Machner gelingt bei Frauen fünfter Sieg in Serie

eLiga Austria-Finale an Rapp, Gesamtsieg an Kepplinger

Von Peter Maurer

Foto zu dem Text "eLiga Austria-Finale an Rapp, Gesamtsieg an Kepplinger"
Jonas Rapp (Hrinkow Advarics Cycleang) | Foto: Peter Maurer

02.05.2020  |  (rsn / örv) - Mit dem fünften und finalen Rennen endete die erste Saison der eCycling League Austria. Der Deutsche Jonas Rapp (Hrinkow Advarics Cycleang) gewann den 41 Kilometer langen Schlussabschnitt der Online-Serie, gefahren auf dem WM-Parcours von Harrogate, im Sprint vor dem Oberösterreicher Rainer Kepplinger (RC Bike Next125 Hackl). Der Ruderer aus Walding krönte sich damit zum ersten Gesamtsieger dieses neuen Rennformats des Österreichischen Radsportverbandes. Bei den Frauen setzte sich die seit letzter Woche schon als Ligameisterin feststehende Katharina Machner (La Musette Radunion) aus Leoben in der Steiermark erneut durch. Sie feierte auch im fünften Lauf ihren fünften Erfolg.

"Die Rennen waren allesamt sehr hart und schnell. Im E-Sport hast du kaum Möglichkeiten um dich zu erholen. Das ist für uns Straßenfahrer sehr ungewöhnlich, da unsere Distanzen ja wesentlich länger sind", erklärte Rapp, dessen Team früh auf Online-Rennen setzte und neben der eLiga auch viele andere Serien auf Zwift in Angriff nimmt. "Es freut mich ganz besonders, dass ich den ersten Sieg des Teams nun einfahren konnte. Die Serie hat viel Spaß gemacht und den Trainingsalltag aufgelockert. Hoffentlich dürfen wir in absehbarer Zeit aber jetzt auch draußen Rennen fahren. Meine Form dafür stimmt", fügte er 25-Jährige, der seit 2018 für das österreichische Kontinentalteam aus Steyr in die Pedale tritt, an.

In einem knappen Sprint verwies der der deutsche Allrounder den dreifachen Tagessieger bei den Männern, Kepplinger, auf den zweiten Platz. "Es war nochmal ein cooles Rennen zum Abschluss. Ich bin auch mit dem zweiten Platz richtig happy und vor allem der Sieg in der Gesamtwertung freut mich sehr", berichtete der oberösterreichische Leistungssportler, der nun wieder den Fokus auf den Rudersport legen will, wo er im Leichten Zweier die Olympiaqualifikation für Tokio 2021 anpeilt. Mit 860 Punkten, bestehend aus vier Tageserfolgen und einem zweiten Rang, sowie einigen Bonuszählern aus den Sprint- und Bergwertungen setzte er sich am Ende souverän durch.

Zweiter der Gesamtwertung wurde Rapp, der wie Kepplinger damit im letzten Rennen noch am Wiener Felix Ritzinger (WSA KTM Graz) vorbeizog. Dieser hatte nach seinem Sieg im Premierenrennen der eLiga das Klassement angeführt und landete auch im finalen Rennen unter den Top fünf und beendete die Endwertung auf Rang drei. "Ich wollte aufgrund der Bonuspunkte die Sprint- und Bergwertung gewinnen. Das hat mir schlussendlich aber ziemlich den Stecker gezogen. Im Sprint hat dann der Punch gefehlt um in den Windschatten der Top vier zu kommen. Heute hatte ich nicht mehr im Tank", resümierte der Wiener, der wie Rapp und Kepplinger in den fünf Rennen der Serie eine unglaubliche Konstanz hinlegte.

Dritter des Tages wurde der Tiroler Maximilian Kuen (Vorarlberg – Santic), der damit für seine Mannschaft im finalen Rennen den ersten Stockerlplatz eroberte. "Das Ergebnis ist sehr zufriedenstellend, vor allem, weil mich die Technik in den vorigen Rennen oft im Stich gelassen hat. Es war eine nette Abwechslung und ideal für uns, da wir ein wenig im Rennrhythmus bleiben konnten", erklärte Kuen, hinter dem mit Timon Loderer ein zweiter Fahrer von Hrinkow Advarics Cyleang landete. Die Oberösterreicher gewannen damit auch souverän die Teamwertung.

Souverän ist auch das Stichwort für die Siegerin bei den Frauen. Fünf aus fünf Rennen gewann Machner und die Steirerin lieferte damit eine perfekte Premierensaison ab. "Schon langsam werden die Online-Rennen zur Routine. Ich bin schon viel entspannter an den Rennstart gegangen als zu Beginn", schmunzelte die 25-Jährige aus Leoben, die aber auch im fünften Rennen  kämpfen musste. "Es war sehr hart, speziell weil Nadja Heigl so stark gefahren ist und ich sie am Berg immer attackieren musste. Das ist erst am letzten Anstieg dann aufgegangen und ich konnte so den Tagessieg holen", beschrieb die Steirerin. Knapp eine Minute nahm sie ihrer Konkurrentin aus Wien ab, die eigentlich Cross- und Mountainbikespezialistin ist und für das italienische KTM Alchemist Racing Team fährt.

"Die Liga war super, weil es ein perfektes Training war und uns Rennfeeling gab. Es waren viele Frauen am Start und wir konnten uns schöne Duelle liefern, auch wenn wir auf der Straße oft nicht gegeneinander antreten, weil wir in verschiedenen Sportarten unterwegs sind. Es ist schon was Besonderes, wenn  Crosser, Mountainbiker, Straßenfahrer und sogar Ruderer in einem gemeinsamen Rennen unterwegs sind", erklärte Machner. Der dritte Rang bei den Frauen ging an die Oberösterreicherin Tina Berger-Schauer (Union RRT Pielachtal), die diesen auch in der Gesamtwertung belegte, ganz knapp hinter Alina Reichert, die als Tagesvierte ihren zweiten Rang verteidigen konnte.

Ergebnis 5. e-Liga Rennen:
Männer:

1. Jonas Rapp (Hrinkow Advarics Cycleang) 54:46 Minuten
2. Rainer Kepplinger (RC Bike Next125 Hackl) + 0:00
3. Maximilian Kuen (Vorarlberg – Santic) + 0:01
4. Timon Loderer (Hrinkow Advarics Cycleang) + 0:01
5. Felix Ritzinger (WSA KTM Graz) + 0:02

Frauen:
1. Katharina Machner (La Musette Radunion) 1:02:33 Stunden
2. Nadja Heigl (KTM Alchemist Racing Team) + 0:52
3. Tina Berger-Schauer (Union RRT Pielachtal) + 5:23
4. Alina Reichert (Union RRT Pielachtal) + 7:34
5. Louisa Leidl (La Musette Radunion) + 7:37

Endstand eCycling league Austria (nach 5 von 5 Rennen)
Männer:

1. Rainer Kepplinger (RC Bike Next125 Hackl) 860 Punkte
2. Jonas Rapp (Hrinkow Advarics Cycleang) 730
3. Felix Ritzinger (WSA KTM Graz) 661
4. Daniel Pettinger (2radchaoten) 593
5. Moran Vermeulen (Felbermayr Simplon Wels) 572

Frauen:
1. Katharina Machner (La Musette Radunion) 965 Punkte
2. Alina Reichert (Union RRT Pielachtal) 665
3. Tina Berger-Schauer (Union RRT Pielachtal) 660
4. Nadja Heigl (KTM Alchemist Racing Team) 545
5. Louisa Leidl (La Musette Radunion) 544

Mehr Informationen zu diesem Thema

28.10.2024Weltmeister Osborne richtet 2025 den Fokus auf E-Sports

(rsn) - Samstag wurde Jason Osborne zum zweiten Mal E-Sports-Weltmeister. 2025 will der Deutsche, der bis vor Kurzem noch für Alpecin - Deceuninck auf der Straße in der WorldTour aktiv war, seinen p

26.10.2024McCarthy gewinnt als erste Neuseeländerin E-Sports-WM

(rsn) - Die neue E-Sports-Weltmeisterin heißt Mary Kate McCarthy und kommt aus Neuseeland. Beim Finale in Abu Dhabi holte sich die 29-Jährige nach drei kurzen Etappen, die in den virtuellen Welten v

26.10.2024Osborne krönt sich erneut zum E-Sports-Weltmeister

(rsn) - Die vierte E-Sports-Weltmeisterschaft entwickelte sich zu einer Triumphfahrt des Deutschen Jason Osborne. Der ehemalige Olympiazweite im Rudern holte im ersten Live-Finale in Abu Dhabi in der

25.10.2024Deutsche Hoffnungen ruhen auf Osborne und Brunnée

(rsn) - In weniger als 24 Stunden startet das große Finale der UCI Esports Weltmeisterschaft in Abu Dhabi. Am 26. Oktober (ab 16:00 Uhr live auf YouTube) treten die besten 20 Frauen und Männer im vi

24.10.2024Neue Plattform, neuer Modus - neue Weltmeister?

(rsn) - Nach dem Ende der Straßensaison und der Krönung der Weltmeister im Gravel und auf der Bahn steht am Samstag eine weitere Weltmeisterschaft der UCI auf dem Programm. In der virtuellen Umgebun

16.09.2024Osborne konzentriert sich künftig auf E-Sports und Gravel

(rsn) – Jason Osborne ist nicht länger Teil des Teams Alpecin – Deceuninck und wird seine Karriere als Straßenradprofi beenden. Das teilten sowohl der 30-jährige Mainzer als auch sein Team am M

10.11.2023UCI eSports-WM auf MyWhoosh erst im Oktober 2024

(rsn) – Die vierten eSports-Weltmeisterschaften des Radsport-Weltverbandes UCI werden im kommenden Jahr nicht im Februar, sondern erst im Oktober ausgetragen. Für die Finals sollen insgesamt 40 Ath

18.02.2023Osborne und Mäding nur von Solist Andreassen geschlagen

(rsn) – Jason Osborne und Marc Mäding haben die Silber- und die Bronzemedaille bei den eSports-Weltmeisterschaften im virtuellen Glasgow gewonnen. Das deutsche Duo musste sich im Finale des auf der

11.11.2022Esports-WM bekommt für 2023 einen neuen Modus

(rsn) - Bei ihrer dritten Auflage werden die Esports-Weltmeisterschaften des Radsports mit einem neuen Modus ausgetragen. Ausgerichtet werden die Titelkämpfe am 18. Februar zwar weiterhin auf der Tra

27.02.2022Deutschland mit und gegen Österreich bei der eSports-WM

(rsn) - Samstagabend in Steyr, 20:45 Uhr. Es hatte ein bisschen Länderspielcharakter, was Rainer Kepplinger und Jonas Rapp vom Team Hrinkow Advarics Cycleang in der Homebase ihrer Mannschaft abliefe

27.02.2022Adegeest und Alpecin-Profi Vine sind eSports-Weltmeister

(rsn) – Loes Adegeest (Niederlande) und Jay Vine (Australien) haben den Weltmeisterschaftstitel bei den zweiten eSports-Weltmeisterschaften auf der Plattform Zwift gewonnen. Bei den Männern wurde T

25.02.2022eSports-WM, Klappe die Zweite: Verteidigt Osborne den Titel?

(rsn) - Am Samstag geht es um Regenbogentrikots – virtuelle Regenbogentrikots. Zum zweiten Mal werden auf der Online-Trainingsplattform Zwift die UCI eSports-Weltmeisterschaften ausgetragen. Die Sü

Weitere Radsportnachrichten

31.10.2025Omrzel sieht sich nicht als den “neuen Pogacar“

(rsn) – Nach seinem Gesamtsieg beim diesjährigen Giro Next Gen wurde Jakob Omrzel schon als neuer Tadej Pogacar bezeichnet. Doch der 19-jährige Slowene, der kurz ach der Italien-Rundfahrt der U23

31.10.2025Cyclassics-Sieger Townsend zu Unibet - Rose Rockets?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

31.10.2025Saisondebüt: Nys traut sich den Sieg beim Koppenbergcross zu

(rsn) – Deutlich früher als die Topstars Mathieu van der Poel, Wout van Aert und Tom Pidcock startet Thibau Nys in die Crosssaison. Der 22-jährige Belgier steht am Wochenende vor einem Doppeleinsa

31.10.2025Jayco - AlUla soll alle seine finanziellen Probleme gelöst haben

(rsn) – Nachdem Jayco - AlUla nicht auf der vom Radsportweltverband veröffentlichten vorläufigen Liste derjenigen Teams stand, die Lizenzanträge für 2026 gestellt hatten, kursierten schnell Meld

30.10.2025Auffälligkeiten im Biologischen Pass: UCI suspendiert Lazkano

(rsn) - Der Radsportweltverband UCI hat Oier Lazkano (Red Bull – Bora – hansgrohe) vorläufig suspendiert. Als Grund nannte die UCI “ungeklärte Auffälligkeiten“ im Biologischen Pass des Span

30.10.2025Ex-Ineos-Profi Rowe schikanierte Doper im Peloton

(rsn) - Der frühere Ineos-Profi Luke Rowe hat in dem gemeinsam mit Gerait Thomas betriebenen Podcast Watts Occurring erklärt, dass er verurteilten Dopern im Peloton bewusst das Leben schwer gemacht

30.10.2025Transfersoap um Barré, Visma und Intermarché

(rsn) – Als Folge der vorzeitigen Vertragsaufkündigung von Cian Uijtdebroeks bei Visma – Lease a Bike und der bevorstehenden Fusion von Intermarché – Wanty und Lotto zeichnet sich eine Transfe

30.10.2025E3 Classic führt 2026 zwei Mal über den Oude Kwaremont

(rsn) – Harelbeke bleibt auch in den kommenden Jahren Start und Zielort der E3 Saxo Classic. Dagegen wird die Strecke der am 27. startenden 67. Ausgabe des flämischen Frühjahrsklassikers einige we

30.10.2025Im Kampf um Grün hat Lidl – Trek ein Luxusproblem

(rsn) – Das künftig aller Voraussicht nach unter deutscher Flagge fahrende Team Lidl – Trek hat in der Saison 2026 bei den großen Rundfahrten nicht nur die Rollenverteilung zwischen den Mattias

30.10.2025Bernal von Pogacars Dominanz zugleich frustriert und motiviert

(rsn) - Zum ersten Mal seit seinem schweren Trainingsunfall im Januar 2022 stand Egan Bernal (Ineos Grenadiers) in dieser Saison wieder ganz oben auf dem Podium. Nachdem der Kolumbianer jeweils die

30.10.2025Klappt die Rollenverteilung zwischen Skjelmose und Ayuso?

(rsn) – Kaum hat das künftig mit einer deutschen Lizenz ausgestattete Team Lidl – Trek mit Juan Ayuso einen Rundfahrtspezialisten der Extraklasse verpflichtet, muss Sportdirektor Kim Andersen sch

29.10.2025Heizomat – Cube will bei Cross-Weltcups wieder in die Top 10

(rsn) – Seit gut einem Monat drehen die Crosser bereits wieder ihre Runden – und mittendrin im Getümmel der meist belgischen und niederländischen Stars ist auch erneut das deutsche Team Heizomat

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine