--> -->
11.05.2020 | (rsn) - Als Folge der durch die Corona-Pandemie weltweit in Kraft getretenen Ausgangsbeschränkungen, Kontaktsperren und Grenzschließungen ist in den vergangenen Wochen die Zahl der Dopingkontrollen im Radsport um rund 95 Prozent zurückgegangen. Das bestätigte David Lappartient, Präsident des Radsportweltverbands UCI, dem Internetportal cyclingnews.
“Wir haben gesehen, dass es für Anti-Doping eine herausfordernde Situation war. Angesichts des Lockdowns war es in vielen Ländern ziemlich schwierig, die Tests fortzuführen. Es waren weniger als fünf Prozent, die im Vergleich zu sonst geliefert werden konnten“, sagte der Franzose, der sich aber zuversichtlich zeigte, dass die für die Kontrollen zuständige Cycling Anti-Doping Foundation (CADF) bald wieder ihre Arbeit in größerem Umfang wird aufnehmen können. “Wir hatten einige Gespräche mit der CADF, um sicherzustellen, dass wir so bald wie möglich zurück sind“, so Lappartient.
Zu den Profis, die ausbleibende Kontrollen monierten, gehörten Chris Froome (Ineos), Romain Bardet (AG2R), Thibaut Pinot (Groupama - FDJ) und Tom Dumoulin (Jumbo - Visma). Der Niederländer etwa erklärte, dass “seit Monaten“ kein Kontrolleur mehr an seiner Tür geklopft habe.
“Ich hatte auch längere Zeit keinen Kontrolleur hier gehabt. Aber ich weiß auch nicht, wie ich reagiert hätte, wenn einer vor der Tür gestanden wäre. Nicht mal meine Eltern würden derzeit hier hereinkommen, und ich hätte mich schon sehr gewundert, wenn ein Kontrolleur das versucht hätte“, sagte Dumoulins Teamkollege Paul Martens auf eine entsprechende Frage von radsport-news.com. Was natürlich nicht bedeute, dass er sich derzeit einer Kontrolle grundsätzlich verweigern würde: “Aber dann müssten wir eine Alternative finden", fügte er an.
Angesichts der Ausnahmesituation, die das öffentliche Leben in vielen Teilen der Welt vollständig zum Erliegen gebracht hat, sieht Martens in der drastisch zurück gegangenen Zahl von Dopingkontrollen allerdings eher eine logische als eine Besorgnis erregende Folge. “Das Sportliche steht derzeit eh‘ im Hintergrund, weshalb ich mir über dieses Thema keine großen Gedanken gemacht habe“, meinte er.
Und auch die Gefahr möglicher späterer Wettbewerbsverzerrungen, weil in der Zeit ohne Kontrollen gegen Anti-Doping-Bestimmungen verstoßen werden könnte, sieht der 36-Jährige nicht als akut an. “Ein mediales Aufbauschen könnte potenzielle Betrüger sogar eher auf den Gedanken bringen. Das sollte man also nicht groß aufziehen“, sagte Martens.
Niermann rechnet mit rechtzeitiger Wiederaufnahme der Kontrollen
Die Problematik liege vielmehr darin, dass “die Sportler derzeit in unterschiedlichem Umfang trainieren können, deshalb wird es eher eine Wettbewerbsverzerrung in dem Sinne geben, dass wir nicht die gleiche Vorbereitung haben werden“, meinte der Jumbo-Visma-Routinier. “Derzeit geht es für mich aber insgesamt eher darum, dass wir wieder in die Normalität zurückkommen und wie gewünscht trainieren können, ohne andere Menschen zu gefährden. Und dann werden wir sehen, wie sich das Rad weiterdreht.“
Auch Martens‘ Sportlicher Leiter Grischa Niermann hält die Nachricht für wenig überraschend. “Dass die Zahl der Tests zurückgegangen ist, ist logisch. Zum einen gibt es keine Corona-Proof-Dopingkontrollen und zum anderen müssen die Kontrolleure häufig viel reisen, um die Kontrollen durchzuführen. Und auch das ist im Moment unmöglich“, so der Ex-Profi gegenüber radsport-news.com.
Niermann zeigte sich aber optimistisch, dass rechtzeitig zu den Rennen auch das Anti-Dopingsystem wieder in Funktion gesetzt sein wird. “Die Situation ist sicher weder ideal noch wünschenswert. Aber ich gehe davon aus, dass Dopingkontrollen wieder früher als Radrennen stattfinden können und somit vor der Wiederaufnahme der Rennen auch wieder möglichst lange kontrolliert werden kann“, fügte er an.
Gemäß des in der vergangenen Woche präsentierten neuen WorldTour-Kalenders wird am 1. August das toskanische Eintagesrennen Strade Bianche den Neustart markieren. Dazu kommen noch die nationalen Rennkalender, die von den unterschiedlichen Radsportverbänden der UCI bis zum 20. Mai vorgelegt werden müssen.
18.01.2022Sport in Frankreich nur mit vollständigem Impfschutz erlaubt(rsn) - Das französische Parlament hat wegen der hochansteckenden Omikron-Variante am vergangenen Wochenende ein neues Gesetz zum vollständigen Impfschutz bei öffentlichen Veranstaltungen verabschi
06.11.2021Pozzato wegen Corona-Infektion im Krankenhaus(rsn) – Filippo Pozzato, der Mailand-Sanremo-Sieger von 2006, liegt aufgrund einer Infektion mit dem Coronavirus im Krankenhaus. Das bestätigte der Italiener, der seine Profi-Karriere Ende 2018 bee
05.11.2021Santos Festival of Cycling ersetzt Tour Down Under 2022(rsn) – Auch 2022 wird die Tour Down Under aufgrund der Corona-Pandemie im Kalender der UCI WorldTour fehlen. Der traditionelle Auftakt in die wichtigste Rennserie des Radsport-Kalenders wird desha
30.09.2021Auch 2022 gibt es keinen WorldTour-Auftakt in Australien(rsn) – Lange Zeit stand im UCI-Kalender ein ´to be confirmed´ hinter den Terminen der Tour Down Under und des Cadel Evans Great Ocean Road Race als Startpunkte der WorldTour-Saison 2022. Nun ist
10.06.2021AG2R benennt sechs seiner Tour-Starter(rsn) - Die französische AG2R-Equipe hat die ersten sechs Tour-Starter benannt. Angeführt wird das Aufgebot bei der am 26. Juni in Brest beginnenden 108. Frankreich-Rundfahrt von Olympiaseiger Greg
23.03.2021Team DSM: Roche und Pedersen müssen in Quarantäne(rsn) – Das Team DSM muss zwei seiner Profis für die nächsten Tage in Isolation schicken: Nicolas Roche und Casper Pedersen. Beide waren jüngst in Kontakt mit einer Person aus dem Mitarbeiterstab
13.03.2021Paris-Nizza: Königsetappe ohne Walscheid, Bevin und Philipsen(rsn) - Ohne Maximilian Walscheid (Qhubeka Assos), Patrick Bevin (Israel Start-Up Nation) und Jasper Philipsen (Alpecin - Fenix) ist die Königsetappe von Paris-Nizza gestartet worden. Die Sprinter Wa
27.02.2021Lappartient: “Die hohen Standards müssen beibehalten werden“(rsn) - Der Radsportweltverband hat das Corona-Protokoll für alle UCI-Wettbewerbe für 2021 aktualisiert. Das Dokument ähnelt weitgehend dem Protokoll 2020, enthält jedoch Anpassungen an die Entwic
22.02.2021Alpecin - Fenix muss die UAE Tour verlassen(rsn) - Gestern noch als Auftaktsieger gejubelt, heute ist die UAE Tour für Mathieu van der Poel und das Team Alpecin - Fenix bereits vorbei. Wie die Veranstalter der ersten WorldTour-Rundfahrt des J
16.02.2021Women´s Tour kann im Juni erneut nicht stattfinden(rsn) - Die Women´s Tour wird nach ihrer Absage 2020 auch im Juni 2021 aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattfinden können. Das hat der Veranstalter Sweetspot am Dienstag bekanntgegeben. Das sechs
15.02.2021Sagan muss auf das Opening Weekend verzichten(rsn) - Der Ende Januar positiv auf Corona getestete Peter Sagan muss seinen Saisoneinstieg verschieben. Wie sein Team Bora - hansgrohe gegenüber radsport-news.com bestätigte, wird der dreimalige We
09.02.2021IOC bestätigt: Keine Quarantänepflicht vor Olympia-Start(rsn) - Gut ein halbes Jahr vor dem Beginn der Olympischen Sommerspiele in Tokio ist eine vorsorgliche Quarantäne der Sportler offenbar vom Tisch. Das legt ein veröffentlichtes IOC-Skript nahe.Berei
06.11.2025CPA-Präsident Hansen: “Die Fahrer sind in Geiselhaft“ (rsn) – Die nötigen Papiere für den Anschluss des sich auflösenden Intermarché-Rennstalls an das belgische Traditionsteam Lotto sind bereits zur UCI geschickt worden und es ist davon auszugehen,
06.11.2025Schwarzbacher wird bei EF zum WorldTour-Profi (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
06.11.2025Bernals gelbes Toursieger-Rad von 2019 gestohlen (rsn) - Egan Bernal ist in seiner kolumbianischen Heimat Opfer eines Raubes geworden. Wie der 28-Jährige in einer Videobotschaft auf dem X-Kanal des kolumbianischen Sportjournalisten Diego Rueda erkl
06.11.2025Top-Favorit für Cross-EM ist kein Mainstreamer In einer Videobotschaft seines Teams Baloise - Glowi Lions war von Thibau Nys vor dem Koppenbergcross, das er überlegen für sich entschied, folgendes Statement zu hören: "Ich trainiere nicht, um zu
06.11.2025Paret-Peintre: Evenepoels Transfer “kann gut für das Team sein“ (rsn) – Als er nach dem Ausstieg seines Kapitäns Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) bei der diesjährigen Tour de France mit seinem Etappensieg am Mont Ventouxauf einmal im Rampenlicht stand, k
06.11.2025Badilatti, Sütterlin, ein MTB-Europameister und drei Club-Fahrer (rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komple
06.11.2025Copeland: “Haben entschieden, nicht in Sprinter zu investieren“ (rsn) – Brent Copeland, der Team-Manager des WorldTour-Rennstalls Jayco – AlUla, hat im Gespräch mit dem britischen Radsport-Journalisten Daniel Benson für dessen Substack-Seite die Transferpoli
06.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt
05.11.2025122 Jahre Tour-Geschichte in einer Karte (rsn) - Gelbe Linien, die ein sehr exaktes Bild von Frankreich und ein etwas ungenaueres seiner Nachbarländer zeichnen. X-User "Romain" veröffentlicht im November jeden Tag eine Karte zur Geschicht
05.11.2025Van Empel verteidigt ihren EM-Titel nicht (rsn) – Fem van Empel wird ihren EM-Titel dieses Wochenende in Middelkerke nicht verteidigen, wie ihr Team auf seinen Social-Media-Kanälen mitteilte. “Sie ist momentan nicht fit genug, um Rennen
05.11.2025Bates wird White-Nachfolger bei Jayco - AlUla (rsn) – Es sind turbulente Zeiten bei Jayco – AlUla. Die Equipe machte in den vergangenen Monaten aus unterschiedlichen Gründen Schlagzeilen – die wenigsten davon waren sportlicher Natur. Nun
05.11.2025Ackermann: ”Immer ein Traum, mich diesem Team anzuschließen” (rsn) – Nach zwei Saisons bei Israel – Premier Tech wird Pascal Ackermann sich 2026 und 2027 das Trikot des australischen Rennstalles Jayco – AlUla überstreifen. Beim WorldTeam war Dylan Groene