--> -->
12.07.2020 | (rsn) - Hannah Buch (Tuspo Weende) und Marco Brenner (Team Auto Eder Bayern) sind die neuen Deutschen Meister im Einzelzeitfahren der U19. Die Rennen in Esplingerode waren gleichzeitig der Auftakt zur Radbundesliga.
Auf dem knapp 17 Kilometer langen Rundkurs der Frauen war Lokalmatadorin Buch zehn Sekunden schneller als die Meisterin des Vorjahres, Paula Leonhardt (SC Berlin), die sich den zweiten Platz vor Selma Lantzsch (RSV Einheit Lübben) sicherte. Bei den männlichen Junioren wurde Titelverteidiger Marco Brenner (RSG Ansbach) seiner Favoritenrolle gerecht und holte sich erneut die Goldmedaille.
Der Fahrer vom Team Auto Eder Bayern war auf dem 25,5 Kilometer langen Kurs 13 Sekunden schneller als sein Teamkollege Luis-Joe Lührs. Moritz Czasa (LV Baden) wurde mit 29 Sekunden Rückstand Dritter. ab. "Ich freue mich, dass ich den Titel verteidigen konnte,“ meinte Brenner. "Das zeigt, dass die Form trotz der langen Wettkampfpause stimmt."
"Das war eine großartig organisierte Meisterschaft. Die Veranstalter hatten gerade einmal drei Wochen Zeit, alles vorzubereiten", lobte BDR-Vize-Präsident Günter Schabel den Ausrichter. "Wir sind froh, dass wir den Mut hatten, diese Meisterschaft zu veranstalten. Das stimmt mich zuversichtlich für die kommenden Rennen und die weitere Saisonplanung", so Schabel.
Die wegen Corona getroffenen Maßnahmen wurden alle eingehalten. So gab es keine Starthalter, kein Geländer, an dem sich die Sportlerinnen und Sportler festhielten. Gestartet wurde praktisch aus dem Stand. Bei der Siegerehrung standen die Sportler weit genug auseinander, auf eine Mannschaftssiegerehrung wurde verzichtet.
Brenners Team Auto Eder übernahm in der Bundesliga die Führung in der Mannschaftswertung. Bei den Frauen liegt das Team Berlin-Brandenburg nach dem ersten Rennen vorn.
(rsn) – Mit einem vierten Sieg am Sonntag könnte Mathieu van der Poel alleiniger Rekordhalter der Flandern-Rundfahrt werden. Doch diese Marke steht nicht im Fokus des Niederländers, der als Titelv
(rsn) – In den vergangenen Jahren zählte Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) in schöner Regelmäßigkeit zu den Top-Favoriten der Flandern-Rundfahrt. Doch ausgerechnet beim wichtigsten belgisch
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Die Bilder gingen vor einem Monat um die Welt: Ein neunjähriges Mädchen erklomm auf ihrem Rennrad vor dem Omloop Nieuwsblad die Mauer von Geraardsbergen, bejubelt von vielen tausend Zuscha
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Nach der Tour de France und dem Giro d’Italia hat nun auch die dritte Grand Tour des Rennkalenders ihre Team-Selektion präsentiert. Bei der 80. Vuelta a Espana (23. August – 14. Septemb
(rsn) – Vor fünf Jahren schnürte Carina Schrempf (Fenix – Deceuninck) noch ihre Laufschuhe. Erst eine Fußverletzung brachte sie dann dem Radsport näher - dass sie sich aber wenig später mit d
(rsn) – Neben Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) wird auch Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) am 13. April sein Debüt bei Paris-Roubaix sein Debüt bei Paris-Roubaix geben. Nachdem der S
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u
(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau
(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra