--> -->
21.12.2019 | (rsn) - In seiner 13. Saison mit dem Jumbo-Visma-Team will es Paul Martens vor allem bei den Ardennenklassikern und beim Giro d’Italia nochmals wissen. Der 36-jährige Deutsche wird bei seinen Highlights der ersten Saisonhälfte allerdings nicht um persönliche Erfolge kämpfen, sondern sich ganz in den Dienst seiner Mannschaft stellen.
“Bei den Ardennenklassikern werden wir nächstes Jahr mit sehr starken Aufgeboten am Start stehen, nachdem diese Rennen in den vergangenen Jahren immer ein bisschen hinten heruntergefallen waren“, sagte Martens einen Tag nach der Teampräsentation zu radsport-news.com. “Aber nächstes Jahr haben wir da definitiv eine schlagkräftige Gruppe und das gibt große Motivation.“
Dabei verbindet den schon seit vielen Jahren mit seiner Familie in Belgien lebenden Deutschen vor allem mit dem die Ardennenwoche eröffnenden Amstel Gold Race besonders gute Erinnerungen. “Für mich wird es zudem das 15. Amstel sein. Da will ich auch nochmal ein Ausrufezeichen setzen“, sagte der Zehnte der Ausgabe von 2011, für den es danach gleich zur Italien-Rundfahrt geht.
Bei der ersten GrandTour des Jahres wird Martens sich in den Sprintzug von Giro-Debütänt Dylan Groenwegen einreihen. “Ich bin sehr zufrieden damit dass ich diese Chance nochmal erhalte, weil viele Fahrer 2020 überhaupt keine große Rundfahrt fahren werden. Da empfinde ich es als große Wertschätzung, dass ich Dylan dabei helfen kann, Etappen zu gewinnen“, sagte der Allrounder, der bei der Tour 2018 seinen Anteil an Groenewegens beiden Tagessiegen hatte und in der ersten Saisonhälfte 2019 zu Roglics Helferriege gehörte.
"Olympia wäre ein Traum"
Während er reichlich Erfahrung in den Ardennenklassikern aufweisen kann und auch schon dreimal am Start des Giro d’Italia stand, nahm Martens bisher noch nie an Olympischen Spielen teil. Tokio 2020 wäre “ein Traum, aber derzeit gehe ich nicht davon aus, dass es klappt“, sagte er. Ganz chancenlos sieht er sich dann doch nicht .“Ich werde auch nicht mehr jünger und man braucht eine perfekte Vorbereitung. Sobald ein Anruf kommen sollte, würde ich trainingstechnisch alles tun, wozu ich in der Lage bin“, betonte Martens.
Für realistischer hält er die Chancen seiner Mannschaft, mit der Tour-Dreierspitze Primoz Roglic, Tom Dumoulin und Steven Kruijswijk die jahrelange erdrückende Dominanz des Ineos-Teams um die Tour-Sieger Chris Froome, Geraint Thomas und Egan Bernal brechen zu können. “Mit unserem Aufgebot geben wir eine deutliche Kampfansage an Ineos ab. Man kann sie nur schlagen, wenn man mit den stärksten Fahrern antritt, die man aufbieten kann. Ich sehe definitiv eine reelle Chance“, sagte er mit Blick auf das Kapitänstrio und die starke Helferriege, die Jumbo - Visma bereits am Freitag namentlich bekanntgab.
“Das Team hat schon in den vergangenen Jahren die Aufgebote relativ früh benannt. Das ist auch wichtig für die Fahrer, um mental die Höhepunkte festzulegen. Zudem kann langfristig ein Trainingsschema aufgestellt werden. Und die Leistungsdaten der betreffenden Fahrer sind ja auch intern keine Überraschung. Man weiß, wozu jeder einzelne in der Lage ist“, erläuterte Martens den Entschluss, das Tour-Aufgebot bereits mehr als ein halbes Jahr vor dem Start festzulegen.
Im Sommer will sich Martens auch mit den Verantwortlichen zusammensetzen, um über eine eventuelle Fortsetzung seiner Karriere zu sprechen, die 2006 beim damaligen Zweitdivisionär Skil - Shimano begann. “Die Chancen, dass es mein letztes Jahr sein wird, stehen bei 50 Prozent. Ich habe immer gesagt, dass ich auf einem hohen Leven aufhören will. Ich will nicht der Fahrer sein, der im Nachhinein sagt ‘Ich bin ein Jahr zu lang gefahren‘“, so Martens, für den es derzeit in der Vorbereitung aber rund läuft: “Ich fühle mich sehr gut, ich hatte definitiv schon schlechtere Winter. Ich habe bisher keine Probleme, ich kann gut trainieren und es macht mit dem Team zusammen Spaß“, fügte er an. Zudem gelte: “An ein mögliches Karriereende werde ich bis zum Giro keinen Gedanken verschwenden.“
(rsn) - Der Giro d’Italia 2020 stand ganz im Zeichen der Youngster: Tao Geoghegan Hart (Ineos) sicherte sich den Gesamtsieg vor Jai Hindley (Sunweb), der Portugiese Joao Almeida (Deceuninck - Quick-
(rsn) - Im Oktober 2020 musste Sunweb beim Giro d’Italia eine Entscheidung treffen, vor der sich jede Teamleitung fürchtet: Als der nominelle Kapitän Wilco Kelderman auf der 16. Etappe am berücht
(rsn) - Wilco Kelderman (Sunweb) hat eine bewegte Saison hinter sich. Der Niederländer stand kurz vor dem Gesamtsieg beim Giro d’ Italia, ehe er am vorletzten Tag in Sestriere das Rosa Trikot an se
(rsn) - Nach seinem erfolgreichen Giro-Debüt, bei dem er einen Etappensieg feiern und vier weiteren zweiten Plätzen würde Peter Sagan (Bora - hansgrohe) im kommenden Jahr gerne zur Italien-Rundfahr
(rsn) - Peter Sagan (Bora - hansgrohe) hat an seinen 64 Renntagen dieser Saison nur einmal als Erster die Ziellinie überquert. Den Spaß am Radsport hat der dreimalige Weltmeister, der im Januar sein
(rsn) - Giro-Renndirektor Mauro Vegni fordert Sanktionen gegen die Teams EF und Jumbo - Visma wegen deren Verhalten im Zusammenhang mit der Corona-Politik der Italien-Rundfahrt. Jumbo - Visma hatte da
(rsn) - Tao Geoghegan Hart und sein Team Ineos Grenadiers haben beim 103. Giro d’Italia mit sieben Etappenerfolgen und dem Gesamtsieg nicht nur in sportlicher Hinsicht groß abgeräumt, sondern füh
(rsn) - Die bisherigen Grand-Tour-Siege von Ineos Grenadiers kamen alle nach dem gleichen Schema zustande. Zunächst hiel die Mannschaft das Feld zusammen, erhöhte dann im Schlussanstieg das Tempo, e
(rsn) - Vincenzo Nibali (Trek - Segafredo) war beim 103. Giro d’Italia erwartungsgemäß bester Italiener. Das kann den zweimaligen Gesamtsieger aber kaum darüber hinwegtrösten, dass er im Kampf u
(rsn) - Mit seinem zweiten Platz im Zeitfahren von Mailand beendete Victor Campenaerts (NTT) den Giro d’Italia zwar mit einem Erfolgserlebnis. Doch der Stundenweltrekordler weiß immer noch nicht, w
(rsn) - Am Ende kam es für Team Sunweb so, wie es sich bereits nach der letzten Giro-Bergetappe angedeutet hatte: Jai Hindley konnte sein in Sestriere erobertes Rosa Trikot nicht verteidigen und wurd
(rsn) - Vor eineinhalb Jahren sorgte Tao Geoghegan Hart (Ineos – Grenadiers) mit seinem Teamkollegen Pavel Sivakov bei der Tour of the Alps für Furore, als die beiden ihre jeweils ersten Siege im P
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech