, ok, ist so, Lisa mach dein Ding, und dann kam die Körperspannung wieder und ich bin mit einem guten Gefühl gefahren. Ich freue mich über das Ergebnis. Der vierte Platz ist ein großes Erfolgserlebnis“, sagte die Deutsche Meisterin im Straßenrennen, die am Sonntag noch auf dem Sachsenring erfolgreich im Einsatz war. “Ich denke jetzt nicht darüber nach, was gewesen wäre, wenn ich vielleicht die Deutsche Meisterschaft ausgelassen hätte.“
Lisa Klein, die in Alkmaar im vergangenen Jahr noch hinter van Dijk Silber geholt hatte, wurde diesmal von der Niederländerin früh eingeholt, ließ sich davon jedoch nicht entmutigen und wurde mit 1:49 Minuten letztlich noch Neunte auf einem schweren Kurs. "Ich hatte eigentlich einen ganz guten Tag. Meine Wattwerte waren gut, die Strecke war halt völlig anders als vor einem Jahr. Bergauf merkte ich, dass meine Hüfte nicht so stabil ist (sie stürzte vor einigen Tagen,d. Red.), und ich hätte im ersten Abschnitt tiefer gehen müssen. Da habe ich sicher Zeit verloren, aber nicht so viel, dass es für eine Medaille gereicht hätte“, kommentierte die 24-jährige Erfurterin ihre Vorstellung.
(rsn / bdr) - Mit dem Titelgewinn in der Mixed Staffel sind die Europameisterschaften im Straßenradsport für den Bund Deutscher Radfahrer zu Ende gegangen. Lisa Brennauer, Lisa Klein, Mieke Kröger,
(rsn) - In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour. Europam
(rsn) - Weltmeisterin Annemiek van Vleuten hat sich auch den Europameistertitel gesichert. Die favorisierte Niederländerin setzte sich in Plouay im Straßenrennen der Frauen im Sprintduell knapp gege
(rsn) - In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour. Tour Po
(rsn) - Bei der Straßen-EM im französischen Plouay hat die niederländische Top-Favoritin Annemiek van Vleuten in einem hart umkämpften Sprintduell gegen die Italienerin Elisa Longo Borghini den Ti
(rsn) - Pascal Ackermann hat wie schon 2019 in Alkmaar im EM-Straßenrennen die Bronzemedaille gewonnen. Der Südpfälzer musste sich am Mittwoch auf dem hügeligen Rundkurs von Plouay nach 177,4 Kilo
(rsn) - Nachdem er sich am Sonntag auf dem Sachsenring im Straßenrennen der Deutschen Meisterschaften überraschend Marcel Meisen geschlagen geben musste, wollte sich Pascal Ackermann bei der Straße
(rsn) - Nur drei Tage nach seinem Sieg bei den Italienischen Meisterschaften gewann Giacomo Nizzolo in der Bretagne auch das Straßenrennen um die kontinentalen Titel. Der 31-Jährige siegte auf dem R
(rsn) - In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour. Straße
(rsn) - Einen Tag nach dem WorldTour-Rennen Bretagne Classic steht in Plouay schon der nächste große Wettbewerb auf dem Programm. Im EM-Straßenrennen wird am Mittwoch der Nachfolger des fehlenden
(rsn) - Patrick Gamper wird am Mittwoch nicht wie geplant im Straßenrennen der Europameisterschaften am Start stehen. Wie der Österreicher gegenüber radsport-news.com bestätigte, schickt ihn der Ã
(rsn) - Bei der Tour de France wird Stefan Küng wie alle anderen Fahrer des Groupama-FDJ-Aufgebots für Thibaut Pinot arbeiten, der im Kampf um das Gelbe Trikot ein Wörtchen mitreden will. Deshalb w
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Unter einem wirklich guten Stern stand die 6. Etappe des Giro d`Italia eigentlich schon im Voraus nicht. Als vor zwei Tagen Erdbeben die Region um Neapel erschütterten, machten einige Über
(rsn) – An der Seite seines Edelhelfers Mathias Vacek kam Mads Pedersen (Lidl – Trek) auf der 6. Giro-Etappe mit mehreren Minuten Rückstand auf Etappengewinner Kaden Groves (Alpecin – Deceuninc
(rsn / ProCycling) – Beim 108. Giro d´Italia geht es erstmals hoch hinaus. Die Route der 7. Etappe führt nach Norden, wo es die ersten Berge warten. Bisher konnten sich die Anwärter auf das Rosa
(rsn) – Nach dem perfekten Auftakt mit dem Sieg durch Danny van Poppel ist Red Bull – Bora – hansgrohe auf der 2. Etappe der Ungarn-Rundfahrt bei einem Massensturz schwer in Mitleidenschaft gezo
(rsn) – Kaden Groves (Alpecin – Deceuninck) hat die von Stürzen und einer Rennunterbrechung überschattete 6. Etappe des Giro d’Italia gewonnen. Der 26-jährige setzte sich über 227 Kilometer
(rsn) – Kaden Groves (Alpecin – Deceuninck) hat am Ende der längsten Etappe des 108. Giro d’Italia jubeln können. Der 26-jährige Australier entschied das sechste Teilstück über 227 Kilomete
(rsn) – Auch im regulären Sprint ist Danny van Poppel (Red Bull – Bora – hansgrohe) in Ungarn nicht zu schlagen. Hatte sich der Niederländer am Vortag noch durch einen cleveren Schachzug zum S
(rsn) – Lewis Askey hat sich bei den 4 Tagen von Dünkirchen (2.Pro) seinen zweiten Saisonsieg gesichert. Der Brite entschied die 2. Etappe über 178, 7 Kilometer von Avesnes-sur-Helpe nach Crépy-e
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) - Die bis dahin weitgehend ereignislos verlaufene 6. Giro-Etappe wurde gut 70 Kilometer vor dem Ziel durch mehrere Stürze auf regennasser und dadurch glitschiger Straße durcheinander gewirbelt
(rsn) – Soraya Paladin (Canyon – SRAM – zondacrypto) verpasste am Mittwoch bei der Navarra Classic (1.Pro) im Sprint gegen Cat Ferguson (Movistar) ihren ersten Sieg seit fast sechs Jahren nur k