Lunigiana: Tagebuch von Maximilian Schmidbauer

Lange Anreise in die Toskana

Foto zu dem Text "Lange Anreise in die Toskana"
Das österreichische Nationalteam bei der Präsentation in La Spezia | Foto: Ciclismoblog

29.08.2019  |  (rsn) – Eingangs der ersten Septemberwoche findet für die Straßenjunioren in Italien ein besonderes Highlight mit dem Giro della Lunigiana statt. Das mehrtägige Etappenrennen wird in einer der geschichtsträchtigen Regionen des Landes ausgetragen und ist im südlichen Ligurien sowie der nördlichen Toskana angesiedelt. In den Teilnehmerlisten findet sich nicht nur das Who is Who der nationalen Größen wie Fondriest, Argentin, Cassani, Bugno, Bettini, Simoni, Nibali sondern auch die aktuellen Jungprofis im WorldTour-Peloton wie Flandern-Sieger Alberto Bettiol (EF Education First), der starke Rundfahrer Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) oder Überflieger Remco Evenepoel (Deceuninck – Quick-Step) konnten sich schon in die Siegerliste eintragen.

Mit Stefan Mair gelang das vor elf Jahren auch sensationell einem Österreicher, wodurch das rot-weiß-rote Nationalteam ein gern gesehener Gast bei diesem Rennen ist. In diesem Jahr startet ein Sextett im Trikot des ÖRV in die viertägige Rundfahrt mit Maximilian Kabas, Bernhard Lube, Maximilian Schmidbauer, Nikolas Riegler, Philipp Hofbauer und Paul Buschek.

Am Donnerstag startet die Rundfahrt in La Spezia. 100 Kilometer geht es dann über Terme di Roverano wieder zurück in die Hafenstadt eingangs der weltberühmten Cinque Terre. Für das rot-weiß-rote Team führt Maximilian Schmidbauer ein Tagebuch:

Tag 1:

4.30 Uhr Tagwache, es geht wieder los. Mit dem Nationalteam fahre ich zum Giro della Lunigiana, eine der größten und wichtigsten Rundfahrten für Junioren überhaupt. Beim Treffpunkt im 11. Wiener Gemeindebezirk sieht man die anderen Jungs und die Betreuer wieder. Es gibt aber keine Zeit für nette Worte, immerhin müssen wir noch in die Toskana, eine lange Fahrt und eine gefühlte Ewigkeit.

Zwischendurch geht es in Bologna an jenem Kloster vorbei, wo das Auftaktzeitfahren des Giro d’Italia 2019 hinaufführte. Danach ist die Toskana erreicht. Noch gar nicht eingecheckt, haben wir unsere Räder geschnappt und den Kurs unseres Bergzeitfahrens besichtig, welches am Freitag stattfindet. Gleich vorab ein Resümee: Das wird ganz schön weh tun, auch wenn es nur 4,5 Kilometer sind.

Unglaublich schön ist die Landschaft, vor allem die hohen Hügel der Toskana. Ich bin mir allerdings nicht so sicher, dass uns die nach den nächsten Tagen auch noch so gefallen. Naja, mal schauen. Unser Hotel liegt am Strand, dort konnten wir noch kurz ausspannen, ehe die Teampräsentation begann. Wir sind motiviert für die erste Etappe, die am Ende einen schweren Hügel, bei dem 300 Höhenmeter zu absolvieren sind, beinhaltet. Mal schauen was so möglich ist!

Euer Max

Weitere Radsportnachrichten

11.09.2025Sprinterfest in der Schinkenstadt

(rsn) - Bevor die Vuelta für die Entscheidung im Gesamtklassement nochmal ins Hochgebirge abbiegt, steht ein letzter Tag für die Sprinter im Programm. Auf den 161,9 Kilometern von Salamanca nach Gu

11.09.2025Vine: “Für ein wirklich schweres Rennen ist nun alles angerichtet“

(rsn) – Nach bislang sieben Etappenerfolgen bei der Vuelta a Espana brannte das Team von UAE – Emirates – XRG auf der 18. Etappe das nächste Feuerwerk ab. Auch wenn nur neun Zehntel zum Tagess

11.09.2025Carboni von UCI vorläufig gesperrt

(rsn) – Giovanni Carboni (Unibet – Tietema Rockets) wurde vom Weltradsportverband UCI wegen auffälliger Werte im sogenannten Blutpass vorläufig gesperrt. Die ermittelten Daten stammen aus der le

11.09.2025Almeida: “Das Leben basiert auf ‘Was-Wäre-Wenns‘“

(rsn) – Im verkürzten Zeitfahren der Vuelta a Espana hat sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) seinen zweiten internationalen Sieg dieser Saison gesichert. Auf der 18. Etappe war er nach 12,2 Kilom

11.09.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 18. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als

11.09.2025Ganna bejubelt nach Geduldsprobe Zeitfahrsieg vor Vine

(rsn) – Eigentlich war es eine schnelle Angelegenheit für Filippo Ganna. Nach genau 13 Minuten auf der Strecke der 18. Etappe der Vuelta a Espana war sein Arbeitstag auch schon wieder beendet. Doch

11.09.2025Bredewold springt für gestürzte Kopecky in die Bresche

(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D

11.09.2025Del Toro clever und stark: Mexikaner gewinnt Coppa Sabatini

(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat bei den italienischen Herbstklassikern weiterhin alles unter Kontrolle. Der 21-jährige Mexikaner sicherte sich in der Toskana auch die 73. Copp

11.09.2025Coquard bleibt bei Cofidis, Juul-Jensen verlängert mit Jayco

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

11.09.2025Nach Giro-Sturz: Brenner wollte Karriere beenden

(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne

11.09.2025Gall hofft für die letzten Vuelta-Tage auf bessere Beine

(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j

11.09.2025Pogacar äußert Verständnis für Ayusos vorzeitigen Abschied

(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • La Vuelta Ciclista a Espana (2.UWT, ESP)
  • Radrennen Männer

  • Turul Romaniei (2.2, ROU)