--> -->
21.09.2019 | (rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichtigsten Wettbewerbe.
Primus Classic (1.HC) - 197 km
Die belgische WM-Vorbereitungswoche geht nach dem GP de Wallonie und der Kampioenschap van Vlaanderen am Samstag in ihre dritte Runde: Zwischen Brakel und Haacht steht der 197 Kilometer lange Primus Classic in seiner neunten Auflage auf dem Programm. Als Rennen der HC-Kategorie ist es das wichtigste in Belgien in dieser Woche, und das zeigt sich auch am Starterfeld: Peter Sagan und Pascal Ackermann führen Bora - hansgrohe ins Rennen, Greg Van Avermaet (CCC) ist da, auch Fabio Jakobsen (Deceuninck - Quick-Step), André Greipel (Arkéa - Samsic) und Dylan Groenewegen (Jumbo - Visma) oder Mathieu van der Poel (Corendon - Circus). Die Strecke führt vor allem im Mittelteil über einige Hellinge, ist aber trotzdem nicht extrem schwer, so dass es zum Duell Sprinter gegen Klassikerfahrer kommen sollte.
Das dritte und letzte Rennen der belgischen WM-Vorbereitungswoche ist das bestbesetzte: Beim #PrimusClassic stehen am Samstag unter anderem Peter Sagan, @Ackes171, Greg Van Avermaet, Mathieu van der Poel und auch @AndreGreipel am Start. pic.twitter.com/BmaCdbd9kd
— Radsport News (@RadsportNewscom) September 20, 2019
Slowakei-Rundfahrt (2.1), 4. Etappe - 142,1 km
Von Hlohovec und Senica führt am Samstag die Schlussetappe der Okolo Slovenska. Nach den beiden Tagen über mehr als 200 Kilometer zuvor, handelt es sich mit nur 142 Kilometern um ein vergleichsweise kurzes Teilstück, das auch in Sachen Streckenprofil nicht allzu schwer werden dürfte. Zwar steht knapp 20 Kilometer vor dem Ziel noch ein Bergpreis der 2. Kategorie auf dem Programm, der Anstieg ist aber nicht länger als zwei Kilometer. So sollte es in Senica zum Rundfahrt-Abschluss, wie schon in Bardejov zum Auftakt, noch einmal zu einer Sprintankunft kommen.
Favoriten sind dabei Auftaktsieger Alexander Kristoff (UAE Team Emirates), Elia Viviani (Deceuninck - Quick-Step) und Arnaud Demare (Groupama - FDJ). Aber auch der Gesamtführende Yves Lampaert (Deceuninck - Quick-Step) und der nur drei Sekunden zurückliegende Gesamtzweite Stefan Küng (Groupama - FDJ) werden noch um jeden Bonus kämpfen.
Die Schlussetappe der @TourofSlovakia ist am Samstag weniger lang als die Teilstücke am Donnerstag und Freitag, der Kampf um den Gesamtsieg zwischen Yves Lampaert und Stefan Küng wird aber trotzdem spannend - und wer holt den Etappensieg? Wohl ein Sprinter, oder..? pic.twitter.com/SUFpKsD0qK
— Radsport News (@RadsportNewscom) September 20, 2019
Memorial Marco Pantani (1.1) - 200,8 km
Noch heißer als in Belgien geht es in der Vor-WM-Woche in Italien zu. Ganze vier Rennen stehen hier auf dem Programm, und am Samstag steht mit dem Memorial Marco Pantani in der Heimatstadt des 2004 verstorbenen Il Pirata das dritte davon an. Cesenatico liegt am Meer, so dass das Rennen mit 30 topfebenen Kilometern endet, doch zuvor geht es über mehrere Anstiege, darunter dreimal der 4,3 Kilometer lange und im Schnitt 7 Prozent steile Montevecchio, ein Trainingsberg der glatzköpfigen Radsport-Legende von der Adria. Durchgesetzt haben sich in den vergangenen Jahren daher selten reine Sprinter, aber bei allen 15 Ausgaben Italiener - zuletzt Davide Ballerini.
Die Startliste kann sich sehen lassen: Tour de France-Sieger Egan Bernal (Ineos) steht ebenso darauf wie Vincenzo Nibali (Bahrain - Meirda) oder auch Flandern-Rudfahrt-Gewinner Alberto Bettiol (EF Education First). Zu den Favoriten ist aber auch Diego Ulissi (UAE Team Emirates) zu zählen, und sicher auch der Kasache Alexey Lutsenko (Astana) - wird er der erste Ausländer, der das Pantani-Gedächtnisrennen gewinnt?
Zur Startliste15 Mal wurde das Memorial Marco Pantani bereits ausgetragen, 15 Mal gewann ein Italiener. Können Egan Bernal oder Alexey Lutsenko die Serie in Cesenatico, der Heimat des 2004 verstorbenen Il Pirata, knacken? Hier ist das Streckenprofil dazu! pic.twitter.com/i6Mn021qAt
— Radsport News (@RadsportNewscom) September 20, 2019
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un
(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich
(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin
(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-
(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen
(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita
(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche