--> -->
21.12.2019 | (rsn) - In seiner 13. Saison mit dem Jumbo-Visma-Team will es Paul Martens vor allem bei den Ardennenklassikern und beim Giro d’Italia nochmals wissen. Der 36-jährige Deutsche wird bei seinen Highlights der ersten Saisonhälfte allerdings nicht um persönliche Erfolge kämpfen, sondern sich ganz in den Dienst seiner Mannschaft stellen.
“Bei den Ardennenklassikern werden wir nächstes Jahr mit sehr starken Aufgeboten am Start stehen, nachdem diese Rennen in den vergangenen Jahren immer ein bisschen hinten heruntergefallen waren“, sagte Martens einen Tag nach der Teampräsentation zu radsport-news.com. “Aber nächstes Jahr haben wir da definitiv eine schlagkräftige Gruppe und das gibt große Motivation.“
Dabei verbindet den schon seit vielen Jahren mit seiner Familie in Belgien lebenden Deutschen vor allem mit dem die Ardennenwoche eröffnenden Amstel Gold Race besonders gute Erinnerungen. “Für mich wird es zudem das 15. Amstel sein. Da will ich auch nochmal ein Ausrufezeichen setzen“, sagte der Zehnte der Ausgabe von 2011, für den es danach gleich zur Italien-Rundfahrt geht.
Bei der ersten GrandTour des Jahres wird Martens sich in den Sprintzug von Giro-Debütänt Dylan Groenwegen einreihen. “Ich bin sehr zufrieden damit dass ich diese Chance nochmal erhalte, weil viele Fahrer 2020 überhaupt keine große Rundfahrt fahren werden. Da empfinde ich es als große Wertschätzung, dass ich Dylan dabei helfen kann, Etappen zu gewinnen“, sagte der Allrounder, der bei der Tour 2018 seinen Anteil an Groenewegens beiden Tagessiegen hatte und in der ersten Saisonhälfte 2019 zu Roglics Helferriege gehörte.
"Olympia wäre ein Traum"
Während er reichlich Erfahrung in den Ardennenklassikern aufweisen kann und auch schon dreimal am Start des Giro d’Italia stand, nahm Martens bisher noch nie an Olympischen Spielen teil. Tokio 2020 wäre “ein Traum, aber derzeit gehe ich nicht davon aus, dass es klappt“, sagte er. Ganz chancenlos sieht er sich dann doch nicht .“Ich werde auch nicht mehr jünger und man braucht eine perfekte Vorbereitung. Sobald ein Anruf kommen sollte, würde ich trainingstechnisch alles tun, wozu ich in der Lage bin“, betonte Martens.
Für realistischer hält er die Chancen seiner Mannschaft, mit der Tour-Dreierspitze Primoz Roglic, Tom Dumoulin und Steven Kruijswijk die jahrelange erdrückende Dominanz des Ineos-Teams um die Tour-Sieger Chris Froome, Geraint Thomas und Egan Bernal brechen zu können. “Mit unserem Aufgebot geben wir eine deutliche Kampfansage an Ineos ab. Man kann sie nur schlagen, wenn man mit den stärksten Fahrern antritt, die man aufbieten kann. Ich sehe definitiv eine reelle Chance“, sagte er mit Blick auf das Kapitänstrio und die starke Helferriege, die Jumbo - Visma bereits am Freitag namentlich bekanntgab.
“Das Team hat schon in den vergangenen Jahren die Aufgebote relativ früh benannt. Das ist auch wichtig für die Fahrer, um mental die Höhepunkte festzulegen. Zudem kann langfristig ein Trainingsschema aufgestellt werden. Und die Leistungsdaten der betreffenden Fahrer sind ja auch intern keine Überraschung. Man weiß, wozu jeder einzelne in der Lage ist“, erläuterte Martens den Entschluss, das Tour-Aufgebot bereits mehr als ein halbes Jahr vor dem Start festzulegen.
Im Sommer will sich Martens auch mit den Verantwortlichen zusammensetzen, um über eine eventuelle Fortsetzung seiner Karriere zu sprechen, die 2006 beim damaligen Zweitdivisionär Skil - Shimano begann. “Die Chancen, dass es mein letztes Jahr sein wird, stehen bei 50 Prozent. Ich habe immer gesagt, dass ich auf einem hohen Leven aufhören will. Ich will nicht der Fahrer sein, der im Nachhinein sagt ‘Ich bin ein Jahr zu lang gefahren‘“, so Martens, für den es derzeit in der Vorbereitung aber rund läuft: “Ich fühle mich sehr gut, ich hatte definitiv schon schlechtere Winter. Ich habe bisher keine Probleme, ich kann gut trainieren und es macht mit dem Team zusammen Spaß“, fügte er an. Zudem gelte: “An ein mögliches Karriereende werde ich bis zum Giro keinen Gedanken verschwenden.“
(rsn) - Der Giro d’Italia 2020 stand ganz im Zeichen der Youngster: Tao Geoghegan Hart (Ineos) sicherte sich den Gesamtsieg vor Jai Hindley (Sunweb), der Portugiese Joao Almeida (Deceuninck - Quick-
(rsn) - Im Oktober 2020 musste Sunweb beim Giro d’Italia eine Entscheidung treffen, vor der sich jede Teamleitung fürchtet: Als der nominelle Kapitän Wilco Kelderman auf der 16. Etappe am berücht
(rsn) - Wilco Kelderman (Sunweb) hat eine bewegte Saison hinter sich. Der Niederländer stand kurz vor dem Gesamtsieg beim Giro d’ Italia, ehe er am vorletzten Tag in Sestriere das Rosa Trikot an se
(rsn) - Nach seinem erfolgreichen Giro-Debüt, bei dem er einen Etappensieg feiern und vier weiteren zweiten Plätzen würde Peter Sagan (Bora - hansgrohe) im kommenden Jahr gerne zur Italien-Rundfahr
(rsn) - Peter Sagan (Bora - hansgrohe) hat an seinen 64 Renntagen dieser Saison nur einmal als Erster die Ziellinie überquert. Den Spaß am Radsport hat der dreimalige Weltmeister, der im Januar sein
(rsn) - Giro-Renndirektor Mauro Vegni fordert Sanktionen gegen die Teams EF und Jumbo - Visma wegen deren Verhalten im Zusammenhang mit der Corona-Politik der Italien-Rundfahrt. Jumbo - Visma hatte da
(rsn) - Tao Geoghegan Hart und sein Team Ineos Grenadiers haben beim 103. Giro d’Italia mit sieben Etappenerfolgen und dem Gesamtsieg nicht nur in sportlicher Hinsicht groß abgeräumt, sondern füh
(rsn) - Die bisherigen Grand-Tour-Siege von Ineos Grenadiers kamen alle nach dem gleichen Schema zustande. Zunächst hiel die Mannschaft das Feld zusammen, erhöhte dann im Schlussanstieg das Tempo, e
(rsn) - Vincenzo Nibali (Trek - Segafredo) war beim 103. Giro d’Italia erwartungsgemäß bester Italiener. Das kann den zweimaligen Gesamtsieger aber kaum darüber hinwegtrösten, dass er im Kampf u
(rsn) - Mit seinem zweiten Platz im Zeitfahren von Mailand beendete Victor Campenaerts (NTT) den Giro d’Italia zwar mit einem Erfolgserlebnis. Doch der Stundenweltrekordler weiß immer noch nicht, w
(rsn) - Am Ende kam es für Team Sunweb so, wie es sich bereits nach der letzten Giro-Bergetappe angedeutet hatte: Jai Hindley konnte sein in Sestriere erobertes Rosa Trikot nicht verteidigen und wurd
(rsn) - Vor eineinhalb Jahren sorgte Tao Geoghegan Hart (Ineos – Grenadiers) mit seinem Teamkollegen Pavel Sivakov bei der Tour of the Alps für Furore, als die beiden ihre jeweils ersten Siege im P
(rsn) – Die Platzziffern waren dieselben, wie am Vortag in Hautacam. Doch das Auftreten und die Stimmung von Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) unterschieden sich nach der zweiten Niederlage
(rsn) - An den beiden Ruhetagen der Tour de France zwischen den 21 Etappen nehmen die Profis raus. Sie genießen die Tage mit der Familie – falls angereist - Massagen, viel Schlaf, den einen oder an
(rsn) – Als sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) die bis zu 16 Prozent steilen letzten Meter auf der Startbahn des Altiports von Peyragudes hinaufquälte, kam es zur Demütigung: Der zwei Mi
(rsn) - Die Tour de France macht zum Finale der Pyrenäen-Trilogie den fast schon obligatorischen Besuch in Pau, wo die 14. Etappe startet. Von dort geht es auf 183 Kilometern nach Luchon-Superbagnèr
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Bei Red Bull sind sie ruhig geblieben. Zeitverluste an den ersten Tagen? Egal. Hauptsache nicht gestürzt. Rang acht und neun nach zehn Etappen, dreieinhalb Minuten hinter dem Gelben Trikot
(rsn) - Zeitfahren sind Technikschlachten. Bergzeitfahren umso mehr. Denn es gilt, auch konfligierende Variablen in eine gute Balance zu bringen. Eine ziemlich harte Herausforderung in dieser Hinsicht
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat auch im Bergzeitfahren der Tour de France die Konkurrenz düpiert. Der Weltmeister entschied im Gelben Trkot die 13. Etappe über 10,9 Kilometer
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen
(rsn) – Mit seinem vierten Etappensieg hat Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) seine Führung im Gesamtklassement der Tour de France weiter ausgebaut. Der Weltmeister war nach 10,9 Kilometern v
(rsn) – Der Lack ist ab bei Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) – allerdings nur an seinem Rad, mit dem er das 10,9 Kilometer lange Bergzeitfahren auf der 13. Etappe der Tour de France von Lo
(rsn) – Während für seinen Teamkollegen Georg Zimmermann nach dem Sturz auf der 9. Etappe die 112. Frankreich-Rundfahrt bereits beendet ist, kämpft sich der schon tags zuvor zu Fall gekommene Jon