--> -->
30.10.2019 | (rsn) - In Mailand ist unter dem Motto #LiveUphill, lebe bergauf, die Strecke der 5. Tour of the Alps vorgestellt worden, die vom 20. bis 24. April 2020 von Brixen in Südtirol über fünf Etappen durch die Tiroler Berge bis zum Ziel in Riva del Garda am Gardasee führen wird. 717,7 Kilometer stehen dabei insgesamt auf dem Programm und 13.000 Höhenmeter müssen überwunden werden. Die Etappen sind im durchschnitt 143 Kilometer lang und bleiben damit kurz und knackig wie in bei den letzten Austragungen. Am Ende warten immer wieder bergige Rundkurse und an drei Tagen startet die neue Etappe im Zielort des Vortages, ein kompaktes Konzept mit wenig Transferkilometern, welches den Fahrern, die sich auf die Italien-Rundfahrt vorbereiten, gefallen dürfte.
"Die Ouvertüre zum Giro d'Italia", wie Tirols Radsport-Botschafter Thomas Rohregger am Rande der Streckenpräsentation die fünftägige Rundfahrt nannte, führt ständig auf und ab durch die Alpen, sucht aber nicht die Superlative des Giro, der in der Schlusswoche mehrere 200-Kilometer-Etappen beinhaltet und Hochgebirgsetappen über 2.000 Metern beinhaltet. Damit will man den Giro-Assen die Möglichkeit geben, sich gut vorzubereiten, ohne sie schon vor ihrem Saisonhöhepunkt völlig ans Limit zu bringen.
Außerdem vermeidet die Tour, die schon bei ihrer ersten Austragung mit Verschiebungen aufgrund von Schneefall zu kämpfen hatte, damit allzu große Wetterrisiken. Während die Italien-Rundfahrt im Mai mehrere Pässe im Hochgebirge besucht, wie etwa den Colle dell'Agnello mit über 2.700 Metern Höhe und so auch schneebedingte Absagen und Etappenumleitungen in Kauf nehmen muss, wird bei der Tour of the Alps das Hofmahdjoch mit 1.781 Metern Höhe auf der 4. Etappe, dem wohl schwersten Teilstück zwischen Naturns und dem Valle del Chiese zum höchsten Punkt werden.
Die Strecke:
Die 1. Etappe führt am Montag, dem 20. April, über 142,8 Kilometer vom Domplatz in Brixen über den Brennerpass ins Inntal, wo in Innsbruck wie bei den Weltmeisterschaften 2018 am Hofgarten das Ziel wartet. Vorher geht es aber noch in zwei Runden über den gut vier Kilometer langen Anstieg von Kematen nach Axams hinauf, den die Männer damals im WM-Mannschaftszeitfahren zu absolvieren hatten.
Tagsdrauf rollt das Peloton über 121,5 Kilometer von Innsbruck ins Kaunertal nach Feichten. Zu Beginn stehen 50 eher flache Kilometer auf dem Programm, dann aber wartet ein Anstieg hinauf nach Arzl im Pitztal und es geht zweimal auf den Piller Sattel hinauf, bevor sechs Kilometer vor dem Ziel noch eine nicht kategorisierte, drei Kilometer lange Steigung mit bis zu zwölf Steigungsprozenten wartet.
Am dritten Tag geht es aus Nordtirol zurück nach Südtirol und von Imst über 163,9 Kilometer nach Naturns - über den Reschenpass und eine lange Steigung bei Frinig geht es nach Tarsch zu einer letzten Rampe, die knapp 20 Kilometer vor dem Ziel nochmal zu Angriffen einlädt.
Die 4. wird dann zur Königsetappe, wenn es von Naturns ins Valle del Chiese nach Pieve di Bono geht. 168,6 Kilometer bedeuten den längsten Tag und 3.380 Höhenmeter auch einen sehr schweren: In der Anfangsphase geht es steil bergauf zum Hofmahdjoch, wo der Passo Castrin-Tunnel durchfahren wird, bevor anschließend nach einer Fahrt durchs Val di Sole mit dem Passo Campo Carlo Magno noch ein weiterer schwerer Anstieg der 1. Kategorie wartet und im Finale die noch eine zehn Kilometer lange Steigung von Castel Condino nach Boniprati wartet, die erst sieben Kilometer und eine schnelle Abfahrt vor dem Ziel endet.
Den Schlusspunkt unter die fünftägige Rundfahrt setzt schließlich am 24. April ein 120,9 Kilometer langes Teilstück aus dem Valle del Chiese bis an den Gardasee nach Riva del Garda. Dabei geht es nach Sella Giudicarie hinauf sowie über den Passo Duron und den Passo del Ballino in den Zielort, in dem dann aber noch zwei rund 20 Kilometer lange Schlussrunden beginnen, die jeweils noch einen 12-Kilometer-Anstieg nach Pranzo beinhalten. Das Ziel liegt dann auf der Piazza Battisti.
Die Etappen:
1. Etappe, 20. April: Brixen - Innsbruck (142,8 km / 1.950 hm)
2. Etappe, 21. April: Innsbruck - Feichten im Kaunertal (121,5 km / 2.640 hm)
3. Etappe, 22. April: Imst - Naturns (163,9 km / 2.290 hm)
4. Etappe, 23. April: Naturns - Valle del Chiese/Pieve di Bono (168,6 km / 3.880 hm)
5. Etappe, 24. April: Valle del Chiese/Idroland - Riva del Garda (120,9 km / 2.230 hm)
Die Strecke im Video:
20.04.2021Tirol-Team: Drei deutsche Talente und ein gemeinsamer Traum(rsn) - Im Feld der 21 Mannschaften, die an der Tour of the Alps (2.Pro) teilnehmen, befindet sich auch das Tirol KTM Cycling Team. Die Kontinental- Equipe aus Österreich hat eine Wildcard für die R
22.01.2021Präsentation der Tour of the Alps im Live Stream(rsn) - Im vergangenen Jahr musste die Tour of the Alps (2.Pro) wie so viele andere Rennen auch wegen der Corona-Pandemie ausfallen. Dafür soll die 45. Auflage der ehemals als Giro del Trentino bekan
14.07.2020Tour of the Alps im April 2021 mit Etappenplan von 2020(rsn) - Die in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie ausgefallene Tour of the Alps wird im April 2021 nachgeholt. Wie die Organisatoren der fünftägigen Rundfahrt durch die drei Euro-Regionen Tirol,
06.05.202044. Tour of the Alps wird ins Jahr 2021 verschoben(rsn) - Auch die Tour of the Alps kann in diesem Jahr nicht stattfinden. Nachdem die Organisatoren der fünftägigen Rundfahrt durch Österreich und Italien, die in diesem Jahr vom 20. - 24. April hä
16.03.2020Tour of the Alps kann nicht wie geplant stattfinden(rsn) - Infolge der Coronavirus-Pandemie wird auch die für den 20. bis 24. April geplante Tour of The Alps nicht stattfinden können. Damit kommen die Veranstalter der Rundfahrt durch Österreich und
31.01.2020Giro-Generalprobe für Nibali, Bardet und Carapaz(rsn) - Nicht weniger als acht WorldTour-Teams stehen am Start der diesjährigen Tour of the Alps (2.Pro), die am 20. April in Brixen beginnt und am 24. April in Riva del Garda endet. Zu AG2R, Astana,
30.10.2019Die Strecke der Tour of the Alps 2020 im Video(rsn) - 717,7 Kilometer und mehr als 13.000 Höhenmeter muss das Peloton bei der 5. Tour of the Alps im kommenden April zurücklegen. Das Nachfolgerennen des Giro del Trentino, die Italiener zählen d
08.11.2025U19-Europa- und Weltmeister Agostinacchio schlägt in U23 zu (rsn) – Bei der U23-EM 2024 gab es Gold und Silber für Familie Agostinacchio: Filippo wurde Zweiter in der U23, der vier Jahre jüngere Mattia fuhr bei den Junioren als Erster über den Zielstrich.
08.11.2025Topfavoritin Bukovska holt EM-Gold bei den Juniorinnen (rsn) – Nach Silber im Vorjahr bei der EM und WM hat Barbora Bukovska bei den Juniorinnen die erste Goldmedaille dieser Europameisterschaft im Cross gewonnen. Die Tschechin war in Middelkerke 49 Sek
08.11.2025“Team Hincapie“ präsentiert Aufgebot für 2026 (rsn) – Das neue US-amerikanische Team Modern Adventure Cycling hat seinen Kader für die Saison 2026 bekannt gegeben. Die Equipe wird geleitet vom Ex-Profi George Hincapie und seinem Bruder Richar
08.11.2025Kaija Budde startet bei der EM “tatsächlich“ aus Reihe 1 (rsn) – Wie Kai aus der Kiste kam Kaija Budde (Radsport Nagel) letzte Saison an die Spitze der deutschen Cyclocross-Szene. Mit nur 17 Jahren nahm sie 2024/25 ihren ersten Querfeldeinwinter in der U2
07.11.2025Israelisches Team ohne Sponsor! Premier Tech zieht sich zurück (rsn) – Das kanadische Unternehmen Premier Tech, das als Co-Sponsor des Zweitdivisionärs Israel – Premier Tech in die Saison gegangen ist, zieht sich mit sofortiger Wirkung als Namens- und Geldge
07.11.2025EF gründet Cross-Team – für Toptalent Agostinacchio (rsn) – Im September wurde bekannt, dass EF Education - EasyPost im Winter mit einem Cyclocross-Team an den Start gehen wird. Im Interview mit Wielerflits schilderte der Verantwortliche, Sebastian
07.11.2025Degenkolb strebt bei der Cross-EM die Top 15 an (rsn) – Am Samstag beginnt im belgischen Middelkerke die Cross-EM. German Cycling entsendet 11 Athleten und nachdem um 11:00 Uhr Nina Budde bei den Juniorinnen ihr EM-Debüt feiert, erscheint um 13:
07.11.2025Kristoff wird Miteigentümer bei norwegischer Talentschmiede (rsn) - Offiziell ist er noch Berufsradfahrer bei Uno-X Mobility, doch Alexander Kristoff hat schon bevor er richtig in der Radsportrente angekommen ist, einen neuen Job gefunden. Er ist der neue Mite
07.11.2025Renard-Haquin und Gaffuri unterschreiben bei Picnic - PostNL (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
07.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt
07.11.2025Bock, Koch und ein multidisziplinäres Schweizer Talent (rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komp
07.11.2025Van Aert und Basketballlegende Miller geben einander Tipps (rsn) – Während seines Trips in die USA rührt Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) die Werbetrommel für seinen Privatsponsor Red Bull. Mittwoch raste der Belgier noch in einem Porsche, natürli