--> -->
25.06.2020 | (rsn/örv) - Der Österreichische Radsportverband ÖRV hat eine neue Rennserie auf die Beine gestellt, die ausschließlich aus Einzelzeitfahren besteht: die Austrian Time Trial Series. Das neue Format soll den österreichischen Radsport nach den Absagen der Österreich-Rundfahrt und der Cycling League Austria wieder anzuschieben. Ab Ende Juli umfasst die Serie acht Rennen, die allesamt als Einzelzeitfahren ausgetragen werden. Startberechtigt sind heimischen Athletinnen mit UCI-Lizenz in Elite- und U23-Kategorien, Männer und Frauen.
"Wir haben uns, unabhängig von weiteren Lockerungen, auf ein maßnahmenangepasstes Format fokussiert. Die Rennen finden unter Einhaltung aller Hygienevorschriften und entsprechendderzeit gültiger Publikumsbeschränkungen statt", sagen Christoph Peprnicek, sportlicher Leiter des Verbandes, und Projektkoordinator Christoph Hugl.
Am 28. Juli startet die "Austrian Time Trial Series" in Salzburg. Ein Bergsprint hinauf über die Postalmstraße im Flach-und Tennengau wird gleich ein erster Härtetest für die heimischen Profis. Wenige Tage später geht es dann auf dem Salzburgring (2.August) gegen die Uhr zur Sache. Nur eine Woche danach sind wieder die Kletterspezialisten gefragt – ein Bergzeitfahren aufs Hochkar im Mostviertel steht auf dem Programm. Und um Medaillen und das Staatsmeistertrikot geht es am 22. August im Burgenland, bei den nationalen Titelkämpfen im Einzelzeitfahren in Lutzmannsburg.
Nächste Station ist die Steiermark, ganz in der Nähe von Graz. Am Südostrand der zweitgrößten Stadt Österreichs liegt Gössendorf, der fünfte Stopp der "Austrian Time Trial Series". Bevor es zu einer Doppelveranstaltung in den Westen geht: Zuerst wartet ein spektakulärer Zeitfahrsprint in Innsbruck-Igls, die Olympische Bobbahn in umgekehrter Richtung, ehe am Tag darauf in Nenzing das vorletzte Zeitfahren der Serie ausgetragen wird. Das Finale steigt am 11. Oktober in Schärding.
Termine der Austrian Time Trial Series:
28. Juli: Postalm (Sbg), Bergsprint
2. August: Salzburgring (Sbg), Einzelzeitfahren
9. August: Hochkar (Nö), Bergzeitfahren
22. August: Lutzmannsburg (Bgld), Einzelzeitfahren, ÖSTM
13. September: Gössendorf (Stmk), Einzelzeitfahren
25. September: Innsbruck-Igls (T), Bergsprint Bobbahn
26. September: Nenzing (Vbg), Einzelzeitfahren
11. Oktober: Schärding (Oö), Einzelzeitfahren
(rsn) - Die Österreichischen Bergmeisterschaften in Judendorf bildeten das Finale der road cycling league Austria, der österreichischen Radbundesliga und endeten mit den Siegen von Hermann Pernstein
(rsn) - Das Team Vorarlberg hat den 4. Lauf der österreichischen Rad-Bundesliga in Purgstall dominiert. Nach 166 Kilometern setzte sich der Schweizer Colin Stüssi im Zweiersprint vor dem Österreic
(rsn) - Der aktuell Führende und Titelverteidiger der Road Cycling League Austria, Jaka Primozic (Hrinkow Advarics), hat den Grand Prix Vorarlberg in Nenzing, den dritten Stopp der heimischen Radbund
(rsn) –Lukas Kubis (Elkov – Kasper) hat in Österreich das 62. Kirschblütenrennen gewonnen, das erstmals als UCI-Rennen der Kategorie 1.2 ausgetragen wurde und zugleich der zweite Stopp der Road
(rsn) - Wie im Vorjahr hat das Team Hrinkow Advarics den Auftakt der österreichischen Rad-Bundesliga gewonnen. Nachdem 2023 der Italiener Riccardo Verza beim 153 Kilometer langen Eröffnungsrennen v
(rsn) - Das Team Vorarlberg war im vierten Lauf der österreichischen Radliga die stärkste Mannschaft und brachte drei Fahrer unter den besten Fünf ins Ziel. Den Sieg bei der Hitzeschlacht von Wies
(rsn) - Die Premiere des GP Vorarlberg als UCI-Rennen der Kategorie 1.2 ist geglückt: Bestes Radsportwetter, eine im Vergleich zu den Vorjahren anspruchsvollere Strecke mit einem packenden Finale u
(rsn) – Michael Boros (Elkov) hat den GP Vorarlberg (1.2) gewonnen. Der Tscheche setzte sich nach anspruchsvollen 163 Kilometern rund um Nenzing vor dem Österreicher Moran Vermeulen (Vorarlberg) un
(rsn) – Jaka Primozic (Hrinkow Advarics) nach 3:53:14 Stunden und mit einem Schnitt von 43,6 km/h die 61. Ausgabe des Kirschblütenrennens in Wels gewonnen. Der Slowene verwies im zweiten Rennen der
(rsn) – Riccardo Verza (Hrinkow Advarics) hat den Auftakt der österreichischen Rad-Bundesliga gewonnen. Der Italiener setzte sich beim GP Leonding aus einer vier Fahrer starken Spitzengruppe vor d
(rsn) - Helena Bieber (Maxx Solar Lindig) und Lukas Meiler (Team Vorarlberg) sicherten sich die Siege beim Grand Prix Sportland NÖ“, dem vierten Rennen der österreichischen Radliga der Frauen und
(rsn) - Gleich zwei Premierensiege gab es bei den Rennen zur road cycling league Austria in Wels. Der Oberösterreicher Rainer Kepplinger (Hrinkow Advarics Cycleang) feierte bei der 60. Austragung des
(rsn) – Auch ohne Europameister-Trikot ist Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) einer der schnellsten Sprinter der Saison. Auf der 1. Etappe der Tour of Holland (2.1) setzte sich der Belgier knapp vo
(rsn) - Isaac del Toro (UAE - Emirates - XRG) hat den 88. Giro del Veneto (1.Pro) souverän gewonnen. Nach 160 Kilometern rollte der Mexikaner bereits zum 7. Mal in diesem Herbst als Erster über die
(rsn) – Nachdem am heutigen 15. Oktober die Deadline für die Lizenzanträge der Profi-Teams beim Radsport-Weltverband UCI erreicht worden ist, berichtet die belgische Tageszeitung Het Laatste Nieuw
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Seit einigen Monaten schon wurde darüber spekuliert und die erfolglose Suche nach neuen Hauptsponsoren machte das Aus des französischen WorldTour-Rennstalls Arkéa – B&B Hotels immer wah
(rsn) – Marlen Reusser (Movistar) hat sich bei der Erstauflage des Veneto Women (1.1) in Verona, ihrem letzten Rennen in dieser Saison, der Übermacht des UAE Team ADQ beugen und mit Rang zwei zufri
(rsn) – Wie knifflig und folgenreich die Benutzung von Social Media auch für Radprofis sein kann, musste der Spanier Mario Aparicio vom ProTeam Bugos – Burpellet – BH in den vergangenen Tagen l
(rsn) – Das Team Tudor Pro Cycling erlebte 2025 das beste Jahr seiner noch jungen Geschichte. Das Schweizer ProTeam steht im UCI-Ranking dieser Saison auf Platz 13 – und damit vor sieben WorldTou
(rsn) – Die neue NIBC Tour of Holland (2.1) hat bei ihrem Prolog über vier Kilometer im Zuiderpark von Den Haag am Dienstagabend nicht nur spektakuläre Bilder durch ein Zeitfahren unter Scheinwerf
(rsn) – Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat nach der 1. auch die 2. Etappe der Tour of Guangxi (2.UWT) gewonnen. Der Franzose setzte sich in Jingxi nach 178,9 Kilometern auf leicht ansteigender
(rsn) – Sofie van Rooijen (UAE Team ADQ) hat die 2. Etappe der Tour of Chongming Island (2.WWT) am New City Park gewonnen. Die Niederländerin setzte sich nach 128,6 Kilometern im Massensprint vor d
(rsn) – Ethan Hayter (Soudal – Quick-Step) hat den Prolog der neuen NIBC Tour of Holland (2.1) gewonnen. Der Brite setzte sich bei besonders spezieller Atmosphäre unter Flutlicht im abendlich dun