--> -->
05.11.2019 | (rsn) – Die Saison 2019 war für Laurin Winter (Team Differdange) insofern schon ein Erfolg, als er nach seinem schlimmen Sturz vom Vorjahr, bei dem er sich Verletzungen an der Lunge, Leber und Niere zuzog und in dessen Folge ihm die Milz entfernt werden musste, überhaupt wieder professionell Rad fahren konnte.
"Allerdings hatte ich bis Juli große Probleme, eine ansprechende Leistung abzuliefern. Dies war aber sicher auch dem Umstand geschuldet, dass ich aufgrund des Unfalls erst im letzten Januardrittel wieder mit dem Training beginnen konnte“, erklärte Winter gegenüber radsport-news.com.
Nach der Sommerpause im Anschluss an die Deutschen Meisterschaften auf dem Sachsenring ging es aber mit der Form deutlich bergauf. Der 23-Jährige konnte "nach dem Statistendasein bis Juli" einige kleinere UCI-Rennen mit prägen und belegte in Ungarn bei zwei 1.2-Rennen die Plätze vier und neun. Und beim französischen Zeitfahrwettbewerb Duo Normand (1.1) fuhr der Schwabe gemeinsam mit seinem luxemburgischen Teamkollegen Ivan Centrone auf den neunten Platz.
“Meine Saison war in Ordnung“, fasste der Fahrer des luxemburgischen Differdange-Teams zusammen. "Ich wusste ja nicht, ob es möglich ist, noch ambitioniert Radrennen zu fahren. Es hat zwar eine Weile gebraucht, aber ich bin mir sicher, dass ich mit einem neuen Aufbau 2020 eine ansprechende Saison fahren kann", gab sich Winter optimistisch.
Nach der Auflösung des Differdange-Rennstalls zum Jahresende hat der Allrounder aber bereits ein neues Team gefunden: die Maloja Pushbikers, die in der kommenden Saison mit deutscher Kontinental-Lizenz ausgestattet sein werden. "Ich bin gespannt auf die Truppe, die Rennen, die ich noch nicht gefahren bin und hoffe, dass ich einen positiven Impact auf meine neuen Teamkollegen haben kann, zum Beispiel durch meine Erfahrung“, sagte er.
Das große Ziel für die kommende Saison wird für den Stuttgarter die Heim-DM sein, wo er sowohl im Straßenrennen als auch im Zeitfahren antreten wird. "Ansonsten möchte ich die Rennen, die ich fahre, prägen und natürlich konstant gute Ergebnisse einfahren", so Winter, der gerne auch auf der Bahn Derny-Rennen bestreiten würden, wenn es denn in seinen Kalender passt.
Einen großen Dank richtete Winter zum Abschluss an sein bisheriges Team. "Sie haben mir, ohne zu wissen, ob ich noch weiter Rennen fahren kann, uneingeschränkt Unterstützung gegeben. Ich konnte mich immer auf sie verlassen“, lobte er die Luxemburger.
(rsn) - Pascal Ackermann fand zwischen den Jahren nicht viel Zeit zum Entspannen. "Ich muss heute Nachmittag noch nach München, meine Sachen packen. Morgen fliege ich nach Mallorca ins Trainingslager
(rsn) – Mit 400 Punkten war Pascal Ackermann (Bora – hansgrohe) bereits der Sieger der Jahresrangliste 2018. In der zurückliegenden Saison sammelte der Landauer insgesamt sogar 566 Punkte, was d
(rsn) – Auch in diesem Jahr hat Radsport News wieder den besten Fahrer des deutschsprachigen Raumes ermittelt. In unserer Jahresrangliste 2019 finden Sie die Platzierungen und Punkte aller Deutschen
(rsn) - In den vergangenen Jahren galt Deutschland als Land der Sprinter, Zeitfahrer und Klassikerjäger. Doch spätestens seit 2019 ist klar, dass es hierzulande auch einen Rundfahrer von internatio
rsn) – Die Liste derjenigen Fahrer, die nach ihrem Weggang von Deceuninck - Quick-Step nicht mehr an ihre beim belgischen Team gezeigten Leistungen anknüpfen konnten, ist lang. Maximilian Schachma
(rsn) – Während für den Großzahl der Fahrer von Katusha – Alpecin die Saison 2019 enttäuschend verlief, trifft für Nils Politt genau das Gegenteil zu. Der zwei Meter lange Hürther kann auf
(rsn) - 2019 war das Jahr des großen Durchbruchs in der Karriere von Felix Großschartner. Ab seinem ersten Saisonrennen an unterstrich er, dass der 26-Jährige sich mittlerweile zu den besten Rundfa
(rsn) – Nach sechs Jahren bei BMC wechselte Stefan Küng im vergangenen Winter nach Frankreich zu Groupama – FDJ und zeigte dort eine sehr ansprechende Saison, die von seiner Bronzemedaille im WM
(rsn) - Wenn auch das Jahreshighlight aufgrund zweier Stürze bei der Tour de France nicht das Ergebnis brachte, das sich Patrick Konrad (Bora – hansgrohe) erhofft hatte, so konnte der 28-Jährige t
(rsn) – Nachdem er sich 2018 erfolgreich auf die Ardennenklassiker konzentriert und Lüttich–Bastogne–Lüttich gewonnen hatte, nahm Bob Jungels (Deceuninck - Quick-Step) in diesem Jahr einen Ku
(rsn) – Wie schon 2018 startete John Degenkolb (Trek – Segafredo) mit einem frühen Erfolgserlebnis verheißungsvoll in die Saison. Doch dem Etappensieg bei der Tour de la Provence (2.1) Mitte Fe
(rsn) – In einer über weite Strecken enttäuschend verlaufenen Saison des Subweb-Teams war Neoprofi Marc Hirschi eine der positiven Erscheinungen. Der erst 21-jährige Schweizer fuhr zwölf Top-Te
(rsn) – Ralph Denk hat sich im Podcast ´Sport am Samstag´ beim Deutschlandfunk zur Verpflichtung von Remco Evenepoel durch sein Team Red Bull – Bora – hansgrohe geäußert und dabei die rund u
(rsn) – Sören Waerenskjold (Uno-X Mobility) hat den erwarteten Massensprint am Ende der 2. Etappe der Tour of Denmark (2.Pro) in Gladsaxe gewonnen. Der 25-jährige Norweger setzte sich am Ende des
(rsn) – Die Britin Elizabeth ´Lizzy´ Banks hat in einem rund 13.000 Wörter umfassenden Blogpost auf ihrer Website die Geschichte ihres vergeblichen Kampfes gegen eine zweijährige Dopingsperre au
(rsn) – Linda Zanetti (Uno-X Mobility) hat im gepflasterten Bergaufsprint von Chelm die 2. Etappe der Tour de Pologne Women (2.1) gewonnen. Die Schweizerin setzte sich dabei vor der Französischen M
(rsn) – Das niederländische Team Visma – Lease a Bike wird, angeführt von Jonas Vingegaard, mit einer Fahrerauswahl in die Vuelta a Espana (2.UWT) starten, die voll auf den Kampf um den Gesamtsi
(rsn) - Die dreitägige Tour de Romandie der Frauen (2.WWT) wird am Freitag ohne Titelverteidigerin Demi Vollering (FDJ - Suez) beginnen. Das gaben die Veranstalter am Mittwoch bekannt. Die Niederlän
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die unabhängige Unternehmung zur Vertretung der Interessen von weiblichen Radprofis, The Cyclists Alliance (TCA), hat mit ihrer Präsidentin Grace Brown einmal mehr die UCI dazu aufgeforder
(rsn) - Tom Pidcock (Q36.5) will nach seinem 16. Platz beim Giro d´Italia im Mai und Rang 13 bei der Tour de France 2023 bei der am 23. August im Piemont in Italien beginnenden Vuelta a Espana erneut
(rsn) – Fabio Jakobsen (Picnic – PostNL) ist knapp fünf Monate nach seinem Aus beim Classic Brügge-De Panne am 26. März wieder zurück im Renngeschehen. Bei der Dänemark-Rundfahrt (2.Pro) kehr
(rsn) – Während Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) sein Regenbogentrikot Ende September in Ruanda verteidigen will, ist der Start von Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) bei den
(rsn) – Pauline Ferrand-Prévot will auch im kommenden Jahr zur Tour de France Femmes avec Zwift zurückkehren und ihr Gelbes Trikot verteidigen. Das hat die Französin etwas mehr als eine Woche nac