Offizielle Anerkennung fraglich

Buchmann bricht den Everesting-Weltrekord - inoffiziell

Von Eric Gutglück

Foto zu dem Text "Buchmann bricht den Everesting-Weltrekord - inoffiziell"
Geschafft: Emanuel Buchmann hat den “Everesting-Weltrekord“ gebrochen.| Foto: Rudi Wyhlidal

29.05.2020  |  (rsn) – 8.848 Höhenmeter in 7:28 Stunden. Mit dieser beeindruckenden Leistung hat Emanuel Buchmann (Bora - hansgrohe) am Haiminger Berg im Ötztal den inoffiziellen Weltrekord zur "Everest Challenge“ um zwölf Minuten unterboten. Allerdings steht hinter der offiziellen Gültigkeit ein Fragezeichen.

"Das war eines der härtesten Dinge, die ich je gemacht habe“, berichtete Buchmann nach seiner rekordverdächtigen Fahrt. "Ich hätte nicht gedacht, dass es gegen Ende so wehtut. Am Anfang ging alles ganz locker, da habe ich dann entschieden, richtig Tempo zu fahren. Ab 7000 Höhenmetern habe ich die Muskulatur gespürt. Das sind Regionen, die ich einfach nicht gewohnt bin. Die letzten 1000 Höhenmeter waren brutal. Aber es waren auch ein paar Fans da, das hat mich sehr unterstützt.“

Ein Blick auf Buchmanns Leistungsdaten verdeutlichen die Härte seiner Kletterpartie. Mit 255 Watt im Schnitt war der Ravensburger über die 8.848 Höhenmeter unterwegs. Doch da sind die Abfahrten mit eingerechnet: Bergauf trat er bei jedem Aufstieg um die 300 Watt, so dass seine gewichtete Leistung letztlich bei 289 Watt für siebeneinhalb Stunden lag. Der Intensitätsfaktor von 0,8 lässt auf eine FTP (Functional Threshold Power) von rund 360 Watt schließen.

Rekord noch nicht offiziell bestätigt

In den letzten Wochen hatten mehrere (Ex-)Radprofis den Weltrekord im "Everesting“ angepeilt. Dabei muss ein Fahrer laut den Regeln an einem Anstieg solange hoch-und runterfahren, bis insgesamt 8.848 Höhenmeter gesammelt sind – die Höhe des Mount Everest. Dabei gilt: Auffahrt gleich Abfahrt, Runden oder weitere Anstiege sind verboten. Hierin könnte für Buchmann ein Problem liegen, damit sein Rekord offiziell als solcher gewertet wird: Der Vierte der letztjährigen Tour de France war Haiminger Berg zunächst von Süden aus Ötz im Ötztal angegangen, dann auf der anderen Seite hinuntergefahren und dort schließlich auf- und abgefahren, bis er die erforderlichen Höhenmeter bewältigt hatte.

Zunächst hatte Ex-Profi Phil Gaimon am 11. Mai 2020 den Rekord in 7:52 Stunden an der Mountaingate Ridge Road nördlich von Los Angeles aufgestellt. Nur vier Tage später wurde dieser vom Mountainbike-Profi Swenson an der Pine Canyon Road in Utah unterboten, ehe Buchmann nun im Ötztal die Bestmarke auf unter siebeneinhalb Stunden drückte.

"Als Radprofi hat man sonst nie Zeit, so verrückte Dinge zu tun“, erklärte Buchmann. "Ich bin fast ein wenig sprachlos, irgendwie hat es auch Spaß gemacht. Natürlich kann man das nicht mit einem Radrennen vergleichen, aber ich denke schon, dass man sieht, dass ich fit bin. Mir ist aber wichtig, dass man auch den Grund nicht vergisst, warum ich das gemacht habe – um Spenden zu sammeln. Ich habe meinen Teil nun erledigt und würde mir wünschen, dass noch etwas mehr Geld für das Deutsche Kinderhilfswerk zusammenkommt. Daher bleibt das Projekt auch weiter online.“

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Weitere Radsportnachrichten

11.09.2025Vine: “Für ein wirklich schweres Rennen ist nun alles angerichtet“

(rsn) – Nach bislang sieben Etappenerfolgen bei der Vuelta a Espana brannte das Team von UAE – Emirates – XRG auf der 18. Etappe das nächste Feuerwerk ab. Auch wenn nur neun Zehntel zum Tagess

11.09.2025Carboni von UCI vorläufig gesperrt

(rsn) – Giovanni Carboni (Unibet – Tietema Rockets) wurde vom Weltradsportverband UCI wegen auffälliger Werte im sogenannten Blutpass vorläufig gesperrt. Die ermittelten Daten stammen aus der le

11.09.2025Almeida: “Das Leben basiert auf ‘Was-Wäre-Wenns‘“

(rsn) – Im verkürzten Zeitfahren der Vuelta a Espana hat sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) seinen zweiten internationalen Sieg dieser Saison gesichert. Auf der 18. Etappe war er nach 12,2 Kilom

11.09.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 18. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als

11.09.2025Ganna bejubelt nach Geduldsprobe Zeitfahrsieg vor Vine

(rsn) – Eigentlich war es eine schnelle Angelegenheit für Filippo Ganna. Nach genau 13 Minuten auf der Strecke der 18. Etappe der Vuelta a Espana war sein Arbeitstag auch schon wieder beendet. Doch

11.09.2025Bredewold springt für gestürzte Kopecky in die Bresche

(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D

11.09.2025Del Toro clever und stark: Mexikaner gewinnt Coppa Sabatini

(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat bei den italienischen Herbstklassikern weiterhin alles unter Kontrolle. Der 21-jährige Mexikaner sicherte sich in der Toskana auch die 73. Copp

11.09.2025Coquard bleibt bei Cofidis, Juul-Jensen verlängert mit Jayco

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

11.09.2025Nach Giro-Sturz: Brenner wollte Karriere beenden

(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne

11.09.2025Gall hofft für die letzten Vuelta-Tage auf bessere Beine

(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j

11.09.2025Pogacar äußert Verständnis für Ayusos vorzeitigen Abschied

(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm

11.09.2025Startzeiten des Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana 2025

(rsn) – Oscar Riesebeek (Alpecin – Deceuninck) wird um 14:45 Uhr in Valladolid das Einzelzeitfahren der 80. Vuelta a Espana eröffnen. Aus Sicherheitsbedenken wegen auch für die 18. Etappe zu erw

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • La Vuelta Ciclista a Espana (2.UWT, ESP)
  • Radrennen Männer

  • Turul Romaniei (2.2, ROU)