--> -->
22.04.2020 | (rsn) - Im Radsport hat das kleine Luxemburg eine beeindruckende Bilanz vorzuweisen. Mit Francois Faber, Nicolas Frantz, Charly Gaul oder Andy Schleck stellt das Großherzogtum sogar vier Gesamtsieger der Tour de France. Und vor  zwölf Jahren unterstrich ein anderer Fahrer mit seinem Klassikererfolg die radsportliche Bedeutung des Landes.
Kim Kirchen fuhr mit den Brüdern Andy und Frank Schleck im selben Radverein. Der am 3. Juli 1978 im kleinen Ort Rameldingen geborene Kirchen begann Anfang der 2000er Jahre seine Profilaufbahn. Über die Teams DeNardi und Fassa Bortolo kämpfte er sich langsam und stetig an die Weltspitze. 2006 wechselte Kirchen zum Team T-Mobile. Für dessen Nachfolger Highroad-HTC feierte er am 23. April 2008 den wohl größten Erfolg seiner Karriere.
Als erster Luxemburger gewann Kirchen damals den Wallonischen Pfeil, nachdem er an der Muy de Huy die stärker eingeschätzten Konkurrenten wie Cadel Evans (Silence – Lotto) oder Damiano Cunego (Lampre) auf die Plätze verwies.
Im strömenden Regen bewegte sich das Feld bei der 72. Ausgabe des Fleche Wallonne in Richtung der Mur von Huy, dem knapp 20 Prozent steilen, gefürchteten Schlusssteigung des Rennens. Dort lag auf dem letzten Kilometer noch der Deutsche Fabian Wegmann (Gerolsteiner) in Front, doch in der letzten steilen Kehre wurde er von den von Evans angeführten Favoriten eingeholt. 400 Meter waren noch zu absolvieren und hinter dem Australier reihten sich Vorjahressieger Davide Rebellin (Gerolsteiner), Cunego und dahinter Kirchen ein.
150 Meter vor der Ziellinie beschleunigte dann der Luxemburger nochmals mit einem beherzten Angriff und niemand vermochte sein Hinterrad zu halten. Einige Meter vor der Ziellinie konnte er schon seinen Sieg schon bejubeln. Nachdem Fränk Schleck zwei Jahre zuvor bereits das Amstel-Gold-Rennen gewinnen konnte, sorgte Kirchen den nächsten luxemburgischen Erfolg bei einem der drei Ardennenklassiker. Ein Jahr später komplettierte Andy Schleck mit seinem Sieg bei Lüttich-Bastogne-Lüttich das luxemburgische 'Ardennen-Triple‘.
Herzstillstand bei Tour de Suisse
Wenige Monate später stand Kirchen erneut im Rampenlicht, als er bei der Tour de France vier Tage das Gelbe Trikot trug und nachträglich den Sieg im Zeitfahren der 4. Etappe zugestanden bekam, das der später wegen Dopings gesperrte Stefan Schumacher gewonnen hatte. Im Abschlussklassement landete Kirchen auf Rang sieben, zwei Positonen hinter Frank Schleck und vier vor dessen Bruder Andy. "Das Jahr war wirklich außergewöhnlich für mich“, erklärte er vor ein paar Jahren in einem Zeitungsinterview mit L’Essentiel.
Aber nur kurz nach dem Höhepunkt nahm Kirchens Karriere ein dramatisches Ende. Wenige Wochen nach seinem 32. Geburtstag erlitt er nach einer Etappe der Tour de Suisse einen Herzstillstand, lag mehrere Tage im Koma. "Heute geht es mir gut und ich hatte keinen Rückfall mehr", berichtete Kirchen in einem Interview mit einer Luxemburger Tageszeitung L’Essentiel. Als Hobbyläufer betreibt er auch wieder Sport. "Leider hat man nie herausgefunden, was den Stillstand damals verursacht hat. Aber ich lebe jetzt bewusster", fügte er an.
Nach der Gesundung baute sich Kirchen ein neues Leben auf. Er gründete eine Stiftung für Kinder mit schweren Krankheiten oder Behinderungen: "Seit meinem Unfall hatte ich noch mehr Motivation Menschen zu helfen, denn mir wurde klar, dass es jeden sofort treffen kann." Er fand einen Job im luxemburgischen Sportministerium und blieb auch dem Radsport erhalten, und zwar als Kommentator von Radrennen für den TV-Sender RTL.
(rsn) - Es ist ein ganz besonderes Kunststück, das bislang nur drei Menschen gelungen ist, zwei Männern und einer Frau: Davide Rebellin (2004), Philippe Gilbert (2011) und Anna van der Breggen (2017
(rsn) - Anna van der Breggen (Boels - Dolmans) ist ihrer Favoritenrolle gerecht geworden und hat zum sechsten Mal in ihrer Karriere die Mur de Huy erobert. Die 30-jährige Niederländerin gewann vier
(rsn) - Marc Hirschi (Sunweb) hat als erster Schweizer seit Ferdi Kübler im Jahr 1952 den Fleche Wallonne gewonnen. Der 22-Jährige aus Bern setzte sich drei Tage nach seinem dritten Platz im WM-Stra
(rsn) - Am Dienstag hatte sie auf einer Pressekonferenz ihres Teams in Maastricht gesagt, dass ihr die einzelnen Siege und ihre Geschichten wichtiger seien, als Rekordlisten. Tagsdrauf schrieb Anna va
(rsn) - Kraft für eine beeindruckende Siegerpose hatte Marc Hirschi (Sunweb) oben auf der Mur de Huy nicht mehr. Ein beherzter Schlag in die Luft mit der Faust musste genügen. Doch abgesehen davon w
(rsn) - Marc Hirschi (Sunweb) hat als erster Schweizer seit Ferdi Kübler im Jahr 1952 den Fleche Wallonne gewonnen. Der 22-Jährige setzte sich drei Tage nach seinem dritten Platz im WM-Straßenrenne
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichti
(rsn) – Sonst zwischen Amstel Gold Race und Lüttich–Bastogne–Lüttich ausgetragen, bildet der Flèche Wallonne am Mittwoch den Auftakt des Ardennen-Triples. Drei Tage nach der WM müssen die HÃ
(rsn) - Ohne sein erfolgreiches Sprintduo Caleb Ewan und Roger Kluge wird Lotto Soudal am Samstag zum 103. Giro d’Italia auf Sizilien antreten. Der australische Sprinter und sein deutscher Anfahrer
(rsn) - Nach seinem WM-Triumph von Imola deutete Julian Alaphilippe (Deceuninck - Quick-Step) bereits am Sonntagabend gegenüber dem französischen Radiosender RMC an, dass er auf seinen Start beim F
(rsn) - Die Organisatoren des Flèche Wallonne können am 30. September das Podium der 107. Tour de France begrüßen. Sowohl Gesamtsieger Tadej Pogacar (UAE - Team Emirates) als auch der zweitplatzie
(rsn) - Julian Alaphilippe (Deceuninck - Quick-Step) war auch 2019 beim Wallonischen Pfeil nicht zu schlagen. Bei der letztjährigen Austragung des kleinsten der drei Ardennenklassikers setze sich der
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un
(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich
(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin
(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-
(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen
(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita
(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche